philharmonische klänge

Beiträge zum Thema philharmonische klänge

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Bürgermeister Christoph Stark (r.) besuchten die Matinee im Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
23

Klassik Matinee
Philharmonische Klänge mit dem "Urban Ensemble"

Auch 2025 setzt die Kammermusik im steirischen Kulturleben starke Akzente. Im Rahmen der beliebten Reihe Philharmonische Klänge 2025 finden acht erlesene Konzerte von Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und deren Gästen statt. GLEISDORF. In unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen wird in den nächsten Wochen ein reichhaltiges und vielseitiges Programm geboten, das Bekanntes und auch so manche Rarität umfasst. Das Eröffnungskonzert der Jubiläumssaison von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kurt Adlgasser (l.), Günter Seifert (4.v.l.), Harald Haslmayr (m.), Karl Nestelberger (2.v.r.) mit Vertretern der Veranstaltergemeinden. | Foto: RegionalMedien
6

Riegersburg: Programmpräsentation
"Philharmonische Klänge" in der Region

Zum 24. Mal findet in der Südoststeiermark das Kammermusik-Festival "Philharmonische Klänge" statt. Vom 17. März bis 16. Juni 2024 gibt es acht Konzerte mit hochkarätiger Besetzung an sieben verschiedenen Orten statt. RIEGERSBURG. Im Genusshotel Riegersburg präsentierten der Obmann des Vereines "kultur-land-leben" Karl Nestelberger und der künstlerische Leiter Günter Seifert das Programm für das Kammermusik-Festival "Philharmonische Klänge - Hörgenuss 2024". Vom 17. März bis 16. Juni 2024...

Die Künstler mit Katharina Huemer (r.) sowie Karl Hermann, Alois Gölles, Karl Nestelberger (h.v.l.) | Foto: RegionalMedien
10

Konzert in Fehring
Die ersten Töne der Philharmonischen Klänge

Pünktlich zum Frühlingsbeginn startete die Konzertreihe "Philharmonischen Klänge". Im Fehringer Gerberhaus gastierten Mitglieder der Wiener Philharmoniker. In diesem Konzert stand der große Komponist Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt. Im ersten Teil spielten Olesya Kurylyak (Violine), Ursula Ruppe (Viola) und Ursula Wex (Violoncello) das Streichtrio in c-moll. Im Anschluss hörten die Besucher die Serenade in D-Dur für Flöte, Violine und Viola. Wolfgang Breinschmied zeigte dabei auf der...

Karl Nestelberger mit Urkunde von Vulkanland-Obmann Josef Ober und Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Christoph Stark und Arnold Prisching.

Philharmonische Klänge feierten ihren Geburtstag

KORNBERG. Das angekündigte Gewitter blieb aus, der Wettergott meinte es gut mit dem hochkarätigen Kulturevent. Vor 20 Jahren konzertierte das Wiener Geigenquartett unter der Leitung von Günter Seifert zum ersten Mal auf dem Schloss und legte damit den Grundstein für die Philharmonischen Klänge. Zum Jubiläum war das Kammermusikfestival erneut im Schlosshof. Den gesanglichen Teil gestalte Weltstar Thomas Hampson. Der Bariton sang mit der jungen steirischen Sopranistin Corina Koller und Sara...

Sorgen für jede Menge Action am Schlossareal: Harald Haslmayr, Karl Nestelberger, Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Karola Sakotnik mit Günter und Birgit Tuscher von Vulkan TV (v.l.).  | Foto: WOCHE

Schloss Kornberg
Zwei Jubiläen bringen exquisite Events mit sich

Auf Schloss Kornberg stehen heuer zwei Großevents an.  KORNBERG. Heuer gibt es auf Schloss Kornberg noch viel zu erleben. Laut dem Schlossherren Konsul Andreas Bardeau steht ein rundes Jubiläum am Plan. 150 Jahre ist es nämlich her, dass Familie Bardeau das Schloss von Prinz Liechtenstein erworben hat. Anlässlich von diesem historischen Ereignis fällt am 1. Juli der Startschuss für die Ausstellung "1871 – Eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit". Laut Andreas Bardeau und seiner rechten...

