Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

Mit Ende Juni verabschiedet sich Franz Richau in den Ruhestand. Im Interview blickte er auf die letzten 43 Jahre zurück. | Foto: MeinBezirk.at

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Andreas Fillei (r.) ist seit kurzem der neue Vize-Bürgermeister in Treffen. | Foto: Melanie Maurer

Neuer Vizebürgermeister für Treffen
"Interesse der Bürger weiterhin im Fokus"

Andreas Fillei heißt der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Treffen. Im Interview mit MeinBezirk.at hat er mit uns über seine neuen Aufgaben, seine Ziele sowie über die wichtige Arbeit seines Vorgängers gesprochen. TREFFEN.  Seit kurzem hat die Gemeinde Treffen mit Andreas Fillei einen neuen Stellvertreter des Bürgermeisters Klaus Glanznig. "Als erstes möchte ich vorweg nehmen, dass ich auf Grund eines tragischen Anlasses zu der Position gekommen bin. Mein Vorgänger Armin Mayer war ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bürgermeister Gerald Ebner über heurige Pläne und Ziele neben den wichtigen Sanierungsmaßnahmen. | Foto: Gemeinde Arriach

Stärkung der Familien- und Sozialpolitik
"Um der Abwanderung entgegenzuwirken"

Die Gemeinde Arriach weist im heurigen Jahr ein vielfältiges Projektangebot auf. Trotz der Sanierungsarbeiten aufgrund des Jahrhundertunwetters hat die Gemeinde noch Platz für weitere Pläne, das erzählt Bürgermeister Gerald Ebner im Interview. ARRIACH. Knapp zwei Jahre ist es jetzt her, dass das Jahrhundertunwetter auch in Arriach einige Schäden hinterlassen hat. "Das heurige Jahr verspricht für Arriach eine überaus arbeitsreiche Zeit zu werden mit einer Vielzahl an Projekten." Weitere Vorhaben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Auch die kleinen Hochzeitsgäste können mit ein paar Ideen die Feier in vollen Zügen genießen. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon

Kinder bei der Hochzeit
So wird den Kleinen garantiert nicht langweilig

Haben Sie kleine Kinder bei Ihrer Hochzeit dabei? Dann haben wir ein paar Tipps, wie Sie das Fest für die Kleinen zum schönsten Tag aller Zeiten machen können.   KÄRNTEN. In der Vorstellung eines Kindes scheinen Hochzeiten ein Tag voller Partys in einem hübschen Kleid, Zeit mit dem Lieblingsonkel, vielen Süßigkeiten, Leckereien und Spaß zu sein. In Wirklichkeit sind die Zeremonien und Feiern für den Nachwuchs dann oft langatmig und anstrengend. Wenn Sie sich also für eine Hochzeit mit Kindern...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Kreuzung Italiener Straße aktuell.  | Foto: Andreas Jandl
2

Runde Sache
Italiener Straße wird durch Kreisverkehr aufgewertet

Die Stadt Villach wandelt ab 26. Juni die Kreuzung in der Italiener Straße auf Höhe der Eni Tankstelle in einen Kreisverkehr um. Wichtiger Lückenschluss für Radfahrer. Die Kosten für das Bauprojekt betragen rund 1,5 Millionen Euro. VILLACH. Die Sanierung der Italiener Straße schreitet voran. Nach dem Neubau der Kilzerbrücke und des angrenzenden Straßenteilstücks wird die Kreuzung zwischen Eni-Tankstelle und Kärntner Maschinenfabrik ab Montag, 26. Juni, erneuert. Die T-Kreuzung wird im Sommer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Infineon Austria hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 CO2-neutral zu werden.  | Foto: Infineon Austria
5

Unternehmen in Villach
Die Nachhaltigkeit als wichtiges Kernelement

Das Thema Nachhaltigkeit hat im Laufe der letzten Jahre einiges an Bedeutung und Wichtigkeit zugenommen. Klar, dass daher immer mehr Konzerne und Unternehmen in der Region die Nachhaltigkeit berücksichtigen und dazu die verschiedensten Maßnahmen und Ziele forcieren. VILLACH. Sowohl die Infineon Technologies Austria AG als auch die Firma Sto Ges.m.b.H. haben einen Einblick in ihre aktuellen Maßnahmen gegeben. Laut Oliver Heinrich ist das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Gailtal und Weißensee
Photovoltaik: So sieht es in den Gemeinden aus

