Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Andreas Maria Jakober ist seit 2016 als Pfarrer in St. Johann im Pongau tätig. Er nimmt eine steigende Distanzierung zwischen der Kirche und der Bevölkerung wahr.  | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

"Kirche braucht Kritik"
Pfarrer von St. Johann bedauert viele Austritte

Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch heuer wieder gestiegen. Der Einfluss der Pandemie sei daran laut Katholikenanwalt genauso Schuld wie die Gratwanderung zwischen konservativen und modernisierenden Forderungen. Der Pfarrer von St. Johann, Andreas Maria Jakober, betont indessen: "Die Kirche braucht Kritik von innen." SALZBURG, ST. JOHANN. 4.913 Salzburgerinnen und Salzburger sind im Jahr 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Das sind noch einmal um fast 500 Austritte mehr als noch im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Hier werden die Kostüme der Sternsinger aufbewahrt | Foto: Anna Wintersteller
9

Pfarrer singt seit 8. Lebensjahr
"Das Sternsingen ist oft eine Gaudi"

Der Salzburger Pfarrer Johann Schwaighofer kennt sich mit dem Sternsingen aus: Seit seinem achten Lebensjahr ist er im Einsatz. SALZBURG. Müsste sich Pfarrer Johann Schwaighofer als Sternsinger bewerben, hätte er mit seiner "Arbeitserfahrung" wohl beste Chancen, den Job zu bekommen: Seit seinem achten Lebensjahr ist er als Dreikönigssänger im Einsatz. Das Sternsingen mache ihm einfach Spaß. Sternsingen "anerkannt"Heute begleitetet Schwaighofer nicht nur die jungen Sternsinger im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja (links) und Pfarrer Klaus Erber bei der Überreichung des goldenen Ehrenringes im Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Goldener Ehrenring
Hohe Auszeichnung für den Pfarrer Klaus Erber

Im festlichen Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf verlieh heute, am 18. September 2022, Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja dem Oberndorfer Pfarrer, Dechant Klaus Erber den goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Oberndorf.  OBERNDORF. Die Auszeichung erhielt Dechant Klaus Erber für sein zwanzigjähriges Wirken als Pfarrer in der Stadtgemeinde Oberndorf. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja sagt dazu: „Vielen Dank unserem Pfarrer für all sein Wirken in unserer Gemeinde. Herzliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stanislav Gajdos übernimmt im Pillerseetal. | Foto: privat

Erzdiözese - Stellenbesetzungen
Neubesetzung in heimischen Pfarren

Personelle Veränderungen in der Erzdiözese Salzburg- Tiroler Teil. PILLERSEETAL, BRIXEN. Mit Herbst werden viele Pfarren in der Erzdiözese Salzburg neu besetzt – um im Tiroler Teil der Diözese. Neu SeelsorgerInnen treten ihren Dienst an. Pfarrer Stanislav Gajdos wechselt vom Pinzgau ins Pillerseetal und wird die Pfarren St. Ulrich, St. Jakob und Waidring betreuen. In Prixen geht Michael Anrain in den Ruhestand; in Brixen, Westendorf und Kirchberg wird künftig Roland Frühauf tätig sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Lackner wird zum Priester geweiht. | Foto: Hiwa Naqshi

Priesterweihe & Primiz
Geistlicher aus Reith erhält Priesterweihe und feiert Primiz

Primizfeier für Johannes Lackner bei Feldmesse in Reith am 10. Juli; Priesterweihe am 29. Juni in Salzburg. REITH. Im August 1946 fand die letzte Primizfeier in Reith statt. Nun, nach 76 Jahren, ist es wieder soweit. Der Reither Geistliche Johannes Lackner kann am 10. Juli bei einer Festmesse am Musikpavillon seine Primizfeier begehen. Zuvor, am 29. Juni, wird er im Salzburger Dom zum Priester geweih (gemeinsam mit Josef Grünwald, dzt. in St. Johann tätig, und Pater Jakob Auer, Anm.). "Der 29....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über 1.500 Salzburger Kinder und Jugendliche haben ihre Antworten in der Gläubigenbefragung abgegeben.  | Foto: Symbolfoto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
Aktion Video 4

Erzdiözese Salzburg
Das erwarten die Salzburger von der Kirche

Mehr als 3.000 Menschen in Salzburg haben an einer Gläubigenbefragung der Erzdiözese teilgenommen. Sie haben damit ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundgetan. Über die Hälfte der Antworten kam von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Papst Franziskus hat im sogenannten "synodalen Prozess" alle Gläubigen aufgerufen, ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundzutun. In Salzburg haben über eine "Gläubigenbefragung" über 3.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Michael Max, Leiter Liturgiereferat Salzburg. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Hessenberger
3

Coronavirus in Salzburg
Ostern zu Hause statt in der Kirche feiern

Michael Max ist Priester und Bildungsreverent sowie Leiter des Liturgiereferats in Salzburg. Er war bei der österreichweiten Ausarbeitung der kirchlichen Angebote für zu Hause dabei. Wir haben ihn gefragt: Herr Max, das Osterfest steht vor der Türe. Viele Salzburger werden es schade finden, an diesen hohen Feiertagen nicht in die Kirche gehen zu können.  MICHAEL MAX: Das stimmt. Ostern ist das zentrale Fest im Jahreskreis der Kirche. Für die Salzburger ist es ein Familienfest und nach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Priesterseminar-Regens Tobias Giglmayr wird in Zukunft auch die Pfarren Koppl und Guggenthal betreuen. | Foto: EDS

Neubesetzung in den heimischen Pfarren

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Stichtag 1. September gibt es in der Erzdiözese Salzburg zahlreiche Personalveränderungen in den Pfarrgemeinden, Seelsorgestellen und Einrichtungen. Auch im Tiroler Teil der Diözese gibt es Änderungen. Priester bzw. Pfarrprovisoren:Kirchberg und Westendorf: Peter Kuzma (bisher Saalbach) löst Gerhard Erlmoser ab, der in Pension geht. Statt Martin Schmid wird Eugen Rybanski neuer Kooperator in St. Johann. Jugendarbeit in der Region Tirol: Teresa Divisek und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fühlt sich in Radenthein zu Hause: Jörg Hiltner
8

MIT VIDEO: Pfarrer auch auf Facebook aktiv

Radentheiner Geistlicher Jörg Hiltner macht sich neue Kommunikationsmittel zu eigen RADENTHEIN. Pfarrer Jörg Hiltner spürt, dass der Graben zwischen Mensch und Kirche immer tiefer wird. "Es ist nicht mehr selbstverständlich, sonntags den Gottesdienst zu besuchen. Und auch der der soziale Druck nachgelassen hat, wenn man statt des Kirchgangs länger schläft", hat der evangelische Seelsorger erkannt. Also hat sich der 54-Jährige neue Wege gesucht, abseits der Kanzel seine sogenannten Schäfchen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Erzdiözese Salzburg trauert um Josef Wörter

Gebürtiger St. Ulricher Pfarrer verstarb im 73. Lebensjahr SALZBURG/ST. ULRICH (niko). Die Erzdiözese Salzburg trauert um Pfarrer Josef Wörter, der am 29. Oktober im 73. Lebensjahr verstorben ist. Wörter wurde am 7. Mai 1943 als zweites von zehn Kindern in St. Ulrich geboren. Nach siebzehn Jahren Dienst im Marktgemeindeamt St. Johann trat er 1982 ins Salzburger Priesterseminar ein und wurde 1989 in Salzburg zum Priester geweiht. Nach Kooperatorenjahren in Zell am See und in Bad Hofgastein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.