Peter Eder

Beiträge zum Thema Peter Eder

Peter Eder (Präsident AK-Salzburg) und Manfred Fellerer (Leiter AK-Zell am See) beim Pizzabestellen.
8

Ausstellung
Das digitale Zuhause der Zukunft zwischen Hype und Panik

Ausstellung der Arbeiterkammer (AK) im Berufsförderungsinstitut (BFI) Zell am See über Chancen und Risiken der digitalen Steuerung unseres Wohnraumes. ZELL AM SEE.Die Ausstellung mit dem Titel "Smart Home - Sweet Home? Das digitale Zuhause der Zukunft zwischen Hype und Panik" startete vergangene Woche im BFI Zell am See. Hautnah wird erlebt, wie der digitale Wandel unser Wohnen und Leben verändert. Interaktive Installationen samt ihren Funktionen stehen zum Ausprobieren bereit: unter anderem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Rainer
Bei der feierlichen Ehrung: Präs. Bgm. Günther Mitterer, Vors. Bgm. Johann Warter, Bgm. a.D. Peter Eder mit Ehegattin Ulli Eder, Stv.-Vors. Bgm. Manfred Gaßner, Bgm. Michaela Höfelsauer, Präs. a.D. Bgm. a.D. Helmut Mödlhammer  | Foto: Regionalmanagement

Lend
Pinzgauer Ehrenzeichen mit Smaragd für Peter Eder

In festlichem Rahmen wurde Peter Eder aus Lend, Bürgermeister außer Dienst, im Nationalparkzentrum Mittersill für seine Verdienste um die Gemeinde Lend und die Region geehrt. LEND. "Peter Eder hat trotz vieler Rückschläge in der Gemeinde Lend-Embach sehr viel bewegt", hob Helmut Mödlhammer (Präsident und Bürgermeister a. D.) hervor. "Für ihn steht seit jeher der Mensch und die damit einhergehende Solidarität im Mittelpunkt." Zahlreiche Projekte umgesetzt Auch Hans Warter (Vorsitzender der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Pressegespräch. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Lehrlingsfreundlichstes Bundesland
VIDEO – Breite Salzburger Allianz für die Lehre

Dem Ziel "Salzburg soll zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden" hat sich eine breite Allianz von Politik, Sozialpartnern, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion verschrieben. „Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Digitalisierung schreitet auch beim Stromzähler voran: 95 Prozent der Letztverbraucher sollen mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgestattet werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Smart Meter
Digitaler Wandel muss Freiräume lassen

Der Startschuss für den Einbau der Smart Meter ist gefallen. In Salzburg-Stadt, Neumarkt, Hallein, Zell am See, Altenmarkt und Mariapfarr wird demnächst begonnen die Stromzähler der nächsten Generation zu installieren. Die Netzbetreiber versprechen durch den Wechsel mehr Transparenz und Einsparungspotenzial bei den Stromkosten. Die Arbeiterkammer Salzburg beäugt welche Chancen, aber auch Risiken die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. SALZBURG. Die Auswirkungen neuer Technologien auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Manfred Fellerer, AK-Chef im Pinzgau, verleiht das Siegel an die Firmenchef Stefan Träxler. | Foto: AK
1 3

Premiere
Vier Betriebe erhielten "Gütesiegel Praktikum"

Vier Pinzgauer Unternehmen wurden für die guten Bedingungen ihrer Praktikumsplätze ausgezeichnet. PINZGAU. Viel Arbeit, wenig Geld – so sieht der Arbeitsalltag vieler junger Menschen aus. Dass es auch anders geht, beweisen vier Betriebe aus dem Pinzgau. Sie wurden kürzlich mit dem „Gütesiegel Praktikum“ ausgezeichnet. „Mit unserem österreichweit einzigartigen Projekt holen wir Unternehmen vor den Vorhang, die ihren Praktikantinnen und Praktikanten gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Pizza mittels Gedanken erstellen – in Zukunft ist dies sicherlich möglich. | Foto: AK Salzburg
1 3

Interaktive Ausstellung
Der bewusste Umgang mit dem Zuhause von Morgen

Das Zuhause im Wandel durch neue, smarte digitale Technologien. Durch Raumüberwachung kann alles kontrolliert werden, der digitale Kühlschrank mit eingebauten Apps, sagt, wann welche Lebensmittel ablaufen oder wo man einkaufen soll oder durch den Smart-Home-Spiegel im Badezimmer, auf dem die Gesundheitsdaten mittels Trackern und Apps hochgeladen werden. Eine interaktive Ausstellung der AK Salzburg (ab morgen, 8. Oktober im Foyer der AK) weist auf diese neuen Technologien hin, aber auch auf ihre...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
AK-Präsident Peter Eder und Bauland-Chef Philipp Radlegger besichtigen ein Projekt in Saalfelden | Foto: AK/Fuchs

