Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

V. l.: Andrea Freilinger (Acker Österreich), Maria Theresia Luckeneder (Direktorin), Martin Doblinger (Regionaldirektor Bezirk Schärding, Sparkasse OÖ), Christoph Musik (Geschäftsführer Acker Österreich), Elisabeth Schunicht (Heimleitung Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding), Lothar Musel (Vorstandsmitglied Allgemeine Sparkasse), Daniela Pöschl (AckerLehrerin der MS Schärding) | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
3

Schulprojekt
"Bin begeistert, wie viel Freude Kinder am Garteln haben"

Die Mittelschule Schärding bekommt eine eigene "Ackerdemie" und sollen dadurch ans Garteln herangeführt werden – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Am 16. Mai 2024 fand eine der ersten Acker-Stunden der Mittelschule Schärding an ihrem neuen Gemüse-Acker statt. Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation mit Acker Österreich aus Brunnenthal, ist die Sparkasse Oberösterreich der Lernortförderer der "GemüseAckerdemie" am Schulcluster Schärding. Die Förderung ermöglicht es nun der Mittelschule Schärding,...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch heuer kann man in Bad Goisern wieder den Pflanzenflohmarkt besuchen.  | Foto: biancoblue (YAYMicro)/PantherMedia (Symbolfoto)

11. Mai
Siedlerverein Bad Goisern lädt zum Pflanzenflohmarkt

Am Samstag, 11. Mai, haben am neu gestalteten Marktplatz in Bad Goisern Pflanzen aller Art ihren großen Auftritt. BAD GOISERN. Der Siedlerverein Bad Goisern lädt zum diesjährigen „Pflanzenschmökern“ herzlich ein. Alle Blumen- und Gartenfreunde sind an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr eingeladen Pflanzen und Sachen rund um den Garten zu kaufen und verkaufen. "Über zahlreichen Besuch würden wir uns bei unserer kleinen aber feinen Kinderbastelecke freuen. Liebe Kinder lasst euch überraschen. Unter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
"Alles was heimisch ist, kommt raus"

Alles blüht, die Knospen sprießen. Für Spaten und Heckenschere ist der Winterschlaf damit beendet. Wie es was wird mit Obst, Gemüse und Blütenpracht, weiß Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing.  LENZING. LENZING. "Aktuell ist die Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen", weiß Buttinger. Stauden, Gräser und Rosen würden geschnitten, der Rasen gedüngt: "Aber Achtung - nicht übereifrig sein, zum vertikutieren ist es noch zu früh, dies erfolgt erst nach dem dritten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Nette, fröhliche Begrüßung am Eingang...
Da geht man gleich mit einem Lächeln los.
25 13 48

EINTRITTSKARTEN GEWONNEN
SCHLOSS🏰STARHEMBERG lädt 3 Tage zur *GartenLust* ein....

....und WIR waren gestern dabei, da ich bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau Braunau  2 Eintrittskarten  gewonnen habe. VIELEN DANK an Elisabeth Latzelsberger/Redakteurin. Das Ambiente vom Schloss Starhemberg gibt dieser wunderbaren Veranstaltung *GARTENLUST* den besonderen Rahmen. Die alten Gemäuer und der teilweise überdachte Innenhof sowie viele schattige Platzer`l unter Bäumen haben uns den heißen Sommertag nicht spüren lassen. Außerdem finden viele Veranstaltungen in den kühlen...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Anzeige
hali
5

Grüne Wohlfühloase Arbeitsraum: Bellaflora und hali starten Kooperation

bellaflora, Österreichs Grüne Nummer 1 für naturnahes Gärtnern und Dekorieren und der zukunftsweisende Büromöbel-Hersteller hali haben eine Partnerschaft geschlossen, um Arbeitsräume in grüne Oasen zu verwandeln. Die neue Kooperation ermöglicht es den Kund:innen, die Büromöbel von hali mit den fachkundigen Pflanzservices von bellaflora zu kombinieren und somit eine harmonische Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik zu schaffen. Mit der Pflanzenwanne „Evergreen“ wird die optimale Integration...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
4

