Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Der LUISE Pflege- und Betreuungspreis würdigt jene Menschen, die in den Bereichen Pflege und Betreuung besondere Verantwortung übernehmen. | Foto: Shutterstock

LUISE Pflege- und Betreuungspreis 2019
LUISE-Preis mit Schwerpunkt "Pflege an Demenz erkrankter Menschen"

Die Volkshilfe Österreich vergibt auch heuer wieder den LUISE Pflege- und Betreuungspreis mit dem Schwerpunkt: "Pflege an Demenz erkrankter Menschen". Es können Personen nominiert werden, die für ihre Arbeit mit alten, kranken und behinderten Menschen gewürdigt werden sollen. Die Einreichung kann in den Kategorien "pflegende Angehörige", "ehrenamtliche Helfer", "pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen" und "Pflege- und Betreuungspersonal von Demenz erkrankten Menschen" erfolgen....

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
V.l.n.r. Marina Meisterhofer, MSc, Susanne Steinböck, BA, BSc und Irene Osen vom Netzwerk Fachpflege Österreich Ost. | Foto: (c)Netzwerk Fachpflege Österreich Ost
2 4

Das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war mit drei Mitgliedern auf der Messe Gesundheit in Götzendorf vertreten.
Pflegeexpertise aus dem Netzwerk Fachpflege Österreich Ost

Für das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war es am 19.10. eine erfolgreiche Messe Gesundheit in Götzendorf. Die selbständig freiberuflichen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (Susanne Steinböck, BA, BSc, Irene Osen und Marina Meisterhofer, MSc) gaben ihre Expertise in Vorträgen und an Informationstischen zum Besten. So wurden die Themen Demenz, Selbstpflege für pflegende Angehörige und Vitalwerte (Blutdruck und Blutzucker) präsentiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Marina Moyses
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
Die Caritas-Helfer entlasten betreuende Angehörige. | Foto: Caritas

Demenz
Cafe Zeitreise: Kennenlern- und Danke-Frühstück für pflegende Angehörige

WIENER NEUSTADT. Mit einem Danke-Frühstück wollen wir uns bei allen pflegenden Angehörigen bedanken! Wir laden Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen zu einem geselligen Frühstück ein – mit Information und mit einer kleinen Zeitreise, in der Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen eine vergnügliche Stunde und anderen ähnlich Betroffenen verbringen können. Eingeladen sind alle pflegenden Angehörigen und alle Menschen mit Demenz zu einem Austausch, zu einem Kennenlernen und einem vergnüglichen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
In Renate Roths Hose aus gewichtigen Tagen würde sie heute gemeinsam mit dem Organisator des Gesundheitstages Robert Mörth passen. | Foto: Edith Ertl
7

Informativer Gesundheitstag in Feldkirchen

Gesundheit, Wohlbefinden und Prävention standen beim achten Gesundheitstag in Feldkirchen am Programm. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zum Messen von Blutdruck und Blutzucker bei der Gesundheitsstraße der Arbeiterkammer oder holten sich die Zeckenimpfung. Fachvorträge machten die Lebensqualität im Alter, die Darmgesundheit oder pflegende Angehörige zum Thema. Renate Roth erklärte staunenden Besuchern, wie sie mit Umstellung ihrer Ernährung, Sport und eiserner Disziplin 60 kg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Caritas

Demenz
„Hilfe, meine Tante läuft immer davon“

BAD HALL. Meine Tante hat die Diagnose Demenz bekommen – muss ich in ihrer Wohnumgebung etwas ändern? Sie läuft immer wieder davon. Was kann ich dagegen tun? Auf diese und viele weitere Fragen im Umgang mit Demenzerkrankten gibt es beim dreiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs am Donnerstag, 7. März, Donnerstag, 21. März und Donnerstag, 28. März, von jeweils 17.30 bis 20 Uhr, Antworten. Pflegeexpertin Jennifer Nieke vermittelt Hintergrundinformationen zur Erkrankung, zeigt wie ein demenzgerechtes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Kurs für pflegende Angehörige erleichtert das Zusammenleben im Alltag, mit an Demenz erkrankten Menschen.  | Foto: Caritas

