Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Fünf Lehrlinge alleine im Salon: Im Rahmen eines Pilotprojektes der Firma Klipp managten die angehenden Frisörinnen bzw. Frisöre in Wörgl selbständig den Salon.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Pilotprojekt
Lehrlinge managen Wörgler Friseursalon alleine

Fünf angehende Friseure bzw. Friseurinnen "frisierten" im Rahmen eines Pilotprojektes von "Klipp" vier Tage im Wörgler Salon – das ohne Hilfe.  WÖRGL. Im Klipp Friseur-Salon in Wörgl „schupften“ diese Woche von Montag bis Donnerstag ausschließlich Lehrlinge den Laden. Die fünf angehenden Friseure bzw. Friseurinnen kommen aus Tirol und Vorarlberg und sind vor allem im 3. bzw. im 2. Lehrjahr. Von der Inbetriebnahme der Kassa über alle Friseurarbeiten bis hin zur Abrechnung am Abend übernahmen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Walter Patterer (WIFI Lienz), Michaela Putzhuber (Projektbetreuerin), Reinhard Lobenwein (WK-Bezirksstellenleiter) und Klaus Oberegger (Direktor TFBS Lienz) | Foto: Claudia Scheiber

Osttirol
Start für Pilotprojekt "Berufsakademie"

Im Rahmen eines Leaderprojektes in Osttirol sollen Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen individuell gefördert werden. Derzeit läuft eine Befragung zu Bedürfnissen im Weiterbildungsbereich. OSTTIROL. Um die Region Osttirol für Lehrlinge und junge FacharbeiterInnen attraktiver zu machen und der Abwanderung junger Fachkräfte entgegenzuwirken, wird von der Wirtschaftskammer Lienz in Kooperation mit der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz und weiteren Partnern das LEADER-Pilotprojekt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Initiator Hansjörg Rauth und WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler mit Schülern und Lehrlingen sowie Übungsfirmenleiter Karl Vinciguerra und HAK-Direktor Werner Hohenrainer (v. l.). | Foto: WK Reutte

Lehrlinge leiten Firma

Pilotprojekt. Schule und Wirtschaft arbeiten eng zusammen: Lehrlinge und Schüler teilen sich Arbeitsplätze in Übungsbetrieb. REUTTE. An der Handelsakademie Reutte treffen derzeit zwei unterschiedliche Ausbildungssysteme aufeinander. Lehrlinge von vier Außerferner Lehrbetrieben teilen sich gemeinsam mit den Schülern der HAK/HAS Reutte die Arbeitsplätze in den Übungsfirmen. Das klingt vorerst unlogisch, denn die praktische Ausbildung der Lehrlinge sollte doch eigentlich im Betrieb stattfinden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.