Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, Schulanfängerin Liselotte, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Schulanfänger Maximilian und
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

30-Jähriger lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

URFAHR-UMGEBUNG. Eine Zivilstreife der Fremden- und Grenzpolizeiinspektion Leopoldschlag war am 28. Juli gegen 13.45 Uhr mit Kontrollen beschäftigt. Auf der B126 wurden die Beamten auf einen aus Richtung Tschechien kommenden Pkw aufmerksam. Dessen 30-jähriger österreichischer in Tschechien wohnhafter Zulassungsbesitzer war in letzter Zeit des Öfteren wegen rücksichtslosem Verhalten bei Verkehrsanhaltungen aufgefallen. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und informierten die umliegenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Schütze geständig
Schuss verfehlte eine Familie im Garten

UpdateNach intensiven Ermittlungen und Erhebungen im Umfeld des Tatortes in Gallneukirchen, konnte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Gallneukirchen den Schützen finden. Laut Aussendung der Polizei befanden sich im Holzschuppen eines Nachbars mehrere Eintrittslöcher, verursacht durch Projektile des Kalibers 9mm Para. Der Mann zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig, mit einer Faustfeuerwaffe Schießübungen durchgeführt zu haben. Dabei soll er seine Gartenhütte als Kugelfang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

Unbelehrbar
Zwölf Anzeigen gegen jungen Autolenker

OTTENSHEIM. Beamte der Polizeiinspektion Ottensheim beobachteten am 15. Juli gegen 17.50 Uhr, wie ein 21-Jähriger aus dem Bezirk eine Einbahn in Ottensheim entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung verließ. Beim Einordnen in den fließenden Verkehr soll er einen anderen Verkehrsteilnehmer genötigt haben, wodurch dieser ablenken und abbremsen musste. Die Polizisten stellten bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle fest, dass der 21-Jährige keinen Führerschein besitzt. Außerdem soll...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Insgesamt waren etwa 80 Einsatzkräfte (Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz) an der Suchaktion beteiligt.  | Foto: BRS

Erfolgreiche Suchaktion
Abgängige Frau aus Urfahr-Umgebung gefunden

Rund 80 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz waren heute an der Suche einer abgängigen Frau im Bezirk Urfahr-Umgebung beteiligt. Die Frau wurde am eigenen Anwesen aufgefunden. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung erstattete am 14. Juli 2019 gegen 8 Uhr Anzeige über die Abgängigkeit seiner Frau. Diese habe am 13. Juli 2019 gegen 16 Uhr das Haus verlassen und wollte nur kurz weggehen. Zunächst wurden nahegelegene Straßenzüge, Hütten und Scheunen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Julia Mittermayr
Kommendes Wochenende geht es im Bezirk wieder so richtig rund. Beste Stimmung ist bei den Events vorprogrammiert – so wie am Sonnberger Sommerfest. | Foto: FF Sonnberg
4

Festlsaison
Kaum Ausreißer bei Jugendschutz

Dank zahlreicher Feiern wird der Sommer auf jeden Fall heiß. Die Polizei weist allerdings aufs Gesetz hin. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Urfahr-Umgebung steckt derzeit mitten in der Festlsaison. Doch nicht nur Feierwütige, sondern auch die Polizei trifft man nun wieder öfter. Der Fokus der Exekutive liegt dabei auf jungen Festbesuchern. Aus gutem Grund: Nach dem Jugendschutzgesetz darf man ohne Aufsichtsperson derzeit unter 14 Jahren bis 22 Uhr ausgehen, unter 16 Jahren bis 24 Uhr und ab 16 Jahren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Günter Pröller, Anneliese Kitzmüller und Josef Hofer | Foto: FPÖ

Ein "Danke" an die Polizeiinspektionen

URFAHR-UMGEBUNG. Das ganze Jahr über sind die Polizisten für Sicherheit im Einsatz. Beim schon traditionellen Osterbesuch bei den Polizeiinspektionen im Bezirk Urfahr-Umgebung sagten der freiheitliche Personalvertreter Josef Hofer, die III. Präs.d.NR Anneliese Kitzmüller und LAbg. Günter Pröller mit blauen Ostereiern dafür „Danke“. Im Rahmen der Besuche wurden notwendigen baulichen Maßnahmen an den Dienststellen besprochen. Die Unterstützung für eine rasche Verbesserung in Ottensheim und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KASTNER
7

