Peter Eder

Beiträge zum Thema Peter Eder

AK-Präsident und ÖGB-Landesgeschäftsführer Peter Eder mit Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger | Foto: AK Salzburg/Rieger
21

Wintersport
Rekordandrang bei der Wintertauschbörse in Bischofshofen

Rekordwerte konnte die heurige Wintertauschbörse in Bischofshofen verzeichnen.  BISCHOFSHOFEN. Die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer und Österreichischem Gewerkschaftsbund hat am vergangenen Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei neue Bestmarken erreicht. „Insgesamt wurden fast 13.000 Artikel zum Verkauf angeboten – so viele wie noch nie“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. Für ihn zeigt das Ergebnis deutlich, dass der Bedarf an leistbaren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Atomic
84 Jubilare bringen es gemeinsam auf 2.592 Dienstjahre

Mit einer Ehrung im Hotel Laudersbach würdigte der Arbeitsbetriebsrat der Firma Atomic in Altenmarkt 84 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre jahrzehntelange Treue. Gemeinsam bringen die Jubilare beeindruckende 2.592 Dienstjahre zusammen – ein starkes Zeichen für Loyalität, Erfahrung und Zusammenhalt im Unternehmen. ALTENMARKT. Große Wertschätzung für jahrzehntelange Treue: Am 6. November 2025 lud der Arbeiterbetriebsrat der Firma Atomic langjährige Kolleginnen und Kollegen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auch heuer werden wieder tausende Tauschbörsler in Bischofshofen erwartet. | Foto: AK/Rieger
3

20 Jahre
Wieder tausende bei Wintertauschbörse in Bischofshofen erwartet

Am 15. und 16. November verwandelt sich die Hermann-Wielandner-Halle in Bischofshofen wieder in ein Mekka für Wintersportfans. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier. BISCHOFSHOFEN. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten bieten Arbeiterkammer (AK) und Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) mit der Wintertauschbörse eine Plattform, auf der Wintersportbegeisterte gebrauchte Ausrüstung kaufen und verkaufen können. Heuer wird das beliebte Format 20 Jahre alt – ein Jubiläum, das zeigt, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
6:23

Regionalitätspreis 2025
Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität

Bei der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Kleßheim wurden die regionale Vielfalt Salzburgs sowie kreative und innovative Projekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  Redaktion: Lisa Gold / Simon Haslauer  SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ganz im Zeichen der Regionalität. Bei der diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, zu der die Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk Salzburg rund um Geschäftsführer und Chefredakteur Michael Kretz luden,...

Vergleichsdruck, Schlafmangel, Depressionen: Die Schattenseiten der sozialen Medien verdunkeln das Leben vieler Jugendlicher.  | Foto: Symbolbild Unsplash
3

Ein Kommentar
Mentale Gesundheit der Jugend im ständigen Sinkflug

Die psychische Gesundheit vieler Jugendlicher ist in einem dramatischen Zustand. Warum es dazu gekommen ist und was Gesellschaft und Politik dagegen machen kann, liest du hier. SALZBURG. Die neueste Studie der Salzburger Arbeiterkammer (AK), zeigt die verheerenden Folgen der Versäumnisse bei dem Thema psychische Gesundheit von Gesellschaft und Politik in den letzten Jahren. Jeder zweite Jugendliche klagt über mentale Probleme, dazu sagte AK-Präsident passend, dass die Lage „alarmierend“ sei....

Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
3

Equal Pension Day
Frauen in Salzburg bekommen um 40 Prozent weniger Pension

Frauen bekommen in Salzburg im Schnitt um über 40 Prozent weniger Pension als Männer – und rutschen damit oft unter die Armutsgrenze. SALZBURG. Am 4. August ist Equal Pension Day in Salzburg – jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen im gesamten Jahr. Der Unterschied bei den Pensionen zwischen Frauen und Männern beträgt im Bundesland aktuell durchschnittlich 40,8 Prozent. Ein Zustand, der für viele Frauen Altersarmut bedeutet. Unter der ArmutsgrenzeFrauen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
„Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten Wohnungsmarkt", sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (re.). Links neben ihm Johannes Holztrattner, Dienststelle Kurzzeitvermietungen. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
30

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG-STADT: Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team. Stadt Salzburg sagt illegaler Vermietung den Kampf an...

