Pfadfinder

Beiträge zum Thema Pfadfinder

Feuerflecken von Christian Küllinger, Anna Maier, Mia Miksche, Johanna Ebner
7

Ausg'steckt is:
Sturmheuriger der Pfadfinder Zeiselmauer-Wolfpassing

WOLFPASSING. Zum Auftakt des Pfadfinderjahres warteten im Pfadfinderheim Wolfpassing am Samstag beim Sturmheurigen wieder herbstliche Köstlichkeiten und bodenständige Spezialitäten auf die Gäste sowie ein Kinderprogramm für Kinder ab fünf Jahren. Köstliches Essen, herrlicher Sturm, super Atmosphäre "Die Waldviertler Knödel sind einfach ein Traum", verrät Hedwig Böhm, jedes Jahr genießt sie sie. Dazu gabe es Schweins- bzw. Surbraten, und damit war auch Gatte Walter wieder sehr zurfrieden. Das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Jugendlichen mussten ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: LiLa 23
5

LiLa 23
Klosterneuburger Pfadfinder lagern gemeinsam in Lilienfeld

Vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg erlebten im Juli 10 Tage Spaß, Abenteuer, Lagerfeuer und ganz viel Pfadfinder-Verbundenheit. KLOSTERNEUBURG/LILIENFELD. Eine Tradition, die erstmals 2008 mit dem 4W - Wilde weite Wald Welt-Lager begann, wurde in seiner aktuellsten Ausgabe dem „LiLa23“ – Lilienfeld-Lager heuer fortgesetzt. Alle vier Pfadfinder-Gruppen aus Klosterneuburg (Klosterneuburg 1, Klosterneuburg-Weidling, Kritzendorf-Höflein und Kierling-Gugging) fuhren gemeinsam, unterstützt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Clemens Ortlieb (Gruppenleiter), Patric Egretzberger, Sasa Kerzner und Hannah Prachner erfreuten sich über zahlreichen Besuch. | Foto: Pfadfinder Tulln
4

Aufest Tulln
Spiel und Spaß im Pfadfinderheim Tulln

TULLN (PA). Am Freitag und Samstag fand im Pfadfinderheim Tulln das alljährliche Aufest statt. Am Freitag machte der Regen dann zum Start der Band "Leopoldi Groove Society" Pause und die Band brachte das Publikum zum Tanzen. Der Kindernachmittag am Samstag stand heuer unter dem Motto "Bauernhof". Neben Mandala Malen, Kinderschminken, Hindernis Parcours, durften die Kinder auch mit den eigenen Bioblo Steinen ihren Stall nachbauen. Ein Highlight war die musikalisch kreative Show Samstag Abend,...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Hannah Schmahel, Vizebürgermeister Roland Honeder, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Obfrau Nina Zahnt, Josef Höchtl und Birgit Lachnit (v.l.n.r.). | Foto: Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling

Josef Höchtl-Jugendpreis
Die Pfadfinder-Gruppe wurde prämiert

Mit der Verleihung des Josef Höchtl-Jugendpreis an die Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling wurde die Arbeit der jungen Leute geehrt. KLOSTERNEUBURG/WEIDLING. Seit mehr als 15 Jahren wird für besonders engagierte niederösterreichische Jugendgruppen der „Professor Höchtl-Jugendpreise“ vergeben. Nach vielen Jahren in der Jugendpolitik - Höchtl selbst war fast zehn Jahre Bundesobmann der größten politischen Jugendorganisation mit über 100.000 Mitgliedern - und dann fast 25 Jahre Tätigkeit im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gruppenleiter Stefan Trinkl, Franz Hebenstreit, Obmann Stv. Bettina Schabschneider, Gruppenleiterin Michaela Trinkl, Bernhard Heinreichsberger, Landesleiterin Stefanie Jirgal und Obmann Oliver Gratzl (v.L.n.R.) | Foto: Pfadfindergruppe Tulln
4

Jubiläumsfeier
110 Jahre Pfadfinder Tulln

Ihr 110-jähriges Bestehen feierte die Pfadfindergruppe Tulln am 10. Dezember gebührend im Rahmen der Adventfeier. Natürlich gemeinsam mit allen Kinder und Jugendlichen der Pfadfindergruppe. Gestartet wurde mit stimmungsvoller Musik des eigenen Chors und Ensembles sowie mit Punsch und Keksen. Danach folgte eine kleine Fackelwanderung durch die Tullner Au. Seinen Abschluss fand das Fest im Heimgarten bei einem Rückblick auf die letzten 110 Jahre. Stefanie Jirgal (als Funktion der Landesleitung NÖ...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: alle von: Pfadfinder Wilhelmsburg
5

