Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Pfarrer Olivier ist ein Mensch mit großer Bildung, Humor und beherrscht zahlreiche Sprachen - vor allem jene der Menschlichkeit. | Foto: Perktold
5

Afrikanischer Pfarrer Olivier in Imst
Ein Philosoph und Seelenhirte

Pfarrer Olivier betreut seit heuer die Imster Kirchengemeinde. Als zweiter Seelenhirte neben Pfarrer Franz Angermayer ist der Philosophiestudent aus Afrika voller Ambitionen. Seelsorge IMST. Sein Leben in der Republik Kongo war von früh aus vom Glauben geprägt. Olivier Bonianga Liama - so sein voller Name - hat schon nach der Grundschule einen Platz im Priesterseminar seiner Heimatregion bekommen und ist seither ein treuer Diener Gottes. "Meine Vorbilder waren die Priester in meiner Heimat, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ortspfarrer Saji Joseph Kizhakkayil und Pastoralassistent Michael Strasser gestaltete die Jubiläumsfeier. | Foto: Seelsorge Ötztal
2

Bergmessen im Ötztal reaktiviert
Jubiläum für ein Gipfelkreuz

Nach langjähriger Pause fand in Sölden wieder eine Gipfel- und Gedenkmesse aller verunglückten Bergsteiger am Grieskogel statt.  Seelsorge SÖLDEN. Im Jahre 1980 also vor knapp 45 Jahren, wurde das Gipfelkreuz am Grieskogel in Sölden (2911m) von der damaligen Bergrettung und deren Mannschaft als Ehrenkreuz für Theo Riml errichtet, der leider bei einem Bergeinsatz ums Leben kam. Im Jahr 2022 wurde das alte Gipfelkreuz abgetragen und durch ein neues, künstlerisches und nicht so oft zu sehendes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Rene Zumtobel, Pfarrer Thomas Ladner und Pfarrer Paul Grünerbl bei der Abschiedsfeier des Pitztaler Seelenhriten. | Foto: Privat
4

Pfarrer Paul Grünerbl verabschiedet
Ein Seelenhirte setzt sich zur Ruhe

Ein verdienter Gottesmann wurde am Wochenende in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Pitztaler, allen voran LR Rene Zumtobel, erwiesen ihm die Ehre. ST. LEONHARD. Pfarrer Paul Grünerbl wurde am Sonntag mit einem würdigen Fest nach über 46 Jahren als Priester im Inneren Pitztal in die Pension verabschiedet. LR Rene Zumtobel, einer der vielen Gäste bei der Abschiedsfeier, meinte: "Danke für dein wertvolles Wirken und dein Herz für die Menschen. Mit Pfarrer Thomas Ladner haben wir zum Glück...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schwester Klara Anne wechselte vom Kindergarten ins Kloster. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Kindergärtnerin als Ordensschwester – ein Vater bald Priester

Kirche begeht am 8. Mai Weltgebetstag für geistliche Berufungen – zwei Beispiele aus der Diözese Innsbruck. TIROL. Mit einer Gebetsaktion unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst" rückt die Katholische Kirche in Österreich heuer geistliche Berufungen in den Fokus. Am Sonntag, 8. Mai, wird anlässlich des 59. Weltgebetstags für geistliche Berufungen über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern,...

Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto: www.pfarrgemeinderat.at
2

Gedanken
Pfarrgemeinderatswahlen: In den Pfarren „mittendrin“

TIROL. (dibk). In den 268 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt und zusammengesetzt. Neue Vertretung für 500.000 Tiroler Katholiken Am 20. März 2022 werden in Tirol die Vertreter von rund 495.000 Katholiken – etwa 365.000 in der Diözese Innsbruck – in den Pfarrgemeinderäten gewählt. Seit mehr als 50 Jahren gehören die Pfarrgemeinderäte (PGR) „zur Grundausstattung jeder Pfarre“, so Bischof Hermann Glettler:...

