Peter Gumpinger

Beiträge zum Thema Peter Gumpinger

V. l.:  Bauernbund-Bezirksobmann -Stellvertreter Franz Höller, Ortsbäuerin Kathrin Hauser, Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger, Ortsbäuerin Barbara Haslinger und Bezirksbäuerin Gabi Bäck. | Foto: Bauernbund Schärding
3

Weltmilchtag
Schärdings Bauernvertreter werben für heimische Milchprodukte

Schärdinger Bäuerinnen und Bauern rührten am Schärdinger Stadtplatz im Rahmen des Weltmilchtags am 1. Juni für heimische Milchprodukte die Werbetrommel. SCHÄRDING. Bezirksbäuerin Gabi Bäck, Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger, Ortsbäuerin Kathrin Hauser, Barbara Haslinger und Bauernbund-Bezirksobmann-Stellvertreter Franz Höller warben für heimische Milch und Milchprodukte und suchten im Zuge des Schärdinger Wochenmarkts das persönliche Gespräch mit den Konsumenten. „Wir werben für bewusste...

  • Schärding
  • David Ebner
Aufgrund der nassen Witterung der vergangenen Wochen wird's heuer wohl keine besondere Maisernte geben. | Foto: jpldesigns/panthermedia
2

Ausblick
Was bringt die Zukunft für Schärdings Landwirtschaft?

Klima, Teuerungswelle und Insekten für Tiernahrung – wo liegen für Bauern die künftigen Herausforderungen? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Schärdings Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger nachgefragt. Der Raaber Landwirt glaubt, dass sich die Landwirtschaft auch weiterhin in zwei Richtungen entwickeln wird. "Obwohl die Auflagen immer mehr werden, werden viele weiterhin die Hauptprodukte wie Milch, Fleisch und Getreide herstellen. Andere werden sich weiter auf Nischen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Aktionstag „Das isst Österreich“ am Bauernmarkt Schärding, v.l.: Peter Gum-pinger, BBK Obmann; Wolfgang Wagner, Geschäftsführer BM Schärding; Margit Mayr-Steffeldemel, Landwirtschaftskammer Rätin; Florian Mair, Jungbauern Obmann; Gabriele Bäck, Vorsitzende der Bäuerinnen | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

Bauernmarkt Schärding
Bauern gehen bei Aktionstagen "Das isst Österreich" auf Kunden zu

Seit der Corona-Pandemie wird Regionalität noch mehr wertgeschätzt. SCHÄRDING. Bei den Aktionstagen "Das isst Österreich" informierten Bäuerinnen und Bauern über ihre Qualität – auch auf dem Bauernmarkt in Schärding. "Landwirte entwickeln unsere Kulturlandschaft, versorgen die Menschen auch in Krisen mit hochwertigen Lebensmitteln und sind damit Grundlage für eine lebenswerte Region", meint Bezirkbauernkammer Obmann Peter Gumpinger anlässlich der Aktionstage. "Mit dem Kauf von lokal...

  • Schärding
  • Judith Kunde
V. l.: Altbauernobmann Johann Reitinger, Obmann-Stv. Leopold Sandmayr, Kassier Franz Zachhuber, Ortsbäuerin-Stv. Doris Sandmayr, Ortsbäuerin Petra Oberauer, Schriftführer Alois Schmidseder, BB-Obmann Alois Zachbauer und BB-Bezirksobmann Peter Gumpinger
             Nicht am Bild: Jungbauern-Obmann Hannes Großbötzl   | Foto: Bauernbund

Neuwahl
Zachhuber übernimmt beim Enzenkirchner Bauernbund

ENZENKIRCHEN (ebd). Bei den Bauernbund-Neuwahlen in Enzenkirchen übergab Obmann Alois Schmidseder sein Amt an Alois Zachhuber. Weiters im Vorstand vertreten sind Altbauernobmann Johann Reitinger, Obmann-Stellvertreter, Leopold Sandmayr, Kassier Franz Zachhuber, Ortsbäuerin Petra Oberauer, Ortsbäuerin-Stellvertreterin Doris Sandmayr sowie Schriftführer Alois Schmidseder.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Peter Gumpinger, Schriftführer Günter Ratzenböck ,  Ortsbäuerinn Lydia Falkner, Kassier Tomandl, Obmann Hubert Sageder, Obmann-Stellvertreter Hermann Stadler, Ortsbäuerinn Stellv. Bianca Huber, Jungbauernobmann Sebastian Haas, Altbauernobmann Stadler und Bürgermeister Klaus Paminger. | Foto: Foto: Bauernbund

