Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Wichtig für den Seniorenbund ist, dass das öffentliche Leben nicht zum Stillstand kommt.  | Foto: Pixabay
2

Tiroler Seniorenbund
Aufruf zum Zusammenhalt in der Gesellschaft

TIROL. Die Corona-Pandemie hat Tirol, Österreich und die ganze Welt nach wie vor fest im Griff. Daher appelliert die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes LRin Patrizia Zoller-Frischauf, die vorgeschriebenen Maßnahmen einzuhalten. Sie zeige zwar Verständnis für Menschen, die eine gewisse Corona-Müdigkeit aufzeigen, trotzdem fordert sie die Bevölkerung zum zusammenhalten auf. Beitrag für die Mitmenschen „Mehr denn je, sind wir alle gefordert einen Beitrag für unser Land, aber vor allem für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!  | Foto: AZW/frischauf-bild

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dieser Bonus ist mehr als verdient", so SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

Corona-Bonus
Auszahlung des Corona-Bonus in Tirol Kliniken

TIROL. Die Auszahlung des versprochenen Corona-Bonus für alle MitarbeiterInnen der Tirol Kliniken hat auf sich warten lassen, jedoch hat das Warten ein Ende: Der Bonus wurde ausgezahlt. Dies begrüßt vor allem der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer.  Zeichen der WertschätzungDer Bonus wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Jahres gestellt haben, so Dornauer. Nachdem man lange für die Auszahlung des Bonus gekämpft hatte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine angemessene Bezahlung wäre eine Notwendigkeit und Grundvoraussetzung, um die Tiroler Pflegeeinrichtungen mit genügend Personal ausstatten zu können und kein "Geschenk "der Landesregierung, so die Meinung der Liste Fritz-Klubofrau Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Neustart für Pflege-Gehaltssystem?

TIROL. Als "Gesetzespfusch" bezeichnete die Liste Fritz das von der Tiroler Landesregierung vorgebrachte Pflege-Gehaltssystem. Dieses wird nun doch noch einmal umgeworfen und mit einem Neustart in Position für faire Entlohnung der Pflege-Mitarbeiter gebracht, so die Hoffnung der Liste Fritz.  Druck auf Landesregierung ausgeübtIn den Augen der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ist dieser Neustart dem ausgeübten Druck der Pflegemitarbeiter auf die Landesregierung zu verdanken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Mayer aus Landeck-Perfuchsberg, Tirols Aushängeschild im Distanz-Reitsport, freut sich sichtlich über die seltene Zwillingsgeburt. | Foto: Toni Zangerl
2

Zweifaches Züchterglück
Pferdezüchter aus Landeck hatte Glück mit Zwillingen

LANDECK, PERFUCHSBERG. Die Pferdezüchter Simon und Martina Mayer freuen sich über eine seltene Zwillingsgeburt. Die Überlebenschance betrug lediglich 1:1.000. Wochenlanges Bangen und Bemühen Für Simon Mayer aus Landeck, Tirols Aushängeschild im Distanz-Reitsport und seine Frau Martina gab es heuer gleich zweifaches Züchterglück. Die Vollblut-Araberstute Ba’lyana fohlte nach sehr langen 366 Tagen oder zwölf Monaten. Normalerweise trägt ein Pferd bekanntlich elf Monate. Die Zwillinge kamen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegebonus von bis zu 500 Euro wurde beschlossen - möglicherweise gehen aber einige durchaus systemrelevante Arbeitskräfte trotzdem leer aus. | Foto: AMS
2

Prämie nicht automatisch für alle Angestellten
Irritation bei beschlossenem Pflegebonus

BEZIRK LANDECK (sica). Das Land beschloss einen Pflegebonus von bis zu 500 Euro. Für Irritation sorgen die Bedingungen der Auszahlung. Durchaus systemrelevante Angestellte könnten leer ausgehen Die Tiroler Landesregierung hat für den Corona-Einsatz der Bediensteten in Gesundheits- und Pflegeberufen eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro als Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sonja Theiner und Manuela Juen (beide Koordination Pflege und Betreuung Landeck), Gabi Schiessling (Tirol-Koordinatorin CareManagement Tirol), LR Bernhard Tilg, Angela Flörl (Assistentin UMIT/ Interreg-Projekt), Eva Schulc (Leiterin Interreg-Projekt), Alessandra Gessl (Assistentin UMIT/ Interreg-Projekt) und Hans Kreuzer (Mitglied Kernteam CareManagement Tirol). | Foto: Othmar Kolp
8

