Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Jeden Tag bespielt ein anderes KünstlerInnen-Paar jeweils eine Location mit literarischen und musikalischen Werken.  | Foto: Kulturrebellen Productions
3

Literaturclub Cognac & Biskotten
Marktviertel Poesie

Von 15. bis 21. September findet in Innsbruck das neueste Experiment „Marktviertel Poesie“, des Literaturclubs Cognac & Biskotten statt. Dabei erkunden 14 Künstlerinnen und Künstler in Text, Musik und Bild einen Teil ihrer Stadt.  INNSBRUCK. Der urbane Innsbrucker Literaturclub Cognac & Biskotten, realisiert seit über 25 Jahren innovative Kulturprojekte und bespielt Stadtteile kulturell. Beim neuesten Experiment „Marktviertel Poesie“ setzten sich städtische Autoren und Musiker gefunden mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Noch bis 18. Juni im TAXISPALAIS zu sehen: Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. | Foto: Martina Obertimpfler
10

Taxis Palais Kunsthalle Tirol
Bleiben in der Fremde

Die Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde" ist im Innsbrucker Taxispalais zu sehen. Der erste Teil dieser Ausstellungstrilogie endet am 18. Juni. Die Werke sind wie Stimmen aus einer anderen Zeit und anderen Realität.  INNSBRUCK. Die Ausstellung Bleiben in der Fremde führt den Besucher in die Lebenswelt der Gastarbeiter, die in den 1970er von der Türkei nach Westeuropa kamen. Den Künstlerinnen und Künstlern gelingt es, den Menschen von damals eine Stimme zu verleihen. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Buchpräsentation des Gedichtbandes von Semra Ertan am 25. Mai im TAXISPALAIS.  | Foto: TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Buchpräsentation
Semra Ertans Gedichtband

Am Mittwoch, 25. Mai, findet im TAXISPALAIS, in der Kunsthalle Tirol die Buchpräsentation des Gedichtbandes von Semra Ertan, mit Cana Bilir-Meier, Zühal Bilir-Meier, Gürsoy Doğtaş und Nina Tabassomi, statt.  INNSBRUCK. Aus einem Konvolut von etwa 350 Gedichten haben die Schwester der Dichterin Semra Ertan, Zühal Bilir-Meier, und ihre Nichte, Cana Bilir-Meier, 2020 eine Auswahl von 82 Gedichten auf Deutsch und Türkisch in dem Band „Mein Name ist Ausländer / Benim Adım Yabancı" herausgebracht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Monika Kutter, Birgit Oswald und Victor Kautsch. | Foto: Johanna Hoblik

Perchtoldsdorf
Kunstgenuss mit "Poesie hoch drei" in der Burg

BEZIRK MÖDLING. Ein neues Perchtoldsdorfer Künstlertrio mit absolut ansprechendem Format wurde mit „Poesie hoch drei“, im Festsaal der Perchtoldsdorfer Burg, aus der Taufe gehoben. Eintauchen in Inspirierendes, Humorvolles und Besinnliches war das Motto; Die neue Seite stand den Künstlern Birgit Oswald und Victor Kautsch, sowie Monika Kutter an der Zither, ausgesprochen gut. Das wurde auch vom Publikum mit nachdrücklichem Applaus untermauert. Die musikalisch umrahmten Gedichte wunderbarer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Neugegründet und voller Energie: Wortwerkler. | Foto: Wortwerkler
4

Neuer Verein für Wortkünstler
Wortwerkler Braunau / Innviertel startet durch

Neu und gar nicht scheu: Das ist der Verein Wortwerkler, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Veranstaltungsformat "Poetryslam"künftig im Innviertel zu etablieren. BRAUNAU, INNVIERTEL. Monatliche Veranstaltungen abwechselnd in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding: So wünscht sich das der neu gegründete Verein "Wortwerkler". Bereits am 22. Jänner 2022 konnte eine erste Veranstaltung erfolgreich umgesetzt werden. Wie funktioniert Poetryslam?Das Bühnenformat "Poetryslam" erobert weltweit die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Golnar Shahyar, in Wien lebende iranisch-kanadische Sängerin, Komponistin und Texterin. | Foto: Tiroler Landesmuseen
Video 2

Tiroler Landesmuseen
Konzert mit Golnar Shahyar verschoben

INNSBRUCK. Die Wiener Sängerin, Komponistin und Texterin Golnar Shahyar ist in Österreich längst nicht mehr unbekannt: Die im Teheran-geborene Sängerin fasziniert ihr Publikum mit ihren rhythmischen Auftritten und bringt den Menschen somit ihre eigene Kultur näher. Die Sonderausstellung "Solace of Lovers" (Trost der Liebenden) im Ferdinandeum Innsbruck gibt einen Einblick in die vielseitige Welt der iranischen Poesie und ist bereits seit Mitte Oktober zu sehen. Das zugehörige Konzert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung "RECHTSSTAAT, OIDA" von Elke-Silvia-Krystufek. | Foto: Galerie Kugler

Elke Silvia Krystufek
Kunstausstellung "Rechtsstaat, oida!"

INNSBRUCK. Für ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Bernd Kugler führt Elke Silvia Krystufek wesentliche Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammen. Die frühesten, „Bossy Burger Lie“ und „Hope“ etwa, entstanden 1998 beziehungsweise 2004. Was alle Arbeiten verbindet, ist ihr politischer Impact. Das Politische nimmt in Elke Silvia Krystufeks künstlerischer Arbeit von Beginn an einen zentralen Stellenwert ein. Im Laufe von über dreißig Jahren entwickelte sie ein Oeuvre, in dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
COLORFUL | Foto: PIXABAY PUBLIC DOMAIN WORK

Ohne den Odem der Kunst erstickt die Welt in Atemlosigkeit
Leben ohne Kunst

Ein Leben ohne Kunst scheint, auch wenn nicht naturgegeben, möglich - gestaltet sich aber als vollkommen sinnlos - weil wir; unserer Kreativität keinen Raum mehr geben können. Schon allein die Vorstellung war und ist, schier, unvorstellbar: Eine Welt ohne Musik, ein Welt ohne Bilder, eine Welt ohne Literatur, eine Welt ohne Tanz, eine Welt ohne Theater... Wie das ist? Und was ihr Fehlen aus den Menschen macht? Alles wird zur schnöden Information; Worte statt Poesie - das menschliche Leben...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Offene Lesebühne
Die Kellertexte gehen in die siebte Runde

Bei den "Kellertexten" in Alberts Bücherlager in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien dürfen einmal im Monat Schriftsteller*innen ihre Werke einem interessierten Publikum vorstellen. Am Montag, den 19. August ab 19.00 Uhr wird es wieder so weit sein. Egal ob Amateur oder Profi, auf der offenen Lesebühne darf jede*r sein Talent unter Beweis stellen. Es lohnt sich dabei zu sein.

  • Wien
  • Daniela Noitz
11

ROMAN "1803" VON BESIM XHELILI IN WIEN PRÄSENTIERT

Wien, 8. Dezember 2018 Der aus Tetova (Mazedonien) stammende und in Wien lebende Autor Besim Xhelili, präsentierte am Freitag, den 7. Dezember 2018, in der Kunstgalerie „Der Kunstraum“ in Wien, seinen Roman in Deutsch „1803“. Er sagte, dass er am zweiten und dritten Teil dieses Romans arbeitet, wobei der erste Teil im Jahre 2016 in Albanisch und im Jänner 2018 in Deutsch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Vor zahlreich erschienenen Gästen, den Vertretern der albanischen und kosovarischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Besim Xhelili

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.