Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Maria Wasl und Hermine Foltyn mit Sofia und Ida | Foto: Sene Cura
3

SeneCura
Senioren und Kindergartenkinder bepflanzen Gemüsebeete

Im SeneCura wurde fleißig gegartelt. PURKERSDORF (pa). Pünktlich zum Frühlingsbeginn erweckten die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialzentrums SeneCura Purkersdorf gemeinsam mit den Kindergartenkindern unsere Gemüsebeete aus dem Winterschlaf. Damit in einigen Wochen frische Fisolen geerntet werden können, wurden heute die Samen dafür eingesetzt. Große und kleine Hände füllten gemeinsam Erde in die Töpfchen und streuten das Saatgut aus. Aufgeregt überlegten unsere Gärtner, wie viele Fisolen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: NÖ LGA / PBZ Schrems
2

Pflege
38 Personen über 100 Jahre leben in NÖ Betreuungszentren

Durch den demographischen Wandel ist davon auszugehen, dass im Jahr 2035 rund 106.000 über 80-jährige und damit Hochaltrige in ganz Niederösterreich leben. Mit der steigenden Lebenserwartung soll auch das Angebot in den NÖ Pflege- und Betreuungszenten steigen.  ST. PÖLTEN(pa). „Der 100. Geburtstag ist wirklich etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn man noch aktiv die Erfahrungen aus einem Jahrhundert teilen kann“, so die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Aktuell leben in den...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Das Sommerfest beim Bezirkspensionistenheim Weiz war eine willkommene Abwechslung für die Bewohner:innen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
13

Sommerfest 2022
Pensionistenheim feierte mit Bewohnerinnen und Bewohnern

Das alljährliche Sommer-Grillfest konnte jetzt nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfinden. Der großzügige Garten beim Bezirkspensionistenheim lud zu ein paar vergnügliche Stunden ein.   WEIZ. Schon vor zwei Jahren konnte Direktor Markus Gruber im Bezirkspensionistenheim Weiz zu einem Sommerfest einladen. Die Bewohner:innen haben auch diesmal auf den Tag hin gefiebert. Es war wieder eine willkommene Abwechslung zum sonst normalen Alltag. Die Musik kam von "Karl und seinen Freunden"....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fühlten sich in ihre Jugend zurückversetzt, die Bewohner des Kammilus Heim in Passail. | Foto: Kammilus Heim
Video

Krisenbewältigung
Aktiv mit viel Bewegung auch im Hohen Alter

Das Senioren-und Pflegeheim Kammilus in Passail ist dankbar, gut durch die bisherige Krise gekommen zu sein. Jetzt haben sich die Bewohner und Angestellten auch dem Hype um die Dance Challenge des Songs "Jerusalema" von Master KG gewidmet, und ein Video produziert. Altwerden als ein Geschenk sehen und noch mitten im Leben aktiv sein. Weise ist, wer ja sagt zu seinem Alter und die Chance entdeckt, nicht mehr jung sein zu müssen, sondern alt sein zu dürfen. Das Kammilus Heim ist eine erfahrene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ostern, ein Familienfest, steht vor der Tür und gerade zu den Feiertagen, erhoffen sich die Bewohner Besuche von Angehörigen aber auch Bekannten", so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
3

Der Greißler im Ärzteheim!
Einkaufen im eigenen Haus

Bisher war es so, dass immer an den Freitag die Zivildiener des Wohn- und Pflegehauses Ärzteheim persönliche Besorgungen für die Bewohner/-innen gemacht haben. Aber wie das so ist, wird dann just die falsche Schokolade mitgenommen - und wer will schon Traube-Nuss, wenn man sich auf Noisette gefreut hat?! Auch wenn das Service der Zivildiener sehr geschätzt wird (und auch weiterhin angebiten wird), wurde etwas Neues, oder eher etwas sehr Altbewährtes, versucht: Der Greißler. Die Bewohner/-innen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Erasin

Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser II
BewohnerInnen des "Hauses Türkenschanze" wehren sich erfolgreich

Im März wurden die BewohnerInnen des Wohnhauses Türkenschanze in einer kurzfritisg anberaumten Versammlung von der Leitung des Kuratoriums Wiener Pensioistenwohnhäuser informiert, dass rund 200 von ihnen bis Juli 2020 ausziehen müssen. Die BewohnerInnen könnten sich eines der anderen KWP-Häuser aussuchen, wurde ihnen mitgeteilt. Viele der BewohnerInnen sind betagt und leben seit Jahren in „ihrem Haus“, eine Reihe von ihnen hat Behinderungen. Andererseits waren auch BewohnerInnen mit der...

  • Wien
  • Walter Waiss
Weihnachtspäckchen gehören für Susanne Leier und Michaela Wasl auch im Pflegewohnhaus Leopoldstadt dazu.
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Michaela Wasl und Susanne Leier arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt, und das auch zu Weihnachten. LEOPOLDSTADT. Während die meisten Menschen Weihnachten zu Hause mit ihren Liebsten verbringen, gibt es auch einige, die den Heiligen Abend auf andere Art und Weise verbringen. Zwei von ihnen sind Michaela Wasl und Susanne Leier. Die beiden arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt in der Engerthstraße 154. „Weihnachten weckt viele Emotionen und macht manche Bewohner traurig. Da nehmen wir uns...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Gute Laune auf der Wochenbrunn Alm. | Foto: privat

Senioren: Fahr' ma Koasa schau'n!