Ein Jahr Koordinationsstelle
"Care Management" in Landeck ist eine Erfolgsgeschichte

LANDECK (otko). Seit einem Jahr sind zwei Koordinatorinnen für Pflege und Betreuung im Bezirk Landeck tätig. Erfolgreiches Pilotprojekt wird auf ganz Tirol ausgedehnt. Positive Bilanz gezogen Vor einem Jahr wurde das Tiroler Pilotprojekt "Care Management" im Bezirk Landeck gestartet. Zum "ersten Geburtstag" wurde im Rahmen eines Pressegesprächs am 10. Juli in Landeck eine positive Bilanz gezogen. "Es hat sich gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war, diese Einrichtung zu schaffen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spätestens nach den letzten Monaten, dürfe einer entsprechenden Wertschätzung des Pflegepersonals nichts mehr im Wege stehen, so Hagsteiner.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuten sich über das gelungene Projekt Seniorenstube Stanz: Leiter Christoph Heumader, Bgm. Ferdinand Beer und Verbandsobmann Thomas Lutz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Tagespflege
Neue Seniorenstube in Stanz als Ort der Begegnung

STANZ (otko). Nach einjähriger Bauzeit nimmt die Tagespflege in der Seniorenstube Stanz im renovierten Widum mit Anfang Juli den Betrieb auf. Gelungenes Projekt der Dorfbelebung In den mustergültig renovierten Widum in Stanz bei Landeck zieht ab Juli wieder neues Leben ein. Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege wird im Bereich des Gemeindeverbandes Soziale Dienste „St. Josef“ – Grins ein weiterer Baustein für eine wohnortnahe Versorgung geschaffen. "Die Seniorenstube war eine Vision und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 22. Juni ist es soweit - Die Tagespflege "Rosannastuba" im Stanzertal öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Siegele
9

Wiedereröffnung
Tagespflege "Rosannastuba" ab 22. Juni wieder geöffnet

FLIRSCH/STANZERTAL (sica). Nach einer langen Zwangspause freut sich das Team der Tagesbetreuung "Rosannastuba" im Wohn- und Pflegeheim Stanzertal, am 22. Juni endlich wieder den Betrieb aufnehmen zu können. Schritt für Schritt"Wir freuen uns, endlich wieder mit der Tagesbetreuung starten zu können und somit Stück für Stück ein bisschen Normalität zurückgewinnen können.", zeigt sich Kathrin Hörschläger, Geschäftsführerin des Wohn- und Pflegeheims Stanzertal erfreut.  Im Pflegeheim  befindet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
24-Stundenpflegerinnen sind am, Weg nach Tirol. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Betreuerinnen werden getestet
40 Personen für die 24-Stunden-Betreuung für Tirol

Die zu Hause von der 24-Stunden-Betreuung versorgten pflegebedürftigen Menschen zählen im Hinblick auf die Corona-Pandemie zu einer Risikogruppe: 40 Personen aus Rumänien kommen am Freitag in Tirol im Rahmen einer koordinierten Anreise über entsprechende Agenturen an. TIROL. „Um einen möglichst lückenlosen Infektionsschutz beim Turnuswechsel der Betreuungskräfte zu gewährleisten, stellen wir in Abstimmung mit Landeseinsatzleitung und Landessanitätsdirektion eine zweite PCR-Testung nach den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 12. Mai ist der Tag der Pflege - Corona zeigte wieder einmal, wie wichtig die Pflegedienste im Bezirk Landeck sind. (Symbolbild) | Foto: pixabay/sabinevanerp

Tag der Pflege
Corona zeigte wieder wie wichtig Pflegedienste sind

BEZIRK LANDECK (sica). Am 12. Mai ist der "Tag der Pflege" - Die Coronakrise zeigte abermals, wie wichtig der Pflegedienst ist. Im Bezirk konnten viele Ärzte und das Krankenhaus Zams und deren Mitarbeiter durch die Arbeit der Sozial- und Gesundheitssprengel bzw. Sozialen Dienste in dieser Ausnahmesituation entlastet werden. Komplett-Umstellung in den SprengelnCovid-19 verlangte auch den fünf Sozial- und Gesundheitssprengeln und Sozialen Diensten im Bezirk Landeck alles ab. Besuchsverbote in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
NRin Liesi Pfurtscheller: „Ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen“ | Foto: ÖVP/Simonis
2

