Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Brand wurde geklärt. | Foto: LPD NÖ PI Klosterneuburg
1 2

Ermittlungserfolg
Brandstiftung in Klosterneuburg ist geklärt

Am 15. April 2024, gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Brandereignis in der Tiefgarage des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Bezirk Tulln. Ein in der Garage abgestellter Einachswohnanhänger brannte dabei vollständig aus. BEZIRK TULLN.  Gegen 18:40 Uhr trafen die ersten Feuerwehrkräfte ein und begannen unter zur Hilfenahme von schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Im Einsatz standen die Feuerwehren des Stiftes Klosterneuburg, der Stadt Klosterneuburg, Kierling, Weidling, Kritzendorf,...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Dank vorbildlicher Polizeiarbeit wurden die Einbrüche aufgeklärt. | Foto: Foto: LPK

Vorbildliche Polizeiarbeit
18 Pkw-Einbrüche in der Region aufgeklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg haben am 24. März 2024 einen 48-jährigen tschechischen Staatsbürger wegen Verdachts auf Pkw-Einbruchsdiebstähle festgenommen. Insgesamt konnten die Beamten dem 48-jährigen Tschechen 18 Pkw-Einbruchsdiebstähle in der Zeit vom 24. Februar bis 21. März 2024 mit einer Gesamtschadenssumme von etwa 20.600 Euro zuordnen. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert. TULLN/KLOSTERNEUBURG. "Wir...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Diese 41-jährige Polin wurde festgenommen. | Foto: LPD NÖ
2

Verbrecherjagd im Bezirk
Zwei Festnahmen nach versuchtem Polizeitrick

Zwei Frauen im Alter von 19 und 41 Jahren, beide polnische Staatsbürgerinnen, gaben sich als falsche Polizistinnen aus. Sie kontaktierten zunächst per Telefon eine 75-jährige Pensionistin aus dem Stadtgebiet von Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Dem Opfer wurde im Telefonat vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur durch eine Kaution im mittleren fünfstelligen Eurobereich freikommen würde. Es wurde mit der Pensionistin vereinbart, dass der genannte...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Klosterneuburg.
 | Foto: NLK Pfeffer
3

Klosterneuburg
LH Mikl-Leitner dankt Polizistinnen und Polizisten in NÖ

Aktuell arbeiten 5.000 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit der NÖ Landsleute – so viel wie noch nie. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete der Polizeiinspektion Klosterneuburg einen vorweihnachtlichen Besuch ab. NÖ. Sie wünschte den Kolleginnen und Kollegen frohe Weihnachten und sprach ihnen Dank für ihren Einsatz aus: „Die weltweiten Unsicherheiten führen uns vor Augen, dass Sicherheit und Frieden keine Selbstverständlichkeiten sind – auch nicht bei uns. Daher bin ich...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Auf einen Kaffee mit einem Polizisten und in lockerer Atmosphäre plaudern wurde der Bevölkerung letzte Woche ermöglicht.  | Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln
8

"Coffee with Cops"
Besucher nutzten das Angebot: Kaffee mit der Polizei

BEZIRK. Die Veranstaltungen "Coffee with Cops" die zwischen dem 02. und 06. Oktober an mehreren Standorten im Bezirk Tulln stattfand, verliefen sehr positiv und wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es wird sehr geschätzt, in lockerer Atmosphäre zwangslos ins Gespräch zu kommen. "Die meisten Fragen betrafen den Straßenverkehr und das Thema Prävention (hier vorwiegend Betrug, falscher Polizist, wie schütze ich mich vor Einbruch)", verrät Bezirksinspektor Bernhard Schilcher.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Schilcher stellt "Coffee with Cops" vor. | Foto: zVg.