Feiern ein "hochklassisches" Jubiläum: Karl Nestelberger (4.v.r.) mit Günter Seifert (5.v.r.), Harald Haslmayr (3.v.r.) Vereinsvorstandskollegen und Vertretern der "Konzert-Gemeinden".  | Foto: WOCHE
2

Philharmonische Klänge
20 Jahre Klassik in der Region

Jubiläum der Philharmonischen Klänge steht im Zeichen von Beethoven-Geburtstag. "Ich bin dankbar für jedes Konzert", so Karl Nestelberger. Der Obmann von "Kultur-Land-Leben" feiert mit der Eventreihe "Philharmonische Klänge" das 20-Jahr-Jubiläum. Nestelbergers Vision war es damals, den hochklassischen Bereich auch in der ländlichen Region zu etablieren. Dies ist ihm u.a. mit den Mentoren Günter Seifert, ehemaliger Primgeiger der Wiener Philharmoniker und Harald Haslmayr, Musikwissenschaftler...

Das Finale der Philharmonischen Klänge 2018 fand im Schosshof in Kornberg statt. | Foto: Verein kultur-land-leben
3

Philharmonische Klänge im Schlosshof

In Kornberg fanden die Philharmonischen Klänge 2018 in einem hochklassigen Finale vor 400 Besuchern ihren Ausklang. Ein hochklassiges Finale der Philharmonischen Klänge erlebten die 400 Besucher des Abschlusskonzertes im Hof von Schloss Kornberg. Günter Seifert und seine acht Philharmonischen Freunde gaben Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Lanner und Josef Strauss zum Besten. Der Schlosschor unter der Leitung von Franz Jochum und Kammersängerin Ildikó Raimondi gestalteten den...

6

Zehn Jahre erlesenste Kultur in der Region

Die Konzertreihe "Philharmonische Klänge" feiert ihr rundes Jubiläum. "Es ist nicht immer einfach, Menschen in ländlichen Gebieten für klassische Musik zu begeistern", eröffnete Günter Seifert, künstlerischer Leiter der Reihe "Philharmonische Klänge", die Pressekonferenz im Genusshotel Riegersburg. Im Anschluss stellte Karl Nestelberger, Obmann des Vereines "kultur-land-leben", der diese Konzertreihe vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat, das diesjährige Programm vor. Auch heuer ist es den...

"Trumpet & Strings Vienna" begeisterte das Publikum mit einem perfekt auf die Solisten abgestimmten Programm. | Foto: TVB Bischofshofen

Philharmonische Highlights in Bischofshofen von "Trumpet & Strings Vienna" präsentiert

BISCHOFSHOFEN (aho). Virtuos und überaus spielfreudig präsentierte sich das Ensemble "Trumpet & Strings Vienna" beim Konzert in der Wielandnerhalle Bischofshofen. Hans Peter Schuh, diesmal nicht nur Solotrompeter und Teamplayer, sondern auch Moderator, hatte ein gut überlegtes Programm zusammengestellt. Das perfekt aufeinander abgestimmte Ensemble trug wunderbar die Solisten dieses Abends: die international erfolgreiche Sopranistin Monika Rebholz, Klarinettist Andreas Wieser, Günter Federsel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die hohen musikalischen Gäste sorgten für Begeisterung in der Pfarrkirche. | Foto: KK

"Philharmonische Klänge" ertönten in Kapfensteins Kirche

KAPFENSTEIN. Im Rahmen der "Philharmonischen Klänge" waren die beiden Philharmoniker Robert Bauerstatter (Viola) und David Pennetzdorfer (Violoncello) zusammen mit ihrer Kollegin Maddalena del Gobbo zu Gast in der Pfarrkirche Kapfenstein. Die junge Gambistin hatte nicht nur ihre Viola da Gamba mit im Gepäck, sondern auch ein sogenanntes "Baryton". Das war das Lieblingsinstrument des Fürsten Nikolaus I. von Esterhazy.

Obmann Karl Nestelberger
48

Philharmonische Klänge in Ottendorf

Ottendorf war Auftakt von HÖRgenuss 2017, ein Kammermusikfestival im Südosten von Österreich. Das "Ensemble Phileo", sechs junge MusikerInnen von den Wiener Philharmonikern und der Wiener Staatsoper zelebrierten hochkarätige Kammermusik in der Pfarrkirche Ottendorf. Obmann Karl Nestelberger von Kultur-land-leben begrüßte Bgm. Josef Haberl und zahlreiche Besucher. Wo: Pfarrkirche, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

Günter Seifert (6.v.l.) und Johann Hindler (5.v.r.) von den Wiener Philharmonikern, Organisator Karl Nestelberger (6.v.r.), Kulturförderer Alois Gölles (r.) sowie die Bürgermeister laden ein.
1

