Plabutsch

Beiträge zum Thema Plabutsch

Mit der Gondel auf den Plabutsch: Ob das in den kommenden Jahren Realität wird, soll eine Volksbefragung entscheiden. Die KPÖ sammelt nun Unterschriften dafür.  | Foto: The Renderers

Plabutsch-Gondel
KPÖ sammelt Unterschriften für Volksbefragung

Geht es nach der KPÖ sollen die Grazer noch im kommenden Jahr zur Plabutsch-Gondel befragt werden. Ab nächster Woche sammelt sie Unterschriften für die Volksbefragung. Rund eine Million Euro an Planungskosten wurden bisher für das Projekt Plabutsch-Gondel ausgegeben, weitere 450.000 Euro sollen 2020 dazukommen. Für die KPÖ ist diese Summe hoch genug: Ab nächster Woche sammelt sie deshalb Unterschriften für eine Volksbefragung. Die KPÖ wirft Bürgermeister Siegfried Nagl vor, dass er das Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Plabutschtunnel wurde Mittwochfrüh für den Verkehr gesperrt. | Foto: Jörgler

Verkehrschaos
Plabutschtunnel im Frühverkehr gesperrt

Der Plabutschtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn war in Richtung Linz aufgrund eines Softwarefehlers im Frühverkehr am 23. Oktober gesperrt. Es kam bis zu einer Stunde Zeitverlust im Großraum Graz und kilometerlangem Stau auf der Autobahn. Schuld waren Probleme bei der Belüftung..  Verzögerung im öffentlichen VerkehrAuch im öffentlichen Verkehr in Graz kam es zu erheblichen Verspätungen. Betroffen waren die Linien 31, 32, 33, 39, 52, 62, 63, 64, 65, 67, 78, 85 der Holding Graz Linien. Die Busse...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Einen einzigartigen Ausblick über Graz genießen: Das schwebte Bürgermeister Siegfried Nagl mit der Plabutschgondel vor. | Foto: The Renderers
2

Nach Plabutschgondel-Stopp: So geht's in Thal weiter

Die Freude war groß, als im November 2018 in der Landeshauptstadt Pläne für eine Gondel vorgelegt wurden – seit 1950 gab es keine Seilbahnpläne mehr. Jetzt liegt das Gondelprojekt auf Eis. Doch was bedeutet der Kurswechsel für die Marktgemeinde Thal, die schließlich Teil des Projekts ist? Die WOCHE hat bei Bürgermeister Matthias Brunner nachgefragt. Durch die Plabutschgondel soll der Plabutsch zum Naherholungsgebiet werden, schnell aber wurden Sinnhaftigkeit und Kostenfragen den Vorteilen für...

Foto: ASFINAG
3

A9/Seiersberg
Umleitung nach Unfall von Autotransporter

Heute Morgen, um 8:30 Uhr kam es zu einem Unfall auf der A9 bei Seiersberg Richtung Süden. Ein Autotransporter hat aus bisher unbekannter Ursache offenbar die Kontrolle verloren und die Mittelleitwand durchbrochen. Das Schwerfahrzeug blieb quer über die drei Fahrstreifen stehen.  Die A 9 in Richtung Süden ist dadurch total gesperrt, die Asfinag leitet den Verkehr bei Graz-Nord durch das Stadtgebiet ab, bei Seiersberg kann man wieder auf die Autobahn auffahren. In Fahrtrichtung Norden ist durch...

Foto: Doris Schweiger

Plabutschtunnel
Sperre während "Testnächte"

Fünf Nächte lang werden ab Donnerstag (25. Juli) in einer ersten Testreihe die neuen Sicherheitseinrichtungen und vor allem die Lüftung im Plabutschtunnel an der 
A 9 Pyhrn Autobahn überprüft. Für diese Tests müssen beide Tunnelröhren – jeweils in der Zeit zwischen 20 Uhr und 5 Uhr früh für den Verkehr – gesperrt bleiben. Die Testläufe sind erforderlich, damit für einen eventuellen Ernstfall zu 100 Prozent gewährleistet ist, dass alle neuen Einrichtungen auch genau so funktionieren, wie sie...

