pogusch

Beiträge zum Thema pogusch

Bründlweg-Obmann Karl Wenzel blickt auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück; für 2025 gibt's schon wieder neue Pläne. | Foto: Kern
4

25 Jahre Romantischer Bründlweg
Der Bründlweg trifft absolut den Nerv der Zeit

Im vergangenen Jahr feierte der Romantische Bründlweg am Pogusch sein 25-jähriges Bestehen mit einem Reigen an monatlichen Festen. Am Ende des Jubiläumsjahres zieht Obmann Karl Wenzel nun eine sehr positive Bilanz. KAPFENBERG/TURNAU/ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Wie schon anlässlich 20 Jahre Romantischer Bründlweg am Pogusch gab es auch im „silbernen“ Jubiläumsjahr 2024 monatliche Feiern am Pogusch. Immer am 25. eines Monats wurde an einer der Stationen gefeiert. Das war für die Bründlwegfamilie...

Jetzt wird's wieder stimmungsvoll am Romantischen Bründlweg am Pogusch. | Foto: Rührer
4

25 Jahre Romantischer Bründlweg
Adventkranzbinden beim "Tor zu Kapfenberg"

Jetz wird's weihnachtlich, am Romantischen Bründlweg am Pogusch: Am 25. November laden die Bründlwegbäuerinnen und -bauern zum traditionellen Adventkranzbinden. KAPFENBERG/TURNAU/ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Beim „Tor zu Kapfenberg“, einer der schönsten Plätze am romantischen Bründlweg, findet am Montag, dem 25. November in der Zeit von 13 bis 15 Uhr der vorletzte Aktionstag in diesem Jubiläumsjahr anlässlich "25 Jahre Romantischer Bründlweg" statt. An diesem Tag binden die Bäuerinnen...

Beim "Herrbauern" am Bründlweg wird am 25. Juni gefeiert. | Foto: Fladischer
2

25 Jahre Romantischer Bründlweg
Die Bründlwegfamilie feiert beim Herrbauern

Am 25. Juni gibt's auf der Herrbauernalm am Romantischen Bründlweg die nächste Geburtstags-Veranstaltung mit Musik und einer guten Jause. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU/KAPFENBERG. Und wieder ist ein Monat vergangen und die nächste Geburtstagsfeier anlässlich 25 Jahre Romantischer Bründlweg am Pogusch steht auf dem Programm: Dieses Mal wird beim Herrbauern gefeiert, und zwar mit Musik und einer zünftigen Jause. Kredenzt wird der schmackhafte "Herrbauernschinken", der den ganzen Winter über auf...

So sieht der aktuelle Erdrutsch aus der Luft betrachtet aus. | Foto: Land Steiermark
2

Sperre der L123
Pogusch-Straße ab Donnerstag wieder befahrbar

Ab Donnerstag-Nachmittag ist die L 123 über den Pogusch wieder befahrbar. Die Straße wird bis dahin gereinigt, die Entwässerung ertüchtigt und es werden Betonleitwände aufgestellt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Das katastrophale Wetter der letzten Tage und Wochen hat auch an unzähligen Landesstraßen schwere Schäden hinterlassen. Zahlreiche Straßen in der gesamten Steiermark mussten gesperrt werdenoder sind nur eingeschränkt befahrbar. So musste nach einem Murenabgang am Wochenende die L 123...

Diese Mure hat in der Nacht auf Sonntag die Straße über den Pogusch verlegt. | Foto: FF St. Lorenzen

Schwere Unwetter in der Steiermark
Landesstraße über den Pogusch wieder gesperrt

Nach einem Murenabgang in der Nacht auf Sonntag ist die Landesstraße über den Pogusch bis auf Weiteres gesperrt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Die schweren Unwetter der letzten Tage in der Steiermark haben nun auch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erreicht. In der Nacht auf Sonntag haben die immer wiederkehrenden Regenfälle dafür gesorgt, dass auf der Landesstraße L123 über den Pogusch eine Mure abgegangen ist. Die Straße ist und bleibt laut Freiwilliger Feuerwehr St. Lorenzen bis auf Weiteres...

8

Mit Bus und Bahn über die Mürztaler Berge
Die vermutlich schönste Verbindung Kindberg - Turnau

Auf Schusters Rappen hin, mit Bus und Bahn retour - eine ungewöhnliche Überschreitung der Mürztaler Berge. Der heutige Tourentipp gilt, obwohl der gesamte Weg durchgehend markiert und beschildert ist, noch immer als kleiner Geheimtipp unter Wanderfreunden. Und während diese Tour im Hochwinter bei entsprechender Schneelage durchaus einen leicht alpinen Touch vermittelt, ist die Wanderung im Frühjahr, Sommer und Herbst eine aussichtsreiche sowie unschwierige Möglichkeit, von der Perle des...

