Politik

Beiträge zum Thema Politik

Europa-Forum-Präsident Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundeskanzler a. D. Wolfgang Schüssel (v.l.)
3

„Rebooting Europe“
Ausblick auf das Europa-Forum Wachau 2024

„Rebooting Europe“ – so lautet der Titel des diesjährigen Europa-Forums Wachau, das am Donnerstag dieser Woche startet und bis zum Samstag, 22. Juni im Stift Göttweig stattfinden wird. NÖ. Dazu gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Eichtinger, der Präsident des Europa-Forums Wachau, und Bundeskanzler a. D. Wolfgang Schüssel einen Ausblick auf das diesjährige Programm der traditionsreichen Veranstaltung auf dem Göttweiger Berg. Streitthema RenaturierungIm Rahmen der Pressekonferenz...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Foto: RMA
5

Europa-Wahl 2024
Bezirk Bruck/Leitha: Stimmen aus der Politik

Die Reaktionen der Politikerinnen und Politiker im Bezirk Bruck an der Leitha fallen nach der EU-Wahl 2024 gemischt aus: Enttäuschung bei SPÖ und ÖVP, Freude bei FPÖ und Zuversicht bei GRÜNE und NEOS.  BEZIRK BRUCK. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen, das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt vor. So haben die Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt: ÖVP: 23,31 Prozent / SPÖ:  27,63 Prozent / FPÖ: 28,82 Prozent / GRÜNE: 7,32 Prozent / NEOS: 8,52 Prozent / DNA: 1,89 Prozent /...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anton Herzog, Andreas und Dagmar Ziegelwanger, Julia Nußbaumer und Günter Spielbichler freuen sich über das Ergebnis der FPÖ.  | Foto: FPÖ
2

Europawahl 2024
So wurde im Pielachtal gewählt

Wahlergebnisse der Europawahl 2024 im Pielachtal: "Blaues Wunder" auch im Pielachtal. Die Nachwirkungen der Pandemie sitzen den Wählern noch in den Knochen. PIELACHTAL. Die FPÖ geht als klarer Gewinner hervor bei der aktuellen Europawahl. "Die Bevölkerung merkt, dass es Zeit für eine Wende ist in Europa. Der momentane Zustand ist nicht mehr tragbar für Österreich", so Julia Nussbaumer von der FPÖ Hofstetten-Grünau. "Wir sind sehr dankbar und auch demütig für das Vertrauen, das uns...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hier findest du die Wahllokale im Pielachtal | Foto: Sandra Schütz
3

Europa-Wahl 2024
Das sind alle Wahllokale im Pielachtal

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Wienerwald wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. PIELACHTAL. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im EKZ unterwegs: Anette Töpfl, Astrid Lenz, Eduard Köck, Viktoria Hutter, Diether Schiefer, Adolf Gutmann, Nadine Pany, Michael Litschauer und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei Waidhofen im Wahlkampffinale unterwegs

Bundesrätin Viktoria Hutter und Bezirksspitzenkandidat Diether Schiefer motivieren Bürger im Bezirk Waidhofen zur Wahlteilnahme. WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im EKZ Thayapark in Waidhofen eine Verteilaktion mit Bundesrätin Viktoria Hutter, Spitzenkandidat Diether Schiefer und zahlreichen Gemeindemandataren statt. „Es ist wichtig, dass wir die Wähler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Bürgermeister Martin Leuthner im Germanendorf Elsarn bei der Vorstellung des touristischen Konzepts Strassertal

Gemeinden profitieren:
EU-Förderungen kommen direkt unserem Bezirk an

Seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 hat Niederösterreich über 660 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen (EFRE-Mittel) lukriert, 15.500 neue Arbeitsplätze geschaffen und 50.000 Arbeitsplätze erhalten. 6.000 unterstützte Projekte haben Gesamtinvestitionen von mehr als 4 Milliarden Euro ausgelöst. Der Europäische Sozialfonds hat unser Bundesland circa 330 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, Mittel aus dem Agrarbereich beliefen sich auf 12. Milliarden Euro. In der aktuellen Förderperiode von...

  • Krems
  • Raimund Pichler
NÖ Waldverband-Obmann Franz Fischer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager unterzeichneten die „Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung“ | Foto: Charta Waldbewirtschaftung
3

Niederösterreichs Appell
Überarbeitung der EU-Waldpolitik gefordert

Das Land Niederösterreich, die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der NÖ Waldverband äußern Bedenken bezüglich der neuen EU-Entwaldungsverordnung und des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur. NÖ. "Die Eindämmung der globalen Entwaldung und Waldschädigung kann nicht mit bürokratischen Schikanen gegen die vielen Waldeigentümer in Österreich erreicht werden", erklärt NÖ Waldverband-Obmann Franz Fischer. Diese Regelungen werden als nicht realitätsnah betrachtet und könnten sich negativ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
2

