Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Foto: LPD NÖ

Körperverletzung:
Polizei sucht Zeugen

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Ein 20-Jähriger und ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gingen am 16. November 2019, gegen 01.55 Uhr, auf der „Hundskehle“, im Ortsgebiet von Klosterneuburg, in Richtung Niedermarkt. Dabei dürften sie von drei unbekannten Tätern angegriffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein. Es ergeht das Ersuchen um Veröffentlichung des angefügten Lichtbildes. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Klosterneuburg unter der Telefonnummer 059133...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Einsatz in Klosterneuburg, am 11. Oktober 2019
Sauerei nach Einbruch hinterlassen

KRITZENDORF. Ein Bild der Verwüstung hinterließen Einbrecher in Kritzendorf: Sie verstreuten Zucker, Grieß, Kakaopulver und Spülmittel, die sie im Haus fanden, um ihre Spuren zu verwischen, schildert Polizeikommandant Georg Wallner. Zuvor waren die bislang unbekannten Täter am Freitag, 11. Oktober, vormittags zwischen 8.30 und 9.30 Uhr durch Aufbrechen der rückseitigen Kellertüre mit einem 25 mm breiten Werkzeug in die Garage des Einfamilienhauses in Kritzendorf eingedrungen. Von der Garage...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg
Grabstein stürzte um, Einsatz am 16. Juli 2019

KLOSTERNEUBURG.  Ein Grabbesuch am Friedhof in der Oberen Stadt in Klosterneuburg wurde vergangene Dienstag vormittag für einen Mann zum körperlich schmerzhaften Erlebnis: Ein Grabstein stürzte plötzlich um, landete genau auf dem Fuß des Mannes.  Feuerwehr, Rettung und Polizei waren rasch vor Ort. "Schnell stellte sich heraus, dass sich der Patient bereits befreien konnte. Wir übernahmen die Versorgung und verbrachten den Patienten in ein umliegendes Krankenhaus," schildert das Team des Roten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Preisverleihung: 34 Polizeibeamte und acht Privatpersonen erhielten den "Sicherheitsverdienstpreis 2018". | Foto: Raiffeisen

Sicherheit
Sicherheitsverdienstpreis für Klosterneuburger Polizisten

KLOSTERNEUBURG. 
Bankräuber im künstlichen Stau gefasst
: Für dieses mutige Einschreiten – Anhaltung und Täteransprache mussten unter besonders gefährlichen Umständen durchgeführt werden – wurden Gruppeninspektor Gerhard Göls und Gruppeninspektor Franz Kothbauer nun der NÖ Sicherheitsverdienstpreis verliehen. Festnahme und GeständnisVon den fahndenden Beamten wurde bei einem Kreisverkehr eine Totalsperre durchgeführt, um so einen künstlichen Stau zu erzeugen. Göls und Kothbauer begannen mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Jugendliche haben Cabrio-Dächer aufgeschnitten und Dinge gestohlen.  | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Polizisten forschen Jugendliche Vandalen aus

Vandalismusserie, Diebstähle, Urkundenunterdrückung und Einbruchsdiebstahl geklärt BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten bei ihren Ermittlungen zwei Serien von Vandalismus, Diebstählen, einer Urkundenunterdrückung und einen Einbruchsdiebstahl klären. Mit gestohlenen Kennzeichen durch die Stadt Ein zum Tatzeitpunkt 14-Jähriger aus dem Bezirk Tulln, sowie ein 14-Jähriger aus Wien Margareten sind beschuldigt im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chefinspektor Josef Gurschl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Martin Huber.  | Foto: Zeiler

Tulln: Anstieg bei Cyberattacken

Kriminalstatistik: Weniger Einbrüche und Diebstähle, mehr Angriffe auf Daten. BEZIRK TULLN. Mit einer Aufklärungsquote von 47 Prozent liege man – niederösterreichweit gesehen – im guten Mittelfeld. Insgesamt sank die Zahl der kriminalpolizeilichen Delikte im Bezirk Tulln zum Vergleichsjahr um minus 7,3 Prozent. Weniger Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungseinbrüche konnten verzeichnet werden (siehe Kriminalitätsstatistik), steigend sind jedoch die Firmeneinbrüche (von 23 auf 37...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Polizei fahndet nach Supermarkt-Räuber

Mehrfache Raubüberfälle auf Lebensmittelmärkte im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN (pa). Ein bislang unbekannter Täter betrat am 8. Februar 2019, gegen 18.45 Uhr eine Supermarktfiliale im Stadtgebiet von Tulln, entnahm aus den Regalen Lebensmittel und verblieb solange im Verkaufsraum bis er der einzige Kunde war. Daraufhin ließ er die Waren fallen, zückte ein Messer, bedrohte die Angestellte mit dem Messer und forderte in gebrochenem Deutsch die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellte öffnete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ
5

Einsatz in Klosterneuburg
Sachbeschädigungen geklärt: Jugendliche Graffiti-Schmierer ausgeforscht

