Politik

Beiträge zum Thema Politik

Glanfurt - Teilungsbauwerk "Lamplarm" (Anlage sanierungsbedürftig?)

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Juni 2024 –Wieder massive Probleme mit dem Oberflächenwasser und dem Grundwasser entlang der Glanfurt.

Das Bild zeigt die Glanfurt und das Teilungsbauwerk im Auenweg mit massiven Wasserrückstau. Aus unerklärlichen Gründen wird durch diese Schleusenanlage auch bei Starkniederschlägen etc. immer wieder Oberflächenwasser weit zurückgestaut. Mit diesem künstlich erhöhten Wasserstand an der Glanfurt (rund 30 cm), wird auch das Grundwasser und der Grundwasserspiegel bis in die Ebenthaler-Siedlung und zum Nachteil/Schaden der Anrainer entsprechend beeinflusst/angehoben. - Wer ist für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Noch ist die Nachfolge nicht geklärt: Team-Kärnten-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke (l.) greift nach dem Stadtratposten von Alois Dolinar, der Ende des Jahres zurücktreten wird.  | Foto: Bildmontage/Zangerle/MeinBezirk.at

Jonke vs. Dolinar
Machtkampf um begehrten Stadtratposten ist entfacht

Wer wird dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen? Diese Kandidaten stehen in der engeren Auswahl. Das sagt Klubobmann Patrick Jonke zu den Vorwürfen von Dolinar. KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber für die jüngsten Ereignisse der Stadtpolitik sind diese durchaus zutreffend: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat am 17. April 2023 seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Projektleiter David Pitschmann, Bgm. Martin Kulmer, Bgm. Christian Scheider, LHStv.in Gaby Schaunig, Bgm. Günther Albel, Lakesidepark-Geschäftsführer Bernhard Lamprecht.
 | Foto: Lakeside Park

Nachhaltige Mobilität
Lakeside Park entwickelt Vorzeigekonzept

Die Wirtschafts- und Bildungsknoten im Zentralraum Kärnten leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, sondern sorgen durch die Menschen, die dort arbeiten, forschen, lehren und lernen für ein entsprechendes Verkehrsaufkommen. KÄRNTEN. Aus diesem Grund eignen sich der Lakeside Park in Klagenfurt, der tpv Technologiepark Villach und der Industriepark St. Veit besonders als Modellstandorte für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte zur Verringerung des...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
4

Kampf um gerechte Bezahlung
"Fair-Pay" im Kunst- und Kulturbereich

Für eine verbesserte Arbeitssituation im Kunst- und Kulturbereich wurde 2020 ein bundesweiter Fairness-Prozess gestartet. Ein Kernpunkt dabei ist die Fair-Pay-Strategie, bei der es um die Gehälter und Honorare der Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter geht. KÄRNTEN. Gestern, Montag, trafen sich Kulturschaffende mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung des Landes, um gemeinsam darüber zu sprechen. Anschließend fand gemeinsam mit Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
VDB hier bei einem Besuch in Tirol. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Lukas Kafenda

Alexander Van der Bellen
Bundespräsident für Gespräche in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser befand sich im Gespräch mit dem österreichischen Staatsoberhaupt. Geredet wurde unter anderem über: Teuerungs-, Energie-, Klimakrise und Notwendigkeit, sowie über politisch ineinandergreifender Maßnahmen. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch im Amt der Kärntner Landesregierung empfing Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Inhaltlich ging es um die aktuellen multiplen Krisen, die Politik, Bevölkerung und Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/ Bauer
5

Ehre wem Ehre gebührt
Stadtrichter wurden feierlich ausgezeichnet

Die Stadtrichter erhielten für ihre herausragende Arbeit die Auszeichnung des Landes Kärnten."Die Ehre ist natürlich verbunden mit der Auflage, keine Witze mehr über das Land zu machen", merkte Schaunig bei der Verleihung augenzwinkernd an. Die Stadtrichter freuten sich und teilten mit, weiterhin ein Auge auf die Landespolitik zu haben. KLAGENFURT. Ehre wem Ehre gebührt: Mit einer ganz besonderen Überraschung stellten sich gestern, Donnerstag, Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Bernhard Erler, Vizebürgermeister Alois Dolinar, Stadtrat Max Habenicht, Elisabeth Rothmüller-Jannach und Andreas Michor von der Wirtschaftskammer Kärnten führten Gespräche mit der Hafenstadt Koper.  | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt
Erfolgreicher Wirtschaftsaustausch mit dem Hafen Koper

