Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Geistlicher Rat Pater Alois Kitzbichler ist im 72. Lebensjahr gestorben.  | Foto: Maria Haller

Im 72. Lebensjahr gestorben
Trauer um Ennser Pfarrmoderator Alois Kitzbichler

Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben. ENNS, KRONSTORF, BAUMGARTENBERG. Pater Alois Kitzbichler wurde am 21. März 1951 in Kössen in Tirol geboren. 1970 trat er in Telfs in den Franziskanerorden ein und wurde nach dem Theologiestudium am 28. Mai 1976 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. 17 Jahre in Baumgartenberg An vielen Orten versah er danach seelsorgliche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Falschmeldungen von Impfgegnern online. | Foto: Kogler (Screenshot)

Gerüchte um Pfarrer
Falschmeldungen zum Tod von Pfarrer Santan Fernandes kursieren

ST. ULRICH. Online kursieren auf diversen Plattformen Falschmeldungen über den Tod von Pfarrer John Santan Fernandes (Pfarre St. Ulrich u. a., Todestag 22. 11., wir berichteten). Laut diesen Fakes soll der Geistliche eine Corona-Impfung abgelehnt und von der Kirche dann dazu gezwungen ("erpresst", Anm.) worden sein. Einen Tag nach der Spritze sei er verstorben. Fernandes verstarb jedoch eines natürlichen Todes – an einem Aneurysma. Aneurysmen sind als Impf-Nebenwirkungen nicht dokumentiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
John Santan Fernandes verstarb 66-jährig. | Foto: Archiv

Pfarrer im PillerseeTal
Trauer um Pfarrer John Santan Fernandes

PILLERSEETAL. Der langjährige Pfarrer von St. Ulrich, John Santan Fernandes verstarb am 22. November im 67. Lebensjahr. John Santan Fernandes wurde 1955 in Mumbai (Indien) geboren. Er wurde 1991 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht. Im selben Jahr begann er sein priesterliches Wirken als Kooperator in St. Johann und wechselte 1993 nach St. Ulrich, wo er bis zu seinem Tod als Pfarrer wirkte. Zusätzlich übernahm er als Pfarrprovisor die Pfarren St. Jakob und Waidring. Anfang der 1990er-Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viktor Oswald stammte aus Stegersbach und war bis 2018 Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Zuletzt war er Dechant des Dekanats Oberpullendorf. | Foto: Peter Sattler

Plötzlicher Tod
Früherer Rudersdorfer Pfarrer Oswald (56) verstorben

Viktor Oswald, Dechant des katholischen Dekanates Oberpullendorf, ist gestern, Montag, Abend plötzlich verstorben. Das gab die Diözese Eisenstadt bekannt. Oswald war 56 Jahre alt und stammte aus Stegersbach. Bis 2018 war er Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Neben seinem Amt als Dechant war Oswald zuletzt Pfarrer von Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt, Oberrabnitz und Kaisersdorf, die im Seelsorgeraum "Hl. Elisabeth von Thüringen" zusammengefasst sind. Laut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pfarrer Paul Öttl ist im Alter von 89 Jahre verstorben und bleibt immer in lebhafter Erinnerung.  | Foto: Pfarre Zell a. Z.

Nachruf
Alt-Pfarrer Paul Öttl im 89. Lebensjahr verstorben

ZELL a. Z. (red). Der langjährige und geschätzte Seelsorger von Zell am Ziller, Alt-Pfarrer Paul Öttl ist am Tag des Herrn, am Sonntag, 15. November 2020 im 89. Lebensjahr und 62. Priesterjahr versehen mit den Heiligen Sterbesakramenten zu seinem Schöpfer heimgekehrt. Paul Öttl erblickte am 12. August 1932 in Bruneck in Südtirol das Licht der Welt. Die Familie lebte während des Zweiten Weltkrieges in Bayern und Salzburg. Während dieser Zeit verlor die Familie die Mutter und einen Sohn, der im...

  • Tirol
  • Florian Haun
Beerdigung von Pater Johann Stummer. | Foto: Wolfgang Zarl

Begräbnis
"Don Bosco-Rancher": Amstettner Pater Johann Stummer beerdigt

AMSTETTEN. Neben seinen Berufungen als Religionslehrer, Kaplan, Pfarrer und Hausdirektor baute Pater Johann Stummer aus Amstetten auch mit besonderer Leidenschaft die alten Wirtschaftshöfe zu Ferienhäuser für Kinder und Jugendliche um. Damit war der, als "Don Bosco-Rancher" bekannte, Pater nicht nur schwer beschäftigt, sondern auch sehr beliebt.  Deswegen, nahmen bei seinem Begräbnis in der Amstettner Herz Jesu-Kirche auch dementsprechend viele seiner Freunde und Weggefährten teil. ...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Die Pfarrer Winfried Lembacher und Johannes Baier segneten die Gedenkstätte.
7