Demenzfreundliches Salzburg
Demenz-Kurs für Angehörige

SALZBURG (red). Die Caritas bietet einen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Demenz-Referentin Karoline Radauer gibt darin fachliche Tipps für einen gelasseneren Umgang mit demenzkranken Angehörigen. Kernstück der Schulung ist das Erlernen einer einfühlsamen Kommunikation, die das Zusammenleben im Alltag wesentlich erleichtert. Demenz-Kurs im Albertus-Magnus-Haus Der Kurs findet an zehn Abenden, ab 19.01. jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr im Albertus-Magnus-Haus, in der Gaisbergstraße 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Caritas

Caritas-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

STEYR. Die Begleitung von Menschen mit Demenz ist nicht leicht. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige bietet deshalb einen zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs im Dominikanerhaus in Steyr an, bei dem es Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten gibt. Anmeldungen sind bis 24. Oktober unter 0676/8776 24 42 möglich. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass er Namen, Vereinbarungen oder alltägliche Dinge vergisst. Manchmal gibt es zudem Schuldzuweisungen, die ungerechtfertigt sind. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Forschen im Bereich Demenz: Eva Mir und Doris Gebhard von der FH Kärnten | Foto: Helge Bauer

Welt-Alzheimertag: Demenz geht uns alle an

Land Kärnten investiert in Unterstützung für pflegende Angehörige. Es gibt auch Seminare für den richtigen Umgang mit Betroffenen. Das neue Erwachsenenschutzgesetz schafft mehr Selbständigkeit. Auch die FH Kärnten ist in der Demenzforschung tätig. KÄRNTEN. Am 21. Dezember ist Welt-Alzheimertag. 130.000 Österreicher und weltweit ca. 35 Millionen Menschen sind davon betroffen. In Kärnten sind es knapp 10.000. Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der Neuerkrankungen laut Prognosen verdoppeln, denn...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vielen Angehörigen fällt es schwer, im Verhalten des Erkrankten die Person zu erkennen, die man von früher kennt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

P.A.U.L.A. hilft Angehörigen von Menschen mit Demenz

Neue Kursreihe startet am 12. September in Linz. Anmeldungen sind bereits möglich. Ist ein Angehöriger an Demenz erkrankt, erfordert die Betreuung von den Angehörigen viel Zeit, Kraft und Geduld. Die Kommunikation gestaltet sich zusehends schwieriger, oft kommt es zu Konflikten. Zudem ist es besonders wichtig, dass die Angehörigen nicht auf ihre eigenen Bedürfnisse vergessen. Infos von Experten Um die Situation für Angehörige zu erleichtern, bietet die Servicestelle für pflegende Angehörige der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bürgermeister Stv. Anja Hagenauer (rechts) mit Kursleiterin Elisabeth Ebner (1. Reihe re.)  und den Teilnehmerinnen von „EduKation“, dem Demenz-Kurs der Caritas. | Foto: Caritas Salzburg

Unterstützung für pflegende Angehörige – Demenz-Kurs "EduKation"

SALZBURG (mst). Die Demenzerkrankung eines Angehörigen kann herausfordernde Veränderung im eigenen Alltag mit sich bringen. Um Unterstützung zu bieten, finanzierte die Stadt Salzburg im Rahmen des Projektes "Demenzfreundliche Stadt Salzburg" – initiiert von Bürgermeister Stellvertreterin Anja Hagenauer – einen Kurs für Angehörige. An zehn Nachmittagen erhielten die Teilnehmer fachliches Wissen und Tipps für einen gelassenen Umgang mit ihren demenzkranken Angehörigen. Zentraler Punkt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Elisabeth Mader ist Diplomsozialbetreuerin für Altenarbeit und leitet die kostenlose Selbsthuilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten. | Foto: Härting

