Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Gemeindebund-Präsident Bgm. Peter Stauber (SPÖ) | Foto: Mörth

Heißes Thema Haftung: Wer hat in Volksschulen Aufsicht vor Unterrichtsbeginn?

BEZIRK VÖLKERMARKT. Nicht im Zusammenhang mit dem Kindergarten St. Michael ob Bleiburg stehend (lesen Sie hier mehr), aber dieselbe Frage nach der Haftung aufwerfend, wird derzeit über die Aufsicht in Volksschulen vor Unterrichtsbeginn diskutiert. Das Problem Rechtlich gesehen sind jene Lehrer, die in der ersten Stunde unterrichten, verpflichtet, 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Schule zu sein. Viele Eltern bringen ihre Kinder meist aus beruflichen Gründen aber schon früher zur Schule....

Alois Lach, Thomas Krainz, Miss Kärnten Jasmin Wedenig, Peter Kaiser und Gottfried Teuschl. (v.li) | Foto: LPD/Wolfgang Jannach

50-Jahr-Jubiläum des DSG Klopeiner See

ST. KANZIAN. Vor Kurzem feierte der Sportverein DSG Klopeiner See sein 50-Jahr-Jubiläum. Gemeinsam mit der Miss Kärnten, Jasmin Wedenig, nahm LH Kaiser die Ehrungen der Gründungsmitglieder vor. Grußworte überbrachten auch 3. Landtagspräsident Josef Lobnig, Sportunion-Vizepräsident Hans Werner Megymorez und Markus Auer. Präsident des DSG und Bürgermeister Thomas Krainz sowie Reinhard Sertschnig berichteten über die Geschichte des Vereins. Der Festakt wurde von Vizebürgermeister und Sportreferent...

Bürgermeister Thomas Krainz (vierter von rechts), Landeshauptmann Peter Kaiser (dritter von rechts) und Vorstandsdirektor der ÖBB Franu Bauer (vierter von links) waren beim Tunneldurchschlag dabei | Foto: KK

Tunneldurchschlag in Stein

Vor Kurzem erfolgte der Tunneldurchschlag des drittlängsten Tunnels der Koralmbahn. STEIN. Kürzlich erfolgte der Durchschlag des Tunnels Stein, dem drittlängsten bergmännischen Tunnelbauwerk der Koralmbahn. Die Koralmbahn-Neubaustrecke soll voraussichtlich 2024 in Betrieb gehen. Verkürzte Reisezeiten Das schnelle und umweltfreundliche Pendeln von Wien bzw. Graz nach Klagenfurt, soll für Bahnfahrer, Pendler und Schüler bereits in wenigen Jahren möglich sein. "Gemeinsam mit dem Semmering...

Bürgermeister Gottfried Wedenig, Landesobmann des Pensionistenverbandes Österreich Karl Bodner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Ehrenobmann Heinz Ehrenberger, Gründungsmitglied Ursula Schwarz,  Alt-Bürgermeister Josef Pfeifer, Bezirksobmann des Pensionistenverbandes Emmerich Skorjanz und Ex-Landtagsabgeordneter Siegfried Penz (von links nach rechts) | Foto: KK

50-jähriges Jubiläum des Pensionistenverbandes Mittlern

MITTLERN. Kürzlich fand das 50-jährige Bestandsjubiläum des Pensionistenverbandes Mittlern statt. Zahlreiche Mitglieder des Vereines, sowie einige Abordnungen von umliegenden Pensionistenvereinen, versammelten sich am Sportplatz im Mittlern um gemeinsam zu feiern. Die Feier wurde vom Pensionistenchor Griffen musikalisch umrahmt. Anerkennung für die aufopferungsvolle Tätigkeit Die Leistungen der Ortsgruppe wurden zum Zeichen des Dankes und der Anerkennung von Landeshauptmann Peter Kaiser,...

LH Peter Kaiser und LR Christian Benger (v. li.) | Foto: David

Nach Tierskandal: Mehr Schulungen und Kontrollen

Die Ergebnisse des runden Tisches zum Tierschutz in Klagenfurt. Nach Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten im Unterkärntner Schweinemastbetrieb beriefen Landeshauptmann Peter Kaiser und Agrarreferent Landesrat Christian Benger am Freitag einen runden Tisch ein. Daran nahmen unter anderem Landesamtsdirektor Dieter Platzer, die Landwirtschaftskammer, Amtstierärzte und Gert Klösch, Bezirkshauptmann von Völkermarkt, teil. "Das Verwaltungsstrafverfahren in der öffentlich gewordenen Causa rund um die...