Coffee with Cops
Auf einen Kaffee gehen mit einem Polizisten

BEZIRK. Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei bringt interessierte Menschen auf Gemeindeebene mit Polizisten an einen Tisch, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen zu finden. Um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung zu schaffen wurde das Projekt "Coffee with Cops" ins Leben gerufen. Auf ein WortDurch zwanglose und persönliche Gespräche sollen Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen werden. Von 2. bis 6....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib dieser gestohlenen Schmuckstücke. | Foto: LPD NÖ
15

Festnahme und Bitte um Hinweise
Diebstahl in Klosterneuburg geklärt

KLOSTERNEUBURG. Vorerst unbekannte Täter stahlen am 20. März 2022 vor Beginn einer Ausstellung in Klosterneuburg eine Tasche mit hochwertigem Schmuck und Uhren im Wert von mehr als 350.000 Euro. Polizisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten einen Mietwagen mit deutschem Kennzeichen als Täterfahrzeug ausforschen und dadurch den Fahrzeugmieter, einen 47-jährigen serbischen, in Deutschland lebenden Staatsbürger, eruieren. Zeugen konnten den 47-Jährigen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: LPD NÖ
4

Klosterneuburg
Überwachungskameras bei Bahnhof Kierling beschädigt, Täter gesucht

Verdacht der schweren Sachbeschädigung in Klosterneuburg - Polizei bittet um Mithilfe KLOSTERNEUBURG. Ein bislang unbekannter Täter ist dringend verdächtig, am 24. Juni 2022, gegen 00.25 Uhr, in Klosterneuburg, auf dem hinter dem Bahnhof Kierling gelegenen Parkplatz, zwei Kennzeichenerfassungskameras sowie eine Überwachungskamera beschädigt zu haben, indem er mit einem Gegenstand auf die Kameras einschlug. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehr als 9.000 Euro. Der unbekannte Täter dürfte mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bei der 27jährigen Verdächtigen wurden Golddukaten gefunden - sie hatte sie in der Unterwäsche versteckt. | Foto: LPD NÖ/LKA
2

Festnahmen nach Betrugshandlungen mit dem Kautionstrick

Betrug im Bezirk aufgeklärt, Hintermann in Polen festgesetzt, Beschuldigte zu Kautionstrick in Klosterneuburg geständig BEZIRK/NÖ/POLEN. Umfassende Ermittlungen durch Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, und internationale Zusammenarbeit führten zur Festnahme von vier Beschuldigten nach Betrugshandlungen mit dem Modus „falsche Polizisten“ bzw. dem Kautionstrick. Vier Fakten im Bezirk Tulln, mit einer Gesamtschadenssumme von rund 180.000 Euro konnten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl dankt allen Beteiligten, die bei diesem Einsatz zusammengeholfen haben. | Foto: Marlene Trenker

Die Polizei klärt auf
Die Zusammenarbeit macht uns sehr stark

Durch gelungene Kooperation gelangte ergaunertes Geld wieder zu seinem ursprünglichen Besitzer. BEZIRK TULLN. "Ihre Tochter hatte einen Unfall. An beiden Autos ist Totalschaden entstanden, wenn sie einen Betrag von über 70.000 Euro überliefern dann kommt sie nicht ins Gefängnis", so lauteten die drohenden Worte, als ein Pensionist aus dem Bezirk Tulln einen Anruf erhielt. Tatsächlich war seiner Tochter nichts passiert und es handelte sich um Betrüger, die sich Geld erschleichen wollten. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ
3

Diebstähle geklärt
Klosterneuburger Beamter halfen bei Ausforschung

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten 21 Einbruchsdiebstähle in Firmen im Jahr 2021 in Niederösterreich mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 82.800 Euro klären und einen 20-jährigen moldauischen Staatsbürger als Beschuldigten festnehmen. BEZIRK/NÖ (pa). Beamte der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ) ermittelten seit Anfang Februar 2021 wegen Serieneinbruchsdiebstähle in Firmen in Niederösterreich. Anfang...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Foto: LPD N/PI Klosterneuburg
4

Polizei bittet um Mithilfe
Diebstahl auf der Pionierinsel

Handtaschendiebstahl am 12. Juli - Hinweise erbeten KLOSTERNEUBURG. Bislang unbekannte Täter stehen unter dem Verdacht am 12. Juli 2021, zwischen 15.40 Uhr und 15.50 Uhr, die Handtasche einer 30-Jährigen aus dem Bezirk Tulln auf der Pionierinsel in Klosterneuburg gestohlen zu haben. In der Handtasche befanden sich diverse Wertgegenstände sowie die Geldbörsen der Frau und ihres 34-jährigen Lebensgefährten aus dem Bezirk Tulln. Als die beiden die Handtasche kurz unbeaufsichtigt gelassen hätten,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Peter Havel
1