Tage der offenen Gartentür

Die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine sind Garten-Enthusiasten mit Herz und Seele. Das bringen auch ihre Gärten zum Ausdruck. Mit Recht sind alle sehr stolz auf das, was sie im Laufe der Jahre erschaffen haben. Diese Leidenschaft teilen sie gerne auch mit anderen. Darum geben einige von ihnen auch heuer wieder Einblick in ihre privaten kleinen Paradiese und laden Sie recht herzlich zu einem Besuch ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Fachsimpeln und lassen Sie sich von der Begeisterung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Roland Feichtinger
Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
6

Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern. BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Martina Eigner
3

Die Grünen
Pflanzerlmarkt in Katsdorf: Garteln bereitet Freude!

Der Frühling lässt sich dieses Jahr noch etwas bitten. Trotzdem sind die Gartler:innen schon eifrig am Werken und können es kaum erwarten, dass die Temperaturen endlich frühlingshaft ansteigen. KATSDORF. Die Grünen Katsdorf laden am Freitag, 28. April, von 14 bis 18 Uhr wieder zum kreativen Pflanzerlmarkt am Dorfplatz. Ein buntes Angebot wartet auf die Besucher:innen: Mit dabei sind der Siedlerverein, Vermehrer:innen von "Arche Noah" mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pflanzenmarkt in Bad Goisern.  | Foto: pamai (YAYMicro)/PantherMedia (Symbolfoto)

13. Mai
Siedlerverein Bad Goisern lädt zum Pflanzenmarkt

Am Samstag, 13. Mai, haben bei der Welterbehauptschule Bad Goisern Pflanzen aller Art ihren großen Auftritt. BAD GOISERN. Der Siedlerverein Bad Goisern lädt zum diesjährigen „Pflanzenschmökern“ herzlich ein. Alle Blumen- und Gartenfreunde sind an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr eingeladen Pflanzen und Sachen rund um den Garten zu kaufen und verkaufen. Angefertigt werden – kostenlos – die fast in Vergessenheit geratenen "Maipfeiferl". Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blaugrüne schmale Blätter die nach einem
 streng geometrischen Prinzip angeordnet sind.
34 13 6

NATURPFLANZEN gegen WÜHLMÄUSE
Die KREUZBLÄTTRIGE WOLFSMILCH......

....vertreibt die Wühlmäuse aus dem Garten. Das hat voriges Jahr bei den Kartoffeln ganz gut funktioniert. Bekannt ist sie auch als *WÜHLMAUS-WOLFMILCH*. Sie wirkt erwiesenermaßen abschreckend auf die kleinen Nagetiere und hält sie auf Abstand. Ursprünglich in Asien beheimatet ist die Staude mittlerweile weit verbreitet. Aber ACHTUNG: Sie ist in ALLEN PFLANZENTEILEN GIFTIG... Besonders vor dem milchige Pflanzensaft sollte man sich schützen. Bei Interesse hier ein LINK: Kreuzblättrige Wolfsmilch...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
v.l.: LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Britta Wallner und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grünraumpfleger Oberösterreich
Grieskirchnerin erhält erstmaliges Zertifikat

"Natur im Garten OÖ" und das "Ländliche Fortbilungsinstitut" (LFI) Oberösterreich bieten nun einen neuen Lehrgang mit dem Namen "Ökologische Grünraumpflege" an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Britta Wallner aus Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Zehn Kurstage und eine Prüfung, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt, haben die elf Absolventinnen und Absolventen erfolgreich hinter sich gebracht. Beginnend bei botanischen und ökologischen Grundlagen, über Bodenpflege,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laub, das sich im Herbst ansammelt, kann für Pflanzen und Tiere nützlich gemacht werden – man muss es nicht entsorgen.  | Foto: elenathewise/Panthermedia