Mitgliederversammlung
Bauernbund wählte neuen Vorstand

ST. AEGIDI (ebd). Die Bauernbundortsgruppe St.Aegidi lud kürzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Gasthaus Kirchenwirt. Bei der Neuwahl wurden alle Funktionen einstimmig gewählt: Obmann ist Hubert Sageder, sein Stellvertreter Hermann Stadler jun. Zur Ortsbäuerin gewählt wurde Lydia Falkner und zum Jungbauernobmann Sebastian Haas. Als Schriftführer fungiert Günter Ratzenböck. Zudem fanden zahlreiche Ehrungen für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft statt. Zum Thema „Gemeinsam...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch trockenheitsliebenden Pflanzen wie Mais kommen in besonders niederschlagsarmen Sommern an ihre Grenzen. Schon seit Jahrzehnten verschieben sich in der Landwirtschaft die Erntezeiten und der Trend zu anderen Kulturen.  | Foto: Kathrin Schwendinger
1

Klimaveränderung
Um 2 Grad mehr in Sommermonaten als noch vor 50 Jahren

Im Bezirk ist es im Sommer um bis zu zwei Grad heißer als noch vor 50 Jahren. Erste Folgen des Klimawandels? BEZIRK SCHÄRDING (juk). Der diesjährige Sommer wird mit großer Wahrscheinlichkeit einer der fünf heißesten der 253-jährigen Messgeschichte der Wetteraufzeichnungen. Dies hat das Datenjournalismus-Team von Addendum zum Anlass genommen, um die Klimadaten für jede Gemeinde Österreichs von 1971 bis 2018 zu analysieren. Im Bezirk Schärding mit dem Ergebnis, dass die Sommer im Durchschnitt um...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Gebäude der Schärdinger Bezirksbauernkammer, welches der Landwirtschaftskammer OÖ gehört, soll vermietet werden. | Foto: Ebner
4

Aus zwei mach eins – wieder einmal: Bezirksbauernkammer in Schärding schließt

Barockstadt verliert mit Bezirksbauernkammer Ende des Jahres weitere, langjährige Einrichtung. SCHÄRDING (ebd). Nachdem bereits 2011 das Vermessungsamt in Schärding nach Ried übersiedelte, folgt heuer die Bezirksbauernkammer. Nach dem einstimmigen Beschluss der Vollversammlung aus dem Vorjahr wird mit dem Standort Ried fusioniert. Der Umzug soll im Dezember über die Bühne gehen. Wie Schärdings Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger betont, werden alle zehn Schärdinger Mitarbeiter in Ried...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Peter Gumpinger, August Wöginger, GR Cordula Freitag, ÖAAB Obmann Alois Mayr, Stv. Robert Brettbacher | Foto: ÖAAB Raab

Neuer ÖAAB Obmann in Raab

RAAB (ebd). Bei der jüngsten ÖAAB-Jahreshauptversammlung in Raab wurde Alois Mayr zum neuen ÖAAB-Obmann gewählt. Als Stellvertreter fungiert Robert Brettbacher. Mayr will sich in Zukunft verstärkt für die Arbeitnehmer in der Gemeinde einsetzen. Anwesend waren auch ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger und Gemeindeparteiobmann Peter Gumpinger.

