Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Der Bau des Pflegestützpunktes in Rehgraben wurde kürzlich begonnen. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing, Jennersdorf
Volkshilfe und Rotes Kreuz übernehmen Hauskrankenpflege

Ab 1. April 2026 wird im beinahe ganzen Bezirk Güssing die Volkshilfe die geförderte Hauskrankenpflege übernehmen, im gesamten Bezirk Jennersdorf wird es das Rote Kreuz tun. GÜSSING/JENNERSDORF. In den beiden südlichsten Bezirken darf in der Hauskrankenpflege künftig jeweils nur noch eine geförderte Sozialeinrichtung ihre Dienste anbieten. Nach einer Ausschreibung der Landesregierung hat für 27 der 28 Gemeinden im Bezirk Güssing die Volkshilfe den Zuschlag erhalten, für die zwölf Gemeinden im...

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer
In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Bei der Eröffnung (von links): LAbg. Verena Dunst, Pfarrer Marko Zadravec, Johannes Zsifkovits (Soziale Dienste Burgenland), Bgm. Andreas Grandits, Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Vbgm. Tanja Illedits (Ollersdorf), OSG-Obmann Alfred Kollar, Vbgm. Sandra Kirisits (Stinatz) und Sascha Bock (Landespflege-Gesellschaft). | Foto: Martin Wurglits
7

Eröffnung
Landes-Pflegestützpunkt Stinatz in Betrieb gegangen

Das Haus umfasst vorerst Tagesbetreuung, Wundmanagement und betreubares Wohnen, die Koordination der Hauskrankenpflege folgt in der zweiten Phase. STINATZ. Nach einem über ein Jahr dauernden Leerstand ist der Landes-Pflegestützpunkt in der Hauptstraße eröffnet worden. Das Haus bietet in der ersten Phase zwölf Tagesbetreuungsplätze, Wundmanagement und sechs betreubare Wohnungen. Vorerst wird das Personal dafür von der Landesgesellschaft "Soziale Dienste Burgenland" gestellt. Vergabe folgt erstIn...

Community Nurses kümmern sich auch um präventive Hausbesuche, um schon vor dem Bedarfsfall alle Vorkehrungen und Entscheidungen treffen zu können. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Mattersburg
Community Nurse weiter Anlaufstelle für Pflegefragen

Eigentlich sollte das Projekt der Community Nurses mit 31. Dezember auslaufen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann konnte dies jedoch verhindern. So werden auch in Zukunft alle Fragen rund um Pflege und Gesundheit im Burgenland, und an den Standorten Schattendorf und Marz, beantwortet. BURGENLAND. Pflege und Betreuung sind eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie bestimmen die Lebensrealität nahezu aller Burgenländerinnen und Burgenländer - ob als Pflegebedürftige,...

Vertreter des Samariterbunds, der Gemeinde und der Landespolitik feierten das 20-jährige Bestehen des Alten- und Pflegeheims Strem. | Foto: Ajsa Tica
12

Jubiläum
Pflegeheim Strem wurde vom Zankapfel zum Erfolgsprojekt

Vor 20 Jahren, genau gesagt am 3. Oktober 2004, ging das Pflegeheim in Strem in Betrieb. Aus diesem Anlass wurde bei einer Jubiläumsfeier Rückschau gehalten. STREM. Es war eine bewegte 20-jährige Geschichte, auf die das Alten- und Pflegeheim zurückblickt. Eröffnet wurde das Haus 2004 nach erfolgter Genehmigung durch das Land Burgenland, allerdings gegen den damaligen Entwicklungsplan des Landes und daher ohne finanzielle Tagsatzvereinbarung, wie Bürgermeister Bernhard Deutsch in seinem...

