Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Betriebsbesuch der Firma Meissl Schirme in Pfarrwerfen. 
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Produktionsleiter Josef Weiss | Foto: Manuel Horn

Coaching-Förderung für das Unternehmen Meissl Schirme

Das Pfarrwerfner Unternehmen Meissl Schirme beliefert seit mehr als 40 Jahren die internationale Gastronomie mit individuellen Großschirmen nach Maß, Schirmbars für den wetterunabhängigen Baraufenthalt, mobile Windschutzwänden und mehr. Um weiterhin innovativ zu bleiben, hat das Unternehmen in Begleitung des Innovationsservice für Salzburg (ITG) ein Akustikkonzept, um Schall- und Lichtemissionen bei den Schirmbars zu verringern, mit einem Salzburger Experten erarbeitet. Von Experten begleitet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Karl Posch

Erstes Pongauer Snow-EnduroX

Das erste Pongauer Snow-EnduroX, wird am, 17. Februar vom Motorradsportverein Pfarrwerfen veranstaltet. 40 Fahrer treten auf einem 800m langen, mit kniffligen Hindernissen gespickten Rundkurs gegeneinander an, um die besten Winter-Enduristen in den Klassen MX-1 und MX-2 zu ermitteln. Am Samstag, 17. Februar wird den Zuschauern hautnah spektakuläre Rennaction geboten, die Vorläufe starten ab 11:00 Uhr, im Anschluss dürfen wir uns auf hochklassige Finalrennen freuen. Die Siegerehrung findet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Dir. Bernhard Hutter mit den Kindern aus der 4. Klasse. | Foto: VS Pfarrwerfen
1

Schulsportgütesiegel in Gold für die VS Pfarrwerfen

Der Volksschule Pfarrwerfen wurde vom Bundesministerium für Bildung das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. Besonders die Anzahl der sportlichen Schulveranstaltungen und Skikurse, die Teilnahme an internen und externen Wettkämpfen und die intensiven Kooperationen mit den örtlichen Sportvereinen haben überzeugt. Im ganzen Bundesland gibt es nur zwei Volksschulen mit dieser Auszeichnung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bernhard Wiesinger (Salzburg AG), Martina Rainer-Ahamer (Salzburg Wohnbau) und Bürgermeister Bernhard Weiß. | Foto: Salzburg AG

Sonnenstrom in Pfarrwerfen selbst nutzen

PFARRWERFEN (aho). Das erste österreichweite Projekt einer gemeinsamen Photovoltaikanlage für Mehrparteienhäuser ging im Jänner 2018 in Pfarrwerfen in Betrieb. Seit der Gesetzesnovelle im Ökostromgesetz ist es nämlich möglich, dass Bewohner von Mehrparteienhäusern den selbst erzeugten Solarstrom aus einer gemeinsamen Photovoltaikanlage in ihren Wohnungen nutzen können. Die 23 Wohnungen des neuen Mietwohnhauses in der Weiglhofersiedlung können damit den Sonnenstrom, der am Dach des Hauses...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Vortrag "Frieden in Gefahr"

Am Donnerstag, 8. Februar 2018, finden um 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion zum Thema "Frieden in Gefahr" in der VS Pfarrwerfen statt. Moderiert wird der Abend von Sumeeta Hasenbichler. Wann: 08.02.2018 19:30:00 Wo: Volksschule, Pöham 21, 5500 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Frauen, habt Achtung vor eurer Leistung

Kommentar Dass es nicht immer schneller, höher und weiter gehen kann, damit beschäftigten sich die Pongauer Landwirtinnen beim Bezirksbäuerinnentag in Pfarrwerfen. Die Bäuerinnen im Pongau haben einen hohen Qualitätsanspruch, sind Gestalterinnen ihrer und unserer Heimat, sie sind Wirtschafterinnen und Managerinnen. 40 Prozent der Betriebsführer in der Salzburger Landwirtschaft sind Frauen. Dadurch sind sie häufig mehrfachbelastet – zum Betrieb und der berufliche Tätigkeiten, kommen die Pflege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirksbäuerinnentagen im Pongau mit Bezirksbäuerin Theresia Walchhofer, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Landesrat Josef Schwaiger und LAbg. Theresia Neuhofer. | Foto: Büro LR Schwaiger