Pfarrer von Haiming, Mag. Volodymyr Voloshyn, bangt um seine Familie in der Ukraine
 | Foto: Mathias Sauermann
1 Aktion

Konflikt Ukraine Russland
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bangt um Familie in der Ukraine

Haimings Pfarrer Mag. Volodymyr Voloshyn stammt aus der Ukraine und bangt derzeit um seine Familie, Freunde und Verwandte. Er hofft, dass der Konflikt beigelegt und nicht europa- oder gar weltweit ausgetragen wird. HAIMING. Es sind beängstigende Bilder und Nachrichten, die über soziale Medien und in den Nachrichten ausgespielt werden. In den frühen Morgenstunden hat der russische Machtinhaber Wladimir Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen. Schockstarre hat die westliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Chrysanth Witsch bei der Einweihung des neuen Sportzentrums Kalvari in Fließ am 12. September. | Foto: Herbert Wackernell
2

Große Trauer
Fließer Pfarrprovisor Chrysanth Witsch verstorben

FLIEß. Völlig überraschend wurde der beliebte 54-jährige Seelsorger am 20. September von Gott heimgerufen. Verabschiedung und Requiem werden in der Gemeinde Fließ am 23. September mit Bischof Hermann Glettler begangen. Große Betroffenheit im Seelsorgeraum Fließ Betroffenheit herrscht im Seelsorgeraum Fließ und in der Diözese Innsbruck über das plötzliche Ableben von Chrysanth Witsch. Der 54-jährige Pfarrprovisor ist überraschend am Montag, 20. September 2021, auf seiner Hütte in der Pfundser...

3

BRUNNEN~GEMEiNSCHAFT
Brunnenstadt Imst begrüsst Pfarrer mit Quellwasser

Mit den Worten "ICH BIN FÜR ALLE DA !" stellt sich der NEUE STADT PFARRER mag. Franz Angermayer beim Freiluft Gottesdienst der Öffentlichkeit vor. Begrüsst wurde er und der neue Pastoral-assistent dr. Lorand Veress am Sonntag 12. September Vormittag vom offiziellen geistlichen und weltlichen iMST und den Traditions-träger:innen im Widum Garten mit Musik und freundlichen willkommen Worten... Die imster~Brunnen~Gemeinschaft liess es sich nicht nehmen, den Geistlichen mit einer schön gravierten...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz

Von 3. bis 5. September steht Mils bei Imst im Zeichen von Neupriesterfeiern
Primiz von Armin Hammerle in Mils

Die Freude in Mils bei Imst ist groß. Nach mehr als 90 Jahren feiert die Gemeinde wieder eine Primiz. MILS. In einer übersichtliche Festschrift, herausgegeben von Pfarrer Johannes Laichner, wendet sich der Primiziant Armin Hammerle an die Gemeinde – mit Dank und einer Einladung an alle, an den Feierlichkei­ten teilzunehmen: „Dieses Fest ist speziell für euch.“ Armin Hammerle, geboren 1992 in Innsbruck, aufgewachsen in Mils bei Imst, besuch­te nach Kindergarten, Volksschule und Hauptschule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mit einer Baustein-Aktion soll die Außenrenovierung der Kirche in Karres abgeschlossen werden
Kalender dokumentiert die Kirche

Er ist nicht nur ein beliebter Seelenhirte, sondern auch ein versierter Historiker (siehe nebenstehenden Bericht). Aber auch als Wirtschaftler ist Pfarrer Johannes Laichner durchaus findig. Ein Kalender dokumentiert die Geschichte und wirbt für die Baustein-Aktion. KARRES. Im Pfarrbüro oder in der Sakristei können die Kalender zum Preis von 20 Euro erworben werden. Zahlreiche historisch hochinteressante Bilder sind darin zu finden, Jahrestabellen und viele Erklärungen zur Geschichte der Kirche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Karrer Kirche steht kurz vor der mehr als gelungenen Sanierung.
15

