Peter Hauser

Beiträge zum Thema Peter Hauser

Helga und Peter Hauser mit ihren zehn Kindern und Freund Fabian (ganz links).

Großfamilie aus Ried hofft noch auf Zuwachs

Die Eltern Helga und Peter Hauser aus Ried widmen ihr ganzes Leben ihren zehn Kindern von 0 bis 16. RIED/RIEDMARK (eg). Würde es einen Preis für die Mutter des Jahres geben, hätte Helga Hauser gute Chancen. Hauser ist mit 37 Jahren bereits Mutter von zehn Kindern im Alter zwischen sieben Wochen und 16 Jahren. Laut Mutter ist die Familienplanung aber noch nicht abgeschlossen. „Wir sind eine ganz normale Familie, nur dass wir halt um ein paar Kinder mehr haben“, sagt die Mama. Vater Peter Hauser,...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Viele Fliegen mit einer Klappe

Kommentar zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/landeck/chronik/eine-fraese-die-auf-mission-ist-d334895.html Optisch betrachtet kommt er ein wenig einem Bagger gleich. Er weiß aber auf eigene Weise Förstern und Waldaufsehern zu imponieren. Seine Reise begann im Sommer in Bozen, wurde weiter nach Matrei verfrachtet und kam nun auch im Bezirk an, um seine Mission zu erfüllen. Heute fräst sich der Harvester durch einen Teil der 900 Hektar großen Waldfläche am Kaunerberg. Bezirksforstinspektor...

34

Eine Fräse, die auf Mission ist

Vielversprechende Technik, die an den Tag kam: Holzfräse punktet in voller Länge und Breite. KAUNERBERG. Er ist 30 Tonnen schwer und kennt keine Gnade. Seine Mission: Holzstämme mit einem Durchmesser von bis zu 65 cm „rasieren“. Im Idealfall braucht es einen Kraftakt von 30 Sekunden bis ein Baum völlig entästet und abgelängt ist. Hochgerechnet auf eine Stunde sind das 120 Bäume, in einer Woche ergibt das 1.500 Bäume, denen es im wahrsten Sinn an den Kragen geht. Die Rede ist von niemand...

Foto: SV Zams

Vereinsmeisterschaft vom Feinsten in Zams

ZAMS. Am 31. März wurde bei absolut wunderbaren Wetterbedingungen die traditionelle Vereinsmei- sterschaft des SV Zams-Winter durchgeführt. 81 Starterinnen und Starter kämpften bei regelrechten Weltcupbedingungen, bedingt durch eine pickelharte Piste, um den Titel der heurigen Vereinsmeisterin bzw. des heurigen Vereinsmeisters. Die beste Form auf der gnadenlosen Piste machten Mira Raggl und Hannes Pfenniger, die sich den wohlverdienten Titel sicherten. In der Familienwertung fuhr die Familie...

Das Schadholz muss rasch aufgearbeitet werden, damit es keine Brutstätte für Borkenkäfer bilden kann. | Foto: Land Tirol

Förderung bei Waldschäden

Das Land Tirol initiiert ein Sonderförderprogramm für die teure Aufräumarbeiten im Wald. Der heurige Winter hat in den Tallagen und im Mittelgebirge Nordtirols zahlreiche Waldbäume durch Nassschnee brechen oder umwerfen lassen. LHStv. Anton Steixner initiiert deshalb ein Sonderförderprogramm für WaldbesitzerInnen, um die teuren Aufräumarbeiten finanziell zu unterstützen. „In vielen Gemeinden liegen beschädigte Bäume verstreut im Wald. Diese Schadhölzer müssen unbedingt rasch aufgearbeitet...

3

Trophäenschau des Bezirkes Landeck - 1914 Trophäen in St. Anton ausgestellt

(jota). Am vergangenen Wochenende fand die Trophäenschau des Bezirkes Landeck in St. Anton statt. 1914 Trophäen wurden ausgestellt, davon 446 Hirsch-, 688 Reh-, 670 Gams- und 110 Steinwildtrophäen. BJM Hermann Siess konnte ua LA Anton Mattle, BH Dr. Markus Maaß, LJM Karl Berktold, Alt-LJM Dr. Rudolf Wieser oder DI Peter Hauser von der Bezirksforstinspektion begrüßen. Bgm. Helmut Mall war von den vielen Trophäen beeindruckt. "Wir freuen uns, die Trophäenschau die nächsten 10 Jahre in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei. | Foto: SV Zams

Zammer Skijugend ist auch im Sommer am Venet aktiv

ZAMS. Die Skijugend des SV Zams ist auch im Sommer am Venet aktiv. Im Zuge der Rekultivierungsarbeiten wurde die Skijugend des SV Zams dazu aufgerufen, die Venet Bergbahnen AG bei der Aufforstung von cirka3.000 Fichten und Lärchen zu unterstützen. Förster Ing. Michael Knabl stand dabei den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und zeigte sich von der Begeisterung im Zuge der Arbeiten beeindruckt. Schlussendlich eröffnete das Aufforstungsprojekt der Skijugend sehr viele fachliche Eindrücke im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.