Kammermusik für unsere Region

Wiener Philharmoniker feiern 175 Jahre – mit einem Festival in der Region. Zu einem unverzichtbaren Höhepunkt in der Kulturszene habe sich das Festival "Philharmonische Klänge" entwickelt, schwärmt selbst Andreas Großbauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker. Das Lob schmeichelt Karl Nestelberger mit Fug und Recht. Der Obmann des Vereins "kultur-land-leben" hat die Kammermusikreihe 2001 ins Leben gerufen. Was mit einem einzigen Konzert begonnen hat, ist bis heute zu einem Klassikreigen mit neun...

Hörgenuss für Musikliebhaber: "Die Wiener" und "Der Schlosschor" in der Gleisdorfer Stadtpfarrkirche.
43

Philharmonische Klänge in Gleisdorf

Die ZuhörerInnen - unter ihnen auch Bischof Wilhelm Krautwaschl - zeigten sich beeindruckt und begeistert, sie genossen jede Minute eines fulminanten Konzertes: Die Stadtpfarrkirche von Gleisdorf bildete den Rahmen für das diesjährige Abschlusskonzert mit philharmonischen Klängen aus der Reihe "HÖRgenuss 2016", veranstaltet vom Verein "kultur-land-leben". Es konzertierten "Die Wiener", ein Ensemble der Wiener Symphonieorchester unter der Leitung von Günter Seifert, sowie "Der Schlosschor" unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

"Die Wiener und der Schlosschor"

Am 19. Juni findet um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Gleisdorf ein besonderes Konzert statt. Am Sonntag, dem 19. Juni, sind die Philharmonischen Klänge "Die Wiener & der Schlosschor" in der Stadtpfarrkirche in Gleisdorf. Es konzertieren "Die Wiener", ein von Günter Seifert gegründetes Ensemble, das sich aus Freunden, Kollegen und erstklassigen jugendlichen Nachwuchsmusikern aus den Wiener Symphonieorchestern zusammensetzt. Die Besetzung des Ensembles wird dem jeweiligen Programm angepasst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Die Formation spielt Werke der großen Fünf: Mozart, Verdi, Wagner, Puccini, R. Strauss. | Foto: KK

Ein Muss für alle Opernliebhaber

Das Wiener Grabenensemble und Caroline Wenborne entführen im Rahmen der Philharmonischen Klänge am 5. Juni um 17 Uhr auf Schloss Kornberg in die Welt der Oper. Zu hören sind große Sopran-Arien und bedeutende Instrumentalstücke. Wann: 05.06.2016 17:00:00 Wo: Schloss Kornberg, Kornberg bei Riegersburg auf Karte anzeigen

Vereinsobmann Karl Nestelberger (l.) mit den Musikern, Bgm. Ferdinand Groß (5.v.r.) und Gemeinderätin Annemarie Gigl (r.). | Foto: KK
1

Die philharmonischen Klänge verzauberten Kapfenstein

KAPFENSTEIN. Vor 15 Jahren wurde vom Verein „Kultur-Land-Leben" das Kammermusikfestival ins Leben gerufen. Jährlich finden acht Konzerte im Rahmen der Philharmonischen Klänge statt. Vor Kurzem war die Pfarrkirche Kapfenstein die Bühne für die Musiker Günter Seifert (1. Violine), Thomas Küblböck (2. Violine), Michael Strasser (Viola) und David Penetzdorfer (Violoncelle). Durch das Programm führte Frau Teresa Vogl von Ö1. Das Konzert beinhaltete Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn...

Klangvoll: Obmann Karl Nestelberger (l.) mit Mitwirkenden der "Philharmonischen Klänge".

Konzertreigen für die Multisensorik

Klassischer Kunstgenuss ist vom 3. April bis 19. Juni bei den "Philharmonischen Klängen" Programm. Exakt dem Tonraum einer Oktave würden sie entsprechen, die acht Konzerte, die dieses Jahr im Rahmen der "Philharmonischen Klänge" wieder Hochkultur auf Höchstniveau bieten, so Harald Haselmayer von der Kunstuniversität Graz. Bekanntes und Unbekanntes, Traditionelles und Innovatives, gespielt von Ensembles aus dem weltberühmten Orchester der Wiener Philharmoniker, findet sich alljährlich im...