Mia san Wümschburg
Natur, Basteln und Gemeinschaft

WILHELMSBURG. Die Pfadfinder, der größte Kinder- und Jugendverein ist auch in Wilhelmsburg vertreten. Heuer feiert der Verein sein 90-jähriges Bestehen. Er unterstützet Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren bei der Planung und Durchführung verschiedenster Aktivitäten. Beim Spielen, Basteln, bei Ausflügen in der Natur oder beim Zelten am Lagerplatz haben die Kinder und Jugendlichen die Chance sich selbst und ihre Fähigkeiten besser kennen zu lernen. "Spaß und Eigeninitiative ist uns dabei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
120 Personen aus ganz Österreich haben die 70. Jubiläumsfeier der PGÖ im Bildungshaus St. Hippolyt besucht.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Pfadfinder-Gilde feiert 70. Jubiläum in St. Pölten

Die Pfadfinder-Gilde Österreichs (PGÖ) hat aufgrund des „35-Jahre-Jubiläums der Landeshauptstadt von Niederösterreich“ als Veranstaltungsort St. Pölten gewählt. Im Bildungshaus St. Hippolyt haben die erwachsenen Pfadfinder das 70. Jubiläum der PGÖ gefeiert. ST. PÖLTEN. 120 erwachsene PfadfinderInnen aus ganz Österreich kamen für das Jubiläumstreffen der PGÖ nach St. Pölten. Der Verband „Pfadfinder-Gilde Österreich“ ist die bundesweite Organisation der erwachsenen Pfadfinder und Pfadfinderinnen....

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Oster Challenge | Foto: Pfadfinder Wilhelmsburg
3

Online
Oster-Challenge der Pfadfinder Wilhelmsburg

Die Pfadfinder freuen sich schon wieder auf ihre Heimstunden! Leider ist momentan noch nicht abzusehen, wann sie sich wieder persönlich treffen dürfen, aber Ostern ist für die Pfadis ein erstes „Ziel“. WILHELMSBURG (pa). So wurde die „bis Ostern Challenge“ ins Leben gerufen. Bei über 30 kleineren und größeren Aufgaben können die Kinder und Jugendlichen ihr Geschick und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Alle Aufgaben können natürlich corona-konform erledigt werden. Fotos von blühenden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
4

Die Pfadfinder luden in ihr tolles Revier

Mit einem Kindernachmittag voller Action eröffneten die Pfadfinder die Herbstsaison 2020. KLOSTERNEUBURG (bs). "Pfadfinder?! Was machen die eigentlich? Blätter sammeln? Kekse verkaufen?", war auf der Einladung der Pfadfindergruppe Klosterneuburg zu lesen. Was vor Ort angeboten wurde: u. a. Sportliches wie Kistenklettern und Hindernislauf, Kulinarisches wie am Lagerfeuer Steckerlbrot backen, aber auch Live-Musik. "Wir sind eine Jugendorganisation, die Spiel, Spaß und Gemeinschaft vermitteln...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
GR Jürgen Krumpek-Kikinger, Mona Niedl, GGR Erich Niedl, Constantia Zaric, Bernhard Schuster und Michael Zaric | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
2

SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
Partei unterstützt die Pfadfinder in der Coronakrise

Die SPÖ Fraktion Zeiselmauer-Wolfpassing hat sich das Motto der Pfadfinder, „Jeden Tag eine gute Tat“, zu Herzen genommen und unterstützt die Pfadfinder-gruppe Zeiselmauer-Wolfpassing, St Andrä-Wördern und Muckenddorf-Wipfing. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Sie wollen - trotz der derzeit schwierigen Situation für Vereine - gemeinsam in die Zukunft schauen und so den engagierten Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern und Kindern helfen. Aktuell umfasst die Pfadfindergruppe 105 Mitglieder, davon 60...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Schlüsselberger
39

Beim großen Piratenfest hatten alle ihren Spaß dabei

BAUMGARTEN. Mit einer großes Polonaise, begann das Piratenfest in der Volksschule unter Obmann der Pfadfinder Freundorf-Baumgarten Richard Rothensteiner. Neben zahlreichen Ritter, Polizisten, Prinzessinnen und Könige, waren auch Karina König, Jasmin Mandl, Maxi König mit Daniel, Roman und Kathi Mandl dabei. "Wir sind die Schwammerl und der fressende Fliegenpilz", scherzten sie im Bezirksblätter Interwiev. Auch viele verschiedene Stationen in der Volksschule konnten besucht werde, besonders bei...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: zVg
3