Foto: KK

Christian Sikora: "Am Plabutsch ist Platz für alle!"

"Will man von Herrgott auf der Wies zum Gaisbergsattel wandern, muss man einen fast einen Kilometer langen Umweg auf der Asphaltstraße in Kauf nehmen", kritisiert Gemeinderat Christian Sikora. Denn für die Errichtung von zwei Downhill-Strecken wurde ein Teil des Plabutschkamm-Höhenwegs umfunktioniert. "Ich würde mir eine Lösung für alle wünschen", so Sikora.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
(Symbolfoto) | Foto: Asfinag

Plabutschtunnel für "Waschnächte" gesperrt

Der Winter und die Bauarbeiten haben im Plabutschtunnel Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wird der Tunnel kommende Woche ab Montag in vier Nächten gewaschen. Die Waschnächte beginnen in der Tunnelröhre in Richtung Norden/Linz, während in der Röhre Richtung Süden/Spielfeld weiterhin nachts im Zuge des Sicherheitsausbaus immer Bauarbeiten stattfinden. Montag (25. März) und Dienstag (26. März) ist der Tunnel damit in beiden Fahrtrichtungen zwischen 19.40 Uhr abends und 5 Uhr früh für den...

Einig: Michael Ehmann, Elke Kahr, Judith Schwentner, Niko Swatek (v. l.) | Foto: Grüne Graz
1

KPÖ, SPÖ, Grüne und Neos: An einem Strang gegen die Gondel

Eine Volksbefragung über die Plabutsch-Gondel so rasch wie möglich, nicht erst nach Abschluss der Detailplanung und der Behördenverfahren: Das ist die Forderung von KPÖ, Grüne, SPÖ und Neos. "Man denke nur an den 'olympischen Traum' von ÖVP und FPÖ – außer Spesen nichts gewesen", erinnert die KP-Stadträtin Elke Kahr. Um dies bei der Plabutsch-Gondel zu verhindern, bringen die Parteien bei der nächsten Gemeinderatssitzung eine gemeinsame Initiative ein.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Sessellift Plabutsch, Postkarte aus den 50ern, Hausberg der Stadt Graz, Plabutschgondel, Bürgerbefragung
21 13 25

Brauchen wir eine neue Seilbahn auf den Plabutsch und was soll aus dem Thalersee werden?

Die alte Sessellift Anlage, auf den Plabutsch wurde 1971 stillgelegt. Der Sessellift auf den Plabutsch, war am Anfang eine Attraktion  und wurde nach nur 17 Jahren Betriebszeit eingestellt. Der Bau der neuen Gondelbahn soll über 35 Millionen Euro verschlingen und eine Fahrkarte auf dem Plabutsch würde über 10 Euro kosten. Die Seilbahn auf den Schöckel, ist fast fünf Monate im Jahr sehr schlecht ausgelastet. Es fahren im Winter einfach zu wenig Gäste, auf den Grazer Hausberg. Brauchen wir dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: KK

Totalsperre
Zweite Bauphase im Plabutsch

Am Montag (7.1.) beginnt die zweite Phase der Sanierungs- und Sicherheitsausbauarbeiten im Plabutschtunnel. Dazu wird es auch zu einer Totalsperre in neun Nächten kommen. Sperre im DetailBei der sicherheitstechnischen Erneuerung und dem Fluchtwege-Ausbau des Plabutschtunnels startet ab Montag die zweite Phase. Nachdem sich die Bauarbeiten von der Tunnelröhre Richtung Linz/Norden in jene Richtung Süden/Spielfeld verlagern, können in der erneuerten Tunnelröhre nun die finalen Tests aller neuen...

