Plankenstein

Beiträge zum Thema Plankenstein

Auf der tief verschneiten Aussichtsplattform auf dem Dachsberg
1 14

In einer anderen Welt
Später Winter im Mostviertel

Nach den warmen Tagen Anfang März ist der Winter in den höheren Regionen des Mostviertels doch noch einmal zurückgekehrt. Ich fahre nach Plankenstein und bin in einer anderen Welt. Auf dem Weg Richtung Schlagerboden stapfe ich in einem Winter Wonderland, nur einige Schneerosen ragen mit ihren Köpfen aus dem Schnee. Ich steige auf die Aussichtsplattform des Dachsbergs, auf dem einst ein hölzerner Turm gestanden ist. Höhleneingänge zeugen von Dachsen, die hier ihren Bau gehabt haben. Mein...

Hilfe von Erich Podstatny: „50 Prozent der geleisteten Anzahlungen würde ich übernehmen.“ | Foto: fotoplutsch
3

Weihnachtsgeschenk
Burgherr von Plankenstein möchte Kika-Opfern helfen

Der Burgherr der Burg Plankenstein Erich Podstatny möchte den Kunden der Kika/Leiner-Pleite anbieten, einige Küchenkaufverträge der Marken DAN, für Wien und NÖ zu übernehmen. NÖ/BURG PLANKENSTEIN. „50 Prozent der geleisteten Anzahlungen würde ich übernehmen, 50 Prozent würden beim Kunden bleiben - geteiltes Leid ist halbes Leid“, so der Unternehmer in einer Aussendung an die Medien. Ein Gutschein für eine Nächtigung auf Burg Plankensein würde er jedem Küchenkunden, welcher mit ihm abwickelt,...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Die Burgruine in Rauheneck ist Schauplatz düsterer Legenden | Foto: S.Plischek
Aktion 7

Spukgeschichten
Wo du in Niederösterreich auf Geister treffen kannst

Bist du bereit, in die düsteren Geheimnisse Niederösterreichs einzutauchen? In dieser Sammlung von Spukgeschichten begegnen wir Geistern, deren Legenden in den alten Mauern von Burgen und Schlössern lebendig werden. NÖ. Niederösterreich, mit seinen eindrucksvollen Burgen und alten Schlössern, ist nicht nur ein Ort voller Schönheit, sondern auch ein Schauplatz mysteriöser Geschehnisse. Es werden Geschichten erzählt, die die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwommen erscheinen lassen. Diese...

Foto: DOKU-Niederösterreich
15

Einsatz für die Feuerwehr
Paragleiterin wurde aus Baumkrone gerettet

Knapp 3 Stunden dauerte ein Rettungseinsatz am Donnerstagabend, nahe Plankenstein. Drei Feuerwehren, die Polizei sowie ein Notarzthubschrauber als auch die Bergrettung standen im Einsatz. PLANKENSTEIN. Nahe Plankenstein stürzte kurz nach dem Start eine Paragleiterin aus Thailand, welche den Sommer über in Österreich zu Gast ist, vermutlich aufgrund von Turbolenzen in eine Baumkrone, und blieb im Geäst hängen. Nach Lageerkundung durch die Einsatzkräfte, wurde entschieden, eine Taubergung mittels...

  • Melk
  • Marlene Trenker
Auf dem tief verschneiten Asangkogel. Es ist extrem winterlich, sodass ich fast kein scharfes Bild zusammenbringe.
1 13

Noch keine Anzeichen vom Frühling
Tiefster Winter in Plankenstein

Es ist Mitte April und es gibt noch keine Anzeichen für einen warmen Frühling. Ja im Gegenteil, die etwas höheren Regionen in meiner Heimat ersticken förmlich im Schnee. Dennoch wage ich trotz des miserablen Wetters eine Runde oberhalb von Plankenstein. Ich marschiere auf die Anhöhe Richtung Schlagerboden, die sich tief winterlich präsentiert. An die dreißig Zentimeter Schnee, weiße Bäume und grauer Himmel laden nicht gerade zu einer Relaxwanderung ein, dennoch taugt mir die frische...

Schnee und Raureif, ein Wintertraum in Plankenstein!
1 2 12

Endlich Schnee
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

Der Kontrast könnte nicht größer sein! In meinem Heimatort Oberndorf ist die Landschaft großteils grün, aber nur unweit davon, nämlich im etwas höher gelegenen Plankenstein, tauche ich in eine andere Welt ein. Hier herrscht tiefster Winter mit an die zwanzig Zentimeter Schnee. Zuerst erkunden Gigi und ich den idyllischen Burggarten, der durch den Nebel sehr mystisch ist, danach marschieren wir in Richtung dem Schlagerboden weiter. Die Bäume sind weiß angezuckert und mit Raureif überzogen,...

