Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Pfarrer Alois Dürlinger vom Pfarrverband Salzburg-Mitte, hier bei der Pfarre Herrnau.  | Foto: Lisa Gold
2

Pfarrer
"Zu Ostern die eigenen Ansprüche und Maßstäbe neu ordnen"

Pfarrer Alois Dürlinger aus der Stadt Salzburg über das "Miteinander" und eine Öffnung der Kirche. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Interview spricht Dürlinger über das bevorstehende Osterfest und die Wichtigkeit des "Miteinanders". Herr Dürlinger, wir leben in sehr herausfordernden, schwierigen Zeiten. Die Pandemie hat nach zwei Jahren ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
P. Hans Schwarzl | Foto: Wolfgang Zarl

"Not lehrt beten"
Amstettner Salesianerpater gibt Tipps für die Corona-Krise

"Jede Krise ist auch eine Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen, unser Leben neu zu ordnen und Gott in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben", so Hans Schwarzl. STADT AMSTETTEN. "Es bewahrheitet in dieser Zeit die alte Erfahrung neu: Not lehrt beten", sagt der Amstettner Salesianerpater Hans Schwarzl aus der Pfarre Amstetten Herz-Jesu. "Auch für mich selber ist das ein Anstoß, in mich zu gehen den Schatz des Gebetes neu zu entdecken", so Schwarzl, "wie sehr spüren wir doch, dass unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Juwel der Stadtkrone: Regens Thorsten Schreiber führt die WOCHE durch sein Priesterseminar. | Foto: Foto Jörgler
8

Das Herz der Diözese im Herzen der Stadt – "Graz Inside" im Priesterseminar

Das Priesterseminar hat nicht nur den größten Innenhof von Graz, sondern auch eine lange Geschichte. Der Tag im Grazer Priesterseminar in der Bürgergasse beginnt um 6.45 Uhr mit der heiligen Messe, die Regens Thorsten Schreiber, die Priesterseminaristen und andere Priester sowie Studierende gemeinsam feiern. "Wir beheimaten viele kirchliche Institutionen, freuen uns aber auch besonders, dass wir 14 Seminaristen der Diözesen Graz-Seckau und Gurk auf ihrem Weg der Berufung zum Priestertum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

GLAUBENSKULTUR: Käfer im Eisbach

Ein Junge geht zur Beichte. „Ich habe Käfer in den Eisbach geworfen.“ – „Das ist keine Sünde“, meint der Pfarrer. Der nächste Junge kommt und sagt: „Herr Pfarrer, ich habe Käfer in den Eisbach geworfen.“ – „Das ist keine Sünde, mein Kind.“ – Als der dritte Junge in den Beichtstuhl kommt, fragt der Pfarrer: „Du hast sicher auch Käfer in den Eisbach geworfen?“ –„Nein, Herr Pfarrer, ich bin Käfer.“ Natürlich lachen bzw. schmunzeln wir über diese humorvolle Wendung. Und Lachen ist gesund! Dennoch:...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Pfarrer EugenLänger, Pfarrer von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Zur Freiheit der Kinder Gottes gerufen

GLAUBENSFRAGE Mir stellt sich oft die Frage, wie frei sind wir heute wirklich? Wenn Christus von Freiheit redet, meint echte Freiheit. Freiheit von Anhänglichkeit an Dinge und an Bequemlichkeiten. Er selbst befreite die Menschen von den Fesseln der Krankheit, den Fesseln des Überflusses, den Fesseln der Sünde. Er möchte uns auch heute befreien. Von uns will er, dass wir Ihm voll und ganz vertrauen, sowie ihm zutrauen, dass er tragen hilft, wenn etwas Schweres kommt. Wenn wir ihm voll vertrauen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Edlinger holt sich auf den Berggipfeln - wie hier am Großglockner - Kraft für den Alltag | Foto: KK
1 2

Auf dem Weg zu Gott

Die WOCHE sprach mit Neo-Priester Martin Edlinger über seinen Glaubensweg und die Homo-Ehe in Irland. KOLBNITZ (ven). Der Kolbnitzer Martin Edlinger hat den Weg zu Gott gefunden. Die WOCHE sprach mit dem frischgebackenen Priester, der in seiner Heimatgemeinde Kolbnitz die erste Primiz nach 50 Jahren feierte. WOCHE: Wollten Sie immer schon Priester werden? Edlinger: Der Gedanke, Priester zu werden, begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe ihn vorerst aber abgewehrt und vor mir her...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Brachtl

Sicher unterwegs: Segen für Kinderfahrzeuge

Eine Kinderfahrzeug-Segnung in Niederndorf und Erl lockte vergangenes Wochenende unzählige Kinder mit ihren Fahrzeugen auf die Pfarrhöfe. Trotz regnerischem Wetter ließen sie dort ihre mit Luftballons geschmückten Kindertraktoren, Bobby-Cars, Roller, Kinderwägen und Fahrräder von Pfarrer Thomas Schwarzenberger segnen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr soll im August 2016 fertig renoviert sein

MARIAPFARR (pjw). Weithin sichtbar thront in der Gemeinde die Silhoutte der Ur- und Mutterkirche des Lungaus, der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariapfarr. Diese ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Zu den Entscheidungen der Renovierung trage das Bundesdenkmalamt wesentlich bei, Wie Pfarrer Bernhard Rohrmoser sagt. Im August 2016 soll die Mutterkirche wieder eröffnet werden. Gleichzeitig wird das 200-Jahr-Jubiläum der Entstehung des Liedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" gefeiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Ein "Zelt Gottes" in Seebenstein

Wie Bürgermeister Gerald Pawlowitsch verriet, wird an der Aufbahrungshalle geplant. Sie soll – nach Pfarrerswunsch – ein Dach wie ein Zelt bekommen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.