Kulturhochgenuss im Innenhof von Schloss Kornberg. Das Philbass Quartett und Olga Bezsmertna begeisterten.

Philharmonische Klänge auf Schloss Kornberg

KORNBERG. Das Philbass Quartett und Sopranistin Olga Bezsmertna begeisterten im Innenhof von Schloss Kornberg. Das erste Kammermusik-Ensemble aus den Reihen der Kontrabassisten der Wiener Philharmoniker mit Ödön Racz, Iztok Hrastnik, Alexander Matschinegg und Elias Mai lud bei herrlichem Frühsommerwetter zum philharmonischen Hochgenuss. Die vier Kontrabassisten spielten Werke von Mozart, Tschaikowsky, Piazzolla, Telemann und Brahms. Der unermüdliche Kulturschaffende Karl Nestelberger und sein...

Präsentierten das Programm: Reisenhofer, Nestelberger, Harald Haslmayr von der Grazer Kunstuniversität, Großbauer, Seifert (v.l.).
1

Wiener Philharmoniker in unseren Gemeinden

REGION. Seit 15 Jahren bereichert das Festival "Philharmonische Klänge" das Kulturprogramm in der Südoststeiermark. Die Wiener Philharmoniker – sie sind Partner seit 2011 – kommen von April bis Juni in die Region. Musiker wie Andreas Großbauer – er ist Vorstand der Wiener Philharmoniker – oder Primgeiger Günter Seifert konzertieren in Fehring, Kirchbach, Kapfenstein, Kornberg, Riegersburg, Straden sowie in Gleisdorf und Ottendorf. Hinter dem Hörgenuss steht ein Mann: Karl Nestelberger vom...

Foto: KK

Philharmonische Klänge in Schloss Stein

Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring war zum ersten Mal Austragungsort der "Philharmonischen Klänge". Unzählige Besucher fanden sich zum Konzert des Wiener Bläserquintetts ein. Zu hören gab es zahlreiche Werke aus den verschiedensten Epochen. Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein verköstigte die Liebhaber klassischer Musik mit regionalen Spezialitäten.

Klangvoll: das Wiener Concordia Quintett & Klarinette mit Ursula Magnes und Karl Nestelberger. (v.r.)
12

Ein Hörgenuss auf philharmonische Art

Wiener Concordia-Quintett begeistere mit Klarinettenklang beim Kammerkonzert in Kirchbach. Bereits zum elften Mal gastierte das "Wiener Concordia-Quintett & Klarinette" im Rahmen der "Philharmonischen Klänge" in der Pfarrkirche Kirchbach. Die Veranstalter von „HÖRgenuss“, Karl Nestlberger und Monika Hödl, freuten sich über 150 Besucher, die sich von Haydn, Mozart, Lanner und Co. verzaubern ließen. Unter der Leitung von Günther Seifert, musizierte das 2001 gegründete Streichquintett, mit dem...

Das Wiener Kammerensemble sorgte im ausverkauften Mailandsaal für ein Festival der Sinne.

Klassische Klänge im historischen Mailandsaal

BAD GLEICHENBERG. Das Wiener Kammerensemble eröffnete im Mailandsaal in Bad Gleichenberg die Kammermusikreihe "Philharmonische Klänge". Albena Danailova, erste Konzertmeisterin der Wiener Philharmoniker, leitet das Ensemble mit Andreas Großbauer, Robert Bauerstatter, Tamás Varga, Christoph Wimmer, Thomas Jöbstl, Gerald Pachinger und Richard Galler. Als profunder Kenner der klassischen Musik führte Oliver Lang von der Wiener Staatsoper durchs Programm mit Werken von Franz Schubert oder Wolfgang...

Das elfköpfige Ensemble begeisterte in Ottendorf gemeinsam mit Chorgesang viele Liebhaber klassischer Musik.

Klassische Musik bringt Kultur zu den Menschen

Der Verein „kultur-land-leben“ veranstaltete unter Organisator Karl Nestelberger acht großartige Konzerte unter dem Motto „Hörgenuss 2012“ in der Südoststeiermark. In der Pfarrkirche in Ottendorf fand der große Schlussakt der kulturellen Tour statt. Das Kammermusikensemble, unter ihnen neun Orchestermitglieder der Wiener Philharmoniker, sorgten unter der Regie von Günter Seifert gemeinsam mit einem Chor aus New Yersey und einem Schlosschor aus der Steiermark für ein abwechslungsreiches...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.