KLOSTERNEUBURG (pa). In der Zeit von 11. Jänner 2019 bis zum 1. Februar 2019 kam es im Stadtgebiet von Klosterneuburg zu zahlreichen Sachbeschädigungen durch Graffitis an Hausfassaden durch vorerst unbekannte Täter. Am 1. Februar 2019 konnte ein zur Überwachung beauftragter Detektiv einen 16-Jährigen auf frischer Tat betreten, als er einen Streugutbehälter mit einem schwarzen Lackstift beschmierte. Der Detektiv verständigte umgehend die Polizei. Bei den Ermittlungen am Tatort durch Bedienstete...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: LPD Niederösterreich
3

Raubüberfälle geklärt
Zwei Raubüberfälle in Klosterneuburg geklärt – Beschuldigter in Haft

KLOSTERNEUBURG (pa).  Ein vorerst unbekannter Täter betrat am 3. April 2019, gegen 09.15 Uhr, eine Bankfiliale im Stadtgebiet von Klosterneuburg-Weidling (die Bezirksblätter berichteten). Dort bedrohte er den Angestellten mit einer Pistole und forderte in deutscher Sprache mit ausländischem Akzent „Kein Alarm – Geld her“ die Herausgabe von Bargeld. Von dem 24-jährigen Angestellten wurde aufgrund der ständigen Bedrohung mit der Waffe das Bargeld aus den Kassenladen in eine vom Täter mitgebrachte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Einsatz in Klosterneuburg
Banküberfall in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Bank in Klosterneuburg überfallen: Heute, Mittwoch, 3. April, Vormittag betrat der maskierte Täter eine Bank in Klosterneuburg, er konnte nach dem Überfall unerkannt flüchten. Eine erste Alarmfahndung verlief negativ, so Gruppeninspektor Raimund Schwaigerlehner von der  Landespolizei Niederösterreich. Die Ermittlung laufen weiter auf Hochtouren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ÖAMTC und Polizei: Autofahrern in Klosterneuburg ging ein Licht auf | Foto: ÖAMTC

Sicherheitsaktion
ÖAMTC und Polizei sorgten für Sichtbarkeit auf Klosterneuburgs Straßen

KLOSTERNEUBURG (pa). „Sehen und gesehen werden“ ist der Hintergrund der Verkehrssicherheitsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei an insgesamt 24 Standorten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland umsetzt. Am 3. Dezember fand die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ in Klosterneuburg statt. „Wir wollen das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer stärken und auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Fahrzeug-Beleuchtung aufmerksam machen....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Läuft ein Tier vor das Auto, stark bremsen und Lenkrad gut festhalten! | Foto: ÖAMTC

Wildunfälle
Wildunfälle werden häufig unterschätzt

KLOSTERNEUBURG (mp). Alle 17 Minuten ereignet sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in Niederösterreich ein Unfall mit einem Wildtier. Rund 30.700 Verkehrsunfälle mit den tierischen Waldbewohnern sind das durchschnittlich in einem Jahr. In der Stadtgemeinde sind die Zahlen glücklicherweise weniger besorgniserregend, wie Klosterneuburgs Polizeikommandant Georg Wallner weiß. Wildunfälle melden Zu maximal zwei bis drei solcher Unfälle kommt es im Monat, Hotspots sind dabei der Bereich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Schmierer von Klosterneuburg konnten schnell ausfindig, der Fall nun abgeschlossen werden.  | Foto: PI Klosterneuburg
2

Polizei forscht Täter aus
Klärung von 22 Graffiti Tatorten im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg stellten in den frühen Morgenstunden des 31. Mai 2018 im Rahmen eines Einsatzes fest, dass mehrere Objekte in Klosterneuburg mit Graffitis besprüht wurden. Bei den unmittelbar durchgeführten Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnten sie drei Minderjährige, zwei Burschen und ein Mädchen, alle aus dem Bezirk Tulln, wahrnehmen. Flucht nach vorn Beim Versuch diese anzuhalten konnte einer der drei flüchten. Bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direktor Kogler, Bürgermeister Eisenschenk, Tullns Polizei-Chef Bauer, Bezirkshauptmann Riemer und Bezirkspolizei-Chefin Fiegl. | Foto: Zeiler
11

Auszeichnung für die Tullner Polizisten

Akribisch geführte Ermittlungen: Einbrüche und Diebstähle konnten von Beamten aufgeklärt werden. TULLN. Es war am 13. Mai 2018, wo die Kriminalpolizei eine Serie von Einbruchsdiebstählen aufgeklärt hat, die im Zeitraum von Dezember 2017 bis April 2018 durchgeführt wurden. Und es war auch am 13. Mai 2018, wo vier Fahrraddiebe ausgeforscht werden konnten. Und weil aller guten Dinge drei sind, haben die Polizisten – ebenfalls am 13. Mai 2018 – Buntmetalldiebe entlarvt. Und für diese sensationelle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖRK: Seitenscheibe wurde eingeschlagen | Foto: Wordie