Bezirksbäuerinnentag in Pfarrwerfen

Bäuerinnen sind wichtige Managerinnen für Familie und Betrieb PFARRWERFEN. Die Betriebsführungsstatistik für landwirtschaftliche Betriebe in Salzburg lässt aufhorchen: 40 Prozent aller Betriebsführer im Bundesland sind Frauen. Der Bundesdurchschnitt liegt nur bei 33 Prozent. "Im ländlichen Raum sind die Bäuerinnen eine der wichtigsten Akteure überhaupt. Sie sind eine tragende Säule, nicht nur für die Betriebe, sondern auch für die Regionen und die Gemeinschaft", sagte LR Josef Schwaiger beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Christine Schönherr und Kurt Schwaiger | Foto: Freilichterlebnis 7 Mühlen Pfarrwerfen

Theater: "Love Letters"

Am 27.01.2018 um 20:00 Uhr wird das Theaterstück "Love Letters", eine Komödie von Albert R. Gurney , im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen gespielt. Eine Frau, ein Mann und die Briefe der Beiden: Melissa (Christine Schönherr) und Andy (Kurt Schwaiger) – zwei gutbürgerliche Kinder aus dem Amerika des 20. Jahrhunderts, die nicht zusammen kommen können – aber auch nicht voneinander lassen.  Ihre Briefe beginnen mit Zetteln, die sie unter der Schulbank kritzeln und sich heimlich zustecken. Ihre Wege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Gesprächsabend: Philosophie, Spiritualiät & Religion

Am 11.01.2018 findet um 19:30 Uhr ein Gesprächsabend zu den Themen Philosophie, Spiritualiät und Religion im Medienraum der Volksschule Pfarrwerfen statt. Mag. Roman Steiner moderiert und gibt Impulse besonders zu dem Bereich christliche Seherinnen des 19. und 20. Jahrhunderts und die katholische Amtskirche. Wann: 11.01.2018 19:30:00 Wo: Volksschule, Pöham 21, 5500 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2 81

Großer Perchtenlauf 2018 in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). Bereits zum 29. Mal fand am Neujahrstag in Pfarrwerfen der traditionelle Perchtenlauf im Ortszentrum statt. Tausende Zuschauer beobachteten das Perchtentreiben mit teilweise furchteinflößenden Gestalten.  Der Perchtenlauf gehört zum alpenländischen Brauchtum. Die Schönperchten folgen den Schiachperchten, die das Böse und Schlechte vertreiben und Platz für das Gute machen. Die Passen aus dem gesamten Alpenraum wünschten "An Fried, an Gsund und an Reim" für das Neue Jahr 2018!...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Spende wurde vom Jugendbetreuer OLM Präauer und seinem Team mit OBR Robert Lottermoser an Christian Aigner übergeben. | Foto: Feuerwehr Pfarrwerfen
2

Friedenslicht leuchtet auch der Kinderkrebshilfe

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrwerfen verteilt jedes Jahr am 24. Dezember das Friedenslicht in Pfarrwerfen. Mit dem Erlös aus freiwilligen Spenden im Rahmen dieser Aktion wird jährlich ein wohltätiges Projekt aus der näheren Umgebung finanziell unterstützt. Der Erlös aus dem Jahr 2016 in Höhe von 500 Euro konnte an die Kinderkrebshilfe im Rahmen des Austrian Firefighter Run übergeben werden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kinderkrippenfeier

Am 24.12. wird um 16:00 Uhr eine Kinderkrippenfeier in der Pfarrkirche veranstaltet. Wann: 24.12.2017 16:00:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen, 5452 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Christmette

Die Christmette findet am 24.12. um 22:00 Uhr und 23:00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Wann: 24.12.2017 22:00:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Heiliger Abend in Pfarrwerfen

So wird der 24.12. in Pfarrwerfen gestaltet 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier 22:00 und 23:00 Uhr Christmette Wann: 24.12.2017 ganztags Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Oberndorfer Stille Nacht Messe

