Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Falkner, Markus Niederwieser, Cornelia Hagele, Veronika Gatzl, Lukas König und Daniela Almer  | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Tiroler Volkspartei
Für Pflege-Tour durch Tirol fiel in IBK der Startschuss

Bei einer Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei wurde die Pflege ins Visier genommen. Die Pflege-Tour durch alle Tirler Bezirke soll auf die weitreichenden Auswirkungen von Pflegebedürftigkeit aufmerksam machen.  INNSBRUCK. Die Pflege-Tour der Tiroler Volkspartei startete im ISD-Wohnheim in der Reichenau. Dort konnten sich Betroffene, ihre Angehörigen oder auch Interessierte darüber informieren, wie mit Pflegebedürftigkeit umgegangen werden kann. Denn oft verändert eine nötige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der "WAFF - Wiener Arbeitnehmer/innen Förderungsfonds" informiert gratis über alles, was man über Pflegeberufe wissen sollte.  | Foto: svklimkin/pixabay
2

Eintritt frei zu Lorely
"WAFF" informiert über Pflegeberufe in Penzing

Der "WAFF - Wiener Arbeitnehmer/innen Förderungsfonds" lädt am Donnerstag, 4. Mai, zu einer Infoveranstaltung in den Lorely Saal in der Penzinger Straße 72. WIEN/PENZING. Am 4. Mai kann man sich im Penzinger Lorely Saal von 13 bis 19 Uhr kostenlos zum Thema "Pflege" informieren: Man erfährt unter anderem welche Pflegeberufe es gibt und wie man in den Beruf einsteigen kann. Bewerbungsunterlagen mitnehmenAußerdem wird über mögliche Ausbildungen, Weiterbildungen, den beruflichen Alltag und die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Geschäftsführer der Waldviertel Consult Franz Stumvoll, Referent Lukas Wenzl, Gisela Eigl und Melitta Biedermann, Referent Markus Golla und Geschäftsführer der Waldviertel Consult Markus Miko beim Waldviertler Wissensforum zum Thema Pflege. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertler Wissensforum
Herausforderung Pflege aus finanzieller Perspektive

„Wie finanziere ich ein würdevolles Dasein bei Pflegebedarf? Wo erhalte ich rasch und unbürokratisch Hilfe?“, mit diesen Fragen und mehr setzte sich das 19. Waldviertler Wissensforum zum Thema „Herausforderung Pflege“ am Freitag, 14. April in der AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt Blumberger in Waidhofen auseinander. WAIDHOFEN/THAYA. Lukas Wenzl ist Amtssachverständiger im Rahmen der Heimaufsicht beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung und brachte am Freitagabend Argumente und Erfahrungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4.000 Pflegefachkräfte werden 2030 in Salzburg fehlen.  | Foto:  BFI Salzburg
2

Karriere
Fachkräftestipendium für Pflegeberufe

Für die Ausbildung zu Pflegeberufen kann über das AMS ein Fachkräftestipendium beantragt werden.  SALZBURG. Laut einer aktuellen Studie des Wifo werden bis zumJahr 2030 in Salzburg über 4.000 Pflegefachkräfte fehlen. Daher gibt es über das Arbeitsmarktservice Salzburg die Möglichkeit, ein Fachkräftestipendium zu beantragen.  Interessierte können darauf zum Beispiel den Beruf der Pflegefachassistenz ohne Kosten erlernen. Krisensicherer Job in der Pflege Das BFI Salzburg will diesen Trend...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roswitha Mayer-Kleiner, Cornelia Wechner, Kerstin Niedermeier und Sandro Haueisen (v.re.) informierten im Grissemann über den Pflegeberuf | Foto: Siegele
7

Pflegeberuf-Kampagne startete in Zams
Pflegeberuf als attraktive Arbeitsstelle

ZAMS (sica). Im Zuge einer Imagekampagne für den Pflegeberuf fiel der Startschuss für viele weitere Termine beim "Grissemann" in Zams. Junge Menschen, die in den Beruf einsteigen wollen, waren genauso dabei wie BerufsumsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen. Nah am Menschen - genauso wie im BerufVon 10.00-17.00 Uhr gab es am 31. Oktober die Möglichkeit, sich über den Pflegeberuf und Berufsperspektiven zu informieren. Gewählt wurde bewusst ein Einkaufszentrum, da dort mehr verschiedene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Mittendrin und voll dabei

Tag der offenen Tür in allen FSW-Tageszentren Die Selbstständigkeit erhalten und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Ein Besuch in einem der zehn FSW-Tageszentren für Seniorinnen und Senioren unterstützt dabei, ältere Menschen können dort ihren Tag aktiv und abwechslungsreich gestalten. Am 15. September zwischen 13:00 und 17:00 Uhr können Sie sich einmal mehr selbst ein Bild davon machen: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in einem unserer Tageszentren...