Polizeibetrug geklärt – Festnahme in Klosterneuburg

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Am 5. Juli 2021, gegen 11:45 Uhr wurde ein alleinstehender 85-Jähriger aus dem Bezirk Tulln von einem unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, der sich mit "Polizei Tulln" vorstellte. Der unbekannte Anrufer schilderte, dass die Tochter des 85-Jährigen in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei, ihr Auto einen Totalschaden davongetragen habe und das zweitbeteiligte Fahrzeug, ein Porsche, schwer beschädigt worden sei. Der unbekannte Anrufer gab weiters an,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Renate Löckel will andere warnen: "Ich dachte nie, dass ich auf soetwas reinfalle, aber ich war wie hypnotisiert."

Chronik
Wenn Trickbetrüger zuschlagen

KLOSTERNEUBURG. Freitag mittag bei Renate Löckel das Telefon. "Ein 'Bezirksinspektor' hat mich angerufen, sprach von einem Einbruch im Wohnhaus und einer sichergestellten Liste, auf der mein Name steht. Er erkundigte sich über Wertgegenstände und Schmuck in der Wohnung", erzählt die 76jährige Witwe. Hilfe für die "Polizei" Die Klosterneuburgerin wird gebeten mit Pass und Maske zu ihrem Auto hinunterzukommen. Bei ihr würden die Täter nicht fündig, beteuert sie. Doch dann bittet der Polizist sie...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auf ein gutes Miteinander und die Mitarbeit der Bevölkerung setzt Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl mit ihrem Team,
Aktion

Kriminalitätsstatistik 2020
"Wir müssen miteinander aufeinander aufpassen!"

Bezirkskommandantin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl ziehen für 2020 eine positive Bilanz. TULLN. Die kürzlich veröffentlichte Kriminalitätsstatistik belegt es nun schwarz auf weiß: 2020 gab es weniger Straftaten. Einen Rückgang von 8,4 Prozent (österreichweiter Trend: 11 Prozent) verzeichnete der Bezirk Tulln bei den insgesamt angezeigten Delikten. Positive Seite der Pandemie "Für die Kriminalität günstig, fürs Leben weniger günstig", so das Pandemie-Fazit von Chefinspektor Josef...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com

Festnahme in Tulln
Messerangriff auf einen Zugbegleiter

Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Wien fuhr am 25. März 2021, gegen 09.40 Uhr mit einem Zug von Wien kommend in Richtung Tulln. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Dabei kam es zu einem längeren Gespräch mit einem 54-jährigen Zugbegleiter aus dem Bezirk Zwettl. Während des Gesprächs sprang der 17-Jährige plötzlich auf und stach mit einem mitgeführten Messer mehrmals auf das 54-jährige Opfer ein, wodurch diese schwer verletzt wurde. Das Opfer selbst und ein 29-jähriger Zeuge aus Krems an der Donau konnten in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Schmierereien am Bahnhof Weidling

KLOSTERNEUBURG. "Auf Unbedachtheit und jugendlichen Leichtsinn sind die Schmierereien am Weidlinger Bahnhof zurückzuführen", teilt Michael Scharf von der Polizei Klosterneuburg mit. Zwei Jugendliche hatten den Warteraum in der Nacht von Samstag auf Sonntag außen mit einem schwarzen Permanentmarker beschmiert - u .a mit einem Hakenkreuz. Noch im Nahbereich des Bahnhofs konnten sie von der Polizei ausgeforscht werden. Die Sachbeschädigung sowie Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz werden ihnen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com

Diebstahl
Polizeitrickbetrüger verursachen hohen Schaden

Eine 79-Jährige aus Klosterneuburg erstattete Anzeige auf der Polizeiinspektion Klosterneuburg gegen zwei bislang unbekannte Trickbetrüger. BEZIRK TULLN (pa). Das Opfer gab an telefonisch von einer unbekannten, männlichen Person am Festnetz kontaktiert worden zu sein. Der Anrufer habe sich als Polizist ausgegeben und ihr mitgeteilt, dass bei festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit Name und Adresse der 79-Jährigen aufgefunden worden wäre. Darüber hinaus habe er sich über Vermögenswerte der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Orange Flagge vor dem Rathaus im Rahmen der UN Kampagne "Orange the World", die ein sichtbares Zeichen Gewalt gegen Frauen setzt. | Foto: Stahl
2