Lkw verlor Ladung
Tonnen von Mais auf der B131

FELDKIRCHEN. Ein Sattel-Lkw verlor heute, Dienstag, gegen 11.45 Uhr auf der B131 im Bereich Freudenstein auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern mehrere Tonnen Körnermais. Aufgrund eines technischen Gebrechens öffnete sich die Bordwand des Aufliegers während der Fahrt und die gelbe Fracht rieselte auf die Fahrbahn. Aufwendige Reinigungsarbeiten waren notwendig. Die Feuerwehren aus Mühldorf und Feldkirchen, Polizei und Straßenmeisterei waren mit einem Schneepflug, zwei Kehrmaschinen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Polizist Alexander Geyrhofer hat nach einem Buch für Lehrer nun auch einen Ratgeber für Eltern verfasst. | Foto: Maria Rabl

Neuer Elternratgeber
"Kinder brauchen Begleitung im Internet"

Polizist Alexander Geyrhofer gibt Eltern Tipps für sicheres Surfen. SCHÖRFLING (rab). "Ich halte es für grob fahrlässig, wenn man Kinder das Internet alleine kennenlernen lässt", sagt Polizist Alexander Geyrhofer aus Schörfling. Der 55-Jährige ist seit 2000 in der Sucht- und Gewaltpräventionsarbeit tätig, davon mehr als sechs Jahre lang am Landeskriminalamt Oberösterreich. Dort leitete er unter anderem das österreichweite Projekt "Click & Check". Internetkriminalität nimmt zu Seine Erfahrungen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2018 seien circa 240 Fahrzeuge mit verbauten Laserblockern festgestellt worden. | Foto: benjaminnolte/Fotolia
2

Landespolizeidirektion OÖ
„Radarblocker, ein Vorsatzdelikt“

Immer öfter werden Radarblocker von Schnellfahrern verwendet. Die Polizei wird dagegen vermehrt mit Schwerpunktkontrollen vorgehen.  OÖ. Immer öfter werden Laser- und Radarblocker auch in Österreich verwendet. Raser erhoffen sich dadurch einen Vorteil gegenüber der Polizei. Die Messung wird für kurze Zeit blockiert, wodurch der Schnellfahrer sein Tempo anpassen kann. Erhältlich sind die Geräte im Internet ab rund 400 Euro. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) steht fest: „Wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: FF Lacken
3

Kollision auf B127
Zwei Fahrzeuge krachten im Berufsverkehr zusammen

FELDKIRCHEN/LACKEN. Dienstagabend wurde die Feuerwehr Lacken gegen 17.30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Rohrbacher Bundestraße B127 alarmiert. Mitten im starken Berufsverkehr kollidierten aus noch ungeklärter Ursache zwei Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeugen wurden beim Unfall schwer beschädigt und kamen rund 200 Meter voneinander entfernt zu stehen. In einem der Fahrzeuge befand sich neben der Lenkerin auch noch ein Kleinkind am Rücksitz. B127 komplett gesperrtBeim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Hund lief nach Crash davon
Autolenker schwer verletzt, Vierbeiner getötet

PUCHENAU. Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 11. Jänner 2019 gegen 19:10 Uhr mit seinem Pkw auf der B127 Richtung Bad Mühllacken. In einer leichten Rechtskurve nach dem Ortsgebiet von Puchenau dürfte er wegen der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern geraten sein und stieß gegen einen entgegenkommenden Wagen, gelenkt von einem 29-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land. Nach dem Crash lief der Hund des 29-Jährigen davon. Laut Polizei verließen der Mann und seine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alfred Jungwirth
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Unfall im Schneetreiben
Frontal in Gegenverkehr gekracht

