Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. | Foto: Pixabay
3

Schock bei Photovoltaik
Tausende unbewilligte PV-Anlagen am Netz

In den letzten Jahren hat sich eine unerwartete Entwicklung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien abgezeichnet: Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. NÖ. Netz NÖ Experte Kurt Reinagel erklärt, dass allein in ihrem Netzgebiet schätzungsweise 2.000-4.000 solcher Guerilla-Anlagen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rund ein Viertel der Sonnenenergie Österreichs kommt aus Niederösterreich. | Foto: Pixabay
2

NÖ Photovoltaik-Ausbau
2023 Rekordjahr mit über 43.000 Anlagen

43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. NÖ. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim Ausbau der Photovoltaik. Mittlerweile kommen jedes Monat 3.000-4.000 neue Anlagen hinzu“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die meisten Anlagen, nämlich 3.112, wurden in den Bezirken Gänserndorf und Neunkirchen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Günter Schaubach und Netz NÖ Service Center Leiter St. Pölten Anton Waxenegger | Foto: Netz NÖ

Netz NÖ, Pyhra
Neuer Trafo ermöglicht mehr Sonnenstrom in Pyhra

Um auch künftig der hohen Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen nachzukommen, errichtete EVN Tochter Netz NÖ eine neue Trafostation in Pyhra. PYHRA. „Wir rechnen hier in Pyhra mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien – allen voran mit vielen Photovoltaikanlagen. Dafür brauchen wir starke Netze“, freut sich Bürgermeister Günter Schaubach über die Modernisierung der Netzinfrastruktur. „Konkret können wir durch den neuen Trafo PV-Anlagen im angrenzenden Gewerbebetrieb in Betrieb nehmen. Und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Photovoltaik-Boom hält im Bezirk Scheibbs weiter an. | Foto: Anatoliy Gleb/panthermedia
4

Netz NÖ
Ausbau des Photovoltaik-Netzes geht weiter im Bezirk Scheibbs

Im September wurden im Bezirk Scheibbs 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt. BEZIRK. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekord-September im vergangenen Jahr. Damit speisen bereits mehr als 85.700 PV-Anlagen in das Netz ein. Zuwachs von 143 Prozent im Bezirk Im Bezirk wurden im September 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt, was einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausbau der Photovoltaik-Anlagen | Foto: Netz NÖ / Wurnig

Klimaschutz
Ausbau von Photovoltaik in ganz Niederösterreich

Update NÖ Photovoltaik-Ausbau: knapp 30.000 Fertigmeldungen in 2023 – volle Transparenz im Bewilligungsprozess. NÖ. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. „Das sind bereits jetzt schon 50 Prozent mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, erläutert EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Tolle ZahlenDiese beeindruckenden...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Teresas Bieler-Stütz setzt in Langenzersdorf schon lange auf die Kraft der Sonne. Auch im August ist der Bezirk Korneuburg in Sachen Sonnenstrom Weinviertel-Spitzenreiter. | Foto: Sandra Schütz
2

Alternative Energiegewinnung boomt
Knapp 950 neue PV-Anlagen im Weinviertel

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ 2023 bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen – 943 davon kamen nun auch aus dem Weinviertel dazu. WEINVIERTEL. Die aktuellen Zahlen haben den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2022 bereits geschlagen und zwar um plus 50 Prozent, wie EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer erzählt. Dies stellt die Netz NÖ allerdings vor eine große...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Netz NÖ/Wurnig

Photovoltaik-Boom
Gänserndorf steht unter Strom

Im Bezirk Gänserndorf wurden 1.501 Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr 2023 dem niederösterreichischen Netzbetreiber Netz NÖ fertig gemeldet. Das sind mehr als dreimal so viele wie noch im vergangenen Rekordjahr 2022. BEZIRK. Insgesamt waren es in ganz Niederösterreich 22.076 Photovoltaik-Anlagen, die im ersten Halbjahr fertiggemeldet wurden. „Damit speisen bereits weit über 75.000 PV-Anlagen in unser Netz. Schon jetzt befinden sich rund 25 Prozent der Sonnenkraftwerke Österreichs hier in...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Über 1.000 MW Sonnenstrom werden erfolgreich ins niederösterreichische Netz integriert – das entspricht der Leistung aller vier niederösterreichischen Donaukraftwerke. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
Aktion 2