Eu-Wahl 2024, Wählerevidenz
Information für die Europawahl

Die nächste Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt. In Österreich wohnhafte Bürger:innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können sich bis 26. März in die Europa-Wählerevidenz aufnehmen lassen. ST. PÖLTEN. "Für Europawahlen gibt es in jeder österreichischen Gemeinde eine eigene, ständige Wählerevidenz. Sie heißt Europa-Wählerevidenz", heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Bürger und Bürgerinnen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können in die Europa-Wählerevidenz aufgenommen werden, wenn sie:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
MEP Lukas Mandl und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

Lukas Mandl
Erfahrener Spitzenkandidat des NÖAAB für die EU-Wahl 2024

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) setzt bei der kommenden EU-Wahl auf Erfahrung und Engagement. Lukas Mandl, der längstdienende Europaabgeordnete der Volkspartei Österreichs, tritt als einer von zwei Spitzenkandidaten des VPNÖ an. NÖ. Mit seinem Fokus auf innere und äußere Sicherheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt möchte Mandl weitere fünf Jahre im Europaparlament dazu nutzen, Österreich bestmöglich zu vertreten. Christiane Teschl-Hofmeister, die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (9.v.l.) und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NÖ Jugenddialoges. | Foto: NLK Burchhart
2

Teschl-Hofmeister
EU Jugenddialog im Zeichen der Bildung und Partizipation

Im Rahmen des europaweiten Jugenddialoges 2023 kamen auf Einladung von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Jugendliche aus ganz Niederösterreich in St. Pölten zusammen, um sich mit ihren Fragen zur Gegenwart und zur Zukunft auseinanderzusetzen. NÖ. In einem lebendigen und inspirierenden Austausch konzentrierte sich die breite Diskussion auf die wichtigen Themen „inklusive Bildung“ und „Jugendbeteiligung in NÖ Gemeinden“. Dabei standen zwei zentrale Leitfragen im Mittelpunkt dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Petra Graf (SPÖ) ist EU-Gemeinderätin der Marktgemeinde Böheimkirchen. | Foto: Graf
Aktion 2

EU-Serie St. Pölten
Das machen unsere EU-Gemeinderäte

"EU-Serie": Sie holen die Europäische Union in unsere Gemeinden. BÖHEIMKIRCHEN/ST.PÖLTEN. Petra Graf (SPÖ) ist EU-Gemeinderätin der Marktgemeinde Böheimkirchen. Im Gespräch erzählt sie: "Meine Vorgängerin, Sarah Gugerell, war in Brüssel Praktikantin und ist dann für drei Jahre dort geblieben." Interesse hatte sie an der EU und so hat sie die Agenden übernommen. "Ich hatte Schulungen im Ministerium und war bereits in Brüssel dabei. Das war wirklich toll", erzählt sie. Die EU in der GemeindeIn...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am 10. und 11. Dezember steht in der EU wieder die Gentechnik im Mittelpunkt.  | Foto: SPÖ NÖ
3

SPÖ-Sidl
Österreich muss Allianzen gegen Gentechnik schmieden

Am 10. und 11. Dezember steht in der EU wieder die Gentechnik im Mittelpunkt. Geht es nach der spanischen Ratspräsidentschaft soll dann beim Agrarministerrat eine Vorentscheidung für die Verordnung zur “Neuen Gentechnik” (NGT) fallen. Die Entscheidung könnte dabei denkbar knapp ausfallen. NÖ. “Österreich hat sich immer klar gegen Gentechnik positioniert und hat auch jetzt angekündigt, gegen eine neue Verordnung zu stimmen”, begrüßt der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl die klare...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NÖ Spitzenkandidat Günther Sidl (l.) und Georg Schlager | Foto: SPNÖ
4

EU-Wahl 2024
Waidhofner Georg Schlager tritt für die SPÖ in NÖ an

Georg Schlager aus Waidhofen wird als EU-Wahl-Kandidat 2024 für die SPÖ in NÖ an fünfter Stelle der Landesliste stehen. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht. Die Zukunft wird viele Veränderungen mit sich bringen – und all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen“, erklären der Abgeordnete zum EU-Parlament und Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl Günther Sidl und die Nummer 5 auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Europa-Abg. Günther Sidl

SPÖ NÖ
EU-Abgeordneter Günther Sidl weiterhin Fixstarter für Europa

Im SPÖ-Bundesparteivorstand am Montag wurde die Liste für die EU-Wahl im kommenden Jahr fixiert - mit EU-Abgeordnetem Günther Sidl auf dem starken dritten Listenplatz. NÖ. "Es ist wichtig, dass die Anliegen der Menschen in Niederösterreich in der EU gut vertreten werden - und genau das macht unser EU-Abgeordneter Günther Sidl hervorragend. Deshalb ist es mir so wichtig, dass er auch in den kommenden Jahren als unser ‚Niederösterreich Botschafter in Brüssel‘ arbeitet", freut sich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Lukas Mandl kommt aus Gerasdorf (NÖ) und ist seit November 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments. | Foto: Büro Mandl
Aktion 2