Kommandant Paul Kowatsch (3. von rechts) mit Kameraden
32

Festakt: 80 Jahre Feuerwehr Edling

EDLING (sj). Ihr 80-Jahr-Jubiläum feierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Edling an diesem Wochenende. Während die vielen Besucher am Freitag zur Musik von "Meilenstein" tanzten, fand am Sonntag der Frühschoppen mit Festakt und großer Verlosung statt. Kommandant Paul Kowatsch konnte als Ehrengäste unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Gottfried Wedenig, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej, Ehren-Abschnittskommandant Siegfried Tschemernjak, FF...

Landessieger in Bronze-A durch die FF-Birnbaum-7
1 49

Floriani-Festspiele in Hermagor

Beeindruckende Leistungen der besten Kärntner Feuerwehren in der Wulfeiastadt. HERMAGOR(jost). Die 59.Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren fanden am vergangenen Samstag am Gelände der Gemeindesportanlage in Hermagor statt. Der Bezirk Hermagor wurde von den Mannschaften aus Waidegg, Birnbaum und Köstendorf vertreten. Starke Teilnahme Im Aktivbewerb waren 55 Mannschaften im Kampf um die begehrten goldenen, silbernen und bronzenen Helme angetreten, aber auch die Bewerbe der...

Christian Benger, Stefan Visotschnig, Peter Kaiser, Hermann Srienz, Franz Bauer, Gernot Darmann und Rolf Holub
3

Letzter Abschnitt der Koralmbahn in Bau

Fünf Jahre Bauzeit und Kosten von 150 Millionen Euro sind für den Abschnitt Aich-Mittlern geplant. WIEDERNDORF. Seit gestern ist der letzte Abschnitt der Koralmbahn in Kärnten im Bau. Landeshauptmann Peter Kaiser, die Bürgermeister Stefan Visotschnig und Hermann Srienz und Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, gaben gemeinsam "grünes Licht" für den letzten Bauabschnitt. Der Bauabschnitt zwischen Aich und Mittlern beginnt bei der Jauntalbrücke, führt weiter über Bleiburg und...

200 bzw. 100 Euro mehr sollen Pflegekräfte erhalten | Foto: Pixabay
2

200 bzw. 100 Euro mehr für Pfleger

Einigung in der Verhanldungsrunde zur Verbesserung der Situation der Pflegekräfte. LH Kaiser: "Gehen an das maximal Leistbare." KÄRNTEN. Einen möglichen Streik dürfte es jetzt nicht mehr geben. Denn das Land einigte sich mit Vertretern des Pflegepersonals auf eine Gehaltserhöhung: 200 Euro mehr soll es für diplomierte Pflegefachkräfte geben, 100 Euro für Pflegehelfer. In der Verhandlungsrunde saßen heute LH Peter Kaiser mit seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig,...

LAbg Bgm Klaus Köchl , LAbg Bgm Jakob Strauß ,LH Peter Kaiser

Regionalkonferenz der SPÖ im Bezirk Völkermarkt

BLEIBURG. Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser hat gemeinsam mit dem Gemeindevertreterverband Kärnten und der SPÖ-Bezirksorganisation mit Vorsitzenden Jakob Strauß kürzlich zu einer Regionalkonferenz ins GH Jamnig in Gonowetz geladen. Fast 100 Personen sind der Einladung gefolgt und haben den Informationen über die Gemeinden Kärntens, vorgebracht vom Landesvorsitzenden des Gemeindevertreterverbandes Klaus Köchl, gelauscht. Im Anschluss referierte Kaiser über Landesthemen....

225

MIT VIDEO: 55. ARBÖ Sternfahrt mit SPÖ Bezirksfamilienfest

Sportzentrum Völkermarkt Der ARBÖ und die SPÖ-Bezirksorganisation um Vorsitzenden LAbg Bgm Jakob Strauß und SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Wolfsberg und Völkermarkt Maria Knauder luden zur traditionellen ARBÖ Sternfahrt mit SPÖ Bezirksfamilienfest in das Sportzentrum nach Völkermarkt. Geschmückte Fahrzeuge fuhren in das Sportzentrum ein, wo zuvor die Lindenhofer Bauernkapelle (Ltg.: StR Markus Lakounigg) aufspielte. Die 5 am Schönsten geschmückten Fahrzeuge wurden auch prämiert. Die...