Leistbares Wohnen
AK-Präsident Peter Eder zu Besuch im Pinzgau

AK-Präsident Peter Eder im Pinzgau:  „das Leben muss wieder leistbar werden, vor allem beim wohnen“ PINZGAU. Nicht zufällig hat AK-Präsident Peter Eder im Rahmen seines Bezirksbesuchs am 17. September die Wohnbau-Genossenschaft Bergland und zwei ihrer aktuellen Bauprojekte besucht. Denn im Pinzgau, wo die niedrigsten Einkommen des Bundeslandes erzielt werden, tun die hohen Wohnpreise doppelt weh. Eder: „Noch mehr geförderte Mietwohnungen sind ein Rezept gegen die exorbitant geworden Kosten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
AK-Chef Manfred Fellerer und Elektriker Günter Schwab studieren die Unterlagen des mühsamen Kampfes gegen die Bürokratie.
3

Elektriker packt aus
Schuften bis zum Umfallen - Streit um Pensionsanspruch

Kein Anspruch auf Schwerstarbeiterpension - so lautete der Dank für 45 Jahre harte Arbeit auf Baustellen für einen Elektriker. Er hat sich mit Hilfe der Arbeiterkammer gewehrt. BRAMBERG. Günter Schwab hat sein Leben lang hart gearbeitet. 45 Jahre hat der gelernte Elektriker auf Baustellen geschuftet. Im Mai 2017 hat er einen Antrag auf Schwerarbeitspension gestellt, denn „in meinem Alter schafft man diese Arbeit nicht mehr", so Schwab. „Ich halte mich mit Sport fit und bin kein Jammerer, aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In keiner Branche ist die Drop-Out-Quote so hoch wie in Gastronomie und Tourismus.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Arbeitskräftemangel
Wie man Menschen in der Gastro hält

Arbeiterkammer Salzburg stellt Lösungvorschläge für den Fachkräftemangel in der Gastronomie vor. SALZBURG (sm). Unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeiten unter Zeitdruck und seelisch belastend sei die Arbeit in der Gastronomie. So die Spezialauswertung des Arbeitsklima-Index mit Fokus auf Gastronomie und Tourismus. „Auf lange Sicht werden jedoch insbesondere die vergleichsweise geringen Durchschnittseinkommen und die oft langen Arbeitszeiten als belastend wahrgenommen. Mit einem Familienleben sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AK Präsident Peter Eder und Manfred Fellerer, AK-Bezirksleiter Pinzgau | Foto: AK/Fuchs

Arbeiterkammer Zell am See
Erfahrener Betriebsrat übernimmt die Leitung

ZELL AM SEE. Der Bramberger Manfred Fellerer übernimmt als ehemaliger Zentralbetriebsrat der Wolfram AG die Bezirksstelle der Arbeiterkammer im Pinzgau. Dem erfahrenen Arbeitnehmer-Vertreter sind die Rechte der Beschäftigten, ganz besonders im Tourismus und in der Bauwirtschaft, große Anliegen. Auch für Themen wie Kinderbetreuung und Bildung will sich Fellerer stark machen. Die AK soll ein moderner Dienstleister für die Beschäftigten bleiben und ihre Serviceangebote weiter ausbauen. „Wir wollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
AK-Präsident Peter Eder setzt sich für die Mitarbeiter der Aluminiumwerke Lend ein.  | Foto: AK/Neumayr; BB Archiv (Montage)

Schließung Aluminiumwerke Lend
Tschechische Eigentümer zu Gesprächen bereit

LEND. Arbeiterkammerpräsident Peter Eder stammt selber aus Lend und ist  bestürzt über die unerwartete Schließung der Aluminium-Produktion in seiner Heimatgemeinde. Er setzt sich nun vehement für die 60 von der Kündigung betroffenen Mitarbeiter ein.  "ES gibt morgen Gespräche mit den Eigentümern, ich hoffe, dass sich dann die Nebel lichten", so Eder. "Der Betriebsrat hat mit Unterstützung der Gewerkschaft ein Schreiben an die Eigentümer geschickt. Darin wurden Konsequenzen angekündigt, wie die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die begeisterten Teilnehmer | Foto: SIG

Wirtschaft & Soziales
SIG Combibloc - Charitylauf brachte 7.100 Euro für die ALS-Forschung