Karrer Pfarrer Johannes Laichner legte bei Kirchensanierung selbst Hand an
Ein Historiker vor dem Herrn

Die Renovierung der Karrer Kirche hat so manche historische Erkenntnis mit sich gebracht. Verantwortlich dafür ist Pfarrer Johannes Laichner, der sich unter anderem als Archäologe betätigte und dabei herausfand, dass Karres rund 200 Jahre älter ist, als ursprünglich angenommen. KARRES. "Die Hauptarbeiten sind erledigt, Dach, Mauern und natürlich der Innenraum der Karrer Kirche wurden perfekt instand gesetzt. Dabei galt es, die historischen Merkmale zu erhalten, ja mitunter sogar wieder sichtbar...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Radpfarrer" Georg Schödl wechselt im Herbst ins Achental. | Foto: Paul Schranz
4

Pfarrer Georg Schödl wechselt Gemeinde
"Radfparrer" ab Herbst nicht mehr in Strengen

STRENGEN/PIANS/TOBADILL/ZAMS/IMSTERBERG (sica). Pfarrer Georg Schödl wechselt im Oktober die Gemeinde, er übernimt die Leitung des Seelsorgeraums Achental. Wer ihm als  Seelsorger für Strengen, Pians und Tobadill nachfolgt, ist noch unklar. Herbert Traxl übernimmt indessen die Pfarre Imsterberg. 16 Jahre Seelsorge in Strengen, Pians und TobadillPfarrer Georg Schödl war seit 2004 für Strengen und Pians und ab 2007 zusätzlich als Seelsorger für Tobadill verantwortlich. Der gebürtige Absamer...

Nach dem Eklat: Aushilfspriester für Imsterberg
Imsterberger Pfarrer muss Platz räumen

Wie die Diözese am Freitagabend mitteilte, brachte die jüngste Aktion um den Volksaltar „das Fass zum Überlaufen“. Der umstrittene Imsterberger Pfarrerprovisor Stephan Müller wird von der Leitung der Pfarre „entpflichtet“, wie es offiziell aus der römisch-katholischen Kirche heißt. IMSTERBERG. Ab Herbst ist der erzkonservative Imsterberger Pfarrerprovisor Stephan Müller nicht mehr für die Pfarrgemeinde Imsterberg zuständig. Zudem soll er keine Pfarrseelsorge mehr übernehmen, sondern eine Kirche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pfarrer Alois Oberhuber bleibt noch bis 2021 im Amt.
1 2

Bischof Hermann Glettler schlichtete in Imst
Segen in Imster Pfarre soll wieder gerade werden

In der Imster Pfarre herrscht nun wieder ein wenig Ruhe, nachdem Bischof Hermann Glettler am vergangenen Montag zu einem klärenden Gespräch nach Imst gekommen ist.  IMST. Bei einigen Mitgliedern der Imster Kirchengemeinde ist es in der Vergangenheit zu Differenzen mit Pfarrer Alois Oberhuber gekommen. Der betagte Kirchenmann sei seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen, zudem soll es auch zu Meinungsdifferenzen mit engagierten Mitarbeitern gekommen sein. Pfarrer Alois Oberhuber feiert heuer seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Pfarrer Alois Oberhuber kann auf Rückhalt bei den Zünften und Vereinen zählen. | Foto: Foto: Archiv/Ranggger
2

Klärendes Gespräch mit dem Bischof und Pfarrer Alois Oberhuber
Rumoren in der Imster Pfarre