1:56

Murenabgang am Pogusch
Die Bauarbeiten am Pogusch liegen gut im Zeitplan

Aufgrund der aktuellen Witterung gehen die Bauarbeiten nach dem Murenabgang am Pogusch gut voran. Derzeit werden die Bohrungen für jene Stäbe durchgeführt, an den später die Sicherungsnetze eingehängt werden. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Es ist schon sehr beeindruckend: In einem Waldstück, das so steil ist, dass an ein Begehen nicht zu denken ist, hängt ein zwölf Tonnen schwerer Schreitbagger einer Kärntner Spezialfirma lediglich an zwei dünnen Stahlseilen und bohrt seelenruhig ein Loch nach...

3:46

Sperre der L123 über den Pogusch
Am Palmsonntag gibt's wieder freie Fahrt

Seit dem Abgang einer gewaltigen Schlammlawine am 25. Dezember ist die L 123 über den Pogusch gesperrt. An der Aufarbeitung wird bereits gearbeitet, ab dem Palmsonntag soll zumindest einspurig wieder eine Durchfahrt möglich sein. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Es ist mühsam für alle Beteiligten. Seit dem 25. Dezember, als eine gewaltige Schlammlawine einen Teil der L 123 über den Pogusch verschüttet hat, gibt es zwischen St. Lorenzen und Turnau kein Durchkommen mehr. Das belastet Pendler...

So sieht die Lage aktuell aus, die weitere Vorgehensweise ist stark vom Wetter abhängig. | Foto: Land Steiermark
1 3

L 123 Sperre über den Pogusch
Mit den Aufräumarbeiten wird hoffentlich bald gestartet

Endlich kommt Bewegung rein: Auf der L 123, der derzeit noch verschütteten Landesstraße über den Pogusch, wird es nächste Woche eine Begehung durch die Geologie geben, danach soll mit den Räumungsarbeiten begonnen werden können. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Seit 25. Dezember ist die L 123 über den Pogusch aufgrund eines Hangrutsches für den gesamten Verkehr gesperrt und es musste aus Sicherheitsgründen ein Betretungsverbot verhängt werden. Das ist einerseits für alle Betroffenen lästig,...

Der Sturm am Wochenende hat massive Schäden verursacht. | Foto: Energie Steiermark
2

Nach Sturmtief
Landesstraßen sind zum Teil noch immer gesperrt

Die Landesstraßen auf der Planai, am Pogusch sowie am Pfaffensattel sind aus unterschiedlichen Gründen derzeit nicht befahrbar. "Begutachtung der Schadstellen findet laufend statt". STEIERMARK. Das massive Sturmtief vom vergangenen Wochenende hat noch immer Auswirkungen auf die steirischen Landesstraßen. Einsatzkräfte, Straßenerhaltungsdienst und Energie Steiermark haben schon viele Schäden aufgearbeitet, aber: "Ein beträchtlicher Teil der Schäden wurde erfolgreich behoben, jedoch bestehen noch...

Franz Diepold ist Landwirt, Inhaber eines Erdbauunternehmens und hat das Grundstück am Pogusch schon vor Jahren gekauft. | Foto: Kern
5

Marktgemeinde Turnau
Am Pogusch entsteht ein neuer Parkplatz

Wer in den letzten Wochen über den Pogusch gefahren ist hat sicherlich die große Baustelle neben der Straße bemerkt: Hier entsteht ein neuer Parkplatz, der künftig gebührenpflichtig bis zu 100 Autos Platz bieten soll. TURNAU. Dass die Parkplatzsituation am Pogusch durch die immer noch mehr werdenden Besucher des Romantischen Bründlwegs besonders an den Wochenenden immer schwieriger geworden ist, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt bahnt sich diesbezüglich endlich eine Lösung an: Der Turnauer...

Rund um Ostern laden die Bründlwegbauern am Pogusch zum Eier-Quiz mit kniffligen Fragen. | Foto: Kern
4

Romantischer Bründlweg Pogusch
Oster-Quiz mit vielen Überraschungen

Der Romantische Bründlweg am Pogusch steht in den nächsten Tagen einmal mehr ganz im Zeichen des Osterfestes. Unter dem Motto "Yes Ei Can"  wird – so wie schon im Vorjahr – auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. ST. LORENZEN/TURNAU/KAPFENBERG. Von Palmsonntag bis Ostermontag dreht sich am Romantischen Bründlweg am Pogusch wieder alles um das Thema "Ostern". Die Bäuerinnen haben wieder zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet, es ist alles perfekt österlich dekoriert und unter dem...

