Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Foto: Foto: Trio ClarinoAlpin

Abendmusik in St. Cyriak

Abendmusik in St. Cyriak am 5. November um 18:00 in der Pfarrkirche Pfarrwerfen Mit dem Trio Clarino Alpin. Die drei Klarinettisten Stefan Gfrerer, Horst Egger und Wolfgang Schwabl spielen für ihr Leben gern, unterrichten am Musikum und leiten große Blaskapellen. Im Trio ClarinoAlpin können sie ihrer eigenen Spielfreude und Virtuosität Raum geben und präsentieren feinste Klarinettenmusik in unterschiedlichsten Facetten. Von seriös bis wild, von einfühlsam bis störrisch. Die Musiker erzählen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Carina Reiter kommt aus einer landwirtschaftlichen Familie und arbeitet beim Raiffeisenverband Salzburg.
1

"Frauenpolitik ist zielorientierter"

Die 28-jährige Carina Reiter ist die jüngste von sieben Frauen in der ÖVP in Pfarrwerfen. Unter den 17 Gemeindevertretern der ÖVP in Pfarrwerfen sind sieben Frauen. Damit ist der Ort nicht nur im Pongau eine Vorzeigegemeinde, was den Frauenanteil betrifft. Die jüngste Gemeindevertreterin in Pfarrwerfen ist die 28-jährige Carina Reiter. Frau Reiter, beschreiben Sie uns bitte Ihren Weg in die Politik: CARINA REITER: 2013 hat mich unser Bürgermeister Bernhard Weiß gefragt, ob ich mir eine Funktion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Zu Recht auf Einheimische gesetzt

Seit Jahren ist das Bischofshofener Amselsingen eine der bedeutendsten Volkskulturveranstaltungen im Alpenraum. 1.400 Besucher waren heuer mit dabei und lauschten den Klängen unter dem Motto "Vielstimmigkeit" – das Interesse ist also enorm. Schön, dass dieses Jahr auch den jungen einheimischen Talenten eine Bühne geboten wurde. Das Kinderensemble ReiHaWei aus Pfarrwerfen und die Pongauer Musikanten der Wengerboch Musi standen dort auch zurecht. Für sie ist es eine tolle Werbung und Gelegenheit,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
7

Schwarzach schießt Pfarrwerfen in den Abstiegskampf 

Der SV Schwarzach kann sich mit Sieg in Pfarrwerfen vorne anhalten Im Pongau-Derby der 1. Landesliga mussten sich die Hausherren des SC Ikarus Pfarrwerfen mit 4:0 geschlagen geben. Zu Beginn machten die Hausherren des SC Pfarrwerfen klar, dass sie sich nicht leicht geschlagen geben wollen und so war der Start in die Partie von mehreren Fouls geprägt. Hohe weite Pässe sollten die Pfarrwerfner am Anfang des Spiels zum Torerfolg führen und so kam man in den ersten 20 Minuten zu einer guten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bei der Wohnungsübergabe in Pfarrwerfen (v.l.): Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bürgermeister Bernhard Weiß, Vize-Bürgermeisterin Waltraud Pichler und Landesrat Hans Mayr. | Foto: Neumayr

Wohnbauprojekt in Pfarrwerfen fertiggestellt

PFARRWERFEN (aho). An die Bewohner übergeben wurde das Wohnbauprojekt in Pfarrwerfen, welches die Salzburg Wohnbau in den vergangenen 13 Monaten realisierte. Auf einem 2.000 Quadratmeter großen Grundstück der Gemeinde entstanden direkt im Ortszentrum 23 geförderte 2- und 3-Zimmer-Mietwohnungen, aufgeteilt auf zwei Häuser. Neun 3-Zimmer-Wohnungen davon sind dem „Betreuten Wohnen“ zugeordnet. Pluspunkt: Zentrale Lage Bei der Errichtung wurden hochwertige Materialen verwendet und auf eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Abendmusik in St. Cyriak

„Mazl Tow! Sei voller Freuden!“ Barocke Arien und vielsaitiger Klezmer Pfeifndurla: Gabi Baumann, Gitarre, Klarinette Gertrud Pracher, Geige Thomas Schiestl, Bassgeige Theresa Schiestl, Moderation „Pfeinfndurla“ sagt Ihnen nichts? Muss auch nicht, denn dieses kleine Pub in Fürth kennen vermutlich nur Leute, die beim Klezmer-Festival nahe Nürnberg zum Ausklang eines langen Workshop-Tages herrliches Bier bei auf offenem Feuer Gegrilltem genießen! Und genau so ist die kleine Pongauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Grundschritte und Figuren in Standard und Lateintänzen