Initiator Siegi Hoffmann (re.) mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (hi., li.) und LH Peter Kaiser (hi., 3. v. re.) | Foto: KK

Ein Gütesiegel für 16 Schulen

"Singende-Klingende-Schule 2017": Gütesiegel an Lehrer überreicht. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem wurden von Bildungsreferent Peter Kaiser 128 Kärntner Schulen mit dem Gütesiegel „Singende-Klingende-Schule 2017“ ausgezeichnet. 70 Bildungsstätten aller Schultypen bekamen zusätzlich ein „Outdoor-Logo“ dieser Aktion überreicht. Die Initiative mit dem Landeskoordinator für Musikerziehung Siegfried Hoffmann als Impulsgeber möchte damit dem gemeinsamen Singen an Kärntens Schulen einen bedeutenden...

Beate Prettner, Erika Knellwolf, Johanna Silan, Peter Kaiser

Schulratstitel für zwei Lehrerinnen

KÜHNSDORF. Kürzlich erhielten zwei Lehrerinnen der NMS Kühnsdorf, Johanna Silan und Erika Knellwolf, den Berufstitel Schulrat für ihre Leistungen rund um das Schulwesen verliehen. Die Verleihung erfolgte kürzlich durch Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung.

Der Karawankentunnel wird ab 2018 um eine zweite Röhre erweitert | Foto: KK/Asfinag

Tunnelsicherheit im Fokus: Asfinag investiert heuer 75 Millionen!

Die Tunnelsicherheit steht bei den Bauvorhaben der Asfinag heuer besonders im Fokus. 75 Millionen werden heuer investiert. Zudem soll 2018 der Vollausbau des Karawankentunnels starten. KÄRNTEN (stp). Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Asfinag-Vorstand Alois Schedl einen Ausblick auf die Bauvorhaben in der nahen Zukunft. Im Vordergrund soll kärntenweit die Tunnelsicherheit stehen. Im Jahr 2017 investiert die Asfinag 75 Millionen Euro in die Infrastruktur...

Nach einer Woche ist der Streit in der Koalition beendet: Präsentation der neuen Formulierung in der Kärntner Landesregierung

Landesverfassung: Koalition präsentiert Einigung

SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich auf Formulierung in der Volksgruppen-Frage für die Kärntner Verfassung geeinigt: Slowenische Volksgruppe wird explizit erwähnt; Deutsch als Landessprache verankert. KÄRNTEN. Nicht den späten Abendstunden habe man sich geeinigt, zeigt sich Landeshauptmann Peter Kaiser erfreut, dass die "wenig erfreuliche Diskussion" nun beendet ist. In der neuen Landesverfassung wird es eine neue Formulierung in der Frage der Volksgruppe geben, die von ÖVP-Landesrat Christian Benger...

Neuer Kärntner Landesfeuerwehrkommandant Ing.Rudolf Robin (49)
1 24

Erster Gailtaler Landesfeuerwehrkommandant

Rudolf Robin wurde zum neuen Kärntner Landes-Feuerwehrkommandanten gekürt. HERMAGOR (jost). Rudolf Robin, seit 13 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant von Hermagor, wurde am 17.Dezember in der Kärntner Feuerwehrzentrale in Klagenfurt zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten gewählt. Für den 49-jährigen Bautechniker wurden 124 von 133 abgegebene Stimmen gezählt, damit betrug die Zustimmung 93,2 %. In seiner neuen Funktion übernimmt er nun die Verantwortung über ca. 24.000 Feuerwehrleute in 399...

1 12

"Licht ins Dunkel"-Urkundenverleihung

"Licht ins Dunkel" & der ORF luden zum Peterwirt nach Glanhofen. GLANHOFEN (kd). Am 18.11.2016 war es wieder soweit: der Verein „Licht ins Dunkel“ und der ORF luden gemeinsam zum Peterwirt nach Glanhofen um sich bei allen Großspendern zu bedanken und diese auch zu ehren. Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Klagenfurter Postillione“, sowie Tamara Kapeller und „Sunnagluat“ aus dem Bezirk Feldkirchen. Viele Spenden LH Peter Kaiser, ORF-Direktorin Karin Bernhard und „Licht ins Dunkel“...

So sehen Sieger aus: Drei der vier "Neffen von Tante Eleonor" mit Peter Kaiser (li.) und Karin Bernhard und Gert Spanz (Raiffeisen) | Foto: ORF Kärnten/Robert Schumann
1

Chor des Jahres 2016: Vorhang auf für die "Neffen von Tante Eleonor"!