Garten im Herbst
"Bloß nicht alles aufräumen"

Im Herbst gibt es im Garten einiges zu tun. Landesgartenfachberater Willi Frickh gibt Tipps, wie man die eigene grüne Oase ideal auf die kommenden Jahreszeiten vorbereitet. BEZIRK VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG. Wer seinen Garten gut gepflegt hat, der kann sich in diesen Wochen über die Ernte reifer Tomaten, Gurken und Zucchini freuen. Allerdings markiert dies keinesfalls das Ende der Saison. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die man jetzt ergreifen kann, damit der Garten den Winter gut übersteht. So...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Foto: Violetta Jöbstl
5

Arbing
Tag der offenen Gartentür in Violettas Herzgarten

Violetta Jöbstl gewährt am 4. Juni einen Tag lang Einblick in ihren großen, liebevoll angelegten Garten. ARBING. Am 4. Juni zwischen 10 und 18 Uhr öffnet Violettas Herzgarten in Arbing wieder seine Pforten. Biogärtner Karl Ploberger präsentierte den Garten vor zwei Jahren in der Sendung "Natur im Garten". Das Naturparadies erstreckt sich auf über 2.000 Quadratmeter. Der Garten besticht unter anderem durch eine Trockensteinmauer, eine Ruinenmauer aus alten Ziegeln, einen kleinen idyllischen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gabriele Feigl und Christine Schönmayr (v.r.n.li.) von den Grünen Garsten. | Foto: Gerlinde Müller

Offenes Pflanzenregal Am Platzl in Garsten
Hobbygärtner sind herzlich eingeladen

Von 7. bis 21. Mai laden die Garstner Grünen herzlich zum Tauschen von Pflanzen ein. GARSTEN. Das Offene Pflanzenregal war im Vorjahr trotz widriger Wetterumstände ein voller Erfolg und es gab viele positive Rückmeldungen. Deshalb werden die Garstner Grünen diese schöne Aktion auch heuer wieder durchführen. Und zwar von Samstag 7. Mai ab 8 Uhr bis Samstag 21. Mai sind Hobbygärtner eingeladen, ihre Pflanzen oder Samen zu bringen und sich dafür andere auszusuchen. Jeder Gartenfreund kennt die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
In der Gärtnerei Schmollgruber werden Gartler gut beraten. | Foto: Schmollgruber

Gartensaison steht bevor
Die Trends im Garten 2022

Thomas Schmollgruber von der Gärtnerei Schmollgruber in Mauerkirchen gibt Tipps zu Bepflanzung und Pflege. MAUERKIRCHEN (ebba). „Heuer liegt Zwerg- und Säulenobst im Trend – besonders beliebt bei Personen ohne Garten, die damit ihren Balkon aufwerten wollen“, erklärt Thomas Schmollgruber, Chef der gleichnamigen Gärtnerei in Mauerkirchen. „Beim Garten geht der Trend immer mehr in Richtung pflegeleicht.“ Wiesenblumen werde mehr Raum gegeben. Was den Rasen angeht, rät der Gärtner dazu, mindestens...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicht nur Menschen waren von der Kunst beeindruckt. | Foto: Haindl
5

Gartenlust Burghausen
Zehntausende strömen auf die Burg

Erstaunlich viele Besucher strömten bei herbstlichen Sonnenschein auf die Burg in Burghausen zur Gartenlust. Vergleichbare Zahlen gab es bisher nur beim Burgfest. BURGHAUSEN. Auffällig viele fremde Nummernschilder waren am Sonntag, den 10. Oktober 2021 in Burghausen zu sehen. Zehntausende haben übers Wochenende ihren Weg auf die Burg gesucht und gefunden. An den Kassen herrschte ein solcher Betrieb, dass die Schlangen lang waren. Auch auf der Straße herrschte ein regelrechter Stau und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Blaue Rittersporne in der Gärtnerei Pfandl | Foto: Katharina Placereano
4