QuereinsteigerInnen willkommen! Dauer: Donnerstage im Oktober und November 2017 (nach Vereinbarung) Unkostenbeitrag: 10 € pro Paar und Tanzabend Anmeldung bitte (mit TanzpartnerIn) bei Hubert Winkler unter 0650 94 00 717 oder HubertWinkler@gmx.eu Wann: 05.10.2017 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Trotz Sperrlinie abgebogen und Unfall verursacht

Zu einem Auffahrunfall kam es laut einer Presseaussendung der Polizei am 31. August kurz vor Mittag in St. Johann. Ein 30-jähriger Mann aus Zell am See soll mit seinem Auto auf der B 311 in Richtung Bischofshofen trotz Linksabbiegeverbot und doppelter Sperrlinie nach links zur dortigen Tankstelle abgebogen sein. Der dahinter fahrende Autolenker, ein 64-jähriger Pensionist aus Pfarrwerfen, konnte mit einer Vollbremsung einen Zusammenstoß noch verhindern, nicht jedoch der darauffolgende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Die Landkultur-Kreisquadratur

Szenische Lesung: „Der Theatermacher, der Theater macht, aber nicht den Theatermacher machen darf“ oder „Die Quadratur des Kreises der Kultur am Land“ oder „Die Landkultur-Kreisquadratur“. Eine Abnabelung mit musikalischen Momenten. Die Verweigerung der Rechte zur Aufführung von Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ für den „nicht professionellen“ m2-kulturexpress hat den Suhrkamp Verlag und die Rechteinhaber des Bernhardschen Gesamtwerkes zu Eltern dieses Stückes werden lassen. Sicher keine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Die B99 ist ab Pfarrwerfen für den Verkehr gesperrt. Auch auf den "Schleichwegen" herrscht absolutes Fahrverbot.
2

Mehr Sperren braucht der Pongau

Die, von den Unwettern betroffenen, Pongauer Gemeinden erhalten Wildbachsperren "verordnet". Gleich mehrere neue Wildbachsperren wurden den, von den Unwettern betroffenen, Pongauer Gemeinden "verordnet". In Dorfgastein und Großarl kam es von 4. bis 6. August bedingt durch den Starkregen zu mehreren Murenabgängen und Überflutungen. Eine Woche später (13. August) ereignete sich ein Hangrutsch in Pfarrwerfen, bei dem 5.000 Kubikmeter Gestein die B99 verschüttete. Experten beurteilen Lage In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Generationenkonzert mit Radau & Co

Jodraehodulio auf d’Alm – eine volksmusikalische Bergwanderung Ensemble Radau & Co – Ein Konzert der Internationalen Stiftung Mozarteum Anmeldung und Ticketverkauf erfolgt auschließlich über die Stiftung Mozarteum Salzburg, Petra Brüderl, +43(0)662/8894029, bruederl@mozarteum.at Ticketpreis: 5 Euro Diesmal packt das Ensemble Radau & Co die Bergschuhe und eine gute Jause ein. Sie wollen den Untersberg erklimmen. Damit der Aufstieg nicht so anstrengend ist, wird immer wieder Rast gemacht und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Felssturz auf die Katschberg Straße (B99) zwischen dem Gewerbegebiet Pfarrwerfen und Gehöft Minkl. | Foto: Land Salzburg /Rainer Braunstingl

Aufräumarbeiten in Pfarrwerfen beginnen

Nach dem Bergsturz an der Katschberg Straße B99 haben heute (14. August) mit insgesamt 15 Mitarbeitern der Straßenmeisterei Pongau die Aufräumarbeiten begonnen. Die Katschberg Straße ist auf einer Länge von etwa 50 Metern auf Pfarrwerfener Gemeindegebiet mit 5.000 Kubikmetern Felsgeröll verschüttet. Erst sichern, dann Räumen "Im Steilhang gibt es noch genügend loses Geröll, das jetzt händisch abgetragen werden muss", so der Leiter der Straßenmeisterei Pongau, Johann Mußbacher. Erst wenn diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Was Mama daheim eher nicht erlauben würde, durften 20 Kinder in Pfarrwerfen erleben: Möbel einmal so richtig bunt anmalen. | Foto: C. Witte
4