Ab November ist der neue Pflegestützpunkt Stinatz in Betrieb, gaben Geschäftsführer Johannes Zsifkovits (Soziale Dienste Burgenland) und Soziallandesrat Leonhard Schneemann (rechts) bekannt. | Foto: Büro Schneemann
3

Nach einem Jahr Leerstand
Pflegestützpunkt Stinatz geht in Betrieb

Nachdem der Neubau in der Stinatzer Hauptstraße fast ein Jahr unbenutzt blieb, geht ab November zumindest ein Teilbetrieb mit Tagesbetreuung und betreutem Wohnen los. STINATZ. Ein Jahr nach seiner Fertigstellung nimmt der neue Pflegestützpunkt des Landes seinen Betrieb auf. Betrieben wird er übergangsweise von der Landesgesellschaft "Soziale Dienste Burgenland". "Der neue Betreiber wird erst nach der Ausschreibung feststehen, die in den kommenden Wochen erfolgen soll", gab Soziallandesrat...

Bei der Eröffnung (von links): Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Sodl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Andreas Balogh (Samariterbund), Marlene Pfeiffer-Wild (Samariterbund), OSG-Direktor Alfred Kollar, Johann Grillenberger (Samariterbund). | Foto: Martin Wurglits
27

Kapazität verdoppelt
Pflegeheim Olbendorf hat einen Zubau bekommen

Eröffnet wurde der Zubau zum Heim des Arbeitersamariterbunds gemeinsam mit dem neuen "Generationenplatz". OLBENDORF. Die Kapazität des vom Arbeitersamariterbund (ASB) betriebenen Pflegeheims ist mehr als verdoppelt worden. Statt bisher 29 stehen nun 65 Betten zur Verfügung, gab Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Eröffnung bekannt. In Summe 17 Millionen EuroDer dreigeschoßige Zubau zum bestehenden Komplex wurde von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet. "Zählt man Sanierung des...

Gesundheit und Pflege als Wahlkampfthema: Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Nationalratskandidat Jürgen Schabhüttl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Hauskrankenpflege
Pflegeregionen laut Schneemann nicht vor Feber 2025 in Kraft

Soziallandesrat Leonhard Schneemann nahm mit Vertretern der Güssinger Bezirks-SPÖ Stellung zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen. STEGERSBACH. Die neuerliche Ausschreibung für die Vergabe der geplanten Hauskrankenpflege-Regionen im Burgenland wird voraussichtlich im Oktober vorgenommen. Das gab Soziallandesrat Leonhard Schneemann bei einem SPÖ-Pressegespräch bekannt. Übergangsfrist nach ZuteilungEine Entscheidung, welche Sozialorganisation welche Region übernehmen darf, werde...

Jubiläumsfeier und Mitarbeiterehrung (von links): Pflegedirektorin Susanne Hanifl, Lillian Guggi, Vizebürgermeister Helmut Kovacsits, Nikolaus Scharmer (Hilfswerk), Heimleiterin Doris Herczeg, Pfarrer David Grandits, Manuela Novakovics, Stefan Widder (Hilfswerk); Bürgermeister Leo Radakovits. | Foto: Hilfswerk
3

20 Jahre
Jubiläumsfeier im Pflegeheim Güttenbach

Im Jahre 2004 wurde das Pflegeheim des Hilfswerks in Güttenbach eröffnet. 20 Jahre später gab es ein großes Jubiläumsfest. GÜTTENBACH. Das Hilfswerk Burgenland hat das 20-jährige Bestehen seines Pflegeheims gefeiert. In dem Haus werden 30 pflegebedürftige Menschen betreut, 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Alle 30 Pflegebetten seien aktuell belegt, die durchschnittliche Pflegestufe der Bewohner liege bei 4,6, wie Geschäftsführer Stefan Widder bei der Jubiläumsfeier...

332 betreuende Angehörige und Vertrauenspersonen sind derzeit angestellt – bei fairer Entlohnung und sozialrechtlicher Absicherung. Fast 600 waren es bislang insgesamt. | Foto: pixabay
4

Burgenland als Vorbild
Gegen Pflegenotstand: Anstellungsmodell ist Erfolg

Im Hinblick auf Pflege und Betreuung legt das Burgenland ein ordentliches Tempo vor. Mit dem "Zukunftsplan Pflege" soll eine massive Personalnot im Bereich der Pflege im Burgenland vermieden werden. Bislang mit Erfolg. BURGENLAND. Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Laut einer Studie der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) wünschen sich 98,5 Prozent der älteren Generation, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause versorgt...