Internationaler Tag der Pflege
NRin Pfurtscheller dankt allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen

BEZIRK LANDECK. „In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Pflege noch mehr an Bedeutung. Wird den Menschen doch immer bewusster, welch großen Beitrag Pflegekräfte, aber vor allem auch pflegende Angehörige an unserer Gesellschaft leisten“, so die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. 80 Prozent werden zu Hause gepflegt „Mir war schon immer bewusst, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Aber gerade in diesen Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab dem 4. Mai können wieder Besucher in die Wohn- und Pflegeheime. Allerdings unter strengen Hygiene-Vorschriften.  | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegende Angehörige werden durch die Corona-Situation noch weiter belastet, sei es durch Kinderbetreuung, Homeschooling oder Home Office.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege wird durch die Corona-Krise noch stärker belastet. Das Land will diesen wichtigen Bereich nun finanziell absichern.  | Foto: Pixabay/TheShiv76 (Symbolbild)

Coronavirus
Absicherung der mobilen und stationären Pflege

TIROL. Schon vor der Corona-Krise war die Situation im Pflegebereich kritisch und angespannt. Jetzt trifft das Land Tirol Maßnahmen, um eine Absicherung der mobilen und stationären Pflege zu gewährleisten. Dazu werden 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 24-Stunden-Betreuerinnen aus den NachbarstaatenBesonders im Bereich der 24-Stunden-Betreuung wird die Lage durch die Corona-Situation verschärft. Pflegekräfte aus den Nachbarstaaten können nicht nach Tirol einreisen. Um die Pflege in dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1. Juli 2018 müssen sich alle Beschäftigten der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste verpflichtend in das Register eintragen lassen. | Foto: MEV

Gesundheitsberufe
Registrierungspflicht vorerst ausgesetzt, Nachweispflicht bleibt

TIROL. Seit knapp zwei Jahren müssen sich Beschäftigte in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten ins Gesundheitsberufe-Register eintragen lassen. Wegen der aktuellen Corona-Krise ist diese Eintragung vorübergehend nicht erforderlich. Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen all jene Personen in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten arbeiten, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Dies gilt für die Dauer der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stv. Schuldirektor Georg Razesberger, Amtsdirektorin Margit Führer der Landessanitätsdirektion und Schuldirektorin Waltraud Buchberger gratulieren auf diese Weise herzlich zum Abschluss.
 | Foto: AZW/frischauf-bild

AZW
31 Personen schließen diese Woche ihre Ausbildung ab

TIROL. In Zeiten des Coronavirus wird Gesundheitspersonal in Tirol noch dringender benötigt als im Normalfall. Nach drei Jahren Ausbildungszeit sind jetzt ihre erlernten Fertigkeiten und Kompetenzen wichtiger denn je. Die AbsolventInnen haben diese Woche ihre Urkunden erhalten. „Wir sind sehr froh darüber, dass unsere AbsolventInnen jetzt in dieser schwierigen und herausfordernden Zeit der Tiroler Gesundheitsversorgung zur Verfügung stehen“, erklärt AZW-Direktor Walter Draxl. Zum ersten Mal in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegelandesrat Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Berger

Pflege
Tarife für die Alten- und Pflegeheime für das Jahr 2020 beschlossen

Heute, Dienstag, beschloss die Tiroler Landesregierung auf Empfehlung des Geschäftsführenden Ausschuss Pflege, bestehend aus Land Tirol, Tiroler Gemeindeverband und der Stadt Innsbruck, die Tarife für die Alten- und Pflegeheime für das Jahr 2020. LH Günther Platter betont, dass damit ein hoher Standard in der Pflege und Betreuung in allen Tiroler Altenheimen geschaffen, und auch künftig abgesichert werde. 12,5 Millionen Euro vom Land Tirol Das Land Tirol stellt insgesamt rund 12,5 Millionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.