Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Stefanie Brucker, Leiterin der Sozialberatung Salzburg und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg. | Foto: Lisa Gold
12

Solidarität
Haussammlung unterstützt Menschen in Not in der Region

Von ersten bis 31. März 2023 machen sich freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Salzburger Pfarren auf den Weg, um für Menschen in Not Spenden zu sammeln. Die Caritas Salzburg ruft zur Solidarität auf.  SALZBURG. Für die Caritas und die Pfarren in Salzburg ist die Haussammlung die wichtigste Sammlung im Jahr und "ein Lebensnerv der Hilfe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft", sagt der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. Start für die jährliche Spendenaktion ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Thomas Neureiter mit einigen der Sachspenden, über die sich jetzt Menschen in Not freuen. | Foto: Erzdiözese Salzburg

"ArMut teilen"
Hilfe und Unterstützung vor den Weihnachtsfeiertagen

Selbst gestrickte Babykleidung, Kinderstiefel oder Winterreifen - das Projekt "ArMut teilen" in Mülln freut sich über eine Rekordsumme an Unterstützung für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. SALZBURG. Während in diesen Wochen viel von der Spaltung der Gesellschaft die Rede ist, spricht der Leiter des Projekts "Armut teilen" in Mülln, Thomas Neureiter, angesichts der vielen Sachspenden, die für dieses Projekt eingelangt sind, auch von einem Zeichen des Zusammenhalts.  Mehr als 500...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerade jetzt benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Caritas und Pfarre, weiß der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines.  | Foto: Neumayr
2

Caritas-Haussammlung
Von Tür zu Tür für den guten Zweck

Mit Juni startete die Caritas Salzburg ihre Haussammlung, um Menschen in der Region zu unterstützen. SALZBURG. Unterwegs, um Menschen in Not zu helfen – mit diesem Leitgedanken machen sich seit ersten Juni rund 3.000 Freiwillige in Stadt und Land Salzburg auf den Weg, um sich bei der Haussammlung der Caritas zu engagieren. Die Spenden werden für Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft gesammelt und kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die BMW Isetta von Thomas Neureiter ist das fahrende Werbemittel von „ArMut teilen“ - in diesem Jahr sogar mit Mundschutz. Mit dabei Ehrenamtliche aus der Pfarre Salzburg-Mülln am Umverteilungstag: Thomas Hechenblaikner, Sabine Rothauer, Irene Krombholz, Thomas Neureiter, P. Franz Lauterbacher, Annemarie Kraus, Anne Marie Gómes Neumann, Kai Gutschmidt  | Foto: ArMut teilen/Erzdiözese Salzburg

Finanzielle Unterstützung
Umverteilungstag in sechs Stadtpfarren

Am sogenannten "Umverteilungstag" von "ArMut teilen" beteiligten sich heuer sechs Pfarren in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Dieser ging coronabedingt unter besonderen Vorkehrungen über die Bühne, teilweise auch nur telefonisch. „Wir haben den Hilfesuchenden schon vorab Einzeltermine zugeteilt. Vor Ort hielten sich alle an die Regeln, hielten Abstand und trugen einen Mund-Nasen-Schutz“, schildert Thomas Neureiter, Leiter von „ArMut teilen“. Hilfe ist notwendiger denn je Insgesamt können heuer mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von links: Hans Affenzeller (Volkshilfe), Irmgard Sternbauer (Pfarre), Barbara Tröls (Volkshilfe), Renate Leitner (Sozialservice) und Michael Lindner (Sozialservice). | Foto: Privat

EU-PROJEKT
Kinderarmut ist auch im Bezirk Freistadt kein Märchen

FREISTADT. „Gerade jetzt in der Coronakrise ist es für viele Familien, die ohnehin schon sehr wenig Geld zur Verfügung haben, durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit noch schwerer geworden", sagt der Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Freistadt, Hans Affenzeller. "Da es aber noch immer Menschen gibt, die glauben, Kinderarmut sei bei uns ein Märchen, müssen wir noch sehr viel zur Bewusstseinsbildung beitragen." Das Volkshilfe-Projekt „Kinderarmut abschaffen“, das für zwei Jahre von der EU...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sind auch am 21. Dezember wieder aktiv: Orsolina Maitz, Nada Thonegg, Leiterin Elke Dolinar und Ulrike Kurahs (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg
1 3

Von Mensch zu Mensch
Helfende Hände in der Not

Team-Östereich-Tafel, Pfarren und Caritas helfen aus, wenn das Geld mal knapp wird. Weihnachten ist meist Zeit der Völlerei – das Fest kann aber auch mit Existenznöten verbunden sei. Unterstützung gibt's u.a. in Form der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. "Der Bedarf ist groß", so Elke Dolinar, die jeden Samstag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr bzw. vor Weihnachten am 21. Dezember am Grünanger 14 mit ihrem Team vor Ort ist. Ausgegeben werden Lebensmittel und dank Spenden vor Weihnachten z.B....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Sozialmarkt mit neuer Geschäftsführerin

Am 9. Februar hielt SOMI (Sozialmarkt Imst) die Jahreshauptversammlung im Imster Widum ab. Dabei wurde die bisherige Geschäftsführerin Margit Seelos nach sieben Jahren verabschiedet. Ihr wurde ein herzliches Dankeschön gesagt für all Ihren Einsatz gemeinsam mit ihrem Ehemann Norbert Seelos. Die neue Geschäftsführerin ist Dagmar Kapeller. Ihr zur Seite steht der Mitarbeiter Peter Fleischmann. SOMI hat das Geschäft am Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und am Mittwoch von 15 – 18 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.