Eine Delegation der Stadt Klagenfurt besuchte die slowenischen Nachbarn, um Kooperationen im Bereich Energie, Klimaneutralität und E-Mobilität auszuarbeiten. Eine Städtepartnerschaft mit Koper befindet sich derzeit in Vorbereitung. KLAGENFURT. Vergangene Woche reiste eine Delegation aus der Landeshauptstadt, bestehend aus Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar (Referent für Europäische Angelegenheiten), Stadtrat Max Habenicht (Wirtschafts- und Tourismusreferent), Mag. Elisabeth...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Die Mitglieder des ersten "KommunalmanagerForum" für Kooperationen im Kärntner Zentralraum. | Foto: KK

Zentralraum Kärnten
Das erste "KommunalmanagerForum" fand statt

Anfang Juli fand das erste "KommunalmanagerForum" in der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee statt. Dieses Forum dient der vertiefenden Vernetzung, der Ideen- und Themenfindung sowie der Stärkung unserer Potentiale für mögliche Kooperationsprojekte im Kärntner Zentralraum. KÄRNTEN. Im Fokus der Veranstaltung stand das Schlüsselprojekt "100 klimaneutrale Städte und Gemeinden" der Stadt Klagenfurt, welche sich bei der EU-Cities Mission bewarb und als einzige Stadt österreichweit, den Zuschlag...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bei der Konferenz konnten sich die Länder in mehreren Punkten einig werden. | Foto: stock.adobe.com/at/Pixels Hunter
1

Flüchtlingsreferenten-Konferenz
Länder einigen sich in mehreren Punkten

Landesrätin Schaar nach der Konferenz der Landesflüchtlingsreferentinnen und -referenten: Es gab eine Einigung in einigen sehr wichtigen Punkten – Das Hauptthema "Erhöhung der Zuverdienstgrenze" wurde nicht entschieden, da den Ländern wesentliche Informationen vom Bund nicht vorab vorgelegt wurden. KÄRNTEN. Einige wichtige Punkte konnten heute, Dienstag, im Rahmen der Konferenz der Landesflüchtlingsreferentinnen und -referenten (FLÜRK) in Wien einstimmig beschlossen werden. Beim Punkt...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Botschafter Idibek Kalandar trägt sich neben Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. | Foto: StadtKommunikation/Rosenzopf

Seit 49 Jahren Partner
Botschafter Tadschikistans in Klagenfurt zu Gast

Rund 4000 Kilometer liegen zwischen Klagenfurt und Duschanbe, der Hauptstadt von Tadschikistan. Dennoch sind beide Städte eng miteinander verbunden. Eine gute, langjährige Städtepartnerschaft ist das Ergebnis dessen. KÄRNTEN. Diese Tage sind besonders für die Landeshauptstadt Klagenfurt. Mit dem Besuch des Botschafters Tadschikistans, Idibek Kalandar, wird gemeinsam mit einer Delegation auf eine lange erfolgreiche Städtepartnerschaft zurückgeblickt. Dabei werden auch neue gemeinsame Projekte...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Mit heute starten neue Volksbegehren, die man unterzeichnen kann. | Foto: stock.adobe.com/at/magele-picture
1

Übersicht
Diese Volksbegehren können ab heute unterzeichnet werden

Das Recht auf Mitbestimmung ist eine der festen Säulen unserer Demokratie. Mit dem heutigen Start hat man bis zum 9. Mai nun die Möglichkeit einige Volksbegehren zu unterzeichnen. Kärnten. Mit dem Beginn des heutigen Tages, bis zum 9. Mai, haben die Bürger und Bürgerinnen Kärntens wieder die Möglichkeit verschiedene Volksbegehren zu unterschreiben, um ihren Forderungen an die Bundesregierung auf diese Weise einen klaren Namen zu geben. Wir haben eine Übersicht für euch erstellt. Die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/ake1150

Personalnotstand bei Caritas
Pflege-Reformpaket an Minister übergeben

Ein immer wiederkehrendes Problem betrifft nun aufs Neue die Caritas Kärnten: Der Personalnotstand im Pflegebereich nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund hat die Caritas nun 22 offene Stellen, die sie nicht besetzen kann. In Klagenfurt traf die Caritas nun auf den Sozialminister Rauch, und stellte ihm Pflege-Reformpaket mit dringenden Forderungen vor. KÄRNTEN. Im Pflegewohnhaus "Haus Martha" am Viktringer Ring in Klagenfurt traf am vergangenen Freitag die Caritas, vertreten durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Mehr als die Visualisierung gibt es vom neuen Flughafen Klagenfurt immer noch nicht zu sehen. Deswegen tagt der Aufsichtsrat der Kärntner Beteiligungsverwaltung - und könnte über die Rückabwicklung entscheiden. | Foto: Visualisierung/Lilihill
1 3

