Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

In Wundschuh wurden am Samstag 80 Pilzarten gefunden, die von Experten bestimmt und kartiert wurden | Foto: Edith Ertl
31

Pilze im Kaiserwald um Wundschuher Teiche
Pilzexkursion brachte Überraschungsfund

WUNDSCHUH. Welche Pilze wachsen im Kaiserwald rund um die Wundschuher Teiche? Der Arbeitskreis heimische Pilze, eine Interessensgemeinschaft am Universalmuseum Joanneum, lud zur Exkursion, an der 50 Interessierte teilnahmen. Ziel war die Pilz-Bestimmung und Kartierung. 80 Pilzarten wurden gefunden und von Gernot Friebes und Uwe Kozina bestimmt und kartiert. Es ist heuer ein Pilzjahr, durch den vielen Regen schießen die Schwammerl aus dem Boden, das brachte selbst für Friebes, zuständig für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eierschwammerln zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Kärnten. | Foto: pixabay/barbroforsberg
6

Pilze
"Manche haben den ganzen Kofferraum voll damit"

Mit 15. Juni startet die Schwammerlsaison. Pro Mann und Nase sind zwei Kilogramm erlaubt. An den Grenzen kontrolliert eine eigene Sonderkommission.  SPITTAL. Sie sind weder Pflanze noch Tier und sprießen am liebsten aus feuchten Waldböden – richtig, unsere Schwammerl. Am 15. Juni startet wieder die alljährliche Schwammerlsaison. Was heißt, ab dann bis zum 30. September – zwischen 7 Uhr und 18 Uhr – dürfen Herrenpilze und Eierschwammerl, die teilweise geschützt sind, geklaubt werden. Für andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
2 3

Schwammerlmania
Der Kaiserliche - ein Pilz für Feinschmecker

Auch dieses Schwammerljahr beschert Superfunde! Darunter einer meiner Lieblingspilze, der Kaiserling! "Der Cäsar" - Amanita caesarea gehört zu den seltensten Pilzen Mitteleuropas und ist ein seit der Antike hoch geschätzter Speisepilz. Sein Name verrät seine Besonderheit. Er galt als so kostbar, dass er nur den jeweiligen Herrschern vorbehalten war. Er wächst- so viel sei verraten -wenn auch eher im mediterranen Klima- vor allem unter Eichen und Kastanien. Der Pilz besticht nicht nur durch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Besonders beliebt beim Pilzesammeln in Tirol: der Steinpilz. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Pilzesammeln
Koppelung der Sammelerlaubnis für Touristen an Gästekarte

TIROL. In den Tiroler Wäldern gedeihen leckere Pilze besonders gut. Kein Wunder, dass viele Touristen, sei es aus Deutschland oder Italien, zum sammeln der Leckereien zu Besuch kommen. Doch in den letzten Wochen hat dies Ausmaße angenommen, die nicht mehr tragbar sind. Die FPÖ schlägt eine Änderung der gesetzlichen Voraussetzung fürs Pilzesammeln in Tirol vor.  Koppelung der Sammelerlaubnis für Touristen an GästekarteNachdem es in den letzten Wochen zu regelrechten "Plünderungen" der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5

Schwammerlzeit 1.0
Start in die neue Schwammerlsaison 1.0

Da auf Grund der Wetterlage die köstlichen Pilze dieses Jahr um 14 Tage später am Start sind, hatte ich trotzdem schöne erste Funde gemacht. Am Freitag waren gleich in der angrenzenden Wiese die Steinpilze vor Ort. Am Samstag durfte ich mich über die Rotkappen freuen, alles wurde zu einer herrlichen Suppe verarbeitet. Natürlich sind auch Bewohner in den Pilzen vorhanden, trotzdem genug für einen köstlichen Saisonauftakt. Ich wünsche gute Funde an alle die Pilze schätzen ! Text und Fotos: John...

  • Zwettl
  • John Stebik
Stolz präsentieren Finn und Vivien den Steinpilzfund.
4

Prachtexemplar Steinpilz

Wer jetzt in den Wald geht, kann so manchen Steinpilz am Wegrand finden. So wie Anton Nemec. Mit bei der Schwammerlsuche waren auch Vivien Nemec und Freund Finn Krischel. Ein paar Kilo Steinpilze fanden die drei Sammler. Aber ein Pilz ist rekordverdächtig, meinte Anton Nemec, 1,60kg wiegt das gute Stück. Das gehört natürlich fotografiert. Vivien und Finn hielten dann den Fund stolz in die Kamera.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
-Fotocredit: ZOOM.TIROL

Fette Beute im Wald

Da war Mama Michelle aus Sölden aber mächtig stolz, als Ihr Sprössling Jonas (5) nach erfolgreicher Suche mit der Oma in den Wäldern des hinteren Ötztals mit diesem Prachtexemplar von Steinpilz nach Hause kam.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 5 5

Na endlich... Steinpilze !

Spagettini mit Steinpilze. Lecker! Wo: Mu00fchlbach, 5505 AT Mu00fchlbach am Hochku00f6nig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • ivana carini
3

Riesensteinpilz

Diesen Riesensteinpilz fand Christine Karner in Harbach. Der Kappenumfang beträgt 92 Zentimeter bei einem Gewicht von 1,22 Kilo. Das ergibt viele Steinpilzschitzel.

  • Gmünd
  • max moerzinger
Durch den Waldboden durchgekämpft
4

Der Steinpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Rein mit dir ins Körberl: Die Schwammerlsuche ist eine Leidenschaft, die mitunter schon früh geweckt wird. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Schwammerl, Pilze & Co.: Auf der sicheren Seite sein

Schwammerljäger haben jetzt Hochsaison. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist ein kulinarischer Genuss. BEZIRK. Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Von Juni bis vereinzelt Anfang November ist die Hauptzeit für Freunde der kulinarischen Leckerbissen aus dem Wald. Besonders beliebt sind Eierschwammerl. Aufgrund ihres leicht erkennbaren Erscheinungsbildes sind sie auch für Laien ohne größere Probleme identifizierbar. Schwieriger wird es dann schon bei den Pilzen, weiß Rudolf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3 4

Der letzte Steinpilz für heuer

Bei einem Rundgang durch sein Revier stolperte Jagdleiter Gerhard Anderl über den vermutlich letzten Steinpilz im Heurigen Jahr. Und der war gleich in doppelter Ausfertigung also ein Zwilling. Umso grösser war die Freude über den üppigen Fund der nicht Wurmig und kerngesund in die Küche von Gerhard Anderl wanderte. Ein schöner Abschluss für das sehr dürftig Schwammerljahr 2015.

  • Gmünd
  • max moerzinger
Konfiszierte Schwammerl  – lediglich zwei Kilogramm dürfen po Tag und Person mit nach Hause genommen werden | Foto: KK
5

Im Wald, da regt sich was

Ein wenig Regen und dann Wärme. Diese Verhältnisse lieben Pilze und beginnen zu sprießen. FELDKIRCHEN (fri). Mit 15. Juni hat sie offiziell wieder begonnen. Die Schwammerlsaison ist eröffnet. Bis 30. September kann nun wieder "Jagd" auf die schmackhaften Produkte des Waldes gemacht werden. Allerdings, und das gilt es immer zu bedenken, gibt es strenge Gesetze und Auflagen, an die sich jeder Sammler halten sollte. Mehr Tier als Pflanze Nachdem Pilze wegen ihrer sesshaften Lebensweise lange dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
14

Steinpilz ???

Wo: höhlenstein, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.