Foto: Carmen Kurcz
3:37

AK Salzburg: Bilanz 2024
„Mehr als nur Beratung und finanzielle Hilfe“

Die AK Salzburg führte 2024 über 220.000 Beratungen durch und erkämpfte 65 Millionen Euro für ihre Mitglieder. Der Arbeitsklima-Index zeigt hohe Belastungen für Arbeitnehmer, während die AK verschiedene Unterstützungsangebote wie die Pflegegeld-App oder den Lernkompass für Kinder und Jugendliche anbietet. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten führte die Organisation mehr als 220.000 Beratungen durch...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

Bezirksstellenleiter der AK-Pongau Samed Aksu und der Präsident der Salzburger Arbeiterkammer Peter Eder beim Redaktionsbesuch | Foto: Johannes Brandner
3

AK-Präsident Peter Eder
Pongauer verdienen im Schnitt am zweitwenigsten

Der Salzburger Arbeiterkammerpräsident Peter Eder und AK-Bezirksstellenleiter Samed Aksu statteten der MeinBezirk Pongau-Redaktion einen Besuch ab. Dabei wurde auch über die aktuelle Lage des Pongauer Arbeitsmarktes diskutiert. Vor allem im Durchschnittseinkommen und bei der Kinderbetreuung hinkt man hinterher. PONGAU. Das durchschnittliche Nettoeinkommen bei vollbeschäftigten Pongauer Arbeitnehmern ist im gesamten Bundesland Salzburg am zweitgeringsten. Diese statistische Kennzahl aus einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Viele Familien nutzten das Angebot der Tauschbörse. | Foto: AK/Rieger
26

Großer Andrang auf Sportartikel
Die Wintertauschbörse zog wieder Tausende an

Die Wintertauschbörse der Arbeiterkammer und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes feierte dieses Wochenende ihr 20. Jubiläum: Über 7.000 Wintersportbegeisterte strömten in die Wielandnerhalle, um preiswerte Ausrüstung für die kommende Saison zu ergattern. BISCHOFSHOFEN. Ein voller Erfolg – so lässt sich die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) auch in ihrem 20. Jubiläumsjahr zusammenfassen. Am vergangenen Wochenende zog es über 7.000...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Fahndung des Täters läuft derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Neumayr
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Oktober 2024. TENNENGAU: Nach der schrecklichen Mordtat am Dienstag, 22. Oktober 2024, läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Opfer war 67-jährige Deutsche aus Bayern TENNENGAU: Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der...

250 absolvierten heuer in Salzburg bereits die Lehre mit Matura. | Foto: WKS/Neumayr
3

250 absolvierten heuer bereits Matura
Lehre mit Matura in Salzburg erfolgreich

In Salzburg absolvieren besonders viele junge Menschen die Lehre mit Matura – und das mit Erfolg. 94 Prozent der Maturaprüfungen wurden heuer positiv abgeschlossen. SALZBURG. Seit etwas mehr als 15 Jahren gibt es in Österreich die Lehre mit Matura. Mittlerweile hat sie sich unter den Ausbildungsmöglichkeiten bei jungen Leuten etabliert und alleine heuer absolvierten bereits rund 250 Lehrlinge die Maturaprüfungen im Bundesland Salzburg. Einige werden noch dazukommen, immerhin befinden sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

Neuer Bezirksstellenleiter
Samed Aksu übernimmt Pongauer AK-Leitung

Mit dem 1. Juni hat der 35-jährige Samed Aksu die Leitung der AK-Bezirksstelle Pongau übernommen und tritt damit die Nachfolge von Martin Goller an, der sich innerhalb der AK Salzburg beruflich verändert hat. PONGAU. Aksu, gebürtiger Schwarzacher und seit sechs Jahren in Bischofshofen ansässig, bringt umfassende Erfahrung in der Arbeitnehmerberatung mit. Bereits in seiner Lehrzeit setzte er sich als Jugendvertrauensrat für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen ein und sammelte weitere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Salzburgs AK-Präsident  Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
4

Arbeiterkammer
Eine Initiative für Gesundheitsberufe

Über Zeitdruck, Einspringerdienste und eine geringe Bezahlung klagen die Befragten aus den Gesundheitsberufen. Dies ergab eine Studie, welche durch die Arbeiterkammer (AK) mit 2.782 Beschäftigten durchgeführt wurde. SALZBURG. Um den Beschäftigten, die im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich eine starke Stimme zu geben, hat die AK eine Initiative für bessere Arbeitsbedingungen gestartet. "Die Menschen in den Berufsgruppen der Gesundheits-, Pflege-und Sozialberufe brauchen Unterstützung und...