Flughafen
Rückabwicklung, ja oder nein? Aufsichtsrat tagt am Dienstag

In wenigen Stunden werden sich die elf Aufsichtsräte der Kärntner Beteiligungsverwaltung zusammensetzen und über die Zukunft des Flughafens und der nicht betriebsnotwendigen Grundstücke abstimmen. Experte Johann Neuner hat für uns verschiedene Varianten analysiert.  KÄRNTEN. Am Dienstag Nachmittag starten die elf Aufsichtsräte der Beteiligungsverwaltung Martin Thaler (Vorsitzender), Christoph Herzeg (1. Stellvertreter des Vorsitzenden), Jürgen Mandl (2. Stellvertreter des Vorsitzenden); Josef...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt: so gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Klagenfurter_innen um | Foto: NEOS Kärnten

NEOS Kärnten
Veruntreuung in Klagenfurt zeigt Wichtigkeit von Transparenz

Die mutmaßliche Veruntreuung in Klagenfurt zeigt einmal mehr die Wichtigkeit völliger Transparenz bei öffentlichen Mitteln auf! NEOS-Landesprecher Unterdorfer-Morgenstern: „So passt die schwarze, blaue und rote Politik auf das Steuergeld der Bürger auf? Einmal mehr fordern wir NEOS völlige Transparenz im Umgang mit öffentlichen Mitteln ein.“ So gehen schwarze, blaue und rote Politik mit dem Steuergeld der Bürger um1,76 Millionen Euro soll ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadtkasse in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
1

Was geschah aus...

den vielen Versprechen, die die Politik gegenüber allen Fahrgästen machte. Wir haben nun endlich den aktuellen Stand der Dinge und erklären alle Punkte ausführlich. Frühverkehr: Nach der Umstellung verkehren die Busse bereits früher im 15 Minuten Takt und Sonn- & Feiertags verkehren die Busse früher. Genaue Zeiten sind derzeit noch nicht bekannt. Umsteigeansagen in den Bussen: Dadurch, dass das derzeitige System nicht das Datum und die Uhrzeit unterscheiden kann wurden alle Ansagen wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Änderungen in der Warteschleife!

Nachdem der Bürgermeister und der Verkehrsreferent zu einem Gespräch mit den Stadtwerken Klagenfurt (STW) einluden und auch Änderungen beschlossen ist es um den Busplan und deren Änderungen sehr ruhig geworden. In diesen Gesprächen wurde vereinbart, dass… * das der Frühverkehr ab 05:30 Uhr einsetzt, * das Tagnetz bis 20:15 Uhr ausgeweitet wird, * der Übergang zum Abendnetz harmonisiert wird, * das Umsteigemöglichkeiten im Bus angesagt werden, * und das Außensprechanlagen die Linie und das Ziel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WFK Klagenfurt
BZÖ Bündnisobmann Bucher und Bezirksbündnisobmann Vzbgm. ADI Woschitz

Neujahrstreffen des BZÖ in Kärnten ein Riesenerfolg

Über 700 Besucherinnen und Besucher durfte das BZÖ in Velden zum Neujahrstreffen begrüßen. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Casineum begrüßte der geschäftsführende Kärntner Bündnisobmann Stefan Petzner die Gäste. Vor genau einem Jahr sei das Kärntner BZÖ neu gegründet worden. Entgegen aller Ankündigungen seitens der "verräterischen" FPK sei das BZÖ bisher nicht untergegangen. "Das BZÖ liegt bei zehn Prozent und Leute von der FPK sitzen auf der Anklagebank, weil sie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Adi Woschitz

Zukunftskonferenz - Ein Tag für Kärntens Zukunft

Kärnten ist an einer entscheidenden Weggabelung angelangt. Unser Land steht vor einer katastrophalen demographischen Entwicklung und ächzt unter einer Rekordverschuldung und Rekordarbeitslosigkeit. Wir sehen es als die Verantwortung einer politischen Partei, zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten und aufzuzeigen. Es geht darum, unabhängig von Parteipolitik, Visionen und Lösungen für Kärnten zu entwickeln. Am Vormittag gibt es Impulsreferate von Univ.Prof. Dr. Gottfried Haber und MMag.a...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fabian Rauber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.