Strahlten mit der Sonne um die Wette: Günter Riegler, Helmut Kreuzwirth, Kurt Hohensinner und Bernhard Baier. | Foto: ÖAV Sektion Graz
2

Wandern in Graz: Das Wetter lachte mit den Grazern

Die erste kostenlos geführte Wanderung auf den Plabutsch war ein Erfolg. Ein besseres Wetter zum Auftakt des Wander-Herbstes in und um Graz konnte man sich eigentlich nicht wünschen: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen führte die erste vom Sportamt der Stadt Graz in Kooperation mit der WOCHE und dem Alpenverein Sektion Graz organisierte Tour auf den Plabutsch. Zahlreiche begeisterte Wanderer genossen schöne und teils neue Tiefblicke vom Fürstenstand auf die Murmetropole....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Asfinag

Plabutsch: Sperre in beiden Richtungen

Mehrmals im Jahr müssen notwendige Reinigungen der Entwässerung im Plabutschtunnel durchgeführt werden. Die Asfinag nimmt dies zum Anlass, um gleich weitere Wartungsarbeiten durchzuführen, die zu einer Sperre des Tunnels in beiden Richtungen führt. Der Verkehr wird von Montag bis Donnerstag, jeweils von 20 Uhr abends bis fünf Uhr früh, deshalb durch das Grazer Stadtgebiet umgeleitet. Repariert werden auch kleinere Unfallschäden im Tunnel.

Zünftig bis lateinamerikanisch: Am Areal des Bergheurigen Fürstenstand wird ein buntes Fest gefeiert. | Foto: KK

#17 Bezirke – Eggenberg. Ein Sommerbergfest soll den Plabutsch erbeben lassen

Die Bezirke rund um den Plabutsch starten mit einem Sommerfest am kommenden Samstag, dem 14. Juli, in die Ferienzeit.  "Gemeinsam mit dem Bergheurigen Fürstenstand der Familie Mausser wollen wir unseren Hausberg zusätzlich beleben und die schöne Atmosphäre mit der Aussicht über die Dächer von Graz genießen", berichtet Martin Krammer vom Verein Eggenberger Vielfalt. Mit Tradition, zünftiger Musik, aber auch mit lateinamerikanischen Salsa- und Samba-Rhythmen soll bis in die Nacht gefeiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Sessellift in den 50ern: Auf den Plabutsch hinauf gab es bereits einmal eine Verbindung mit einem Sessellift. | Foto: Sammlung Tramway Museum Graz
3

Mit der Seilbahn auf den Grazer Plabutsch

Holding und Stadt arbeiten jetzt konkret an der Umsetzung einer Seilbahn auf den Plabutsch. Sobald die ersten Sonnenstrahlen locken, zieht der Schöckl die Grazer magisch an. Auch ein Spaziergang auf den Schloßberg erfreut sich großer Beliebtheit. 2018 gondelten 214.886 Gäste auf den Schöckl, 519.025 Gäste nahmen die Schloßbergbahn – ein Allzeithoch laut Holding. Doch Graz hat noch einen weiteren Hausberg zu bieten: den Plabutsch. Plabutsch-Gondel fix Und gerade auf diesen 754 Meter hohen Berg...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Fahrbahn im Plabutsch wird im Rahmen der Sanierung getrennt. | Foto: Asfinag/Fotograf: Simlinger

Plabutsch: Ab jetzt im Gegenverkehr

Insgesamt 300, etwa 40 Zentimeter große Poller (im Boden befestigte Pfähle) sind im Zuge der Vorbereitungsarbeiten für die Sanierungen im Plabutschtunnel nun als Trennung in der Fahrbahn verschraubt worden. Für Autofahrer bedeutet das, dass der Verkehr ab jetzt nachts im Gegenverkehr geführt wird. Über die zwei mobilen Überleitsysteme werden die Autofahrer nun in die rechte, westliche Tunnelröhre sowohl hinein- als auch wieder herausgeleitet. Über einen Knopfdruck können die Poller auf der...

