Personal

Beiträge zum Thema Personal

Teils arbeiteten die Mitarbeiterinnen schon seit Jahren in der Klinik Hietzing.  | Foto: Silvia Himberger

Klinik Hietzing
Spitalspersonal klagt gegen Entlassung

Das Anstoßen in der Mittagspause mitten in der Corona-Pandemie wurde für 17 Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing zum Verhängnis: Sie wurden entlassen, nun klagen sie.  WIEN/HIETZING. Heute stehen die Mitarbeiterinnen, die Ende Februar gemeinsam in ihrer Mittagspause eine Kollegin zur Pensionierung verabschiedeten, nicht an ihrem Arbeitsplatz im Krankenhaus Hietzing. Sie sitzen nämlich erneut im Arbeitsgericht, denn sie haben eine Klage eingereicht, nachdem die Stadt Wien eine Entlassung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lea Bacher
Der Landecker Stadtsaal am Schentensteig wird ab Ende  April zum Impfzentrum für den Bezirk Landeck. Die Stadtgemeinde Landeck sucht dafür noch Personal. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol impft
Stadtsaal Landeck wird zum bezirksweiten Impfzentrum

LANDECK. In den Tiroler Bezirken entstehen nach dem Beschluss der Landesregierung neue Impfzentren. Im Landecker Stadtsaal soll ab Ende April, je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes, geimpft werden. Die Stadtgemeinde Landeck sucht dafür noch Personal. Neue Impfzentren in ganz Tirol Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits vorab berichteten, wird der Landecker Stadtsaal voraussichtich ab Ende April zum Impfzentrum. Tirolweit sollen in diesen Impfzentren, die in den Bezirksstädten bzw. einigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. ATZL Michelle | Foto: Vorarlberger Landeskrankenhäuser
2

Kein höheres Ansteckungsrisiko in den Spitälern durch Personal
Krankenhauspersonal bildete Antikörper

Das Virus hat sich trotz des höheren Infektionsrisikos in den Krankenhäusern nicht stärker verbreitet als in der Bevölkerung.Forscher der Infektiologie an der Abteilung Innere Medizin II am Landeskrankenhaus Feldkirch und des VIVITs (Vorarlberger Institut für vaskuläre Forschung) haben in einer Studie gezeigt, dass 14 Prozent des Medizinpersonals in Vorarlberg ausreichend COVID-19-Antikörper ausgebildet haben. Das Virus hat sich demnach trotz des höheren Infektionsrisikos in den Krankenhäusern...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten.
 | Foto: Montage
3

Coronavirus
Behörde startet öffentlichen Aufruf für Friseursalon in Landeck

LANDECK. Die Gesundheitsbehörde unternimmt nach einem positiven Testergebnis bei einer MitarbeiterIn in einem Landecker Friseurbetrieb vorsorglich einen Aufruf. Kunden, die zwischen 1. und 8. September 2020 dort waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Positiver Corona-Test in Landeck Nachdem seit Dienstagabend (8. Sepetmber) ein positives Testergebnis im Bezirk Landeck vorliegt, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Im Zuge des Contact Tracings...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Direktorin der Volksschule Kreuzäckergasse, Sandra Weinzettl-Baierling, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Schulwart Horst Strobl und Pädagogin Angela Haindl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Unger

Ternitz
Der "Baby-Elefant" und die Gesichtsvisiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lehrstoff vermitteln in Corona-Zeit im Schulbetrieb mit Gesichtsvisieren. (unger). Für den Großteil der Schüler hat der Schulalltag unter besonderen Vorzeichen wieder begonnen. Geteilte Schulklassen, Abstandsregelungen, regulierter Zutritt, Hygienevorschriften, Schutzmasken etc. lässt den Unterricht anders ablaufen als vor Ausbruch des Coronavirus. Schutz fürs Schul-Personal "Aber auch für das pädagogische Personal stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.