  • Schärding
  • David Ebner
Der späte Frost hat Obstbauer Alois Scharnböck aus Schardenberg den Großteil seiner Marillen gekostet. | Foto: Schwendinger
6

Ein "blaues Auge" für Schärdings Obstbauern

Das frostige Wetter der vergangenen beiden Wochen macht Schärdinger Obstbauern schwer zu schaffen. BEZIRK (ebd). Bereits das zweite Jahr in Folge erwischte das späte Winterwetter den Schardenberger Obstbauer Alois Scharnböck mit voller Wucht. "Das ist bitter, weil es schon das zweite Jahr in Folge ist", beklagt Alois Scharnböck. "Schuld daran war der Strahlungsfrost, der laut Scharnböck an zwei Tagen herrschte. "Stark betroffen sind die Marillen. Ein Großteil davon ist kaputt", so der Landwirt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schweinepreise sind seit sieben Jahren im Keller. Das schmerzt die Landwirte des Bezirks. | Foto: Guido Thomasi/fotolia

Preisverfall lässt Landwirte aufschreien

Preise für Schweinefleisch und Milch so niedrig wie nie – Schärdinger Bauern überlegen Demo. BEZIRK (ska). "Bleiben die Preise so niedrig, könnte die derzeitige Situation in einem Bauernsterben enden", zeigt sich Bezirksbauernbundobmann Peter Gumpinger besorgt. Er selbst führt in Raab einen Schweinemastbetrieb und wird seit einigen Monaten regelmäßig mit den Sorgen der heimischen Landwirte konfrontiert. "Die Betriebe können ihre Produktionskosten immer weniger decken und machen enorme...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die heißen Temperaturen in den vergangenen Wochen setzten dem Mais enorm zu.
1 2

Mais und Co. fallen der Hitze zum Opfer

Auch der Regen kann's nicht mehr richten. Dabei war die Tropenhitze heuer nur der Anfang. BEZIRK (ska, ebba). Was die tropischen Temperaturen anbelangt, steht der August dem Rekordmonat Juli in nichts nach. Davon profitieren vor allem die Freibadbetreiber. Das Stadtbad Schärding zählte am zweiten Augustwochenende insgesamt 2500 Badegäste. Bademeister Alfred Ortbauer spricht von einem "gewaltigen Sommer", den es so noch nicht gegeben habe. Aber: Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Vor...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: fotoknips/fotolia
7

Für einen "Erholungsraum vor der Haustür"

Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt – Konsumenten nehmen auch Mehraufwand auf sich. BEZIRK (kpr). Regionalität liegt im Trend – darüber sind sich Bezirksbauernkammer-Obmann Peter Gumpinger und Gertraud Grabmann von "Wie's Innviertel schmeckt" einig. "Die Nachfrage nach hochwertigen, regionalen Lebensmitteln steigt", weiß Grabmann. "Deshalb verkaufen fast alle der 18 Mitgliedsbetriebe von "Wie's Innviertel schmeckt" ihre Produkte auch ab Hof. Selbst betreibt sie seit etwa 20 Jahren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: wojciech nowak/fotolia

Wildschweinplage: Bauern sollen jagen

Bezirksjägermeister warnt vor Schwarzwild-Ausbreitung und macht ungewöhnlichen Vorschlag. BEZIRK (kpr). War es vor Jahren noch eine Besonderheit, auf ein Wildschwein zu treffen, treiben sie mittlerweile in Scharen die Jäger und Landwirte zur Verzweiflung. "Im Sauwald hat die Schwarzwildsituation ein Ausmaß erreicht, das aus Sicht der Grundbesitzer und der Jägerschaft nicht mehr erträglich ist", warnt Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler. Am meisten betroffen seien die Gemeinden Esternberg,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Raaber Politiker von Polizeischließung überrascht

"Stützpunkt" im Gemeindeamt vorgesehen – Dienstposten sollen bleiben RAAB (ebd). Nun ist die Katze aus dem Sack. Im Zuge des INNEN.SICHER-Projekts "Moderen Polizei" des Innenministeriums, wird im Bezirk Schärding die Polizeiinspektion Raab geschlossen. Trotzdem soll laut Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die größtmögliche Bürgernähe der Polizei weiterhin sichergestellt bleiben. "Um das zu gewährleisten, werden wir den Bürgermeistern ein Gemeindepaket anbieten", so die Innenministerin. Heißt...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.