Wie sieht es mit den Photovoltaik-Anlagen in den Gemeinden aus? Wir haben nachgefragt. HERMAGOR, WEISSENSEE. Nachhaltiges Denken und damit auch nachhaltige Energie ist schon lange ein Thema, das nicht nur jeden Einzelnen, sondern auch die Kommunen beschäftigt. Photovoltaik-Anlagen (kurz PV-Anlage) sind ein Teil dieser Initiative, um selbst Strom produzieren zu können. Wir haben nachgefragt, wie es bei den Gemeinden mit der Photovoltaik-Offensive aussieht. Hermagor Vor kurzem hat die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Pächter Franz Konrad und seine gesamte Familie sind bereit für die Eröffnung. | Foto: Privat

Schwimmbad Paternion
Neuer Pächter für Kaffee "Espresso" gefunden

Das Kaffee im Schwimmbad Paternion hat ab Mitte Mai einen neuen Pächter. Franz Konrad übernimmt den Betrieb zusammen mit seiner Frau Merite und den gemeinsamen Kinder.  PATERNION. Das Schwimmbad plus Kaffee war Familie Konrad schon länger bekannt. "Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Saisonkarten und waren im Schwimmbad Paternion oft Badegäste. Bei unseren Besuchen hat uns speziell das Kaffee "Espresso" sehr gut gefallen und als nach einem Pächter gesucht wurde, habe ich mich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Unternehmen dementiert das Projekt "Klopeiner See" | Foto: Lilihill

Verwirrung um Projekt
Lilihill dementiert Pläne rund um Klopeiner See

Wie berichtet plante Franz Peter Orasch eine richtiggehende Neuausrichtung und Neugestaltung des Klopeiner Sees und des Gebiets rund um diesen. Insgesamt sollen mehr als 400 Millionen Euro investiert werden. Laut der Kleinen Zeitung zu Folge verneint Lilihill nun das Projekt. KLOPEINER SEE.  Schon seit Jahren gibt es Planungen und Lilihill ist bereits seit längerer Zeit dabei, Immobilien im erwähnten Gebiet aufzukaufen, neu ist das Projekt somit grundsätzlich nicht. Diese Grafiken für das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Die Mitglieder der Radlobby setzen sich für sichere Radwege für Groß und Klein ein.  | Foto: Privat
1 2

Villach Land
"Wir fordern sichere und schnelle Radwege"

Der Ausbau der Radwegenetze in und um Villach ist essentiell, um gute und sichere Verbindungen zu schaffen und den Pendlern eine direkte Ankunft an das jeweilige Ziel zu ermöglichen. In Villach Land gäbe es laut Radlobby Obmann Christoph Zettinig einige Pläne.  VILLACH LAND. Die Radlobby Villach mit Obmann Christoph Zettinig beschäftigt sich mit Konzepten und Ideen, um das Radwegenetz in und um Villach sinnvoll auszuweiten. Ziel ist das Radfahren für Pendler so angenehm wie möglich zu machen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In Feld am See haben sich einige Teilnehmer an dem Erfahrungsaustausch beteiligt. | Foto: Privat

Feld am See
e5-Gemeinden stellen ihre Beiträge zum Klimaschutz vor

Im sehr gut gefüllten Seminarraum der Volksschule Feld am See fand am Freitag, dem 31. März das Erfahrungsaustauschtreffen der Kärntner e5-Gemeinden statt. Teilnehmer aus ganz Kärnten reisten an diesem Nachmittag an.   FELD AM SEE. Pfarrer Michael Guttner aus Feld am See eröffnete die Vortragsreihe und berichtete über das energieeffiziente Pfarrhaus, das über Photovoltaik und Speicher verfügt und im Notfall als Leuchtturm für die Bevölkerung dienen kann. Anschließend stellten die e5-Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Technologiepark in Villach wird weiter ausgebaut. Für 2023 und 2024 gibt es konkrete Projekte.  | Foto: tpv Technologiepark Villach
5

In Villach
Der Technologiepark soll kräftig ausgebaut werden

Für den Technologiepark in Villach wird aktuell ein Teilbebauungsplan erstellt. Ziel des Projekts ist die Ansiedlung weiterer Betriebe.  VILLACH. Der Technologiepark Villach umfasst eine Gesamtfläche von rund 27 Hektar und ist ein international geprägter Hochtechnologie-Standort, an dem mehr als 800 Mitarbeiter, rund 1000 Studierende und 70 Lehrlinge gemeinsam arbeiten, lernen und lehren. Aktuell wird ein Teilbebauungsplan für das noch nicht verbaute Areal im Ausmaß von zehn Hektar erstellt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im LKH Villach gibt es Pläne für die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. | Foto: MeinBezirk.at
2