SAALFELDEN.  Das Gesundheitsteam der SIG Combibloc in Saalfelden rief zum Spendenlauf zugunsten der Forschung an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose, eine bisher nicht heilbare degenerative Erkrankung des Nervensystems) – und ca. 350 begeisterte Läuferinnen und Läufer kamen. Laufen, walken oder Spazierengehen Mit dem eigenen Nachwuchs im Schlepptau oder dem Vierbeiner an der Leine; ob Kinder, Großeltern oder echte Sportskanonen – alle waren willkommen, als es darum ging, möglichst viele Runden am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
„Bevor Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, kommen Sie zu uns in die Arbeiterkammer und lassen Sie ihn von unseren Expertinnen und Experten prüfen“, rät AK-Präsident Peter Eder. (Archivfoto)

Spezialberatungstage: Arbeiterkammer prüft Arbeitstvertrag

„Bevor Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, kommen Sie zu uns in die Arbeiterkammer und lassen Sie ihn von unseren Expertinnen und Experten prüfen“, rät AK-Präsident Peter Eder. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg bietet Spezialberatungstage rund um  Arbeitsverträge an. „Bevor Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, kommen Sie zu uns in die Arbeiterkammer und lassen Sie ihn von unseren Expertinnen und Experten prüfen“, rät AK-Präsident Peter Eder, „es ist oft schwer, bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Betriebsratsvorsitzender Herbert Kreuzberger, AK-Präsident Peter Eder, CEO Günter Klepsch und Betriebsleiter Ernst Rattensperger. | Foto: Arbeiterkammer Salzburg
1 2

Piesendorf: AK-Präsident fordert bei Senoplast-Besuch mehr Förderung vom Land

Der neue Präsident der Salzburger Arbeiterkammer, Peter Eder aus Lend, war beim Vorzeigeunternehmen zu Besuch. PIESENDORF. Damit sendet das Piesendorfer Unternehmen ein kräftiges Lebenszeichen für das produzierende Gewerbe in der Region. Dieses wächst zwar nicht so stark wie Tourismus oder Handel, aber es bietet gute, ganzjährige Arbeitsplätze und Einkommen deutlich über Bezirksschnitt: 1.703 statt 1.295 Euro netto  Ak-Präsident Peter Eder bei seinem Senoplast-Besuch: „Gerade mit Blick auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

AK-Kindersachenbörse kommt nach Saalfelden

SAALFELDEN. Kinderbekleidung ist sehr kurzlebig, deshalb haben Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund im Jahr 2017 die Kindersachenbörse ins Leben gerufen. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, kommt die Plattform heuer wieder, diesmal in allen Bezirken. Die Aktion startet am 7. April in Schwarzach im Pongau, am Samstag, den 28. April findet sie in der neuen Mittelschule Saalfelden von 9 bis 13 Uhr statt.  Wer gut erhaltene und saubere Kinderkleidung, sowie vollständige und funktionstüchtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Siegfried Pichler (li.) wünscht seinem Nachfolger Peter Eder (re.) alles Gute und viel Erfolg für die künftigen Aufgaben. | Foto: AK/Ursula Lindenbauer

Neuer AK-Präsident will echte Wahlfreiheit bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Peter Eder wurde zum 14. Präsidenten der Arbeiterkammer Salzburg gewählt. Er folgt damit Siegfried Pichler in dieser Funktion nach. Eder betont in seiner Antrittsrede vor allem drei Dinge: Er werde gemeinsam mit allen, die das gleiche Ziel verfolgen ein Schutzschild für die Beschäftigten sein. Er werde lösungsorientiert arbeiten und dafür sorgen, dass auch die Regierenden hören, was die Arbeitnehmer zu sagen hätten. Und dazu werde er auf Augenhöhe in den Betrieben und den Bezirken bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Teilen die Leidenschaft für Fußball und für die Rechte der Arbeitnehmer: AK-Präsident Siegfried Pichler und Nachfolger Peter Eder (l.)
2

"Es wird einen Schnalzer tun"

Personelle Veränderung in der Arbeiterkammer Salzburg, aber sie bleibt in Pinzgauer Händen. ZELL AM SEE.  Ab März 2018 übernimmt "die Jugend" (© Pichler) die Führung in der Arbeiterkammer Salzburg. Noch-Präsident Siegfried Pichler stellte der Redaktion der Bezirksblätter in Zell am See seinen Nachfolger Peter Eder, seit 2009 Bürgermeister von Bürmoos, vor. Starke Pinzgauer Wurzeln Ein Heimspiel für die beiden gebürtigen Pinzgauer. Pichler stammt ja bekanntlich aus Saalfelden, wo er seine Mutter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 3

