Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Foto: DI Bernhard Strutz ( A1 Telekom) , Bgm. Anton Grubner und Reinhard Wilhelm (wohnt in einem derzeit nicht versorgtem Gebiet) | Foto: privat

Mobilfunkausbau - ab sofort schnelles Internet für Loich

Bürgermeister Anton Grubner bemüht sich um den Ausbau des Mobilfunknetzes (LTE) im gesamten Loicher Gemeindegebiet. LOICH (red). Alle A1 Kunden werden ab sofort vom Sender „Pichl“ mit schnellem Internet versorgt. Nutzen können dies Kunden mit LTE fähigen Smartphones und Tablets. Derzeit kann nur ein eingeschränkter Teil der Gemeinde diese Technologie in Anspruch nehmen, da für eine flächendeckende Nutzung von LTE noch zwei neue Sender notwendig sind. Am 8.Jänner 2015 wurden von DI Bernhard...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Feuerwehr Tradigist am Feiertag im Einsatz

Die Freiwilligen der Feuerwehr Tradigist wurden in der Nacht zu einer Fahrzeugbergung gerufen TRADIGIST (red). Aufgrund des Schneefalls der vergangenen Nacht war ein Klein-Bus bei einem Umdrehmanöver seitlich von der Fahrbahn weggerutscht und von der schneebedeckten Fahrbahn abgekommen. Das hinterradangetriebene Fahzeug rutschte immer weiter in das Fahrbahnbankett und konnte nicht mehr selbstständig weiterfahren. Mit Manneskraft wurde der Klein-Bus wieder auf die Fahrbahn geschoben. Nach ca....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: Wein Franz

Ehre, wem Ehre gebührt: Dirndl

Anfang dieses jungen Jahres hat man im Tal der Dirndln bereits einen Grund zum Feiern. Denn 20 Jahre ist es bereits her, seit die Frucht Dirndl das Tal nach außen hin repräsentiert. Dazu laden die Gemeinden zur Jubiläumsveranstaltung am 14. Jänner, Kirchberg, Kirchberghalle, Beginn 18 Uhr, Voranmeldungen erbeten: regionalbuero@pielachtal.info oder 02722/7309-25

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
11

Mit zahlreichen guten Vorsätzen ins Jahr 2015

Die BEZIRKSBLÄTTER entlockten den Gästen des Neujahrskonzerts ihre privaten Neujahrsvorsätze. OBER-GRAFENDORF (kf). Als das giovanni orchestra salzburg vergangenen Samstag in der Pielachtalhalle gastierte, gab es unter den Gästen nur ein Thema: Neujahrsvorsätze. "Ich habe den Vorsatz gefasst, heuer keine Vorsätze zu machen!", lachte Gertrude Schiller, während Elfi und Heinz Stangl sich vornahmen, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Auf Elisabeth Zederbauers Vorsatz, in Zukunft öfter "Nein" zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katrin Fischer

Leserbrief

von unserer Leserin Winfriede Mühlbacher aus Kirchberg Werte Redaktion! Zur Abstimmung "Silvester ohne Feuerwerkskörper. Geht das?" Ich glaube fest, dass es geht! Denn wo ein Wille, da ein Weg! Für viele Menschen und Tiere wäre Silvester ohne lärmende Stinkraketen das Beste, das es geben kann. Umdenken wäre zum Schutz der gefährdeten Umwelt angesagt! Umdenken - Raketen werden doch (meist) durch Kinderarbeit hergestellt! Umdenken - da Raketen gefährlich sind! Umdenken - kein Kauf, sondern darauf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: NÖVOG/Kerschbaummayer

Mariazellerbahn: Es bleibt was im Börserl

Seit die Himmelstreppe im Regelbetrieb fährt, nutzen viele Pendler die Bahn. Die Bezirksblätter hörten sich um. PIELACHTAL (ah). „Absolut stressfrei, pünktlich und bequem in die Arbeit zu kommen ist viel wert und mit dem Auto nicht selbstverständlich", unterstreicht Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Bedeutung der Himmelstreppe als öffentliches Verkehrsmittel der Region. Wir hörten uns bei Pendlern um und fragten nach ihren Erfahrungen. Züge sind nun pünktlicher Wer die Bahn noch aus früheren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
3