Asche zu Asche am Köflacher Friedhof - mit Video

In Köflach kann man sich ab sofort auf einer neu errichteten Streuwiese bestatten lassen. Mit dem Titel „Erhebung“ begrüßte das Bläserensemble der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach die Besucher der Eröffnung am Freitag in der Zeremonienhalle des Köflacher Friedhofs. Damit wurde ein Teil der neue Form der Bestattung am Friedhof widergespiegelt. Ab sofort ist es nämlich möglich, dort seine Asche nach dem Tod verstreuen zu lassen. Laut Steiermärkischem Leichenbestattungsgesetz ist das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Pfarrer Siegfried Schöndorfer wurde 74 Jahre alt. | Foto: Josef Pointinger

Prambachkirchens Pfarrer Siegfried Schöndorfer gestorben

PRAMBACHKIRCHEN. Pfarrer Siegfried Schöndorfer ist mit 74 Jahren unerwartet verstorben. Für die Gemeinde ist der plötzliche Tod ein großer Schock: "Es war komplett überaschend für uns in Prambachkirchen. Es ist tragisch – er war natürlich voll integriert in die Gemeinde", erklärt Bürgermeister Johann Schweitzer der BezirksRundschau. "Schöndorfer hat mit seinen fast 75 Jahren die komplette Arbeit gemacht. Dabei haben wir miteinander immer zwischen 40 und 50 Mal im Jahr zu Altenehrungen, Goldenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anton Matzinger war von 1937 bis 1955 Pfarrer in Kopfing und im Dorn ein Auge der örtlichen Nationalsozialisten. | Foto: Archiv Johann Klaffenböck

Matzinger: Kopfinger Pfarrer kehrt spät heim

Die sterblichen Überreste des Pfarrers, der sich gegen die Nazis stellte, werden am Samstag in Kopfing beigesetzt. KOPFING. Anton Matzinger war fast 20 Jahre lang während des Zweiten Weltkrieges Pfarrer in Kopfing. Am Samstag, 15. Oktober, werden seine sterblichen Überreste – Matzinger verstarb 1961 – in der Priestergrabstätte in Kopfing beigesetzt. Johann Klaffenböck aus St. Aegidi dokumentierte das Leben des Pfarrers: "Anton Matzinger war anfangs sogar ein überzeugter Nationalsozialist, der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Aufbahrung am Dorfplatz wurde Franz Hirn verabschiedet. | Foto: ersiBILD
5

Pfarrer Franz Hirn zu Grabe getragen

FIEBERBRUNN/HOCHFILZEN (ersi). Endlos lang war der Trauerzug, nach der Verabschiedung des am 15. Juni nach schwerer Krankheit verstorbenen Pfarrers Franz Hirn. Er hatte kurz vor seiner priesterlichen Pensionierung gestanden. Hirn wurde 1942 geboren und empfing 1970 die Priesterweihe. 1996 kam er nach Fieberbrunn, drei Jahre später übernahm er auch die Pfarre Hochfilzen. Unter der Trauergemeinde mit Vereinen, Musikkapellen und politischen Vertretungen beider Orte sowie rund 50 Pfarrerkollegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erzdiözese Salzburg trauert um Josef Wörter

Gebürtiger St. Ulricher Pfarrer verstarb im 73. Lebensjahr SALZBURG/ST. ULRICH (niko). Die Erzdiözese Salzburg trauert um Pfarrer Josef Wörter, der am 29. Oktober im 73. Lebensjahr verstorben ist. Wörter wurde am 7. Mai 1943 als zweites von zehn Kindern in St. Ulrich geboren. Nach siebzehn Jahren Dienst im Marktgemeindeamt St. Johann trat er 1982 ins Salzburger Priesterseminar ein und wurde 1989 in Salzburg zum Priester geweiht. Nach Kooperatorenjahren in Zell am See und in Bad Hofgastein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Edgar Gorniok | Foto: privat
2

Pfarrer Hosek und Gorniok verstorben

RIEDAU, KOPFING. Johann Hosek war von 1979 bis 1996 Pfarrer in Riedau. Ab 1981 fungierte er außerdem als Pfarrprovisor in Dorf an der Pram. 1932 war Hosek in Jedli, Erzdiözese Olmütz geboren worden. Nach dem Priesterseminar in Linz wurde er 1969 zum Priester geweiht. Edgar Gorniok war ab 1988 zehn Jahre lang Pfarradministrator in St. Roman. 1998 beendete er seine Tätigkeit als Pfarrseelsorger und übersiedelte nach Kopfing. Er war 1940 in Chorzow in Polen geboren worden. Beide Priester...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.