Politik
"Die Außenbeziehungen Niederösterreichs sind Chefsache"

Niederösterreichs Europaabgeordneter Lukas Mandl zeigt sich verwundert über die Aufregung, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch weiterhin die oberste Repräsentation des Landes bleibt. NÖ. „Gut, dass die Außenbeziehungen Niederösterreichs, das Europa Forum Wachau und die Angelegenheiten der Europäischen Union Chefsache sind und im Kompetenzbereich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner liegen. In einer unsicheren Welt mit globalen Krisen ist die europäische Zusammenarbeit wichtiger...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Diskussionsrunde im Rahmen der von Lukas Mandl initiierten „Happy Hour der freien Rede“, v.l.n.r.: Europaabgeordneter Franc Bogovic aus Slovenien, NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Europaabgeordneter Mandl, Christian Spahr (Generalsekretär der Versammlung der Regionen Europas), Mathieu Mori (Generalsekretär der Versammlung der Gemeinden beim Europarat) | Foto: NÖ Gemeindebund
Aktion 3

Europapolitik
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl in Straßburg

Zu Arbeitsgesprächen empfing der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl den Präsident des niederösterreichischen Gemeindebundes, Johannes Pressl im Europaparlament Straßburg.  NÖ. „Für die Arbeit in der Vertretung von Land und Leuten brauche ich die Perspektive der Gemeinden“, betont der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl im Rahmen der Gespräche. Bei einem Empfang im Europaparlament Straßburg wurden intensive Gespräche geführt, wie auf Gemeinde- und Europaebene...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Evelyn Regner, Schülerin Lena Frank, Lehrerin Sabrina Parizek, Schülerin Katharina Kolber, Othmar Karas. | Foto: Verbindungsbüro des Europäisches Parlaments in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
1 7

Europa
BHAK Bruck wurde zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

BRUCK/LEITHA.  Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der Leitha wurde nun als eine von elf österreichischen Schulen zur "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" ernannt. Ausgezeichnet wurden Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der EU einsetzen. Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte per Videobotschaft, die beiden Vizepräsident/innen des Europäischen Parlaments Othmar Karas und Evelyn Regner überreichten die Auszeichnungen. Schulleiterin der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Corona 2020 / 2021 / 2022 ... ?
"Die Unverbesserlichen!"

Wir alle hier kämpfen jetzt schon rund 2 Jahre, mehr oder weniger aktiv, gegen den Coronavirus und seine Folgen an. Noch in der 1. Welle haben uns Verantwortliche Politiker, Wissenschaftler und auch die Medien erklärt, es ist besser einmal streng "durch zu ziehen" als ein ständiges auf und ab der Zahlen zu riskieren. In der 1. Welle hatten wir alle die schrecklichen Bilder aus Italien vor uns und wir waren uns einig das muss verhindert werden. Selbst die Opposition verhielt sich relativ still,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß Günther Sidl, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt.
Video 5

Günther Sidl
„Wir müssen an Klimaregionen in Europa denken“

Günther Sidl aus Melk ist seit 2. Juli 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und sitzt im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß er, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt. EUROPA.„Der Neubau eines Spitals, Hochwasserschutz, eine Umfahrungsstraße – diese Dinge sind greifbar für die Menschen. Die europäische Politik ist für viele zu abstrakt“, so...

  • Werbung Österreich
Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas, Donika Gervalla-Schwarz und der Präsident des Europa Forum Wachau Martin Eichtinger | Foto: Europa Forum Wachau / Bollwein
10

Europa Forum Wachau
Europäische Zukunftstrends werden in Krems diskutiert

Start des 25. Europa-Forum Wachau mit hochwertigen Expertentalks zu europäischen Zukunftstrends Landesrat Eichtinger: Europa muss große Themen anpacken, aber regionale Lösungen zulassen.   KREMS / NÖ. Wenn die Temperaturen auf 25 Grad Celsius und mehr klettern, dann ist man dieser Tage gut beraten, sich entweder in die kühlen Fluten der Schwimmbäder, Teiche oder Seen zu stürzen, oder sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Und letzteres ist gerade jetzt alles andere als langweilig: Denn beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“ | Foto: Privat
4

„Ich arbeite an der Umsetzung eines Traums – der heißt Europa“

Seit ihrer Schulzeit ist für sie die Europäische Union ein konstanter Faktor. Ihr Traum ist, in einem geeinten, friedlichen und demokratischen Europa zu leben. Und daran arbeitet Melisa Sinić täglich. EUROPA.„Mit Politikos verfolgen wir das Ziel, als Kommunikations- und Informationsplattform für junge Menschen zu dienen. Wir wollen der Jugend Gehör verschaffen und deren Wünsche und Forderungen an politische EntscheidungsträgerInnen weiterleiten“, so die 26-Jährige. Für Melisa ist Europa der...

  • Werbung Österreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.