Pfarrwerfener Kinder treiben es bunt

Kunstprojekt schafft Spielraum für kreative Ideen. PFARRWERFEN (ap). Die Pinsel sind gezückt, die Farben angerührt und kahle Möbel stehen bereit, denn der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen hat sich gegen Langeweile in den Ferien etwas ganz besonderes einfallen lassen. "Wir machen Pfarrwerfen bunt" Im Rahmen der Pfarrwerfener Aktivtage fand das Kunst-Projekt "Buntes Pfarrwerfen" statt. "20 Kinder waren begeistert und voller Eifer dabei, verschiedenste Möbel bunt zu gestalten. Und unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Erntedankfest

Segnung der Erntekrone beim Gasthof Werfenerhof, anschließend Einmarsch der Vereine in die Pfarrkirche Werfen für den Festgottesdienst. Treffpunkt Werfenerhof 9.30 Uhr Wann: 01.10.2017 09:30:00 Wo: Werfenerhof, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Das Ensemble Kinderklang ReiHaWei aus Pfarrwerfen unter der Leitung von Barbara Reiter beim Bundesjugendsingen 2017 in Graz. | Foto: Bundesjugendsingen

Chor aus Pfarrwerfen gewinnt Bundesjugendsingen

Kinderklang ReiHaWei 2-2-3 erreichte die meisten Wertungspunkte aller 31 Chöre und das Prädikat "Ausgezeichnet". Der Chor Kinderklang ReiHaWei 2-2-3 aus Pfarrwerfen unter der Leitung von Barbara Reiter konnte das Bundesjugendsingen in Graz nach Wertungspunkten gewinnen. Außerdem siegten sie in der Kategorie musische Sonderformen (10-14 Jahre) und freuen sich über das Prädikat "Ausgezeichnet". Die Pfarrwerfener Sängerinnen Emilia und Klara Reiter, Valentina und Marika Hafner und Julia, Verena...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Theresa Gollegger, Katrin Hettegger und Angelika Pfuner setzen sich mit 100 Jahre Geschichte auseinander.

So viel geschieht in 100 Jahren

Schulprojekt zu 100 Jahre Elisabethinum und was sich in der Welt und im Pongau getan hat. "Meine Gruppe hat herausgefunden, dass 1958 die erste Ski-Weltmeisterschaft in Bad Gastein stattgefunden hat. Allein bei der Abfahrt der Herren wurden 60.000 Zuschauer geschätzt. Das war ein richtiger Startschuss für den Wintertourismus in der Gemeinde", sagt Angelika Pfuner aus St. Veit. "Wir haben von einem Lawinenabgang in Werfenweng erfahren, der am 31. Jänner 1982 13 Schüler aus Berchtesgaden tötete....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die engagierten LJ Mitglieder aus Pfarrwerfen. | Foto: Landjugend Pfarrwerfen
4

Mühlenweg wieder begehbar

Landjugend Pfarrwerfen saniert Stufen zu den sieben Gmachmühlen am Aberg als Projekt 2017. Die sieben Gmachmühlen am Aberg stellen das Wahrzeichen von Pfarrwerfen dar und sind von unschätzbarem Wert für Dorf und Gesellschaft. Jährlich werden rund 4.000 Besucher verzeichnet, die am Mühlenrundweg der "7 Mühlen" wissenswertes über die heimischen Getreidesorten, über den Getreideanbau in unserer Region und die Verarbeitung dahinter erfahren. Am Getreidelehrpfad können die Mühlen (Technikmühle,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Gertrude Friese

Ausstellung: Unterwasserfotografie

- Gertrude Friese und bemalte Keramik - Agnes Graf Von 01.07.2017 bis 30.08.2017 präsentieren Gertude Friese aus Pfarrwerfen ihre Unterwasserfotografien und Agnes Graf aus Pfarrwerfen ihre wunderschönen bemalten Keramiken im Gemeindeamtfoyer. Geöffnet während der Amtsstunden Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 – 12:00 Wann: 21.08.2017 ganztags Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
1 12

Gutes tun für den Ort – Sanierung des Mühlenweges der "7 Mühlen" in Pfarrwerfen

Im Rahmen des Projektwettbewerbes 2017 der Landjugend Salzburg hat sich die Landjugend Pfarrwerfen zum Ziel gesetzt, den Rundweg des denkmalgeschützten Freilichterlebnisses „7 Mühlen“ zu sanieren. Die sieben Gmachmühlen am Aberg stellen das Wahrzeichen von Pfarrwerfen dar und sind von unschätzbarem Wert für Dorf und Gesellschaft. Jährlich werden rund 4.000 BesucherInnen verzeichnet. Da sich der Mühlenweg, der entlang des steilen Mühlbachls bergwärts führt, inzwischen als sanierungsbedürftig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Feuerwehrfest der FF Pfarrwerfen