Bürgermeister-Regionalkonferenz: Standing Ovations für Peter Eder

Der langjährige stellvertretende Vorsitzende, Bgm. Peter Eder aus Lend, war zum letzten Mal bei der Pinzgauer Bürgermeister Regionalkonferenz aktiv mit dabei. (Er beendet sein Bürgermeisteramt am 15.11.2015). LEND / PINZGAU. Peter Eder (SPÖ) beendet sein Bürgermeisteramt am 15. November 2015. In bewegten Worten dankte ihm der Vorsitzende Bgm. Hans Warter (ÖVP) für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand des Regionalmanagement Pinzgau und des Regionalverbandes Pinzgau. Er betonte die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Lend: Bgm. Peter Eder tritt im Herbst zurück

Peter Eder sagt: „Ich habe mich aus persönlichen Gründen zu diesem Schritt entschieden.“ LEND. Bürgermeister Peter Eder hat die Gemeindefraktionen der Gemeinde Lend-Embach, SPÖ und ÖVP zu einer Informationssitzung eingeladen. Bei dieser fraktionsübergreifenden Besprechung hat Bürgermeister Peter Eder am Mittwoch darüber informiert, dass er im Herbst 2015 seine politischen Funktionen zurücklegt und sich somit auch als Bürgermeister der Gemeinde Lend zurückziehen wird. „Nach 41 Jahren in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Meinung: "Beim Reden kommen die Leute zusammen"

Unter anderem zum Thema Markus Steiner (FPÖ) vs. Regionalverband Das Motto des Bauernherbstes lautet "Hoagaschtn". Ein schönes Motto, denn "Miteinander reden" - nichts anderes bedeutet der Dialekt-Ausdruck - schadet nie. Im Gegenteil! Gerade auch (Lokal-)Politiker wissen das eigentlich, selbst wenn es in ihren Bereichen meistens eher um wichtige Besprechungen als um geselliges "Hoagaschtn" geht. Schade aber, dass sich die Protagonisten nicht immer an diese Weisheit halten. Zwei Beispiele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Markus Steiner (Bezirksobmann FPÖ Pinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter / Archiv
3

Markus Steiner von der FPÖ Pinzgau vs. Verein Regionalentwicklung Pinzgau (Regpi)

Der FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Steiner aus Niedernsill erhielt ein Schreiben von einem Rechtsanwalt, in dem er dazu aufgefordert wird, das weitere Verbreiten von Unwahrheiten zu unterlassen. Ansonsten behalte man sich rechtliche Schritte vor... Steiner kontert und will sich "keinesfalls einschüchtern lassen". PINZGAU (cn). Die Vorgeschichte, kurz zusammengefasst: Markus Steiner hatte Geschäftsführer Michael Payer vom Regionalmanagement Pinzgau bzw. vom Verein Regionalentwicklung Pinzgau vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Eder, Lend. | Foto: SPÖ

Lend: Bürgermeisterkandidat Peter Eder

Name: Peter Eder Partei: SPÖ Alter: 66 Beruf: Pensionist Hobbies: Motorrad fahren, Ski fahren, Wandern und regelmäßiger Saunabesuch Erfahrung in der Gemeindepolitik: Bürgermeister seit 1993

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Pinzgauer SPÖ-Granden: Peter Eder, Marianne Auer-Enzinger, Walter Bacher und Erich Rohrmoser.

SPÖ-Pinzgau: 598 starke KandidatInnen für einen starken Bezirk

Die KandidatInnen-Listen der SPÖ-Pinzgau für die Gemeinde- und BürgermeisterInnenwahlen 2014 im Überblick ZELL AM SEE/PINZGAU. SPÖ-Bezirksvorsitzender und Nationalratsabgeordneter Walter Bacher sieht die erste Etappe als erfolgreich abgeschlossen. Die FunktionärInnen konnten mit viel persönlichem Kontakt hervorragende KandidatInnen für die Listen gewinnen. Damit kandidiert die SPÖ im Pinzgau erfolgreich in allen 28 Gemeinden. In 21 Gemeinden treten SPÖ-BürgermeisterkandidatInnen an. Mit den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Das Team des Lebensmittelgeschäftes in Lend, Hauptkundschaft sind die SAG-Mitarbeiter. | Foto: BB
2

Die Nahversorger sterben aus

Viele Nahversorger kämpfen um ihre Existenz, so auch das Sonja Starlinger aus Lend. LEND. Ein herzliches Team, qualitative Produkte und ein gutes Service - das Lebensmittelgeschäft von Sonja Starlinger in Lend bietet so vieles und doch kämpft die Chefin mit Existenängsten. „Wir sind um jeden einzelnen Kunden bemüht. Viele SAG-Mitarbeiter etwa kaufen ihre Jause bei uns. Wir haben im täglichen Wechsel immer Angebote wie Schnitzelsemmerl, Bosna, Hamburger und ähnliches. Frisch marinierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.