In der Imster Pfarre hängt derzeit der Segen schief. Mitarbeiter der Kirche sehen ungenügende Arbeit von Pfarrer Alois Oberhuber. IMST. Dass in der Imster Pfarre nicht alles Gold ist was glänzt zeigen die jüngsten Ereignisse, die zwar hinter den Kulissen stattfinden, aber doch auch außerhalb der Kirchengemeinde für Gesprächsstoff  sorgen. Die Ablöse von Pfarrer Alois Oberhuber steht im Raum, dieser jedoch dementiert entschieden. "Ich werde heuer 80 Jahre alt und wenn es meine Gesundheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Priesterjubiläum und Erstkommunion
Seit 40 Jahren als Seelsorger tätig

UMHAUSEN (ps). Am Tag der Erstkommunion in Umhausen feierte Pfarrer Mag. Thaddäus Slonina sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Der seit Herbst vergangenen Jahres in der Ötztaler Gemeinde tätige Seelsorger wurde von Bürgermeister Jakob Wolf und Josef Auer, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates mit einer Ötztaler Juppe beschenkt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Seelsorger sind echte Mangelware

Das 50. Priesterjubiläum des Pitztaler Seelsorgers Otto Gleinser ist ein Datum, das man nicht alle Jahre feiert. Ein halbes Jahrhundert hat der Gottesmann sein Klientel betreut und dabei seine ganze Kraft in das Hüten seiner Schäfchen investiert. Auch der Imster Pfarrer Alois Oberhuber hat seine Aufgabe bereits zweimal verlängert - nicht zuletzt deshalb, weil kein Nachfolger in Sicht ist. Die Seelsorgerei, vor allem am Land, ist immer schwieriger zu besetzen, denn es fehlt schlicht und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Auch Pfarrer aus Umhausen wird versetzt

UMHAUSEN. Pfarrer Mag. Alois Juen, bis 31.08.2018 noch im SR Umhausen-Tumpen-Köfels-Niederthai, wird mit 01.09.2018 Pfarrer von Fritzens, Volders und Wattens und Leiter des Seelsorgeraums. Pfarrer der Pfarren Umhausen und Tumpen, der Kaplanei Tumpen und der Expositur Niederthai und Leiter des Seelsorgeraumes wird Mag. Thaddäus Slonina, bis 31.08.2018 noch Vikar im Seelsorgeraum Oberes Wipptal.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

3

„Türmlein deck dich“ - ...eine himmlische Patenschaft

Die Pfarrkirche zum Hl. Leonhard prägt wie kein anderen Gebäude das Ortsbild von Roppen und wacht wie ein guter Hirte seit über 150 Jahren über das Dorf. Schon von weitem ist ihr rund 50 Meter hoher Kirchturm mit seiner markanten Form sichtbar und grüßt alle Ankommenden. Der Bau der Pfarrkirche wurde 1853 vom Architekten Karl Rokita aus Imst im spätklassizistischen Stil begonnen und am 26. August 1862 durch den Brixener Fürstbischof Vinzenz Wasser eingeweiht. Über 60 Jahre nach der letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Ministranten auf kleiner Reise

Mit großer Begeisterung nahmen 55 Kinder, Jugendliche und Begleitpersonen beim Ministrantenausflug der Pfarre Imst am Sonntag, 28.6. teil. Neben den Minis war auch der KISI Club mit dabei. Wir erlebten einen sonnigen Tag in der Bade- und Erlebniswelt der Wörgler Wasserwelten. Die Riesenrutschen erfreuten die Herzen aller. Nach dem Badespaß gabs in Kramsach eine tolle Pizza und Urkunden für fleißiges Ministrieren wurden ausgeteilt. Auch hat Mc Donalds Gutscheine an alle Kinder spendiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Lichtwegfeier in der Brennbichler Kirche

Die Pfarre Imst lädt am Samstag, den 7. März um 20 Uhr in die Brennbichler Kirche zur Lichtwegfeier. Der Kirchenchor Fliess unter der Leitung von Oskar Unterkircher, Bilder von Chriseldis Hofer-Mitterer und Beiträge von Annemarie Regensburger runden das Programm ab. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Das Motto lautet: "Das Worrt wird ein Fest sein".

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.