  • Wien
  • Penzing
  • Fonds Soziales Wien FSW
Michael Eiterer u Anja Kerschbaumer-Stadtgem. Imst, Mag. Gernot Wörle - Reg.leiter Lebenshilfe Werkstätte Imst, Harald Thurner - Pflegedienstleit. Pflegezentr. Gurgltal, Mag. Andrea Jäger - Heimleit. Pflegezentr. Gurgltal, Sonja Ledl-Rossmann - Bundesratspräs., LA BGM Stefan Weirather - Obmann Soz.- u. Ges.spr. Imst u. Umgebung, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Simona Gritsch - GF Soz.u.Ges.spr. Imst/Umgebung, Anneliese Schneider - Tir. Hospiz Reg.beauftr. Oberland, Mag.Dr. Edgar Tangl Leiter Betagtenh.
1 28

Landesrat Bernhard Tilg u. Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zu Besuch in Imst - Zukunft der Pflege stand im Fokus

IMST(alra). Landesrat Bernhard Tilg und Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann hielten am 19.April einen Besuch in Imst ab - für den Abend stand eine Pflege-Informationsveranstaltung der Tiroler Volkspartei im Imster Stadtsaal auf dem Programm. Den Nachmittag widmeten die beiden Politiker einer austauschenden Gesprächsrunde mit den Sozialpartnern der Stadt Imst und einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten des Betagtenheim Imst sowie des Pflegezentrum Gurgltal. In der Gesprächsrunde...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Pflegeinfoabend: Der Mensch im Mittelpunkt!

Pflegeinfoabend: Der Mensch im Mittelpunkt! Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die SPÖ Hofamt Priel, gemeinsam mit dem Pensionistenverband Ortsgruppe Persenbeug - Gottsdorf, Hofamt Priel einen Informationsabend zum Thema Pflege. Dieser fand im Gemeindezentrum Hofamt Priel statt. Inhaltlich ging es dabei um das Pflegegeld, die 24 Stunden Betreuung und um die stationäre Pflege in Pflegeheimen. "Ziel der Veranstaltung war es, Betroffene, bzw. deren Angehörige darüber zu informieren, wie man...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
Die Referenten der Informationsveranstaltung
8

Vortrag Demenz in Passail

"Was ist bloß los mit meiner Oma, deinem Papa, unserem Nachbarn...?" - Das waren die einleitenden Worte von Referentin Angela Lackner von der Caritas zum Vortrag "Demenz" im Passailer Kultursaal. Die Diplomierte Sozialbetreuerin und Vitaltrainerin berichtete über Symptome und Stadien der Demenz , gab Tipps über präventive Maßnahmen und zeigte Hilfemöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige auf. Nach dem Vortrag stand Frau Lackner noch für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Informationen zu Pflegelehrgängen

Am Mittwoch, 9. April, findet um 20 Uhr in der Pflegeschule Reutte eine Informationsveranstaltung für die Heim- und Pflegehilfelehrgänge statt. Der achtmonatige Heimhilfelehrgang startet im Oktober 2014. Die Ausbildung umfasst hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Unterstützung der Klienten und des Pflegepersonals. Der Pflegehilfelehrgang beginnt im März 2015 und dauert 12 Monate. Der Lehrgang qualifiziert zur Pflegehilfe in der Hauskrankenpflege oder in Pflegeheimen. Weitere Informationen Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Von Zuhause - nach Zuhause: Ein "weicher" Übergang ins Pflegeheim - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Die Heimübersiedlung bedeutet ein „kritisches Lebensereignis“ (Filipp & Ferring, 1989) und einen wichtigen Einschnitt im Lebenslauf (Saup, 1990) eines alten Menschen. Die eigene Wohnung oder das eigene Haus gibt Selbständigkeit und Unabhängigkeit, sie verleiht Selbstwertgefühl und Würde (Oswald & Fleischmann, 1998). Es wird somit deutlich, dass die Übersiedlung in ein Seniorenheim selbst unter günstigen Voraussetzungen stets enorme Veränderungen bedingt: Obgleich sich der Einzug in ein Heim an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

„Es ist fünf nach zwölf“

Die ÖVP-Initiave „Zukunft Pflege“ startete am Mittwoch in Bergheim mit dem Ziel, Pflegebedürftigkeit nicht mehr als Tabu-Thema zu sehen. Am Donnerstag informierte LR Erika Scharer (SPÖ) in Oberndorf über Fakten aus dem Flachgau und ihren Wunsch nach einem Pflegefonds. OBERNDORF/BERGHEIM (schw/mm). „Der Flachgau ist gut aufgestellt, dennoch muss Vorsorge getroffen werden“, sagt Soziallandesrätin Erika Scharer. 17 von 20 Seniorenheimen im Flachgau bieten Kurzzeitpflege. Zehn professionelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.