Leben mit einem demenzkranken Angehörigen

Kostenlose Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. BEZIRK/KUFSTEIN (red). Die Belastungen für einen pflegenden Angehörigen sind enorm, diese tagtäglich zu meistern ist eine große Herausforderung. Eine Aufgabe die oft in Erschöpfung und Isolation führt. Im Roten Kreuz gibt es eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. Sie trifft sich jeden letzten Freitag im Monat in der Bezirksstelle in Kufstein (Weißachstraße). Die fachliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Pawloff

Vortrag zu Demenz im Pfarramt Enns-St. Laurenz

ENNS. Demenz ist mehr als ein Gedächtnisverlust oder eine Denkstörung. Demenz verändert auch das Gefühlsleben der Betroffenen. Das kann das Zusammenleben für die Angehörigen schwierig machen und verursacht oft Missverständnisse oder Kränkungen. Aus diesem Grund hat Naomi Feil die Gesprächsmethode der Validation entwickelt, um das Verhalten alter, desorientierter Menschen besser zu verstehen. Auf Einladung der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige vermittelt am Mittwoch, 8. November, 18...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Lieboch: Stammtisch für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige stehen täglich vor großen Herausforderungen. Vielfach geht dabei der körperliche und mentale Einsatz bis an die Grenzen des Möglichen. Ein Gedankenaustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen kann dabei gut tun. Erfahrungen weiterzugeben oder einfach einmal nur abzuschalten steht beim Stammtisch für pflegende Angehörige, der alle zwei Monate in Lieboch stattfinden und von Sozialberaterin Ingrid Siegl geleitet wird, im Vordergrund. Offizieller Start ist am 29. September...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beratung und Information rund ums Älterwerden

Gut zu wissen - Tag der offenen Tür im FSW-KundInnenservice

Infos & Tipps rund ums Älterwerden: > Pflege und Betreuung > Entlastung für Angehörige > Alltag mit Demenz > Ihr gutes Recht (Erwachsenenvertretung Neu) > Fit und gesund > Sicher in Wien Wann: 28.09.2017 09:00:00 Wo: Fonds Soziales Wien, Guglgasse 7-9, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Fonds Soziales Wien FSW
von li.: Karl und Erika Mayrhofer mit der slowakischen Pflegerin Katharina.
2

Seit 70 Jahren verheiratet – in guten wie in schlechten Zeiten

ST. VALENTIN. Goldene, diamantene, und eiserne Hochzeit, all das haben Karl und Erika Mayrhofer aus St. Valentin bereits hinter sich gelassen. Sie feierten kürzlich die Gnadenhochzeit, sie sind seit 70 Jahren verheiratet. „Mit der Heirat meiner Erika habe ich einen Haupttreffer gemacht“, sagt der 93-jährige Karl Mayrhofer und blickt liebevoll auf seine Frau. Die lächelt ihn zwar auch liebevoll an, aber keiner weiß, wie viel sie von den Worten verstanden hat. Erika Mayrhofer ist heute 89 Jahre...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Wer daheim seinen Angehörigen pflegt, muss auch die medizinische Versorgung gewährleisten. | Foto: Archiv
1

Gratis: Workshop für pflegende Angehörige

Am Dienstag, den 7. Februar erfährt man im Haus Wieden alles über die Kommunikation mit Demenzkranken. WIEDEN. Die Pflege eines Angehörigen ist nicht einfach. Daher bietet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser regelmäßig kostenlose Workshops, Vorträge und Diskussionen für pflegende Angehörige an. So auch am Dienstag, 7. Februar: Im Haus Wieden in der Ziegelofengasse 6a findet die Veranstaltung "Der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen" statt. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikation...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Inhalt der Studie ist die Untersuchung der Belastungssituation von Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. | Foto: mev.de
3