Landeskrankenhaus Villach
Millionen für Ausbau des Geriatrie-Gebäudes

Im Landeskrankenhaus in Villach stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. 2,7 Millionen Euro sollen investiert werden.  VILLACH. Im Landeskrankenhaus stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist der Zubau beziehungsweise die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. Laut der Kabeg ist der Plan in diesem Bereich eine ambulante Betreuungsstätte für geriatrische Patienten zu errichten. Aktueller StandAuf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Obmann des VST, Günther Barkowits, ist sehr erfreut über die Möglichkeit, die Eishalle für alle öffnen zu können. | Foto: RegionalMedien

Der VST Völkermarkt
Trotz Glatteis eine gute Figur

Der VST mit Obmann Günther Barkowits hat beschlossen, die Eishalle in Völkermarkt weiterhin für die Allgemeinheit zu betreiben. VÖLKERMARKT. Die Preissteigerungen bei den Energiekosten betreffen nicht nur Betriebe, sondern auch Vereine. Günther Barkowits sprach mit uns über den VST Völkermarkt. Weiterhin geöffnetDie Preissteigerungen bei den Energiekosten sind gerade in aller Munde. Aber nicht nur Produktionsbetriebe sind davon betroffen, auch Vereine müssen sich Alternativen überlegen. Günther...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Der Flughafen könnte beispielsweise für Flugschulen, die wenig frequentierte Flughäfen brauchen, genutzt werden. | Foto:  Paul Kofler

IV appelliert
Flughafen braucht seriöse Zukunftsperspektive statt Wahlkampfgeplänkel

Timo Springer, der Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten, fordert aktive Veränderung für den Klagenfurter Flughafen. KLAGENFURT. „Die dramatisch niedrigen Passagierzahlen des Flughafens erfordern eine dringende und tabulose Diskussion über dessen Entwicklungsperspektiven. Die Faktenlage hat sich nicht geändert, eine durch den Vorwahlkampf emotionalisierte Rückkaufdiskussion wäre jetzt fatal“, meint Timo Springer, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten. Als vor Wochen wegen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nachdem das Schulsportleistungsmodell Kärnten (SSLK) am Donnerstag im Rahmen einer eigenen Pressekonferenz die Pläne von Bundesministerium und Bildungsdirektion Kärnten zur Umsiedelung des BORG scharf kritisierte, melden sich heute auch Vertreter der Stadtpolitik zu Wort. | Foto: Stadt Klagenfurt

Trotz Bund und Bildungsdirektion
Stadtpolitik gegen Umzug des BORG

Bürgermeister und Stadträte sprechen sich gegen das geplante Projekt von Bundesministerium und Bildungsdirektion aus. KLAGENFURT. Nachdem das Schulsportleistungsmodell Kärnten (SSLK) am Donnerstag im Rahmen einer eigenen Pressekonferenz die Pläne von Bundesministerium und Bildungsdirektion Kärnten zur Umsiedelung des BORG scharf kritisierte, melden sich heute auch Vertreter der Stadtpolitik zu Wort. Das geplante ProjektKonkret ist geplant, das SSLK mit der HAK in der Kumpfgasse unter einem Dach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Aktuell laufen Workshops bei denen die Richtung für das Großprojekt "Schulzentrum neu&Generationenpark" evaluiert wird. | Foto: MeinBezirk.at
2

Keutschach/See
Zahlreiche Großprojekte

Architekturwettbewerb für "Schulzentrum und Generationenpark neu" initialisiert: 2024 Baustart geplant. KEUTSCHACH/SEE. Die Gemeinde Keutschach/See arbeitet stetig daran, die Gemeinde voranzutreiben. Dabei werden zahlreiche neue Projekte aus etlichen Gebieten angestrebt. GenerationenparkUm ein wahres Herzensprojekt für Bürgermeister Gerhard Oleschko handelt es sich beim Großprojekt "Schulzentrum und Generationenpark neu". "Die dafür notwendigen Mittel inklusive Architekturwettbewerb haben wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
So soll die neue "Aviation City" aussehen.  | Foto: Lilihill

Flughafen
Land begrüßt neues Konzept - "Investitionsplan wird geprüft"

Der Flughafen Eigentümer Lilihill stellte neue Pläne für den Klagenfurter Flughafen vor. Dem Land Kärnten wurde das Konzept Mittwochnacht zugestellt. Landesrat Martin Gruber: "Es braucht Verbindlichkeit". KÄRNTEN. Am späten Mittwochabend wurde vom Mehrheitseigentümer am Flughafen Klagenfurt der Kärntner Beteiligungsverwaltung ein neues Konzept für die Entwicklung des Airports übermittelt, eine detaillierte Prüfung konnte somit bisher weder durch die Kärntner Beteiligungsverwaltung: noch durch...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller tritt seine zweite Amtsperiode an. | Foto: Privat