Sternsinger-Aktion für Bolivien

Der Leiter der Rabensteiner Sternsinger erzählte Wissenswertes über diese altehrwürdige Tradition. RABENSTEIN (kf). Seit nun schon 60 Jahren ziehen Sternsinger durch Rabenstein, um den Menschen den Weihnachtssegen in ihr Haus zu bringen. Michael Resch, Mesner der Pfarre Rabenstein, ist seit vier Jahren Organisator des Sternsingens. Laut Resch bringt diese Tätigkeit neben großer Freude oft auch strategische Herausforderungen mit sich: "Manchmal ist es schwierig, die Wünsche der Sternsinger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Stammtischeinladung
2

Dirndltaler Musikantenstammtisch

Einladung zum Dirndltaler Musikantenstammtisch! Unser Thema - Senioren in Bewegung Wann: 01.12.2015 15:00:00 bis 01.12.2015, 20:30:00 Wo: Dirndlhof, Melkerstr. 8, 3204 Kirchberg an der Pielach auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
8

Schaurige Krampusse in Schwarzenbach

Krampus, Nikolaus und Kekswerkstätte - all das hatte der Schwarzenbacher Advent dieses Jahr zu bieten. SCHWARZENBACH (ah). Beim Schwarzenbacher Advent wurde der Vorplatz der Volksschule zu einem lauschigen Adventmarkt. Kulinarik und Schauspiel, in Form eines Perchtenlaufes, und der Besuch vom Nikolaus zogen die Pielachtaler in den Ort. Ilse Karner besuchte mit ihren Töchtern Maria und Elisabeth und mit ihrem Enkerl Elias den Adventmarkt und auch Familie Kremser ließ es sich bei einem Punsch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
8

Pferdereiten, Musik und Nikolaus: Loicher Advent

LOICH (ah). Der Adventmarkt in der schönen Gemeinde Loich war eines auf jeden Fall, und zwar abwechslungsreich. Neben den kulinarischen Angeboten, die von Wildspezialitäten bis hin zu selbstgebackenen Keksen reichten, gab es auch einen Besuch vom Nikolaus und die Möglichkeit des Pferdereitens. Beim Verweilen an den Ständen sorgten die Musiker Rainhard Dollfuß, Hermann Gruber und Christian Dollfuß für weihnachtliche Stimmung, standen hierbei doch vor allem traditionelle Lieder am Programm....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Die Helden der Weihnacht

Ehrenamtliche Mitarbeiter leisten wertvolle Arbeit, nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen. PIELACHTAL (ah). Während die meisten Pielachtaler den Heiligabend bei ihren Lieben zuhause verbringen, gibt es Menschen, die ihre Zeit für Ehrenämter opfern. Wir holen diese besonderen Menschen vor den Vorhang und fragen nach dem Warum? Rabenstein: Allzeit bereit Das Team des ASBÖ (Arbeiter-Samariter-Bund Österreich) in Rabenstein ist auch am Heiligabend voll im Einsatz. "Natürlich machen wir auch am 24....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Es wurde sich bei den der vorigen Bezirksleiterin Melanie Scholze-Simmel und der neuen Leitung Florian Dutter & Lisa Gruber bedankt.
6

Es weihnachtet im Pielachtal...

Zur großen Weihnachtsfeier lud am 13. Dezember die Landjugend Mostviertel in das Pielachtal: In Kirchberg feierten am Wochenende rund 100 Landjugendmitglieder aus dem Viertel zuerst eine selbstgestaltete Messe und anschließend die Weihnachtsfeier . Die Weihnachtsfeier wurde von einem Seminarnachmittag der Landjugend eingeleitet, bei dem sich die neuen Leitungen aus dem Mostviertel besser kennen lernen sollten. Bei einem Vortrag und Kennenlernspiele stellten sich die Bezirke und die neuen...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach

In Laubenbachmühle wird es weihnachtlich

PIELACHTAL (red). Am Samstag, dem 13. Dezember wird es im Betriebszentrum Laubenbachmühle wieder weihnachtlich. Den ganzen Tag über können die Besucherinnen und Besucher am Adventmarkt die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Ab 10 Uhr öffnen die Stände – die offizielle Eröffnung findet um 13 Uhr statt. „Unser mit dem Holzbaupreis ausgezeichnetes Betriebszentrum in der Laubenbachmühle verbindet Natur mit Moderne. Gerade in der besinnlichen Vorweihnachtszeit bieten wir die Möglichkeit, den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Spatenstich für das neue Pflegeheim in Kirchberg a.d. Pielach

