Politik

Beiträge zum Thema Politik

3

Kunst als politisches Statement
Der Klimawandel hat eine lange Geschichte

Die Geschichte des Klimawandels - vielmehr zahlreicher Klimawandel - ist so alt wie die Erdgeschichte. Doch erstmals steht der Menschen als Verursacher im Zentrum. Viele Indizien sprechen für den mensch-gemachten Klimawandel, doch Indizien sind noch keine Beweise! Diesen kleinen, aber feine Unterschied übersehen viele Wissenschafter, und auch all jene Politiker und Medien, die sich auf die Aussagen der Experten stützen. Insgesamt 26 KünstlerInnen haben sich im Rahmen der Ausstellung "Klima &...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Fridays for Future

Fridays for Future geht wieder auf die Straße! Top aktuell dazu die Ausstellung "Klima & Wandel", bei der sich 26 KünstlerInnen mit dem Thema beschäftigt haben. Unter Ihnen LeRusch Rudolf Schar, der kritische Fragen stellt: "Ist der Klimakollaps überhaupt noch aufzuhalten? Was ist aus dem Ozonloch geworden? Um überhaupt etwas erreichen zu wollen, müsste man einen Wandel bei den Menschen global erreichen." Sein Bild zur Ausstellung: Rettung der Welt? - Die Welt liegt am Boden und alle schauen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Wer rettet unseren Planeten?

„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet“, sagt Robert Swan. Umwelt und Natur sind stark bedroht, aber was sollen wir tun? 26 KünstlerInnen der Ausstellung Klima & Wandel haben sich mit dieser Frage beschäftigt, darunter Silvia Bitschnau, Silvia Ehrenreich und Heidrun Karlic. Alle Bilder der Ausstellung auf kunstsammler.at - hier drei Statements: Silvia Bitschnau „Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Arbeiter versus Roboter: Wer ist der Joker?

"Wer den freien Menschen als Ideal einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft sieht, muss sich die Frage stellen: wie kann die Gesellschaft, wie kann ein Staat dieses Ideal der Freiheit gewährleisten? Das bedingungslose Grundeinkommen bietet darauf eine Antwort", meint der Kurator der Ausstellung "Arbeit und Leistung", Hubert Thurnhofer, der 20 KünstlerInnen zu einem Statement in Wort und Bild eingeladen hat. Unter ihnen LeRusch Rudolf Schar, Regina Merta und Christine Nyirady. LeRusch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
3

Kunst als politisches Statement
Teil 8: Meinung & Urteil: Kassandra-Rufe

Die vergeblichen Warn-Rufe der Kassandra haben drei Künstlerinnen direkt oder indirekt thematisiert: Waltraud Zechmeister, Eva Meloun, Romana Hostnig. Waltraud Zechmeister: Eine Fliege, eine Spinne und ihr Netz zeigen, wie sich vorgefasste Meinungen immer rascher verbreiten. Das Spinnennetz ragt schon über den Bilderrand hinaus und wird sich auch rasch der Fliege bemächtigen, die mit aller Kraft versucht, der Spinne, die sie mit ihrem Gift, das alle freien Gedanken unterdrückt, betäuben und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Ausstellungsplakat | Foto: Liedermann
14

Ausstellung "Yes we Paint!" am 17. Mai 2018

In einer Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel "Yes we Paint!" stellen Gerhard Knolmayer Maria Liedermann und  Wolfgang Liedermann am 17. Mai 2018 erstmals gemeinsam neue Arbeiten vor. Die drei Maler haben sich bei Weiterbildungsaktivitäten in der Kunstfabrik Wien kennen und schätzen gelernt. Sie blicken auf eine erfolgreiche Berufstätigkeit zurück und können nun ihren langjährigen künstlerischen Interessen intensiv nachgehen. Sie verbindet die Freude an der Nutzung ungewöhnlicher Malmittel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maria Santner
Donauwellen verbinden
12

Der Kunstkreis Döbling zu Gast in Korneuburg: Vernissage am 29. September

Ausstellung "Donauwellen verbinden"Bisamberger Straße 39, 2100 Korneuburg Vernissage: Freitag, 29. September 2017, 19:00 Uhr  Der Kunstkreis Döbling freut sich, demnächst in Korneuburg zu Gast zu sein. In der Ausstellung werden Arbeiten von Elfriede Hackl, Alfred Haslinger, Koviljka Ilic, Gerhard Knolmayer, Sanja Latas, Helmut Sailer und Rolf-Dieter Schnabl zu sehen sein. Das Spektrum der ausgestellten Arbeiten reicht von Motiven aus dem Weinviertel über abstrakte Kunst zu aktuellen...

  • Korneuburg
  • Maria Santner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.