Das Endergebnis steht fest: Peter Eder (FSG) hat die Wahl in Salzburg zur Arbeiterkammer-Wahl 2024 gewonnen.  | Foto: Franz Neumayer
15

Salzburger Arbeiterkammerwahl 2024
Eder baute seine Mehrheit bei der AK Wahl aus

Das Endergebnis der AK-Wahl 2024 in Salzburg steht fest, es gab keine nennenswerten Verschiebungen im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis vom 9. Februar: Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen bleibt mit 68,94 Prozent (+3,99%), klare Nummer 1 und wird in der künftigen Funktionsperiode mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit ausgestattet sein. Auf Platz 2 folgt der ÖAAB mit 10,93 Prozent (-3,39%), dann die Freiheitlichen mit 10,06 Prozent (-2,10%). Auf Platz 4 bleiben AUGE/UG mit 4,85...

Arbeitsmarktjahreskonferenz: (v.l.): Peter Buchmüller (Wirtschaftskammerpräsident), Jaqueline Beyer (GF Arbeitsmarktserviche Salzburg), Peter Eder (Arbeiterkammerpräsident). | Foto: AMS Salzburg
11

Der Arbeitsmarkt 2024
Frauen und Ältere als verstecktes Potential

Salzburgs Arbeitsmarkt gilt mit einer Arbeitslosen-Quote von 3,8 Prozent als krisenfest. Aber: Potenziale sind nicht ausgeschöpft. Neben Frauen und Älteren gelten Asylberechtigte als Arbeitskräftepotential. SALZBURG. Die Arbeitslosenzahlen zählen mit 3,6 Prozent zu den niedrigsten in Österreich. In Salzburg gibt es derzeit mehr freie Stellen als Arbeitssuchende. 9.866 offene, sofort verfügbare Stellen wurden im Jahresschnitt 2023 beim AMS Salzburg gemeldet, das sind um 16 Prozent weniger als im...

AK-Präsident Peter Eder plädiert auf die Zusammenarbeit aller Player um die Menschen im kommenden Winter bei ihren Heizkosten zu unterstützen. | Foto: Neumayr
1 3

Gaspreiserhöhung
Das sagt Arbeiterkammer Präsident Peter Eder

Mit dem ersten Oktober verdoppelt die Salzburg AG ihren Gaspreis. Dies gab der Energieversorger gestern bekannt. Seitens der Oppositionsparteien hagelte es sofort Kritik. Wir fragten auch bei Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder nach, wie er die Situation einschätzt. SALZBURG. Während Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne) die Preiserhöhung der Salzburg AG als „inakzeptabel" bezeichnen, ortet SPÖ Salzburg Chef David Egger eine verzögerte Erhöhung aufgrund der Landtagswahl...

Hans Peter Doskozil mit SPÖ Landesparteivorsitzenden David Egger (li.) im Wahlkampf in Salzburg. | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion 6

Mitgliederbefragung
"Doskozil wird die SPÖ wieder glaubwürdig machen"

Das sind die ersten Reaktionen aus Salzburg zum Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung. Die Stimmung in der Salzburger SPÖ ist "freudig und zuversichtlich". SALZBURG. Lange wurde über die Endergebnisse der SPÖ-Mitgliederbefragung spekuliert, nun ist es offiziell: Die 148.000 Mitgliederinnen und Mitglieder wünschen sich Hans Peter Doskozil an der Spitze der Partei. Ein paar Prozent machten es aus 72,39 Prozent der SPÖ-Mitgliederinnen und Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Doskozil konnte...

ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder, ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp, ÖGB-Landesgeschäftsführerin a.D. Gabi Proschofski (v.l.). | Foto: ÖGB Salzburg
3

Neue ÖGB-Landesgeschäftsführung
Marvin Kropp folgt auf Gabi Proschofski

Die ÖGB-Landesorganisation bekommt mit Marvin Kropp einen neuen Landesgeschäftsführer. Er löst Gabi Proschofski ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  SALZBURG. In der ÖGB-Landesorganisation kommt es zu einem personellen Wechsel in der Landesgeschäftsführung. Nachdem sich Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski in den Ruhestand verabschiedet, übernimmt am 1. Mai Marvin Kropp. Peter Eder, ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Salzburg-Präsident: „Ich möchte mich aufrichtig bei Gabi...

Peter Eder. Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Peter Eder (AK)
„Salzburg AG bricht Versprechen – Politik schaut zu“

„Salzburg AG bricht ihr Versprechen und Politik schaut zu!“ kommentierte Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Chef Peter Eder nach Bekanntgabe der Strompreiserhöhung für Haushalte und Gewerbe ab 2023. "Die Beschäftigten finanzieren sich mit ihrem Steuergeld nicht nur die Strompreisbremse selbst. Sie subventionieren damit auch die Erhöhungen seitens der Salzburg AG."  „Wir haben immer betont die Preise 2022 nicht mehr anzupassen und sind diesem Versprechen treu geblieben“, versicherte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.