Die Riegl-Hohlmauer mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 14

Meine Lieblingsrunde auf dem Schlagerboden
Verstecktes Naturjuwel Riegl-Hohlmauer

Immer wieder verschlägt es mich auf den Schlagerboden, wo ich wieder einmal meine Lieblingsrunde drehe. Von der Burg Plankenstein marschiere ich zuerst zur Aussichtsplattform auf dem Dachsberg mit einem herrlichen Blick ins obere Melk- bzw. Erlauftal. Ein Muss ist auch der Statzberg, der höchste Punkt meiner Tour mit 947 Metern. Das Hauptziel ist aber eine Höhle, die sogenannte Riegl-Hohlmauer, die nur schwer zu finden ist. In dieser soll einst der sagenumwobene Zauberer und Wilderer „Siebler...

Die Musiker von Treibholz und Trost, Michael Strauss, Astrid Stiefsohn, Daniela Pinter, Bernd Fedrigotti, Christine und Brigitte Trost | Foto: Julian Handl
Aktion 4

Konzert und Lichtermeer
Der Advent kommt im Bezirk Melk "last minute"

Adventmarkt, Weihnachtskonzerte und Lichterketten: So stimmt sich der Bezirk auf Weihnachten ein. BEZIRK. Wie lange haben wir diesen Augenblick ersehnt. Mit Ende des Lockdowns stimmt sich auch der Bezirk Melk schön langsam auf Weihnachten ein. Egal ob bei einem Konzert, am Adventmarkt oder "einfach" mit Weihnachtsdekoration in und außerhalb der eigenen vier Wände, das Christkind kommt in langsamen Schritten immer näher. Einfach verzaubern lassen "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den...

  • Melk
  • Daniel Butter

Hoffen auf ein Wunder
Adventmarkt auf der Burg Plankenstein mit Impfbus

TEXINGTAL. Ja, Sie haben richtig gelesen. Sollte der Lockdown zumindest für Genesene und Geimpfte am 12. Dezember enden, findet auf der Burg Plankenstein am 18. und 19. Dezember der Adventmarkt statt. Und das bei freiem Eintritt. Neben schönem Kunsthandwerk gibt es auch extra ein Programm für Kinder. Doch das ist noch nicht alles. Zusätzlich zum Adventmarkt wird auch der Impfbus einen "Tourstopp" auf dem Parkplatz der Burg einlegen. Dieser ist dann am 19. Dezember von 10 bis 18 Uhr dort und man...

  • Melk
  • Daniel Butter

X-Akten Bezirk Melk
Mönch sorgt für Geisterstunden auf der Burg Plankenstein

X-Akten: Ein junger Mann ließ in den Gemäuern sein Leben. Er soll bis zuletzt auf der Burg gespukt haben. PLANKENSTEIN. Von Aggstein über Melk und von der Schallaburg bis Plankenstein. In der BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Die geheimen X-Akten" haben wir vier der mysteriösen Mythen aus dem Bezirk aufgedeckt. Knochen entdecktZum Abschluss der Serie machen wir einen Ausflug zur Burg Plankenstein. Sie zählt zu den schönsten Burgen im Mostviertel, besonders nach einer groß angelegten Renovierung. Bei den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Werner und ich auf dem "Himmel"
11

Frühlingshafte Schlagerboden-Runde mit Gipfelerlebnis
Die Radsaison hat bereits begonnen

Einen frühlingshaften Tag zu Beginn der Karwoche nütze ich für meine erste Ausfahrt mit dem Rad. Ich wähle den Schlagerboden und verbinde diese Tour mit einem Gipfelerlebnis. Der Anstieg nach Plankenstein ist schweißtreibend, doch auf dem Höhenrücken des Schlagerbodens geht's lässig dahin. Vor mir thront der mächtige Ötscher und auch die Frühlingsblumen sind ein Blickfang. Beim Hause Haringleiten treffe ich Werner Griessler, den bekannten Gastwirt aus Kirnberg, der mich ein Stück des Weges...

Tiefster Winter auf der Grüntalkogelhütte
1 1 17

Von Plankenstein zur Grüntalkogelhütte
Tiefster Winter zum Frühlingsbeginn

Noch immer hält uns der Winter fest im Griff, obwohl der Frühling schon begonnen hat. Hautnah erlebe ich dies bei meiner Tour im Raum Plankenstein. Auf dem Höhenweg des Walzberges marschiere ich zur Grüntalkogelhütte, die mit neuen Schindeln ein einladendes Außenkleid bekommen hat.  An die zwanzig Zentimeter Schnee verwandeln den Gipfelbereich in ein Winterwonderland, außerdem beindrucken mich die rosa Schneerosen, die der Kälte trotzen. Auf dem Rückweg gehe ich über den Asangkogel und entdecke...

2 4 17

Plankenstein
Grüntalkogelhütte

Zu Christi Himmelfahrt war das Wetter wieder einmal richtig zum wandern. Mal Sonnenschein, dann wieder Wolken. Am Parkplatz vor der Burg Plankenstein konnten wir unser Auto abstellen und auf der Landstraße Richtung ehemaliges Gasthaus Grassmann wandern. Von dort sind es ungefähr 2 km bis zum Habetsbergmarterl, dann biegt man links in den Fortweg. Es gibt auch dort eine Tafel mit Beschreibung der Routen zur Grünbergkogelhütte. Man hält sich an die Markierung 652 und schreitet den schmalen Steig...

Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

5. Mai: So viel Schnee auf dem Statzberg!
1 2 15

Im Schnee von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter im Wonnemonat Mai auf dem Schlagerboden

Immer wieder gerne durchstreife ich den Schlagerboden, eine hügelige Landschaft mit voralpinem Charakter. Doch diesmal ist die Jahreszeit auf den Kopf gestellt, denn hier herrscht tiefster Winter. Mein Weg führt von Plankenstein zur Bründler Wanderterrasse, danach auf den Statzberg. Trotz des trüben Wetters genieße ich das späte winterliche Flair. Die blühenden Obstbäume strahlen vom Weiß des Schnees noch üppiger und vereinzelt drängen Frühlingsblumen, unter anderem auch Enziane, an die...

Tiefster Winter in Plankenstein, ein Genuss, birgt aber auch Gefahren!
1 2 11

Die herrliche Winterlandschaft birgt viele Gefahren
Auch Plankenstein versinkt im Schnee

Der Jahrhundertwinter mit dem Schneechaos in den Ybbstaler Alpen ist für Mensch und Tier eine extreme Herausforderung. Besonders arg hat es das Hochkar, wo noch immer Ausnahmezustand herrscht, erwischt. Dennoch liegen auch in tieferen Lagen wie zum Beispiel in Plankenstein Unmengen dieser weißen Pracht. Schon im Garten der Burg stapfe ich bereits bis zu den Knien im Schnee und Richtung Schlagerboden werden die Schneemassen mit jedem Meter mehr. Beim ehemaligen Schilift-Häuschen wage ich mich...

Foto: Herbert Orlich
1 5

Mittelalterspektakel im Bezirk Melk: "Burgtreyben zu Plankenstein"

Gewinnen Sie für dieses Fest 3x einen Wegzoll für Familien (Zwei Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre) PLANKENSTEIN. Seit 2012 wächst das Mittelalterfest auf Burg Plankenstein zu einem regen Mittelalterspektakel das keine Wünsche offen lässt!
 Bereits zum siebenten Mal, von 10. bis 13. Mai, ermöglicht Erich Podstany und sein Team von Burg Plankenstein das Eintauchen in mittelalterliche Zeiten. „Jedes Jahr gelingt es uns die Burg, aber auch das gesamte Areal, weiter zu entwickeln. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Aus der Maueröffnung kommt das Wasser der Melk.
2 3 9

Die Melk entspringt aus einem ehemaligen Bauernhof

Burg Plankenstein, Felsnadeln und Melkursprung Immer wieder zieht es mich in die Gegend rund um Plankenstein, die mit netten Platzerln aufwarten kann. Eines davon ist der Melkursprung, den ich mir schon lange nicht angesehen habe. Ich starte meine Tour am Fuße des Statzberges und steuere zuerst den Rainstein, einen geschichtsträchtigen Grenzstein aus Sand, an. Nun folge ich dem Wanderweg 06 und erreiche in einer knappen halben Stunde das Quellgebiet der Moarreith. Vor mir befinden sich noch...

Paragleiter stürzt bei Plankenstein mindestens 20 Meter in die Tiefe

Dramatische Szenen Sonntagnachmittag in Plankenstein, Gemeinde Texingtal im Bezirk Melk TEXING. Es ist ein perfektes Ausflugswochenende: Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen fast 30 Grad und auf Burg Plankenstein findet gerade ein Mittelalterfest statt.. Doch plötzlich nimmt dieser Sonntagnachmittag im Bezirk Melk eine tragische Wendung. Paragleiter stürzt gleich ab Ein Mann nutzt die scheinbar perfekten Wetterbedingungen für einen Rundflug mit seinem Paragleiter. Augenzeugenberichten...

  • Melk
  • Christian Trinkl
8 17 17

Kurzbesuch auf Burg Plankenstein

Liebe Hobbyfotografinnen und Regionautinnen, mein jüngster Sohn und ich, wir hatten in der Nähe von Amstetten zu tun. Auf dem Rückweg nach Neusiedl am See entschloss ich mich, die Autobahn zu vermeiden. Eine gute Entscheidung, die uns per Zufall zu einem Kurzbesuch auf die Burg Plankenstein führte. Anbei ein paar Bilder von unserem Abstecher. Gemacht mit der Fujifilm X30 (meiner fast immer dabei Kamera). Alle Bilder direkt aus der Kamera. Keine Überarbeitung. Einen schönen Sonntag und...

Durchstarter der Woche: MAJ OG

Was genau macht MAJ OG? Wir vermieten professionelles Veranstaltungs-Equipment, planen und produzieren Projekte oder Events aber auch selber. Welche Qualitäten muss man als Event-Veranstalter haben? Man sollte kreativ, flexibel und handwerklich geschickt sein. Warum habt ihr euch für die Selbstständigkeit entschieden? Wir haben unser Hobby (Anmerkung: Bau von Licht- und Tonanlagen) zum Beruf gemacht und sind sehr glücklich darüber.

  • Melk
  • Michael Hairer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.