pfarrheim

Beiträge zum Thema pfarrheim

Die Lesung mit Nobert Trawöger und Christian Schacherreiter im Ischler Pfarrheim war ein voller Erfolg. | Foto: Privat

Pfarrheim Bad ischl
Lesung mit Nobert Trawöger und Christian Schacherreiter

Sehr unterhaltsam war die Begegnung von Norbert Trawöger und Christian Schacherreiter, die auf Einladung der Bad Ischler Bibliothek im Pfarrheim stattfand. BAD ISCHL. Die beiden stellten ihre zum Bruckner-Jahr erschienenen Bücher vor und schafften es launig und kenntnisreich Bruckners Werk und Persönlichkeit durch Anekdoten, Hörbeispiele, persönliche Einblicke und philosophische Betrachtungen lebendig werden zu lassen. Der Abend regte an, Bruckners Musik wieder neu zu entdecken und erinnert...

Lesung im Pfarrheim Gnas: Karl Eder, Christina Domittner, Gerhard Hatzmann und Kristin Grandl-Eder (v.l.). | Foto: schmidbauer

Lesung in Gnas
Ein Buch legt die Freude an Gott ans Herz

Der Priester und Seelsorger Gerhard Hatzmann stellte im Pfarrheim Gnas sein neues Buch „Du Gott, ich habe da eine Frage!“ vor. GNAS. Es ist das fünfte Buch des im Seelsorgeraum Kaiserwald südwestlich von Graz tätigen Vikars. „Das Buch ist einerseits für mich eine Verkündigung und andererseits die Gelegenheit etwas Gutes zu tun“, erzählt Hatzmann über die Sammlung von Gebeten, Texten und Geschichten von wahren Begebenheiten. Er will mit dem Buch Hoffnung geben und die Freude an Gott ans Herz...

Zum Jubiläum siedelte die Bibliothek in neue Räumlichkeiten - gleich zwei Gründe zum Feiern. Am Foto: Christl Stotter, Margit Gantner aus Neukirchen und Franz Fritz aus Mittersill (vorne, von links) mit Bürgermeister Michael Obermoser, Bibliotheksleiterin Herta Pscheider, Pianistin Nadia Riswan und Amtsleiter Gerhard Obwaller (hinten, von links). 
 | Foto: Blitzlicht Brunner

Wald im Pinzgau
Neue Bibliothek zum 30-Jahr-Jubiläum der Bücherei

30 Jahre Bücherei und feierliche Eröffnung der neuen Bibliotheks-Räumlichkeiten in Wald im Pinzgau. WALD (red). Kürzlich wurde im Gemeindehaus Wald die neu konzipierte und gestaltete Bibliothek feierlich eröffnet. Nach jahrzehntelanger Unterkunft im Pfarrheim übersiedelte die Bibliothek nun in das Gemeindehaus. Zeitgleich wurde auch das 30 jährige Bestands-Jubiläum der Bibliothek gefeiert. Lesung und neues Angebot Bibliotheksleiterin Herta Pscheider konnte rund 80 leseinteressierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schauspielerin Isa Hochgerner und Gemeinderätin Fritzi Weiss | Foto: Die Grünen Gablitz

Kultureller Abend der Gablitzer Grünen

Eine szenische Lesung mit dem Titel "First Heldin" mit Texten der Schriftstellerin, Ministerin und Diplomatin Alexandra Kollontai stand auf dem Programm. GABLITZ (pa). Samstag, den 18. November, luden die Gablitzer Grünen ins Pfarrheim zur szenischen Lesung „First Heldin“. Die Schauspielerin Isa Hochgerner gestaltete einen beeindruckenden Abend mit von ihr zusammengestellten Texten der Schriftstellerin, Ministerin und Diplomatin Alexandra Kollontai. Das Thema war das Leben und die Liebe von...

Die Dichtergilde wurde von Werner Niederl musikalisch unterstützt. | Foto: KK

Dichtkunst mit sommerlichem Inhalt

KIRCHBERG. Ganz gemäß dem Motto "Hurra, der Sommer kommt" präsentierte die Vulkanland-Dichtergilde im Pfarrheim Kirchberg ihre aktuellen Werke. Es wurde aber nicht nur gelesen, sondern auch musiziert. Werner Niederl sorgte mit seiner Harmonika für Unterhaltung.

Portrait von Melanie Wolfers, Autorin, Theologin und Ordensfrau, Einzelportrait, Oesterreich, Wien, 15.10.2013

|| Die Deutsche hatte nach ihrem Theologie und Philosophie Studium in theologischer Ethik promoviert, als Dozentin fuer Philosophie gearbeitet und junge Erwachsene als Seelsorgerin begleitet. 2004 trat sie der Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen bei. Heute lebt Melanie Wolfers in Wien und leitet die Initiative ImpulsLeben, eine offenen Bildungsarbeit fuer junge Menschen. Autorin von Die Kraf
2

Bestsellerautorin Melanie Wolfers auf Vortragstour in Oberösterreich

Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein. TERNBERG. Die Welt dreht sich immer schneller, und alles muss optimiert und gesteigert werden. In der Folge werden Erwartungen an sich selbst höher geschraubt. Das kann nicht gutgehen. Die Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers ist mit Vorträgen, Lesungen und Gesprächsabenden zum Thema "Von der Kunst mit sich selbst befreundet zu sein" Anfang März in oberösterreichischen Bildungseintrichtungen zu Gast. "In unserer modernen...

Foto: Hans Riedler

"Langer Tag der Flucht" im Pfarrheim Kirchdorf

Lesung und Gesprächsrunde Wann: „Langer Tag der Flucht“ – 26. September 2014, 19 Uhr Wo: Pfarrheim Kirchdorf Eintritt frei! „Dorthin kann ich nicht zurück – Geschichten von Flucht und Ankommen“ Wie leben Flüchtlinge in Österreich? Warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie hierher gekommen? Das Buch „Dorthin kann ich nicht zurück“ erzählt Kindheitsgeschichten, Fluchtgeschichten, Liebesgeschichten und Lebensgeschichten. Hinter dem Schlagwort „Asylwerber“ stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.