Meilenstein bei Netz NÖ
1.000 MW-Grenze bei Sonnenstrom überschritten

Ein neuer Meilenstein konnte im Bereich der Sonnenstromerzeugung erreicht werden: Über 1.000 MW Sonnenstrom werden erfolgreich ins niederösterreichische Netz integriert – das entspricht der Leistung aller vier niederösterreichischen Donaukraftwerke. Diese nachhaltige Leistung wird mithilfe von insgesamt 75.846 PV-Anlagen erreicht. NÖ. „Niederösterreich ist damit nicht nur in der Windkraftnutzung die Nummer 1, sondern auch in der Nutzung der Sonnenkraft. An manchen Sommertagen übersteigt allein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Photovoltaik-Anlagen bleiben beliebt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau bleibt auf hohem Niveau

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich blieb auch im Mai weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Netz NÖ meldet knapp dreimal so viele Fertigmeldungen wie im Mai 2022.  BEZIRK. Im Bezirk Lilienfeld gab es im Mai 2023 143 Anträge, das sind um 158,89 Prozent mehr als gegenüber Mai 2022. 133 Anlagen wurden im Mai als fertiggestellt gemeldet, ein Plus von 289,13 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2022 haben sich die Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Photovoltaik-Ausbau bleibt weiterhin nachgefragt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau weiterhin auf stabil hohem Niveau

Im Bezirk Lilienfeld wurden im April 137 Anträge gestellt, ein Plus von 83,54 Prozent gegenüber April 2022. 83 Anlagen wurden als fertiggestellt gemeldet, das bedeutet eine Zuwachsrate von 251,52 Prozent.  BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. 3.900 neue Anlagen im April Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Sonnenenergie boomt in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ Wurnig
2

Netz NÖ
Tausende Anträge für Photovoltaik-Anlagen in NÖ in Bearbeitung

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. NÖ. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine Tochter der EVN AG, im April rund 3.900 neue Anlagen, sodass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Photovoltaik-Boom hält auch im Bezirk Hollabrunn weiterhin an. | Foto: Netz NÖ Wurnig
3

Photovoltaik-Boom
Hollabrunn hat 217 neue Stromeinspeiser

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich hält an. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.  WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, sodass nun bereits mehr als 70.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Rund 25...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Bezirk Korneuburg ist NÖ-weiter Spitzenreiter im Photovoltaik-Nachwuchs. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

PV-Boom im Weinviertel
Bezirk Korneuburg ist NÖ-Spitzenreiter

Der PV-Boom in Niederösterreich hält weiter an. Derzeit sind rund 70.000 Anlagen in Betrieb – ein Teil davon auch im Weinviertel. WEINVIERTEL. 2022 haben sich die Anfragen bei der Netz NÖ für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort", erklärt EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. So verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, so dass nun bereits über...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Photovoltaik ist weiterhin gefragt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Starker Zuwachs
Netz NÖ: 200 neue Anträge für Photovoltaik im März

Im Bezirk Lilienfeld meldete die EVN-Tochter Netz NÖ für März 2023 200 Anträge auf Photovoltaik-Anlagen, ein Plus von 158,73 Prozent gegenüber dem März des Vorjahres. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 86, ein Plus von 209,76 Prozent. BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ in den ersten drei...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Neuanmeldungen der PV-Anlagen verdreifacht. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Solarstrom
Photovoltaik Boom in NÖ: 70.000 Anlangen in Betrieb

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. So gibt es in den ersten drei Monaten von 2023 mehr als 8.000 neue Photovotaikanlagen. NÖ. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Knapp 3.400 neue Anlagen wurden alleine im März fertig gemeldet. Das entspricht – verglichen mit dem März des Vorjahres – einer Verdreifachung. Insgesamt konnte in allen niederösterreichischen Bezirken ein starkes...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Netz NÖ
130 Photovoltaik-Anträge im Februar

Nach dem starken Start ins neue Jahr im vergangenen Monat zeigte sich auch im Februar wieder ein enormer Anstieg bei den Photovoltaikanlagen. BEZIRK. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100 Prozent-Tochter der EVN AG, im Februar im Bezirk Lilienfeld 130 Anträge, ein Plus von 265,31 Prozent gegenüber Februar 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 39, plus 354,55 Prozent im Vergleich zu 2022. In ganz Niederösterreich waren es über 5.000 Photovoltaik-Anträge und 2.466 fertig gemeldete...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor stark nachgefragt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Über 200 Prozent mehr Anträge
Netz NÖ verzeichnet nach wie vor Photovoltaik-Boom