Am 25.12. findet um 8:30 Uhr die Oberndorfer Stille Nacht Messe von Hans Klier in der Pfarrkirche Pfarrwerfen statt. Gestalte wird sie vom Kirchenchor Pfarrwerfen unter der Leitung von Barbara Rettensteiner und Bläsern der Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen. Wann: 25.12.2017 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Die "stade" Zeit

Am 22. Dezember findet um 17.00 Uhr die "stade" Zeit in Pfarrwerfen am Bgm. Simon-Illmer-Platz statt. Eine besinnliche Adventveranstaltung um gemeinsam ruhige Stimmung kurz vor dem Weihnachtsabend zu genießen Musikalisch untermalt vom "Barbarazweigerl Dreigesang" und Weisenbläsern. Mit leckerem Glühwein, süßem Kinderpunsch und einem herzhaften Snack. Ein Abend, bei dem Gemütlichkeit und der Zauber dieser schönen Zeit im Vordergrund steht. Wann: 22.12.2017 17:00:00 Wo: Bürgermeister Simon Illmer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Rorate

Am Mittwoch, den 20. 12. findet um 6:00 Uhr die Rorate in der Pfarrkirche Werfenstatt, im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrhof. Wann: 20.12.2017 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Rorate

Am Samstag, den 16.12., findet um 6:00 Uhr die Rorate in der Pfarrkirche Pfarrwerfen stat. Die Musikalische Gestaltung übernimmt der Singkreis Pfarrwerfen. Im Anschluss wird gemeinsam im Wohnhaus St. Cyriak gefrühstückt. Wann: 16.12.2017 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, Pfarrwerfen, 5452 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Freuen sich über den gelungenen Wirtschaftsführer der Region Pfarr-Werfen-Weng (v.l.): Bgm. Bernhard Weiß, WB-Obmann Werfenweng Peter Rohrmoser, WB-Obmann Pfarrwerfen Norbert Sendlhofer, Bgm. Hannes Weitgasser, WB-Urgestein Sepp Rieder, WB-Obmann Werfen Stephan Prommegger, WK-Präsident NR Konrad Steindl, Bgm. Peter Brandauer, LAbg. Hans Scharfetter, WB-Direktor Kurt Katschtaller. | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng einen Kräfte in der Wirtschaft

PFARRWERFEN, WERFEN, WERFENWENG (aho). Ein Projekt zur Präsentation der heimischen Wirtschaft stellten Vertreter der Gemeinden Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng auf der Burg Hohenwerfen vor. Die Wirtschaftsbund-Obmänner der beteiligten Orte präsentierten ihren gemeinsamen Wirtschaftsführer für die Region "Pfarr-Werfen-Weng". Die Initiative dazu schuf Pfarrwerfens Wirtschaftsbund-Obmann Norbert Sendlhofer, der bereits für zwei erschienene Wirtschaftsführer in Pfarrwerfen verantwortlich war. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Den Berufstitel Medizinalrätin erhielten Evelin Fürthauer aus Pfarrwerfen. | Foto: Franz Neumayr LMZ
3

Lebensrettungs-Verdienstzeichen für Christoph Riedlecker

Drei Pongauer wurden für ihr Engagement und ihre soziale Verantwortung ausgezeichnet. "Aufeinander zu schauen, sich einander anzunehmen und weit mehr als bloß seine Pflicht zu tun, gehört ebenso zu unserer Kultur wie das Danke sagen", betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festakt zur Überreichung von Ehren- und Verdienstzeichen des Landes sowie Berufstitel und Ehrenzeichen des Bundes an verdiente Persönlichkeiten. Geehrte Pongauer Unter den Geehrten sind auch drei Pongauer: Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Ausstellung: Alte Ansichten von Pfarrwerfen

Vom 01.12.2017 bis 31.12.2017 präsentieren die Pfarrwerfnerin Roswitha Maier ihre  Stickarbeiten und Elisabeth Brandecker alte Ansichten von Pfarrwerfen im  Gemeindeamtfoyer. Die Ausstellung kann während der Amtsstunden besichtigt werden. Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 – 12:00 Wann: 01.12.2017 ganztags Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: T. Salchegger