Orange the World
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter

Oranges Licht symbolisiert eine Front gegen Gewalt an Frauen. Wie und wer in Klosterneuburg hilft. KLOSTERNEUBURG. Es ist die Sprachlosigkeit, an der man merkt, dass es Hilfe von außen braucht, meint Renate Kromer, Leiterin der Beratungsstelle Klosterneuburg. "Wenn ich nicht mehr sagen kann, was mir nicht passt, keine Möglichkeiten der Veränderung sehe, es nicht mehr möglich ist, diese Dinge zu besprechen." Dann passieren Übergriffe, passiert Gewalt. Corona und Gewalt Es war auch für Kromer und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: LPD NÖ
3

Einsatz in Klosterneuburg
Bankschließfach – Einbruchsdiebstähle in Klosterneuburg, Mödling und Wien

### Update 30.11.###ä Belohnung ausgelobt, dritter Täter in Klosterneuburg vermutet KLOSTERNEUBURG/NÖ/WIEN (pa). "Insgesamt 68 Schließfächer sind von den Einbruchsdiebstählen betroffen", erklärt Polizeisprecher Johann Baumschlager. Für Hinweise, die zur Festnahme der Täter führen, wurde nun eine Belohnung in der Höhe von 100.000 Euro ausgelobt. Bisher wurde erhoben, dass die Täter schon mehrere Wochen vor der Tat begonnen hatten, die Karten von zutrittsberechtigten Kunden sowohl beim Eingang...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gastgarten des Bahnhofsgrills | Foto: Peter Havel

SACHBESCHÄDIGUNG
Bahnhofsimbiss verwüstet

KLOSTERNEUBURG (ph): In der Nacht von 26. auf den 27. Oktober 2020 wurde des Gastgarten des Gyrosstandes verwüstet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Klosterneuburg.  Immer wieder kommt es zu Sachbeschädigungen in Klosterneuburg. Jugendlichen konnten erst kürzlich vier Brandstiftungen und zwei Fahrraddiebstähle im Stadtgemeindegebiet Klosterneuburg – Maria Gugging nachgewiesen werden.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Polizei Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

POLIZEIMELDUNG
Brandstiftungen und Diebstähle in Klosterneuburg geklärt

KLOSTERNEUBURG (ph): Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten durch umfangreiche Ermittlungen vier Brandstiftungen und zwei Fahrraddiebstähle im Stadtgemeindegebiet Klosterneuburg – Maria Gugging klären. Dabei konnten eine unmündige 13-Jährige aus dem Bezirk Tulln und ein unmündiger 13-Jähriger aus Wien als Beschuldigte ausgeforscht werden. Die beiden Beschuldigten sollen am 6. Oktober 2020, gegen 18.45 Uhr, einen Mistkübel bei einer Bushaltestelle, sowie einen weiteren...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Chefinspektor Josef Gurschl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kriminalstatistik Bezirk Tulln
Doppelt so viele Betretungsverbote

Kriminalstatistik im Bezirk Tulln: "Zufrieden darf man nie sein". BEZIRK TULLN. Die Kriminalität ist in vielen Bereichen stark zurückgegangen – das belegt die jüngste Statisik, die vonseiten des Bezirkspolizeikommandos unter Sonja Fiegl und Chef-inspektor Josef Gurschl sowie Bezirkshauptmann Andreas Riemer präsentiert wurde. Gesamt wurden 3.925 Anzeigen verzeichnet, gestiegen sind etwa die Internetkriminalität und die Betretungsverbote. "Hier verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg", so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
POLIZEI: Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. | Foto: Peter Havel

POLIZEI
Kontaktaufnahme mit Polizeidienststelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG / NIEDERÖSTERREICH (LPD NÖ): Aufgrund der bundesweit notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des COVID-19 Virus wird es bis auf Widerruf Einschränkungen des Parteienverkehrs bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich geben. Es werden alle Bürgerinnen und Bürger ersucht, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch abzuklären, bzw. zu erledigen. Polizeiinspektion...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.