LR Schwarz: Wertvolle Synergien zwischen Pflegeheim und Betreutem Wohnen ST.PÖLTEN/KIRCHBERG (red). In Kirchberg an der Pielach fand kürzlich im Beisein von Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz die Spatenstich-Feier zum Neubau des privaten Pflegeheims statt. Das neue Haus wird künftig für 42 Betten für die Bewohnerinnen und Bewohner in drei Hausgemeinschaften bieten. Die Eröffnung und Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Jahr 2016 erfolgen. Zusätzlich wird eine Wohnhausanlage mit 16...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landesausstellungschef Kurt Farasin, Dirndlprinzessin Jaqueline
Kendler, Helga Wegerer, Bgm. Franz Größbacher | Foto: privat

Tolle Premiere: "Frankenfelser-Abend 2014" mit Präsentation der NÖ Landesausstellung

FRANKENFELS (red). Die Premiere einer Veranstaltung ging am 28. November im VAG-Leb über die Bühne. In seiner Grußbotschaft freute sich Bgm. Franz Größbacher über einen zum Bersten gefüllten Saal und den Erfolg des Abends, einer Art "kleine Oscarnacht" in drei Teilen. Den ersten Teil leitete Moderatorin Helga Wegerer ein, die den Geschäftsführer der NÖ LandesausstellungsGesmbH Kurt Farasin ankündigte. In seiner Präsentation "Ötscher:Reich - Die Alpen und wir" gab er einen tiefen Einblick in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
12

Cantores dei singen in den Advent

Cantores Dei bezauberten unter der Leitung von Monika Ballwein das Publikum mit Liedern und Gospels. RABENSTEIN (kf). Die BEZIRKSBLÄTTER machten sich auf die Suche nach den beliebtesten Weihnachtsliedern der Gäste. Traditionelle Lieder fanden großen Anklang: Doris Burghardt nannte „Es wird scho glei dumpa“, Otto Buder ist ein Fan von „O Tannenbaum“ und Willibald Hör begeistert sich für „O du fröhliche“. Es outeten sich jedoch auch einige als Fans des umstrittenen Hits „Last Christmas“, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
2

Fendrich des Pielachtals

Der Musiker Gerhard Hauß beschreibt seine Musik mit drei Worten: Herz, Gefühl und Gedanken. TRADIGIST (ah). Mit dem Lied "Schifoan" von Wolfgang Ambros begann die Karriere von Gerhard Hauß. "Mein erster Auftritt war nur ein Zufall. Damals spielte ich vor 30 Leuten, heute bereits vor 700 interessierten Zuschauern." Fendrich des Tals Vorwiegend spezialisierte sich der Musiker auf das Genre des Austropop. "Manchmal vergleichen mich die Leute mit Rainhard Fendrich, der natürlich auch verstärkt in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Identität des Tals ist die Dirndl

Der Erhalt der Bahn, Dirndlkirtag- und königin, die Landesausstellung - die Kleinregion macht es möglich. PIELACHTAL (ah). Heute ist das Pielachtal über die Grenzen hinaus als das Tal der Dirndln, der Mariazellerbahn und nun auch als Hotspot der bevorstehenden Landesausstellung bekannt. Aber bis dahin war es ein weiter Weg. 20 Jahre ist es her "Vor 20 Jahren begann alles, wir überlegten uns, wie ein einheitlicheres Auftreten möglich wäre. Wir brauchten sozusagen ein Aushängeschild", berichtet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Auf knapp 1000m Seehöhe is herrlicher Winter!
10 15 44

Von Mariazell nach St. Pölten zu Fuß am Bahnwanderweg - nächstes Teilstück: Schwarzenbach im Pielachtal bis Kirchberg

Schön lang ists her, dass Erika und ich begonnen haben, den Mariazellerbahnwanderweg von Mariazell nach St. Pölten zu erkunden, heut wars wieder soweit und das nächste Teilstück wurde in Angriff genommen. A bissl Winter hamma gsehn, a bissi Herbst, der an Frühling erinnert hat, vüüüü schöne Gegend, sogar mehr als geplant, weil wir irgendwo einen falschen Weg eingschlagn habm, herrliche Sonnenstimmung bis hin zum Herannahen einer Schneefront, angenehme Wärme und klirrende Kälte hamma gspürt......

  • Pielachtal
  • Karin Polanz
22 16 45

Im Pielachtal....

.... vergebens noch an Schnee gschaut. Vom Winter in den schönsten Herbst is heut gegangen. Karin war da... Und ausgsprocha is worn, dass mir den Bahnwanderweg noch zu Ende wandern müssen. Na gut so weit san ma net gekommen... Von Schwarzenbach bis nach Kirchberg... A paar Mal miaß ma scho nu geh´n. Weg san ma von Gußwerk und über den Josefsberg und Wastl is rüber gegangen ins Pielachtal. Nur da drüben war´s aus mit dem Schnee.. A wurscht. Der Winter kommt noch früh genug. So richtig schreib i...