60 Jahre Gilde Slatin Pascha

KLOSTERNEUBURG. Anlässlich ihres 60-jährigen Bestandes feierte die Gilde Slatin Pascha gemeinsam mit hochrangigen Gästen aus Kirche und Politik, sowie Weidlinger Pfadfindern und Mitgliedern der Gilde Klosterneuburg kürzlich das 60-Jahr-Jubiläum. Feierlicher Gildehall In ihren Grußworten betonten Bürgermeister Schmuckenschlager und Probst Backovsky die große Bedeutung der Pfadfinderbewegung für die Klosterneuburger Jugend. Zur Eröffnung des Gildehall wurde die neue Kerze entzündet, die von...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Pfadfinder Tulln
5

Tulln "In 80 Tagen um die Welt"

TULLN (pa). Der Action Tag fand Samstag 04. Mai von 14:00 – 17:00 Uhr am Tullner Hauptplatz statt. Dabei waren die Pfadfinder Tulln, die Stadtfeuerwehr Tulln, Gemma Jugendarbeit, Stadtkapelle Tulln und der Taekwondo Club Tulln. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Chance im Rahmen des Mottos „in 80 Tagen um Welt“, in verschiedenen Länder Stationen der Tullner Vereinen auszuprobieren. So gab es Steckerlbrot in Italien, Scheibtruhen Tour de France in Frankreich, Taekwondo in Korea, Fußball in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Absdorfer Pfadfinder wollen Gruppe wieder aufleben lassen.  | Foto: zVg

Absdorf: Pfadfinder starten "Wiederbelebungsversuch"

ABSDORF (pa). Ruhig ist es geworden bei den Absdorfer Pfadfindern, denn nach rund 30 Jahren Jugendarbeit fehlen Betreuer. In den letzten beiden Jahren musste deshalb der aktive Heimstundenbetrieb eingestellt werden. Nur das Herbstfest und die Nikolausaktion sind geblieben mit denen aber viel Gutes bewirkt werden konnte. Der Reingewinn dieser Veranstaltungen wurde von der Gruppe auf € 1.500 aufgestockt und kommt nun der „St. Anna Kinderkrebsforschung“ und dem Verein „Die Haarspender“ zugute....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Spendenscheck wurde an die Pfadfinder übergeben.  | Foto: SPÖ Atzenbrugg

300 Euro für Atzenbruggs Pfadfinder

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Zur Spendenscheckübergabe trafen sich am Dienstag den 18.12.1018 im Pfadfinderheim Mitglieder der Pfadfindergruppe Atzenbrugg-Heiligeneich. Im Beisein von Ortsvorsitzender Hermine Brabletz, GGR Franz Dittrich und GR Rainer Keiblinger wurde ein Scheck über 300 Euro übergeben. Sichtlich erfreut nahm Petra Maria Stich-Karlik Gruppenführerin WiWö, Helga Stich, Josef Stich sen. und einigen Mitgliedern den Scheck entgegen. Hermine Brabletz und Franz Dittrich luden noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pfadfinder Tulln: Emilia Jirgal, Valentin Salchegger, Paul Sachegger, Herbert Farkalits  und LR Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Reinberger
2

Volkspartei Niederösterreich
61.000 Euro für 13 niederösterreichische Jugendtreffs

BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten heute 13 NÖ Jugendtreffs von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine Fördersumme von insgesamt 61.000 Euro. Die Jugendlichen und deren erwachsene BegleiterInnen stellten beeindruckende Projekte aus den Gemeinden und Organisationen vor. Landesrätin Teschl-Hofmeister überreichte die Schecks und gratulierte zu so viel Engagement und Einsatz: „Die Eigeninitiative der jungen Freiwilligen ist beeindruckend. Sie schaffen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Neurenoviertes Hüttlheim der Pfadfinder in Klosterneuburg-Weidlingbach der Bestimmung übergeben. Abgeordneter Christoph Kaufmann, NÖ Pfadfinder Präsident Helmut Salat, Weidlinger Ortsvorsteher Martin Trat, Weidlingbacher Ortsvorsteherin Waldtraud Balaska, Wiener Pfadfinder Präsident Kurt Weber, Probst Bernhard Backovsky, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Bezirkshauptmann Andreas Riemer (v.l.n.r.) und Pfadfinderinnen und Pfadfinder | Foto: NLK Pfeiffer
2

Eröffnung
Neurenoviertes Hüttlheim der Pfadfinder in Klosterneuburg-Weidlingbach eröffnet