Die Himmelreichkapelle am Pogusch ist der Lieblingsplatz von Petra Weberhofer – das hat aber auch "dienstliche" Gründe. | Foto: Ekatarina Paller
16

Unterwegs in der Hochsteiermark
Auf halbem Weg ins Himmelreich

Mit "Unterwegs in der Hochsteiermark" besuchen wir die Bürgermeister der Erlebnisregion Hochsteiermark an ihrem Lieblingsplatz und "fratscheln" sie über ihren persönlichen Bezug zur Hochsteiermark aus. Diesmal führt uns Petra Weberhofer nahezu ins "Himmelreich". HOCHSTEIERMARK. Petra Weberhofer ist Bürgermeisterin in St. Lorenzen, fast aufgelegt, dass sich ihr "offizzielles" Lieblingsplatzerl  am Bründlweg am Pogusch befindet. Ausgewählt hat sie die Himmelreichkapelle, auch weil dieser Ort ihre...

Am Bründlweg, einem der bekanntesten und beliebtesten Genusswanderwege der Steiermark. | Foto: Andreas Steininger
12

Unser Tourentipp des Monats
Eine ausgedehnte Bründlwegvariante

Hier den Bründlweg als Wanderung vorzustellen hieße wohl, die sprichwörtlichen Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn es existiert in der Hochsteiermark wohl kaum ein so bekannter Wanderweg für Genießerinnen und Genießer, wie eben diese Rundtour am Pogusch. HOCHSTEIERMARK. Bründlweg plus! Doch es gibt eine, speziell für konditionsstärkere Naturliebhaber, erweiterte Bründlwegvariante, sozusagen "Bründlweg plus". Dazu starten wir ganz klassisch am großen Parkplatz direkt am Pogusch. Zunächst...

der Unterwassersteg mit Blick zum Wirtshaus Steirereck | Foto: I.Wozonig
53 25 45

Wandern im Mürztal
Pogusch und der bekannte Bründlweg...

vor einigen Tagen haben wir eine eindrucksvolle Rundwanderung gemacht, den Bründlweg Der Weg beginnt am Pogusch, nahe dem bekannten Wirtshaus Steirereck  der Familie Reitbauer. Auf den Pogusch kommt man zb über eine gut ausgebaute Bergstraße von St.Lorenzen im Mürztal aus, Abfahrt von der S6, oder von Mariazell aus. Wir gehen nicht vom Startpunkt des Rundwegs auf 1054hm weg, sondern zuerst hinauf zur Himmelreichkapelle . Dieses kleine Kircherl im Wald auf 1254hm hat mich immer schon berührt,...

Der Osterhase ist am Bründlweg am Pogusch auf Besuch. | Foto: KK
9

Romantischer Bründlweg am Pogusch
"Yes ei can": Bründlwegbauern laden zum Eier-Quiz

Die Zeit rund um Ostern wird heuer am Romantischen Bründlweg am Pogusch unter dem Motto "Yes Ei Can" auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. ST. LORENZEN/TURNAU/KAPFENBERG. Von Palmsonntag bis Ostermontag dreht sich am Romantischen Bründlweg am Pogusch heuer alles um das Thema "Ostern". Unter dem Motto "Yes ei can" gibt es zahlreiche Überraschungen, kulinarische Spezialitäten und auch ein eigenes Ei-Quiz. "Jeder Hof hat sich zu diesem Thema etwas Spezielles überlegt und wird seine Gäste...

Der Unterwassersteg - barfuß, aber auch mit den Schuhen zu begehen.
11 7 24

Da kommt keine Langeweile auf
Gerlis Wanderungen - Romantischer Bründlweg

Dieser Wanderweg stand schon sehr lange auf meiner To-do-Liste. Nun hat es endlich mal geklappt, und ich konnte mit meinem Mann, den Romantischen Bründlweg auf dem Poguscherkunden. Pogusch ist vielen durch das Wirtshaus "Steirereck" ein Begriff. Also viele Gasthäuser kenne ich nicht, die einen eigenen Hubschrauberlandeplatz besitzen, um die Prominenz bequem auf den Berg zu bringen. Geöffnet hat dieses Traditionshaus aber nur von Donnerstag bis Sonntag. Wir starten den ca. 11,4 Kilometer langen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Astrid und Andreas Krainer vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang, sie schafften es auf Platz 37 der "100 Best Chefs" Österreichs. | Foto: www.nixxipixx.com
3