Rotes Kreuz: Sinnlose Sachbeschädigung am Osterwochenende

KLOSTERNEUBURG. "Für mich ist nicht verständlich warum dies sein muss: Während die einen für die Bevölkerung Klosterneuburgs Dienst beim Roten Kreuz versehen, zerstören andere Autoscheiben", ärgert sich Regionaut Thomas Wordie. In den Nachtstunden von 30. auf 31. März wurde in der Rollfährenstraße von unbekannten Tätern mit einem Gegenstand die linke vordere Seitenscheibe eines Rot Kreuz PKW für Altenpflege eingeschlagen und ein Navigationsgerät gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Park&Ride...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Einbruchserie von Mai konnte geklärt werden. | Foto: Archiv

Geklärt: Einbruchserie in Klosterneuburger Kellerabteile

KLOSTERNEUBURG (pa). Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2017 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg in insgesamt fünf Kellerabteile eines Wohnhauses ein. Er stahl einen Laptop samt Zubehör sowie diverse andere Elektrogeräte. Der Gesamtschaden betrug 1170 Euro. Fall geklärt Nach Auswertung der durch Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg gesicherten Tatortspuren konnten die Einbruchsdiebstähle einem einschlägig vorbestraften 26-Jährigen zugeordnet...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Mit häufigen Kontrollen trägt die Polizei zum kontinuierlichen Rückgang der verkehrstoten bei. | Foto: Zeiler
2

Klosterneuburgs Straßen so sicher wie nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. KLOSTERNEUBURG (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben 2016 im Straßenverkehr. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Wir fragten nach, welche Strecken in der Region bereits entschärft wurden und wo noch Handlungsbedarf herrscht. Prävention und Bürgerstimmen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Wenn Fremde ins Haus kommen

KLOSTERNEUBURG. Ob Eigenheime oder Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Gesetzeshütern, Experten der Sicherheitstechnik und anderen Spezialisten: „So geben wir den Einbrechern keine Chance!“ Maßnahmen der Polizei Der Bezirk Wien-Umgebung ist gefährdet für Dämmerungseinbrüche, die Gründe dafür sind klar: Im Wiener Umland und in Nähe der Autobahnen, können die Täter schnell fliehen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Einschleichdiebe gefasst

KLOSTERNEUBURG (red). Drei Männer im Alter von 19, 20 und 25 Jahren sollen am 30. August 2014, gegen 07.00 Uhr, einen Einschleichdiebstahl in ein unversperrtes Haus in Klosterneuburg, Bezirk Wien-Umgebung, begangen haben. Das Opfer befand sich zu diesem Zeitpunkt in seinem Schlafzimmer und schlief. Nachdem der Mann durch ein Geräusch geweckt worden war und die vorerst unbekannten Täter im Haus wahrgenommen hatte, flüchteten diese samt Beute – zwei Mobiltelefone, ein Schlüssel und ein Rucksack –...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Verantwortlichen der Einsatzorganisationen Feuerwehr, Rettung und Polizei folgten der Einladung zum alljährlichen Blaulichttreffen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Blaulicht-Treffen in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Die Blaulichtorganisationen Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuzes und Polizei standen das ganze Jahr über im Einsatz für das Wohl der Klosterneuburger. Als Dank für diesen Einsatz lud Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager letzten Donnerstag zum traditionellen Blaulichttreffen ins Gasthaus Trat in Weidling. Dabei wurde auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt sowie zwischen den Organisationen untereinander hervorgehoben.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Jean Oumard / pixelio.de

Dreister Reifendiebstahl

KLOSTERNEUBURG (red). Bislang unbekannte Täter verübten im Zeitraum von 26. bis 28. April 2014 einen Einbruch in ein Reifendepot, das sich auf einem Firmengelände in Klosterneuburg befindet. Die Täter erbeuteten acht Garnituren Kompletträder. Der Gesamtwert der 32 Autoreifen wird mit einem fünfstelligen Eurobetrag beziffert.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Polizei Weidling muss zusperren

KLOSTERNEUBURG. Unter den 21 Polizeiinspektionen in NÖ, die mit anderen zusammengelegt werden, ist auch die Weidlinger Wache. Ziel der Reform ist nach Angaben des Innenministeriums, mehr BeamtInnen in den Außendienst zu bringen. Betroffen in Weidling sind sechs Beamte. Zum Nachlesen: Droht Weidlinger Polizei die Schließung.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Peter Streichsbier ist fassungslos: "Wer sprengt einen Briefkasten mitten in einem Wohngebiet?" | Foto: Cornelia Grobner

Briefkasten gesprengt

Peter Streichsbier fand im neuen Jahr nur mehr die Reste seines Briefkastens vor. Jemand hatte diesen vermutlich in der Silvesternacht gesprengt. KLOSTERNEUBURG (cog). Dort, wo schon bald das neue Zuhause der Familie Streichsbier entstehen soll, befindet sich bislang nur ein aktiver Briefkasten. Als Peter Streichsbier diesen im neuen Jahr entleeren wollte, fand er nur mehr die Reste des einst stabilen Metallkastens sowie wichtiger Postsendungen auf dem Grundstück verteilt vor. "Das ist kein...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.