Für den Herbst vorbereiten
Im Garten ist es schön

BAD ISCHL. Immer mehr Menschen freuen sich über einen schönen und gepflegten Garten mit eigenem Gemüse und prachtvollen Beeten. Wie wir unseren Garten jetzt bestens für den Herbst vorbereiten und was sein persönliches Highlight ist, verrät uns Josef Pfandl von der Gärtnerei Pfandl. Während die einen ihren Sommerurlaub genießen, bereiten andere bereits für den Herbstgarten vor. „Jetzt werden Tomaten und Paprika fertig. Sämtliche Wintergemüse, Kohlarten und Salate wie Endivie, Zuckerhut und...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Lydia Daxecker und Tochter Carina im "Innviertler Mietgarten". | Foto: Haindl
5

Biogemüse selber anbauen
Garteln für jedermann im "Innviertler Mietgarten"

Ein Stück Ackerland für den eigenen Gemüsegarten anmieten? Lydia Daxecker hat in Feldkirchen bei Mattighofen ein mutiges Mietgarten Projekt gestartet, das noch Mieter sucht. FELDKIRCHEN. Einen Garten zu haben, das ist ein Luxus, der nicht jedem gegönnt ist. Lydia Daxecker aus Feldkirchen weiß das aus trauriger Erfahrung: "Im Krankenhaus hab ich miterlebt, wie die Leute geweint haben, weil sie nach Hause mussten, denn zu Hause hatten sie nicht einmal einen Balkon.", erzählt die zweifache Mutter...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: die2Nomaden.com
14

Blumen, Pflanzen, Deko - alles für den Garten
Gartenlust im Schloss Bernau in Fischlham

Unser Garten war in der Zeit der Pandemie für uns sehr wichtig. Auch wenn er sehr klein und überschaubar ist, so ist er doch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. WELS. Darum haben wir den gestrigen Feiertag dazu genutzt und haben mit Freunden die Gartenausstellung Gartenlust Schloss Bernau in Fischlham bei Wels besucht. Blumen, Pflanzen, Deko so weit das Auge reichtParkplätze sind zur Genüge vorhanden und auch schon gut besucht, was einen in Zeiten wie diesen momentan fast schreckt....

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
Topf- und Kübelpflanzen sowie die Pflanzen im Garten brauchen auch während der Abwesenheit regelmäßig Wasser. | Foto: panthermedia/avgustin
3

Bewässerung
So überleben Pflanzen den Urlaub

Mit intelligenten Bewässerungssystemen, wasserspeichernden Gefäßen und genügsamen Hitzekünstlern überstehen Garten, Terrasse und Balkon den Urlaub.  OÖ. Wer einen Garten besitzt oder seinen Balkon wunderschön bepflanzt hat, steht spätestens mit dem Urlaub vor einer großen Herausforderung. Topf- und Kübelpflanzen sowie die Pflanzen im Garten brauchen auch während der Abwesenheit regelmäßig Wasser. Automatische Bewässerungssysteme sind hier die effizienteste Methode der Urlaubsbewässerung. Mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller ersucht Kunden um Disziplin und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, wenn Selbstbedienungs- und Abholangebote in lokalen Gärtnereien genutzt werden. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Pflanzen direkt vom Produzenten
Gartenlust statt Coronafrust

Die warmen, sonnigen Tage machen Lust aufs Garteln. Zudem regt die aktuelle Situation dazu an, den Weg Richtung Selbstversorgung einzuschlagen. Gute Gründe, um jetzt in die nächstgelegene Gärtnerei zu fahren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Produzierende Gärtnereien sind der Landwirtschaft zugeordnet. Sie dürfen deshalb auch in Zeiten der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geöffnet haben. Manche Betriebe entscheiden sich - als Vorsorgemaßnahme für Kunden und Mitarbeiter -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.