Der Ende November 2023 fertiggestellte Pflegestützpunkt Stinatz steht seit Monaten leer und harrt der Dinge, die da kommen. | Foto: Martin Wurglits
3

Seit November
Neuer Pflegestützpunkt Stinatz ist fertig, aber leer

Die an Skurrilitäten nicht gerade arme Geschichte des Pflegestützpunkts in der Stinatzer Hauptstraße bekommt ein weiteres kurioses Kapitel dazugeschrieben. Das neu errichtete Gebäude ist nämlich seit über vier Monaten fertig, eine Inbetriebnahme ist aber weit und breit nicht in Sicht. OSG hat übergeben"Wir haben das Haus Ende November fertiggestellt und an die zuständige Landesgesellschaft übergeben", berichtet Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Was seitdem...

"Daheim betreut"
Auszeichnung für Olbendorfer Personenbetreuerin

Die Personenbetreuerinnen Ana Frent aus Kobersdorf und Marija Kovac aus Olbendorf wurden mit dem Preis "Daheim betreut" ausgezeichnet, der von der Wirtschaftskammer vergeben wurde. Die Anerkennung ist mit jeweils 1.500 Euro dotiert. Nominiert werden konnten Personenbetreuerinnen von den zu betreuenden Personen, deren Familien, Verwandten oder auch Freunden. Eine Jury wählte aus knapp 500 bundesweiten Einreichungen 18 Gewinner aus. Würdigung eines Berufs„Die Tätigkeit von Personenbetreuerinnen...

Alle Absolventen fanden Job
Güssinger Pflegeassistenz-Kurs als Arbeitsplatzgarantie

Wer eine Pflegeassistenz-Ausbildung absolviert, hat einen Arbeitsplatz so gut wie in der Tasche. Das zeigt sich an den zehn Personen aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart, die beim Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing den einjährigen entsprechenden Kurs abgeschlossen haben. "Alle zehn haben entweder schon eine Anstellung oder eine Jobzusage in der Tasche", berichtet Petra Weber, die Leiterin des BFI-Bildungszentrums. Die acht Frauen und zwei Männer haben sich in dem Jahr...

Neuer Ansatz in der 24-Stunden-Betreuung: Erich Mauersics (vida), Christoph Lipinski (vidaflex), LR Leonhard Schneemann, Martina Meister (BFI-Projektleiterin), Kursteilnehmerin Marija Buntic und Jürgen Grandits (Geschäftsführer BFI Burgenland) stellten das Projekt vor. | Foto: Michael Strini
13

Burgenland
Neues Angebot zur Ausbildung bei 24-Stunden-Pflegebetreuung

LR Leonhard Schneemann stellte gemeinsam mit dem BFI, der Gewerkschaft vida Burgenland und vidaflex-Betreuerinnen Service GmbH ein neues Angebot für die Ausbildung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Fachkräfte sollen aus den Nachbarländern angelernt werden.  BURGENLAND. Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales, stellte am Montag, 26. Feber, im BFI Oberwart einen neuen Ansatz zur Lösung des Pflegekräftemangels und zur Qualitätssteigerung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Es...

Jede Bewohnerin und Bewohner bekam vom Nikolaus ein Geschenk.
26

Bewohner beschenkt
Christoph Krutzler besuchte als Nikolo das Pflegeheim in Strem

Mit großen Augen wurde der Heilige Nikolaus im Pflegeheim Strem empfangen. Unter der handgeschnitzten Nikolo-Maske befand sich nicht irgendwer. Der aus Kemeten stammende, bekannte TV- und Bühnenstar Christoph Krutzler ließ es sich nicht nehmen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern persönlich eine Freude zu bereiten. STREM. "Die Aufregung war groß", sagte Heimbereichsleiterin Ajsa Tica. Alle Augen leuchteten als der Nikolaus die Bühne des adventlich geschmückten großen Saals betrat. Im Gepäck...