BEZIRK. Der Photovoltaik-Boom vom letzten Jahr setzt sich auch 2023 fort. So verzeichnete die Netz NÖ im Bezirk Lilienfeld im Jänner 2023 102 Anträge, ein Plus von 208,16 Prozent gegenüber Jänner 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen war im selben Zeitraum mit 56 um 373,33 Prozent höher. In ganz Niederösterreich große Nachfrage Die EVN-Tochter Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Knapp 4.400 Netzzugangsanträge gingen bei Netz NÖ im Jänner 2023 ein – das sind beinahe...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Im Bezirk Gmünd gab es im Oktober 2022 insgesamt 133 PV-Netzzugangsanträge. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Gmünd
Photovoltaik-Boom lässt nicht nach

Der Photovoltaik-Boom im Bezirk Gmünd hält an - die Anzahl der Netzzugangsanträge war im Oktober ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK GMÜND. Der Ansturm ebbt nicht ab. Im Gegenteil, bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält die Nachfrage bei den PV-Anträgen weiter an. "Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Gmünd 133 Netzzugangsanträge im Oktober - das sind ähnlich viele wie im Vormonat und mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gottfried Schodl | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Kraft der Sonne
Photovoltaik-Boom im Bezirk Horn

BEZIRK HORN. Die Kraft der Sonne trotzt dem Herbst – Photovoltaik-Boom im Bezirk Horn setzt sich auch im September fort: Alleine im Bezirk Horn gab es im September 213 Anträge für Photovoltaikanlagen – das sind mehr als fünfmal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig konnten 94 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Heuer alles andersDie Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr alles anders ist: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik im Herbst doch deutlich ab. Aufgrund der aktuellen Situation ist...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Friedrich Köck, Leiter Service Center Netz NÖ in Krems | Foto: Rumpler
3

Nachhaltig
Photovoltaik-Boom im Bezirk Krems setzt sich auch im September fort

Alleine im Bezirk Krems gab es im September 389 Anträge für Photovoltaikanlagen – das sind fast viermal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig konnten 170 neue Anlagen fertig gemeldet werden. BEZIRK KREMS. Die Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr alles anders ist: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik im Herbst doch deutlich ab. Aufgrund der aktuellen Situation ist davon heuer aber kaum etwas zu merken“, erzählt Friedrich Köck, Leiter Service Center Netz NÖ in Krems. Niederösterreichweit...

  • Krems
  • Simone Göls
Im Bezirk Scheibbs gibt es immer mehr Photovoltaik-Anlagen. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind bei den Scheibbsern sehr beliebt

Starke Photovoltaik-Nachfrage im Bezirk Scheibbs auch im Juli: Anträge 3,5-Mal so hoch wie im Vorjahr BEZIRK. Immer mehr Scheibbser möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und investieren dabei gleichzeitig in mehr Unabhängigkeit. Trend hält weiter an So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. "Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Scheibbs wurden im Juli...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Bezirk Scheibbs hat sich die Zahl der PV-Anlagen verdreifacht. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Nachhaltige Energie
Photovoltaik-Boom im Bezirk Scheibbs geht weiter

Photovoltaik-Anlagen werden bei den Scheibbser immer beliebter. BEZIRK. Der anhaltende Photovoltaik-Boom im Bezirk Scheibbs hat sich auch im Juni fortgesetzt. Drei Mal so viele Zugangsanträge "Auch wenn die Netz-Zugangsanträge im Juni gegenüber den Vormonaten etwas abgenommen haben, sind die Zahlen nach wie vor hoch. Wir hatten alleine im Bezirk Scheibbs 117 Netz-Zugangsanträge im Juni – das sind mehr als drei Mal so viele wie 2021", berichtet Karl Peter, der Leiter des Service Centers von Netz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Photovoltaik-Anlagen sind im Bezirk Scheibbs heiß begehrt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind im Bezirk Scheibbs heiß begehrt

Immer mehr Scheibbser haben auf ihren Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. BEZIRK. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits mehr als 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Anstieg um 30 Prozent Auch im Bezirk Scheibbs wurden alleine im Mai 131...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Menschen wollen in Zeiten von Kostenexplosionen mit Photovoltaikanlagen unabhängiger werden. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Photovoltaik/Netz NÖ
Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Horn

Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen im Bezirk Horn hält im Mai weiter an – Anzahl der Netzzugangsanträge ähnlich hoch wie im Vormonat BEZIRK HORN. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Auch im Bezirk Horn wurden alleine im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.