Nikolaus und Krampusse zum Anfassen

Am 3. Dezember 2017 ist es wieder soweit die Krampusse zum Anfassen kommen mit dem Nikolaus nach Pfarrwerfen. Beginn ist um 14:00 Uhr am Bgm. Simon Illmer Platz. Musikalisch wird die Veranstaltung von Weisenbläsern umrahmt. in einer kleinen Bastelecke können die eigenen Teuferl und Engerl kreativ werden. Selbstverständlich ist auch für das Leiblichewohl bestens gesorgt. Die Höllental Teufel freuen sich als Veranstalter schon auf regen Besuch. Wann: 03.12.2017 14:00:00 Wo: Bürgermeister Simon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Gesprächsabend: Umweltschutz - nicht mehr sexy?

Am Donnerstag, 23. November um 19:30 Uhr findet in der Volksschule Pfarrwerfen der Gesprächsabend: "Umweltschutz - nicht mehr sexy?" statt. Angesichts des Wahldebakels der Grünen, aber auch der Tatsache, dass Österreich einst Musterschüler in Sachen Umweltschutz trotz Ratifizierung des Pariser Abkommens keine Klimastrategie und nur halbherzige Maßnahmen vorgelegt hat, erscheint das Thema Umweltschutz immer weniger präsent zu sein. Nervt dieses Thema immer mehr? Hat Österreich bereits genug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sylvester Gschwendtner (re.) überreichte die "Goldene Hobelscharte" an Jakob Hasenbichler (Mi.) und Josef Gehringer (li.). | Foto: Sylvester Gschwendtner
3

Große Ehre für Tischlermeister Jakob Hasenbichler und seinen treuesten Mitarbeiter

PFARRWERFEN. 45 ehemalige Mitarbeiter der Firma Hasenbichler kamen zum Tischlertreffen nach Werfenweng ins Almstüberl zum Hascht. Anläßlich des bevorstehenden runden Geburtstages von Ex-Firmenchef Jakob Hasenbichler, der im Juli 2018 seinen neunzigsten Geburtstag feiert und seinen treuesten Mitarbeiter Josef Gehringer mit 43,5 Arbeitsjahren, hatten alle Grund zum Feiern. Traditiongemäß bekamen die Jubilare von ihren ehemaligen Arbeitskollegen die "Goldene Hobelscharte" feierlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 19. Juni 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Foto: TMK Pfarrwerfen
3
  • 20. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Pfarrwerfen feiert!

Vernissage zur Ausstellung: Pfarrwerfen feiert! Am Dienstag, den 9.4.2024, um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Museumsverein herzlich ein zur Vernissage „Pfarrwerfen feiert!“ im Gemeindefoyer Pfarrwerfen. Diese wird eröffnet von Bürgermeister Bernhard Weiß und Dir. Bernhard Hutter, für die musikalische Umrahmung sorgt ein Ensemble der TMK Pfarrwerfen. Bei einem gemütlichen Umtrunk und netten Gesprächen kann die Ausstellung betrachtet werden und der Abend ausklingen. 950 Jahre Pfarrwerfen, 125...

Die Kirche Pfarrwerfen lädt zu diversen Veranstaltungen.  | Foto: pixabay
  • 5. September 2024 um 20:00
  • Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

950 Jahre Pfarrwerfen

Veranstaltungen und Angebote im Rahmen des 950. Jubiläums. PFARRWERFEN. Im Rahmen der 950-Jahr-Feiern in Pfarrwerfen die Kirche auf folgende Veranstaltungen und Angebote hinweisen. Termine4. April 19:30 Uhr im Gemeindefestsaal  Die Wurzeln unserer Pfarre St. Cyriak Vortrag und Gespräch mit MMMag. Dr. Roland Kerschbaum, Kunsthistoriker, Priester und Diözesenkonservator der ED Salzburg 15. - 28. April im St. Cyriak und Pfarrhof  Auf den Spuren des Apostel Paulus Erlebnisausstellung 05. Mai 10:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.