Gitschtal
Müller: „Der bewährte Gitschtaler Weg wird fortgesetzt“

Im Interview mit der Gailtaler WOCHE erzählt Gitschtals Bürgermeister Christian Müller über künftige Projekte in der Gemeinde und die parteiliche Zusammenarbeit. GITSCHTAL. Mit 77,99 Prozent konnte Christian Müller sich bei der vergangenen Bürgermeisterwahl durchsetzen und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Eines der großen Projekte wird die Errichtung eines Schulzentrums sein. In neuem GlanzDie Volksschule in Weißbriach sowie der dortige Kindergarten sollen zusammengelegt werden. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Johannes Lenzhofer tritt seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister in Dellach/Gail an. | Foto: Ingo Ortner
3

Dellach/Gail
Lenzhofer: "Ich möchte, Leute und Projekte zusammenzubringen"

Im Gespräch mit der Gailtaler WOCHE erzählt Dellachs Bürgermeister Johannes Lenzhofer über anstehende Projekte in der Gemeinde und wie sich die parteiliche Zusammenarbeit gestalten werde. DELLACH/GAIL. Mit 71,3 Prozent gewann Johannes Lenzhofer die Bürgermeisterwahl und tritt somit seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister in Dellach/Gail an. „Wichtig ist, gemeinsam mit den Fraktionen einen Masterplan für die nächsten sechs Jahre auszuarbeiten“, sagt er. GlasfaserausbauEin großes Thema wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
VSV-Geschäftsführer Napokoj und Finanzvorstand Schab  | Foto: RMK

VSV: „Sechs neue Spieler für kommende Saison sind fix“

Der VSV am Beginn der Qualirunde. Eigentlich wollte man ja oben mitspielen. Andi Schwab: "Da gibt es einige Gründe, die wir inzwischen im Detail analysiert haben. Beispielsweise musste die Situation auf der Torhüterposition nun zum zweiten Mal korrigiert werden, das ist nicht optimal. Abgerechnet wir Ende der Saison. Festhalten muss man, dass hier aufgrund vertraglicher Klauseln so gut wie keine zusätzlichen Kosten für uns angefallen sind. Über den Trainerwechsel sind wir sehr froh. Vertraglich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die Spitzenkandidaten in der Gemeinde Feistritz/Gail: Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail, Privat, FPÖ
4

Feistritz/Gail
Drei Parteien gehen ins Rennen

Am 28. Februar wird gewählt: In Feistritz treten Dieter Mörtl (ÖVP), Michael Leiler (SPÖ) und Andrea Zimmermann (FPÖ) an. FEISTRITZ/GAIL. Drei Listen gehen am 28. Februar in das Rennen um den Gemeinderat. Darunter die zwei Bürgermeister-Kandidaten Dieter Mörtl (ÖVP) und Michael Leiler (SPÖ) sowie Andrea Zimmermann (FPÖ) als Kandidatin für die Oppositionspartei. Die Gailtaler WOCHE befragte die drei Kandidaten zu ihren Wünschen und Zukunftsplänen für die Gemeinde und weiß, was ihnen wichtig ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Melanie Uran
Die vier Bürgermeister-Kandidaten Alfred Altersberger (ÖVP), Michael Rohr (SPÖ), Günther Wende (FPÖ) und Witgar Wiegele (Grüne, von links) | Foto: Privat
5

Nötsch
Die vier Bürgermeister-Kandidaten auf dem Prüfstand

In der Marktgemeinde Nötsch treten vier Parteien bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar an. Die vier Bürgermeister-Kandidaten Alfred Altersberger (ÖVP), Michael Rohr (SPÖ), Günther Wende (FPÖ) und Witgar Wiegele (Grüne) und deren Pläne im Überblick. NÖTSCH. In der Marktgemeinde Nötsch treten vier Parteien bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar an. Die Gailtaler WOCHE befragte die Spitzenkandidaten. Alfred Altersberger (ÖVP) Laut Alfred Altersberger, amtierender Bürgermeister, zeugt seine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Johannes Pirker will Rettungsorganisationen unterstützen | Foto: KK/Sissi Furgler
2

Gemeindevorschau
Reißeck und Dellach planen für 2019

REISSECK/DELLACH IM DRAUTAL. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Kurt Felicetti und bei seinem Amtskollegen Johannes Pirker nach, was 2019 bei ihnen auf der Agenda steht.  Unwetterschäden In der Gemeinde Reißeck wird im Frühjahr bereits die Brücke in Penk neu gebaut. "So haben die Bürger wieder einen sicheren Übergang über die Möll", sagt Bürgermeister Kurt Felicetti (SPÖ). Diese Brücke findet auch als R8 Radweg und Reiterbrücke für die dortigen Reitställe verwendung.  Kosten wird das Projekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.