Festgottesdienst mit Tankwagenweihe und anschließendem Feuerwehrfrühschoppen. Wann: 02.07.2017 08:30:00 Wo: Feuerwehr, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Ausstellung in Pfarrwerfen

Von 01.06.2017 bis 29.06.2017 präsentieren Thomas Gschwandtner aus Pfarrwerfen seine Landschaftsfotografien und Rudi Vierthaler aus Werfen/Imlau seine kunstvoll gestalteten Jagdmesser im Gemeindeamtfoyer. Geöffnet während der Amtsstunden Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 – 12:00 Thomas Gschwandtner, Bauamtsleiter in der Gemeinde Pfarrwerfen, Jahrgang 1973, bin in der Freizeit begeisterter Hobbyfotograf. Im Juni darf ich im Gemeindefoyer der Gemeinde Pfarrwerfen einige meiner Fotos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Fähnrich Thomas Gschwandtner, Fähnrich Johann  Huber und Gattin Marianne Huber, Fähnrich Sepp Schnitzhofer, Bezirksjägermeister Johann Sulzberger, Hegemeister Rupert Essl, Landesjagdrat Gabi Fidler und Hegemeister a.D. Jagdleiter Fritz Rettensteiner (v.li.).
1 113

25-jährige Jubiläumsfeier der Hegeringfahne in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). Mit einem Festzug durch den Ort zur Pfarrkirche wurde die Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Hegeringfahnenweihe der Wildregion 5.3. und 9.3. Werfen, Tenneck, Pfarrwerfen und Werfenweng, begleitet von den Klängen der Werfenwenger Jagdhornbläser, feierlich eröffnet. Pater Hans Berger zelebrierte eine würdige Messe, musikalisch umrahmt vom Hubertus Zwoagsong mit Zitherspieler Bertl Schmidlechner. Bei der anschließenden Feier im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen konnte Fritz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

1. Pfarrwerfener Mariensingen

PFARRWERFEN. Die Konzertreihe „Abendmusik in St. Cyriak“ fand im Jahr 2016 zwölf Mal jeweils am 1. Sonntag im Monat in der Pfarrkirche Pfarrwerfen statt. Aufgrund des guten Besuches und der positiven Rückmeldungen wir die Konzertreihe im Jahr 2017 fortgesetzt. Somit findet am 21. Mai um 19:30 das 1. Pfarrwerfener Mariensingen in der Pfarrkirche statt. Mit dabei ist der Kirchenchor Pfarrwerfen, Barbarazweigerl, Saitenmusi Schmid - Kellner und das Bläserquartett der TMK. Durch das Programm führt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TMK Pfarrwerfen
3
  • 20. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Pfarrwerfen feiert!

Vernissage zur Ausstellung: Pfarrwerfen feiert! Am Dienstag, den 9.4.2024, um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Museumsverein herzlich ein zur Vernissage „Pfarrwerfen feiert!“ im Gemeindefoyer Pfarrwerfen. Diese wird eröffnet von Bürgermeister Bernhard Weiß und Dir. Bernhard Hutter, für die musikalische Umrahmung sorgt ein Ensemble der TMK Pfarrwerfen. Bei einem gemütlichen Umtrunk und netten Gesprächen kann die Ausstellung betrachtet werden und der Abend ausklingen. 950 Jahre Pfarrwerfen, 125...

Die Kirche Pfarrwerfen lädt zu diversen Veranstaltungen.  | Foto: pixabay
  • 5. September 2024 um 20:00
  • Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

950 Jahre Pfarrwerfen

Veranstaltungen und Angebote im Rahmen des 950. Jubiläums. PFARRWERFEN. Im Rahmen der 950-Jahr-Feiern in Pfarrwerfen die Kirche auf folgende Veranstaltungen und Angebote hinweisen. Termine4. April 19:30 Uhr im Gemeindefestsaal  Die Wurzeln unserer Pfarre St. Cyriak Vortrag und Gespräch mit MMMag. Dr. Roland Kerschbaum, Kunsthistoriker, Priester und Diözesenkonservator der ED Salzburg 15. - 28. April im St. Cyriak und Pfarrhof  Auf den Spuren des Apostel Paulus Erlebnisausstellung 05. Mai 10:00...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.