Ab 01. Jänner 2024 sollen nicht mehr nur Angehörige, sondern auch nahestehende Vertrauenspersonen von pflegebedürftigen Menschen für die Betreuung zugelassen werden.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
4

Anstellungsmodell ausgeweitet
Pflege bald auch für Vertrauenspersonen möglich

Im Burgenland wird das Pflegeanstellungsmodell ausgeweitet. Künftig dürfen nicht mehr nur Verwandte zur Betreuung von pflegebedürftigen Personen angestellt werden, sondern auch sogenannte Vertrauenspersonen, wie beispielsweise Freunde oder Nachbarn.  BURGENLAND. Ab 01. Jänner 2024 tritt die Erweiterung des Anstellungsmodells in Kraft - das bedeutet, dass für eine Pflegeanstellung kein Verwandtschaftsverhältnis zu den betreuenden Personen mehr vorliegen muss, es genügt auch ein...

Sie wohnen im Heim: Walter Mosgöller, Heidi Plaukovitsch, Pepi Gratzl, Maria Freitag, Ella Kropf und Anna Schmalzl. | Foto: Julius Potzmann
14

Jubiläum
Güssinger Pflegeheim St. Franziskus wurde 30

Das 30-jährigen Bestehen des Pflegeheims St. Franziskus in Güssing war Anlass für eine Feierstunde. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Verantwortliche blickten auf die Entwicklung des Hauses zurück, das 1993 von der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) errichtet wurde und seitdem von ihr geführt wird. Mit 116 Wohn- und Pflegeplätzen ist es das größte Heim im Bezirk Güssing. FestaktDen Dankgottesdienst feierte Stadtpfarrer Pater Raphael Rindler gemeinsam mit Pater Anton Bruck und...

Schuldspruch wegen gewerbsmäßigen, schweren Betruges für ein Pärchen, das 116 Familien pflegebedürftiger Personen schädigte. | Foto: Gernot Heigl
2

Betreuungs-Agentur im Bezirk Güssing
Pärchen betrog 116 Familien von pflegebedürftigen Personen

Schwerer Betrug an 116 Familien pflegebedürftiger Menschen. Schaden mehr als 74.000 Euro. Ergaunert durch die Geschäftsführerin einer Personenbetreuungs-Agentur im Bezirk Güssing. Die gemeinsam mit ihrem im Büro beschäftigten Lebensgefährten jahrelang zu hohe Versicherungsbeiträge verrechnete. Jetzt gab es einen Schuldspruch und 10 Monate bedingte Haft. BEZIRK GÜSSING. Mit absolut leistbarer „24-Stunden-Pflege & Betreuung“ bewarb das seit 2012 tätige private Unternehmen seine Dienstleistungen....

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

3

EINFÜHRUNG IN DIE AROMAPFLEGE
Gerüche sind ein wichtiger Faktor im Pflegebereich!

Sinn- und genussvoll genutzt werden sie in der Aromapflege – für pflegebedürftige Personen, aber auch für die Selbstpflege der Betreuenden. Als unser gut riechendes „Weihnachtsgoodie“ gibt unsere DGKP Martina Kolek einen Einblick in die Aromapflege, was sie bewirkt und wie sie genutzt werden kann. Natürlich mit ein paar Tipps, wie Aromaöle schnell und einfach und vor allem sinnlich genussvoll angewendet werden können. Wann: 15.12.2022 von 10-12 Uhr Wo: Oberwart, Industriestraße 24/ 3. OG G1...

Bei einem Baustellenbesuch in Stinatz gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Ausblick auf das neue Pflegesystem im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
3

Wohnen und Soziales
Nach Baustopp wird Pflegezentrum in Stinatz weitergebaut

Nach fast drei Monaten Baustopp wird in Stinatz seit einigen Wochen wieder weitergearbeitet. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft musste den Bau ihres Sozialzentrums im Frühjahr einstellen, da das Land erst prüfen wollte, ob der Bau ins neue Pflegekonzept passt, das ab 2023 in Kraft tritt. Betreiber wird ausgeschriebenEs passt, und daher entstehen hier betreubare Wohnungen, ein Tagesbetreuungszentrum, ein Stützpunkt für mobile Hauskrankenpflege und eine Sozialberatung. Ob wie geplant die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.