WEIDLINGBACH (pa). In Klosterneuburg-Weidlingbach feierten die Pfadfinder am Freitag die offizielle Eröffnung des neurenovierten Hüttlheims. Aus Anlass dieses besonderen Ereignisses wurde eine Festveranstaltung abgehalten, an der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner teilnahm. Die Segnung des Hauses erfolgte durch Propst Bernhard Backovsky. Kameradschaft und Freundschaft „Wir in Niederösterreich sind sehr stolz darauf, dass es in unserem Bundesland rund 30.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Clemens Ortlieb und Michaela Trinkl | Foto: Pfadfinder
7

Eröffnungslager der Pfadfinder
Ortlieb und Trinkl übernehmen Leitung

TULLN (pa)- Das Wochenende startete mit dem offiziellen Teil, bei dem die Kinder in die nächste Altersstufe überstellt werden. Danach gab es stufeninternes Programm und ein gegenseitiges Kennenlernen. Außerdem gab es einen Pfadfinderstammtisch, sowie das große Eröffnungslagerfeuer. Nach Christina Hauck übernehmen nun Clemens Ortlieb und Michaela Trinkl die pädagogische Leitung der Gruppe Tulln.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pfadfinder-Wiesenfest in St. Pölten | Foto: Privat
2

Wiesenfest der Pfadfinder in St. Pölten

Wie jedes Jahr sehnsüchtig erwartet, findet das Pfadi-Wiesenfest heuer von 31. Mai bis 3. Juni statt. ST. PÖLTEN (pa). Es ist für viele St. Pöltner mittlerweile eine liebgewordene Tradition, das Pfadi-Wiesenfest zu besuchen. Auch heuer locken am Fronleichnamswochenende wieder Lagerfeuer und gemütliche Stimmung in die Franz Jonas-Straße. Zurzeit wird schon eifrig geplant und gewerkelt, denn Vieles will für die Gäste vorbereitet sein: Das große Zelt muss aufgestellt und der Pizzaofen gewartet...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Kinder hatten Spaß beim Kistenklettern am St. Georgsfest. | Foto: Foto: Privat

St. Georgsfest und 40 Jahre Eichgrabner Pfadfinder

EICHGRABEN (pa). Wie jedes Jahr wurde auch heuer bei den Pfadfindern in Eichgraben das alljährliche St. Georgsfest veranstaltet. Bei spannenden Wettkämpfen, Kistenklettern und einem gemeinsamen Abschluss durch ein großes Lagerfeuer hatten alle Beteiligten einen Riesenspaß. Doch nicht nur der Schutzpatron St. Georg wurde an diesem Tag geehrt, auch ein Jubiläum bot Anlass zum Feiern:  Vierzig Jahre Eichgrabner Pfadfinder. Die letzten vier Jahrzehnte sind wie im Flug vergangen. Viele schöne...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
18

19. Entenrennen in Weidling

Die ersten zwanzig und die aller letzte Ente erhielten einen Preis. WEIDLING (mp). Von den Pfadfindergruppen Kierling-Gugging und Klosterneuburg-Weidling organisiert, fand vergangenen Sonntag bereits zum 19. Mal das Weidlinger Entenrennen statt. Über 1.000 Gummienten gingen im Weidlingbach an den Start, um auf zwei Etappen die erste Gummiente im Ziel zu sein. Der Hauptpreis, ein Kletterkurs in der Kletterei, ging an die Ente mit der Nummer 689. Die Bezirksblätter wollten aus diesem Anlass...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Schlüsselberger
79

30 Jahre, Sturm und die Pfadis feiern groß

ZEISELMAUER. Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Verein mit vielen Kindern den 30. Geburtstag feiert. So geschehen am Wochenende, bei den Pfadfindern unter der Führung von Bernhard Schuster. Bei der herzhaften Feier durften die Bezirksblätter nicht fehlen und wollten von den Festbesuchern wissen, womit sie es schaffen, auf dem richtigen Pfad zu bleiben. Ernst Waller, selbst mal Pfadfinder in Wien: "Ich war damals schon als kleiner Junge dabei und ich kann nur jedem empfehlen, dazu zugehen....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bürgermeister Fritz Ofenauer übergibt die Mein-Verein-Urkunde an die Pfadfinder Markersdorfs. | Foto: Privat
2

Markersdorf: Vom Wölfling bis zum Rover

Die Pfadfindergruppe Markersdorf - St. Martin hat 135 Mitglieder in vier Altersstufen. MARKERSDORF (red). In Niederösterreich gibt es mehr als 80 Pfadfindergruppen, eine davon ist die Pfadfindergruppe Markersdorf - St. Martin mit derzeit 135 aktiven Mitgliedern. Die Kinder und Jugendlichen treffen einander wöchentlich zu den Heimstunden in den 4 Altersstufen, die Volksschulkinder gehören beispielsweise zu den „Wichteln und Wölflingen“. Das Programm ist vielfältig, kindgerecht und orientiert...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.