Autobahn Tunnel | Foto: KK
1

Plabutschsanierung: Vorbereitung läuft

Am 15. Dezember soll es so weit sein: Mit dem Ende der Vorbereitungszeit startet die zweijährige Bauphase im Plabutschtunnel. Um den Verkehr nicht über das Grazer Stadtgebiet zu leiten und damit tagtäglich Stau auszulösen, hat die Asfinag für die Sanierung ein spezielles Konzept erarbeitet. Dieses sieht vor, den Verkehr bei reduzierter Geschwindigkeit von 80 km/h durch beide Tunnelröhren zu führen. Nach den Abendstunden, wenn der Hauptverkehrsstrom vorbei ist, werden die Autofahrer dann in die...

Foto: Asfinag
2

Plabutschtunnel wieder (eingeschränkt) befahrbar

Heute Morgen kam es nach einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen (Lkw und Tankwagen) zur Sperre des Plabtuschtunnels in Fahrtrichtung Linz. Durch den Zusammenstoß wurde der Tankwagen nach dem Nordportal schwer beschädigt und über 5.000 Liter Heizöl waren ausgetreten.  Nun hat die Asfinag den Großteil der Fahrbahn gebunden. Die Aufräumarbeiten werden noch bis in die Abendstunden andauern. Eine Spezialfirma ist beauftragt, die Spur bzw. die Kanalisation, in die Heizöl floss, unmittelbar nach...

Foto: Almer
1

Plabutschtunnel wird für vier Nächte gesperrt

Aufgrund der Sanierung und des Sicherheitsausbaus des Plabutschtunnels laufen entsprechende Vorbereitungsarbeiten im Moment auf Hochtouren. Die ersten Arbeiten sehen eine Sperre des Pannenstreifens und der ersten Fahrspur zu verkehrsarmen Zeiten, damit der Verkehr nicht eingeschränkt wird, vor. Ab dem 20. November werden die Arbeiten in der Tunnelröhre Fahrtrichtung Spielfeld verlegt: In den kommenden sieben Nächten müssen die Einfahrtsbeleuchtung beim Südportal, die Verkehrszeichen und die...

Der Steinbruch als Hauptdarsteller am Cover

Neues Buch zum Plabutsch erschienen

Der Titel des neuen Buches der Grazerin Ulrike Sajko verrät wo die Autorin zu Hause ist: „Am Fuße des Plabutsch“ Auf knapp 90 Seiten verbindet sie die liebevolle Beschreibung des Grazer Naherholungsgebietes mit einer spannenden Geschichte, die ihren Anfang in einer mündlich überlieferten Sage nimmt. Dazu kämpft sie sich über die Schlosswiese hinauf, raschelt durch Buchenlaub, klaubt Edelkastanien und findet eine Jacke im alten Steinbruch am Kernstockweg. Was den vermissten Kindern zugestoßen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Foto: Eugenio Merzagora
1 2

Sanierung der Grazer Nordeinfahrt auf der A 9 abgeschlossen

Verkehrsführung wird am Wochenende abgebaut, nur noch Restarbeiten bis 25. November. Ab Sommer steht mit der Sanierung des Plabutsch die nächste Baustelle am Programm. In weniger als neun Monaten hat die ASFINAG die Grazer Nordeinfahrt auf der A 9 generalsaniert. Am kommenden Wochenende beginnt bereits der Rückbau der Verkehrsführung, ab Montagfrüh heißt es wieder nahezu „freie Fahrt“. Bis 25. November müssen dann nur noch Restarbeiten durchgeführt werden, die Zeit der größeren Einschränkung...

1 1

Poison Ivy oder Grasallergie oder WAS?

Wie verhält man sich, wenn schon nach einer Viertelstunde Spaziergang nahe Herrgottaufderwies am Plabutsch auf einem Wiesenweg und durch Brombeerstauden erste Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten? Niesen, Schnupfen, Halsschmerzen Bis zu diesem Tag mir unbekannt reagierte ich mit Niesen, Schnupfen, Halsschmerzen und örtlich begrenzten juckenden Pusteln. Ich beeilte mich heim zu kommen und nahm 2 Tabletten CalDvita, da ich als Kind immer Kalziumbrause nach Bienenstich bekam....

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.