Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Foto: Marktgemeinde Traisen

Innovation
Geschwindigkeitsmessanlage für mehr Sicherheit und Lebensqualität

In der Marktgemeinde Traisen wurde kürzlich eine innovative mobile Geschwindigkeits-messanlage in Betrieb genommen, die ausschließlich durch Photovoltaik und integrierte Akkus betrieben wird. TRAISEN. Dieses System, das an der B18 bei der Kreuzung zur Gölsensiedlung positioniert ist, benötigt keinen Anschluss an das Stromnetz. Vizebürgermeister Christopher Indra und Bauamtsleiter Gerhard Fügl haben das neue System vorgestellt und ziehen eine positive Bilanz. „Mit dieser Maßnahme wollen wir den...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die gewonnene Energie wird betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in der Galerie versorgen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

ASFINAG
4.000 qm Photovoltaik kommen auf die Schönberggalerie

Auf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von ca. 1 MWp errichtet. SCHÖNBERG. Zum Vergleich: Mit der dort produzierten Energie könnten ca. 200 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird in diesem Fall aber freilich vorrangig zur Versorgung der ASFINAG-Betriebsgebäude sowie der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der Galerie verwendet. Die überschüssige Energie wird in das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mehr Sicherheit, Begrünung und Bäume: Nach elf Monaten haben die Wiener Linien jetzt ihr neues Expedit am Friedrich-Engels-Platz eröffnet. | Foto: BV 20
1 1 Aktion 5

Wiener Linien
Begrünung und Sicherheit durch neues Haus am Friedrich-Engels-Platz

Neue Bäume, Begrünung und mehr Sicherheit: Das Gebäude der Wiener Linien am Friedrich-Engels-Platz ist fertig. WIEN/BRIGITTENAU. Groß war die Aufregung, als am Freidrich-Engels-Platz vor kurzem fünf Bäume entfernt wurden. Doch die Wiener Linien konnten schnell Entwarnung geben: Nur ein kranker Baum wurde gefällt, die anderen vier Exemplare wurden behutsam ausgegraben und an einer anderen Stelle wieder eingesetzt. Grund für die Aktion waren die Bauarbeiten für ein neues Gebäude des städtischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Die erfolgreichen Metallbau-Profis aus dem Wipptal rund um die Geschäftsführer Thomas Nocker und Christian Löffler | Foto: Nocker Metallbau
5

Navis
Metallbau Nocker: Stark durch die Krise

NAVIS. Corona bremst Innovationen bei einem der größten metallverarbeitenden Betriebe Tirols nicht ein. Im Gegenteil!. NAVIS (tk). Die Nocker Metallbau GmbH mit Standort im Naviser Gewerbegebiet ist eines der größten Unternehmen im Wipptal. 96 vorwiegend aus der Region stammende Mitarbeiter sind im Vorzeigebetrieb beschäftigt. Viele von ihnen seit Jahrzehnten - manche haben sogar schon die Lehre im Unternehmen absolviert (siehe Fact-Box). "Unser Team beweist jeden Tag großes Knowhow,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.