"Rolling Pin"-Auszeichnung
Die Top-Köche aus dem Mürztal

Heinz Reitbauer, er kocht am Pogusch und in Wien,  wurde Koch des Jahres, Astrid und Andreas Krainer aus Langenwang sowie Emilia und Mike Johann aus Bruck zählen zu den "100 Best Chefs. Die Gewinner stehen fest: die "100 Best Chefs" wurden ausgezeichnet und die "Rolling Pin Awards" vergeben. Rolling Pin ist nach eigenen Angaben im deutschsprachigen Raum eines der größten Hotel- und Gastronomiemagazine. Mehr als 8.000 Mitarbeiter der Gastronomie haben in einem zweistufigen Verfahren die besten...

Bründlweg-Obmann Karl Wenzel mit Andrea Fürstner, der neuen Siglbauer-Wirtin beim Jausnen an der neuen Bründlwegstation.
Video 4

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Eine neue Einkehr für den Bründlweg (+Video)

Der Romantische Bründlweg am Pogusch hat jetzt neue Tafeln und eine neue Einkehr bekommen. Und wieder ist der Romantische Bründlweg am Pogusch um eine Attraktion reicher; oder besser gesagt, um eine Station. Denn seit 1. Juli hat erstmals seit vielen Jahren wieder die "Siglbauerhütte" geöffnet. Betrieben wird sie von Andrea Fürstner, vielen bekannt als "Schererwirtin". "Eigentlich waren wir ja von den Anfängen des Bründlwegs an mit dabei, und zwar fünf Jahre lang. Dann war die Hütte jahrelang...

Am Pogusch krachte ein PKW mit einer Motorradlenkerin zusammen. | Foto: Roland Theny / Filmteam Austria

Unfall
Kollision zwischen Motorrad und PKW am Pogusch

Bei einem Zusammenstoß mit einem PKW wurde Samstagvormittag eine 63-jährige Motorradlenkerin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag schwer verletzt. Ein 78-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, war mit seinem PKW gegen 11 Uhr auf der Poguschstraße L123 unterwegs. Beim Bergabfahren vom Pogusch geriet er auf die falsche Fahrbahnseite, wodurch er seitlich gegen das entgegenkommende, bergauf fahrende Motorrad prallte. Die Motorradlenkerin kam dadurch zu Sturz und rutschte in weiterer...

1 21

"Leuchtturmprojekt" für Bauen mit Holz
Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln

Am Freitag gewährte die Familie Reitbauer Einblick in ihre vier neu errichteten Baumhäuser "Bert". Schon seit Monaten zieren riesengroße Baukräne und Baumaschinen die Passhöhe am Pogusch und wohl kaum einer hat sich im Vorbeifahren nicht gefragt, welches Projekt hier wohl im Entstehen sei. Am vergangenen Freitag wurde das große Geheimnis ein bisschen gelüftet, denn den heimischen Medienvertretern wurde ein erster Einblick in zumindest einen Teilbereich der Arbeiten gewährt: Die vier Baumhäuser,...

Maria Wenzel musiziert auf ihrer Harfe. | Foto: Wenzel
2

Jubiläum: 20 Jahre Romantischer Bründlweg
Mit der Harfe ins Jubiläumsjahr

20 Jahre Bründlweg: Das Jubiläumsjahr startet mit einem Musiknachmittag. Das kommende Jahr wird für die Bründlweg-Bauern am Pogusch ein ganz besonderes, feiert die illustre Runde doch das 20-jährige Bestehen ihres Romantischen Bründlweges. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen – gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt – soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden. "Wir werden jedes Monat, jeweils am 20., eine Veranstaltung direkt am Bründlweg machen. Die einzelnen Bauern wechseln sich als...

3

Griaß Di im Mürzer Bergland

Zwischen Rax und Rennfeld Die Klettersteige auf der Rax,  Schitouren und Schneeschuhwanderungen genauso wie einsame Wanderungen aus dem neuen Buch "Griaß Di im Mürzer Bergland" sind bei diesem Vortrag auf Großleinwand zu sehen. Wann: 05.04.2018 19:30:00 Wo: Stadtsaal Mürzzuschlag, Stadtplatz 1, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.