Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

Lucky Car bestätigt die Übernahme der ATU-Standorte – dazu zählt auch der Betrieb in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
2

ATU-Abzug ist offiziell
Die ATU-Übernahme von Lucky Car wurde bestätigt

Statt 430 sind es 270 Arbeitsplätze: Nach monatelangen Verhandlungen und wirtschaftlicher Prüfung sicherte sich Lucky Cars die 24 ATU-Werkstätten von ATU Österreich. KLAGENFURT. Das Bayrische Unternehmen ATU hat Ende November letzten Jahres bestätigt, dass sie sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen werden. Damals zeigte Lucky Cars Interesse an der Übernahmen der österreichischen ATU-Standorte. Diese wird auch die Standorte in Kärnten betreffen. Bei einem Lokalaugenschein in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Verbindlichkeiten betragen rund 19 Millionen Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

19 Millionen Euro
Zahlreiche Mitarbeiter von Riesen-Insolvenz betroffen

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Energetica Industries GmbH in 9556 Liebenfels ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. ST.VEIT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Anzumerken ist auch, dass die Gesellschaft im Jahr 2021 insolvent war und mit den Gläubigern einen 20 prozentigen Sanierungsplan abgeschlossen hat. Laut Insolvenzantrag wird angeführt, dass dieser Sanierungsplan erfüllt wurde, dies kann seitens des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Der Klagenfurter ATU hat (noch) geöffnet. Von einer Übernahme wissen die Mitarbeiter nichts. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
ATU verlässt Kärnten – Lucky Car peilt Übernahme an

Alle 25 ATU-Standorte in Österreich stehen vor dem Verkauf. Auch der Klagenfurter, der Villacher und der Spittaler sind davon betroffen. Kann eine Übernahme die Arbeitsplätze retten? KLAGENFURT, VILACH, SPITTAL. Das bayrische Unternehmen ATU steht laut den Salzburger Nachrichten vor der Pleite. So drastisch sieht das die Konzernzentrale nicht. "Die ATU Gruppe plant, sich aus strategischen Gründen aus dem Markt in Österreich zurückzuziehen", ist von der Kommunikationsstelle von ATU zu erfahren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Kaum war die Corona-Pandemie größtenteils überwunden, mussten Österreichs Privathaushalte die teils massiv steigenden Kosten in nahezu allen Lebensbereichen bewältigen.  | Foto: stock.adobe.com/M+Isolation+Photo (Symbolfoto)
1

Auch in Kärnten
"Persönliches Verschulden" als häufigste Pleite-Ursache

Mit 8.176 eröffneten Schuldenregulierungsverfahren wurden im Vorjahr in Österreich um 13 Prozent mehr Fälle verzeichnet als im Jahr 2021. Dabei gilt "Persönliches Verschulden" (28,1 %) als häufigste Ursache, weshalb Menschen in Österreich bzw. in Kärnten in den Privatkonkurs schlittern.  ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Kaum war die Corona-Pandemie größtenteils überwunden, mussten Österreichs Privathaushalte die teils massiv steigenden Kosten in nahezu allen Lebensbereichen bewältigen. Es kam daher nicht...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
17 Leiner/Kika Filialen sollen fortgeführt werden. Rund 3300 Mitarbeiter, darunter auch einige aus Villach, sind von der Insolvenz betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/h_lunke

Leiner & Kika
Rund 3300 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen

Heute hat die Firma "Leiner & kika Möbelhandels GmbH"  am Landesgericht in St.Pölten einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. 23 Filialen, darunter auch die Villacher Filiale, und rund 3300 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.  KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Wie von der Schuldnerfirma "Leiner & kika Möbelhandels GmbH" angekündigt, wurde am heutigen Tag beim Landesgericht St. Pölten, der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Die Firmenpleiten sind um etwa 77 Prozent gestiegen, auch bei den Privatpleiten gab es eine Steigerung. | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Insolvenzhochrechnung
Firmenpleiten stark gestiegen, aber unter 2019

In Kärnten wurden 2022 250 Unternehmens- und 584 Privatkonkurse beantragt, deutlich mehr als 2021. KÄRNTEN. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung sind im Jahr 2022 in Kärnten 250 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Das sind um 77 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2021 und etwa 75 Insolvenzfälle weniger als im „Normaljahr“ 2019. Mit diesem Zuwachs rangiert Kärnten im Bundesländer-Vergleich auf Platz vier. Die Hälfte aller Firmenpleiten betrifft den Handel, die Gastronomie, das...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Anzahl der Konkurse ist zurückgegangen. | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Kärntner Wirtschaft
Kärnten mit positiver Konkurs-Bilanz für 2021

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Insolvenz-Zahlen wieder gesunken. KÄRNTEN. „Wenn man von einer Trendumkehr sprechen möchte, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Mit Blick auf die vergangenen Wochen zeigt sich deutlich, dass im Bereich der Unternehmen erstmals seit Beginn der Corona-Krise Quartalszahlen auf dem Tisch liegen, die sich auf ‚Vor-Krisen-Niveau‘ bewegen“, erklärt Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin KSV1870 Standort Klagenfurt. Zwischen Oktober und Dezember 2021...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Insolvenz-Zahlen sind enorm stark gesunken. | Foto: Adobe Stock/h_lunke

Kärnten/Wirtschaft
Starker Pleitenrückgang in Kärnten

In den ersten drei Quartalen des Jahres sank die Zahl der Privatkonkurse um Vergleichszeitraum um 16 Prozent, Firmenpleiten wurden nur halb so viele vermeldet als in den ersten drei Quartalen 2020. KLAGENFURT. Der Kreditschutzverband von 1870 hat die Zahlen der ersten drei Quartale veröffentlicht, und diese sind mehr als nur erfreulich: Die Anzahl der Privatkonkurse ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 16 Prozent auf 362 Fälle gesunken. Im Vergleich zu der Lage vor der Corona-Pandemie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Am Landesgericht Graz wurde Konkursverfahren eröffnet | Foto: pixabay

Es geht um Millionen
Bauträger am Faaker See pleite

Millionenpleite einer Appartmentanlage. Konkursverfahren in Graz eröffnet. FAAKER SEE. Eine Millionenpleite am Faaker See. Konkret handelt es sich um die die Ferienappartmentanlage Maresch, in der Hand der Faaker See Residenz Bauträger GmbH, ansässig in der Waltendorfer Straße 32a, 8010 Graz.  Heute wurde am Landesgericht Graz das Konkursverfahren eröffnet. Die DetailsIm Detail handelt es sich um eine Appartmentanlage, die 25 Wohnungen umfasst. Stephan Mazal von Creditreform: „Der Grazer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Volkswirt Gottfried Haber warnt vor Tricks: "Umschichten von einer Tasche in die andere vergrößert das Problem." | Foto: WOCHE

Kein Spielraum fürs Land

Volkswirt Gottfried Haber warnt vor dem Sparen mit einem Rasenmäher und rät zu Tugend in der Not. (gel). Ja, es sei ein Bedrohungsszenario, das Kärnten in den nächsten Monaten zu erwarten habe. Davon ist auch der Volkswirt und Uni-Professor Gottfried Haber überzeugt. "Es lässt sich noch nicht abschätzen, wie groß der Schaden sein wird", sagt er. So viel sei aber klar: "Durch eine rasche Abwicklung der Abbaueinheit Heta wird der Schaden nicht kleiner." Haber rechnet mit einem Schuldenschnitt für...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.