Das Lavanttaler Ensemble "Die Neffen von Tante Eleonor" gewann beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016. KLAGENFURT. Beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016 machten am Donnerstag am Abend im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" das Rennen. Christoph Murke, Christoph und Tommy Schmid sowie Marko Zeiler erhielten für ihre Darbietung von "Mein Engel" und "Ich kenne nichts" die Punktemehrheit der Jury, der unter dem Vorsitz von...

Tagung zur Alpenkonvention im Bildungshaus Sodalitas

TAINACH. Die Alpenkonvention ist ein internationales Abkomen zwischen allen acht Alpenstaaten zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Alpenbogens. Diese Konvention feiert heuer ihr 25jähriges Bestehen und turnusgemäß hat Österreich seit dem 13. Oktober 2016 wieder den Vorsitz für die nächsten zwei Jahre inne. Aus diesen beiden Gründen lädt das Bildungshaus Sodalitas in Tainach zu einer Tagung unter dem Titel "Karawanken und Alpenkonvention - Chancen regionaler Entwicklung" am...

Die technische Ausrüstung der Feuerwehren soll mehr auf die speziellen Bedürfnisse jeder einzelnen Wehr zugeschnitten sein | Foto: KK
2

Neuerungen bei den Kärntner Feuerwehren

Landesalarm- und Warnzentrale wird aufgerüstet, Arbeitsgruppe erstellt abgestimmten Ausrüstungsplan für die Feuerwehren. KÄRNTEN. Gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Rudolf Robin und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber präsentierte LH Peter Kaiser heute künftige Maßnahmen, welche unsere 399 Freiwilligen Feuerwehren betreffen. Gleich vorweg, so Kaiser: "Meinerseits gibt es nicht die geringste Überlegung, auch nur eine Feuerwehr zu schließen. Mir geht es vielmehr darum, Kärntens...

Ministerin Alenka Smerkolj und Landeshauptmann Peter Kaiser auf der Petzen
9

Geopark Karawanken startet in die Zukunft

FEISTRITZ, BLEIBURG. Vergangene Woche luden die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Geopark Karawanken zur Pressekonferenz auf die Petzen. Dabei stellten die slowenische Ministerin für strategische Projekte und Kohäsion, Alenka Smerkolj, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Gerhard Visotschnig als Vorsitzender der Arge Geopark Karawanken, sein Stellvertreter Bgm. Dusan Krebel sowie Bgm. Jakob Strauß und Bgm. Matija Tasic das neue EU-Leader-Projekt "EUfutuR" vor. Die Ziele Ziele dieses...

205

Had'nherbst 2016

Genussregion Jauntaler Had'n – Wir laden zum Had'n Ganz Neuhaus im Zeichen des Had‘nherbstes An diesem Wochenende rückte in der Gemeinde Neuhaus wieder der Had’n ins Zentrum des Geschehens - es fand der traditionelle Had’nherbst statt - unter anderem im Gasthaus Hafner, im Gasthaus Motschulablick und im Gasthaus Hartl, wo nach der großen Modenschau des Kärntner Heimatwerkes - moderiert von Martina Schmerlaib - der bekannte und beliebte Schlagersänger Udo Wenders auftrat. Neben kulinarischen...

Igor Delak, Irene Fonda, Hannes Jernej
98

MIT VIDEO: Piran-Fest beim Mochoritsch 2016

und das offizielle Kärnten traf Istrien Großes Fest der Begegnung Das Landgasthaus Mochoritsch lud am Wochenende bereits zum vierten Mal zum beliebten Piran-Fest nach Rückersdorf. Auf dem Programm standen Köstlichkeiten und Spitzenweine aus Istrien, Live-Musik aus Slowenien - die Band Best Company mit Bobby Rosso trat auf - und Verkostungen von wundervollen Istrianische Spezialitäten (Sommertrüffel, Branzin, Topweine) - die es selbstverständlich auch zum Mitnehmen gab. Natürlich blieb die...

Die Globasnitzer Volksschüler mit LH Peter Kaiser in Klagenfurt | Foto: KK

Volksschüler nehmen Klagenfurt unter die Lupe

GLOBASNITZ. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Globasnitz besuchten drei Tage lang die Landeshauptstadt Klagenfurt im Rahmen der "Aktion Kärnten". Dabei besuchten sie unter anderem Minimundus, das Landhaus und den ORF. In einer Eisdiele trafen sie zufällig auf Landeshauptmann Peter Kaiser, der sie spontan auf ein Eis einlud und zu einem Plausch bereit war.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.