Umgehen mit dem Vergessen

Projekt erforscht die Belastungssituation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz. SALZBURG (ap). „Studien zeigen, dass 80 Prozent der Pflegebedürftigen den Wunsch äußern, trotz Pflegebedarf den Lebensabend zuhause zu verbringen", weiß der Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis, Jürgen Osterbrink. In Kooperation mit der Vorständin Maria Flamm vom Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin setzt er das Projekt „Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Demenzberatung - kostenlose Infoveranstaltung

Gemeinsam mit unserem Partner „FELiX Demenzbegleitung“ veranstalten wir diesen Infoabend mit anschließenden Einzelgesprächen. Wir brechen ein Tabu und reden darüber – wie und was kann helfen, um den Alltag aller Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Methoden, mit dieser Krankheit vernünftig umzugehen. Ebenso interessant ist dieses Thema für das Verständnis und den Umgang von Betreuungs- und Pflegepersonal mit dementen Personen. Frau Andrea Stix (Dipl....

  • Wien
  • Döbling
  • August Gramann

„Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege“

Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Übergriffe sowohl in verbaler als auch in tätlicher Form werden begünstigt, wenn emotionale und körperliche Überforderung gegeben ist. Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Michaela Böheim und ihr Team betreuen Demenzpatienten und deren Angehörige am Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: KUK NMC

„Auch pflegende Angehörige können in ein Burnout fallen"

Michaela Böheim vom Kepler Universitätsklinikum Linz hat ein spezielles Beratungskonzept für pflegende Familienmitglieder von Demenzpatienten entwickelt. Erinnerungslücken, Denkaussetzer, vergessene Kleinigkeiten hier und da. Der Beginn einer Demenz erfolgt meist schleichend. Laut aktuellen demographischen Prognosen wird die Anzahl der Demenzkranken in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an professionelles Pflegepersonal sowie pflegende Angehörige. Um den...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

KURS: Sich im Alltag helfen können

3 Tage Schulung, Information und Hilfestellung für Angehörige von Menschen mit Alzheimer - Demenz. Hilfe für Angehörige und Erkrankte. Der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau veranstaltet unter der Leitung von DGKP Gerhard Spreitzer (Heim- und Pflegedienstleiter Haus Gmünd / Kärnten) diesen speziellen Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Ziel des Kurses ist die Information, Hilfestellung und Stärkung der pflegenden Angehörigen im Alltag sowie ein ganz besonderer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold
Foto: KK

Wertschätzender Umgang mit demenzkranken Menschen

In den Schuhen des anderen gehen Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit verwirrt werden, kann das für sie und noch mehr für ihre Angehörigen und Pflegenden schwierig werden. Das Wissen um Demenz und ihre Folgen ist ein erster Schritt zur Hilfe und Selbsthilfe. Die Kenntnis, wie man demenzkranke Menschen richtig behandelt, ihnen mit Achtung und Wertschätzung begegnet, eröffnet Möglichkeiten und Chancen eines guten gemeinsamen Weges. Ein Abend mit wichtigen Informationen zu einem Thema, das für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Vortrag: „Demenz vs. Altersdepression – eine Hilfestellung für die häusliche Pflege“

Psychische Veränderungen bei pflegebedürftigen Menschen erschweren die häusliche Pflegetätigkeit und führen sehr oft zu einer Überforderung der pflegenden Angehörigen. Gerade am Beginn einer Erkrankung ist eine Diagnosestellung oftmals nicht möglich. Der Vortrag versucht, eine Differenzierung zwischen den Krankheitsbildern der Demenz und der Altersdepression vorzunehmen, um damit eine Erleichterung im Pflegealltag herbeizuführen. Referentin: Prof.in Mag.a Renate Kreutzer (Psychologin und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

  • 16. August 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

  • 20. September 2024 um 16:00
  • Schemitz Heurigenlokal
  • Donnerskirchen

Stammtisch Altersfragen

Stammtisch Altersfragen , Fragen und Antworten rund ums Alter, Demenz und Pflege für Menschen mit Vergesslichkeit und deren Angehörige. Organisiert von Marina Moyses beim Schemitz von 16:00-17:30 Anmeldung unter 06802422020 oder info@demenzdolmetscherin.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.