ST. JOHANN/OBERNDORF (navi). 24. BewohnerInnen und 26. freiwillige HerlerInnen der Pflegeheime Oberndorf und St. Johann machten ihren letzten heurigen Ausflug. Nach vier Ausflügen im Sommer führte die diesjährige Abschlussfahrt auf die Wochenbrunner Alm. Dort wurden der wunderbare Ausblick und die letzten warmen Sonnenstrahlen mit Musik genossen. Ein besonderer Dank geht an die Bastelrunde Kirchdorf, die die gesamte Konsumation übernahm und bei der Betreuung half.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Anzeige
Eine wichtige Voraussetzung für die bestmögliche Betreuung von älteren Menschen, ist
auch die persönliche Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld | Foto: Krause
4

Qualität ist bei uns kein Zufall

Die Senioren-Wohnanlagen in Feistritz an der Drau und Wernberg bieten beste Qualität für ihre MitarbeiterInnen und BewohnerInnen. Die Pflege und Betreuung älterer Menschen erfordert ein Höchstmaß an Qualität. Aus diesem Grund legt der SHV Villach Land mit der Senioren-Wohnanlage Drautal und der Senioren-Wohnanlage Wernberg, großen Wert auf die  Aus- und Weiterbildung seiner MitarbeiterInnen. Regelmäßig stattfindende innerbetriebliche Fortbildungen zu Themen wie Kinaesthetics, Pflege und...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
4

Weihnachten: So feiern die Senioren im Pflegeheim von Amstetten

So feiern Bewohner und Mitarbeiter gemeinsam im Landespflegeheim in Amstetten Weihnachten. STADT AMSTETTEN. "Ich habe heute keine Stimme", ärgert sich ein wenig Susanne Löffler in ihrem weihnachtlich dekorierten Zimmer im Pflegeheim in Amstetten. Am Nachmittag werden Lieder gesungen, diesmal ohne sie. Feiern im Heim und zu Hause 2007 sei sie "eingerückt", erzählt Susanne Löffler, früher hätte sie noch die Tochter geholt, heute ginge das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so einfach. "Ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Grillfest im Amstettner Landespflegeheim

Im Landespflegeheim in Amstetten fand das traditionelle Grillfest im statt. Neben den Bewohnern besuchten Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stadtrat Gerhard Riegler, und die Gemeinderäte Regina Öllinger, Andreas Gruber und Martina Wadl das Fest. Hannes Steinlesberger aus Allersdorf begeisterte die Gäste auf der Ziehharmonika.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Weihnachten im Pflegeheim

Die Bewohner des Landespflegeheimes Amstetten genossen die Adventfeier. Das Programm gestaltete die 4. Klasse der Musikmittelschule Blindenmarkt unter der Leitung von Gabriele Prömmer. Adventgedichte wurden von Erich Konta vorgetragen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Jänner wurde das endgültige Aus des seit über 60 Jahren betriebenen Heims mit Ende 2014 verkündet.
2

Nur noch 13 Menschen wohnen in der "Harmonie"

Das defizitäre Seniorenwohnheim soll nun bereits im Oktober "bewohnerfrei" werden. Auf die Straße setzen will die Hilfsgemeinschaft aber niemanden, der bis Dezember noch keinen neuen Platz gefunden hat. UNTERDAMBACH (mh). Der 87-jährige Rudolf M. (Name von der Redaktion geändert) – seit vielen Jahren Bewohner im Seniorenhaus "Harmonie" – hört immer weniger Stimmen in dem großen Gebäude. Neuer Platz erst im Dezember Mit der Schließung des ehemaligen Vorzeigeheims bei St. Christophen mit Ende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Maria Teufl vom Pflegeheim in Amstetten misst bei Anna Hofschweiger den Blutdruck.
5

Ein Tag im Pflegeheim Amstetten: Neue "Heimat" für unsere Senioren

33.000 Niederösterreicher sind auf Pflege angewiesen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Amstetten umgesehen. AMSTETTEN. An einem Tisch in einem weiten, offenem Raum sitzen, Geschichten erzählend, fünf Senioren. Neben den Namenskärtchen, die auf den Tisch geklebt sind, stehen Gläser mit Saft und auf ausgebreiteten Servietten liegen Messer, Gabel und Löffel. Die Sonne scheint durch große Fenster und die Türen der Terrasse während bei der 91-jährigeren Anna Hofschweiger der Blutdruck gemessen wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angehörigen-Initiative: Wolfram Offterdinger, Wolfgang Süss, Andreas Feiertag, Brigitte Reiff, Karin Kristl, Peter Kratzer
2

Privater Investor soll Seniorenhaus "Harmonie" retten

Die gesamte Region kämpft um den Fortbestand des Heimes. Angehörige haben bereits 2.246 Unterschriften gesammelt. UNTERDAMBACH (mh). Rund um die Ende 2014 geplante Schließung des Seniorenwohnhauses "Harmonie" brodelt die Gerüchteküche. Eine oder mehrere private Firmen, so heißt es, wollen das ehemalige Vorzeige-Blindenheim bei St. Christophen kaufen und für die 51 Dauerbewohner und 30 pflegebedürftigen Gäste erhalten. Rentabel soll der Deal durch die zusätzliche Vermarktung als Wellness- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
20

Sommerfest im Bezirkspflegeheim Weiz

Das große Sinnes- und Demenzgartenprojekt beim Bezirkspflegeheim Weiz konnte man nun fertigestellen und hat diesen Garten nun im Rahmes eines Sommerfestes auch offiziell eröffnet und zur Benutzung freigegeben. Die beiden Gartenerbauer Otto Grabner und Gerhard Wünscher von "SonnenLeben" haben sich jede Menge interessanter Details einfallen lassen, die den Spaziergang durch den Garten oder auch das Verweilen an dem einen oder anderen Ort immer wieder aufs neue interessant gestalten. Entstanden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.