  • Pielachtal
  • Erika Bauer
18

Wenn der Glühwein schmeckt ...

Adventmarkt in OGRA: Vom "Punschrauschal" bis zum erhofften Schnee OBER-GRAFENDORF (kf). Letztes Wochenende fand einer der ersten Adventmärkte im Pielachtal statt. Wir fragten, was dazu gehört? Michael Balogh erklärte lachend: "Für mich gehören Punsch, Musik und Kinderbetreuung dazu! So kann ich einen entspannten Abend genießen, während meine Kinder gerade basteln." Andere wie Gerlinde Martin wünschten sich hoffnungsvoll Schnee herbei. Familie Linauer genießt auf Adventmärkten vor allem die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Foto: Franz Dirnbacher
3

Müllcontainer in Kirchberg stand in Brand

KIRCHBERG (red), Zu einem Müllcontainerbrand in der Krainzenstraße 4 wurde die Feuerwehr Kirchberg gestern um 17:27 Uhr alarmiert. Eine Hausbewohnerin hatte bemerkt, dass aus einem Müllcontainer starke Rauchschwaden austraten. Darauf wurde der Notruf 122 alarmiert. Den nach kurzer Zeit eingetroffenen Feuerwehrleuten gelang es rasch, den Glimmbrand (wahrscheinlich verursacht durch heiße Asche) zu löschen und so größeren Schaden zu verhindern.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
13

Rabensteiner stehen auf das süße Vanillekipferl

RABENSTEIN (rg). Beim Rabensteiner Advent machten wir uns auf die Suche nach den Lieblingskeksen der Besucher. Loidl Helga und Gloria stimmten überein: "Das Vanillekipferl." Auch Ernestine Matus, Groiß Claudia und Carina sind Fans des Gebäcks. Einzig Andreas Kraushofer und Martin Bedenhammer stehen auf 'rauschige' Rumkugeln. Der Rabensteiner Advent überzeugte die Gäste mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm und den kulinarischen Schmankerln, die von Schokofrüchten, der guten alten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Musiker zeigt Herz für Notleidende in Moldau

Gerhard Hauß wird sein Tournee-Abschlusskonzert in Rabenstein in den Dienst der guten Sache stellen. PIELACHTAL (ah). Die Winterzeit steht bevor und in manchen Regionen der Welt geht es in dieser Jahreszeit ums Überleben. In Kooperation mit der Hilfsorganisation Concordia sind die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach Menschen, die Leid lindern und helfen wollen, Familien in Moldau halbwegs warm über den Winter zu bringen. Ab 35 Euro kann man bereits einen Meter Brennholz bezahlen, der Menschen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Open Air Konzert in Rabenstein kann Klassikern und österreichischen Schmankerl gelauscht werden. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Buchengasse 3
  • Rabenstein an der Pielach

Open Air Konzert: Werner Auer "I am from Austria"

Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. RABENSTEIN. Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. Werner Auer präsentiert mit seiner Band das Programm "I AM FROM AUSTRIA" und bringt damit die unvergesslichen Songs von Wolfgang Ambros, sowie Rainhard Fendrich und...

Entchenrennen | Foto: Martina Schweller
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Freizeitanlage Weinburg
  • Weinburg

Sonnwendfeuer in Weinburg

Die SPÖ Weinburg veranstaltet am 29. Juni 2024 das Sonnwendfeuer in Weinburg bei der Freizeitanlage. Ab 15.00 Uhr startet der Spaß mit Familiennachmittag und Schankbetrieb. Anmeldungen für das 5. Weinburger Entchenrennen  Ab 17.00 Uhr machen sich die Entchen auf und schwimmen die Pielach hinunter. Um 18.30 Uhr gehts dann an die Siegerehrung der Siegerente durch Bürgermeister Michael Strasser und Robert Laimer.  Um 19:30 Uhr erwartet Sie gute Unterhaltung mit der Band "Soulfish". Nach Einbruch...

Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert. | Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthof-Pension Lichtensteg
  • Frankenfels

Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels

FRANKENFELS. Am 29. Juni findet in Frankenfels das Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels statt. Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert auf dem die Musikerinnen und Musiker, sowie das Jugendorchester auftreten werden. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Lichtensteg mit der Adresse Übergangrotte 15, 3213 Frankenfels. Das Thema des Konzerts ist "Bunt gemischt". Für die Besucherinnen und Besucher ist für jeden etwas dabei, von Pop bis Polka reicht das Programm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.