STEYREGG. Frontalcrash bei starkem Schneefall und winterlichen Fahrverhältnissen gestern, Freitag, gegen 19.45 Uhr auf der Pleschinger Landesstraße: Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war mit seinem Wagen ins Schleudern geraten, kam auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen entgegenkommenden Pkw. Der 24-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Die Lenkerin des zweiten Autos und ihr Mann, beide 63 Jahre alt, sowie deren auf dem Rücksitz mitfahrender Sohn (31) erlitten leichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alfred Jungwirth
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

In Gegenverkehr gerutscht
Fünf Verletzte bei Unfall in Reichenau

REICHENAU. Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall bei starkem Schneefall am 11. Jänner kurz nach 19 Uhr auf der L1489 Schenkenfeldener Landesstraße. Ein 18-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war laut Polizei auf der Schneefahrbahn in einer Rechtskurve ins Rutschen geraten. Beim Bremsmanöver verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in ein entgegenkommendes Auto, gelenkt von einem 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Die beiden Lenker, zwei im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alfred Jungwirth
Entlang von Waldrändern, insbesondere in der Stoßzeit am Abend, muss man mit Wildwechsel rechnen. | Foto: Spotter/panthermedia

Wildunfälle: 800 Kilo gegen Auto

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. BEZIRK (vom). Rund 2.000 Kilo, also zwei Tonnen, beträgt das Aufprallgewicht eines Wildschweins mit 80 Kilo Körpergewicht auf ein 50 km/h schnelles Auto. Ein Reh bringt es laut dem OÖ Landesjagdverband immerhin auch auf 800 Kilo. "Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an", erklärt Bezirksjägermeister Franz Burner aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Zwei Verletzte
Crash auf der Pulgarner Kreuzung

STEYREGG. 22. Oktober, 11.30 Uhr: Ein 58-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Freistadt wollte an der Pulgarner Kreuzung (B3) links Richtung Mauthausen abbiegen. Bei dem Abbiegevorgang übersah er den aus Richtung Mauthausen kommenden, vorrangberechtigten, Pkw, gelenkt von einem 20-Jährigen aus dem Bezirk Perg. Der 20-Jährige rammte den Pkw des 58-Jährigen annähernd rechtwinklig. Beide Lenker wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Für die Aufräumarbeiten der Unfallfahrzeuge und der Wrackteile...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Diese drei Polen müssen sich vor dem Landesgericht Linz für 15 Einbruchsdiebstähle auf Vereinsanlagen verantworten.
2

In Oberneukirchen aufgeflogen
"Rasenmäher-Bande" dank Urfahraner Polizei geschnappt

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Eine polnische Bande, die sich auf den Diebstahl von Rasenmäher-Traktoren auf Sportplätzen spezialisiert hatte, ist durch wesentliche Arbeit des Urfahraner Kriminaldienstes in Bad Leonfelden aufgeflogen, so die Kriminalisten zur BezirksRundschau. Drei Hauptverdächtige im Alter von 29 bis 32-Jahren werden nun in Linz vor das Landesgericht gestellt. Laut Polizei wurden 15 Einbrüche beziehungsweise Diebstähle von Rasenmäher-Traktoren in akribischer Kriminalarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Innenminister Herbert Kickl. | Foto: BMI/Gerd Paucher

Zensur Mail
SPOÖ-Vorsitzende Gerstorfer fordert Kickl-Rücktritt

Nachdem gestern ein E-Mail aus dem Innenministerium an die Öffentlichkeit gelangte, dass der Polizei in ganz Österreich eine „Empfehlung“ zum Umgang mit den Medien gibt ist die Aufregung groß. Ö/OÖ. „Wer die Medien ausschaltet, will die Demokratie ausschalten“, sagt die oberösterreichische SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer klar – Sie fordert den sofortigen Rücktritt von Innenminister Herbert Kickl. Die E-Mail, die gestern aus dem Innenministerium aufgetaucht ist und in der es „Empfehlungen“ zum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: Brian Jackson/Fotolia

60 Prozent mehr Wohnungseinbrüche in Oberösterreich

Aus dem von der Landespolizeidirektion OÖ herausgegebenen Tätigkeitsbericht für das erste Halbjahr 2018 geht ein starker Anstieg bei Wohnungseinbrüchen und Autodiebstählen hervor. OÖ. Von Jänner bis Juni 2018 bearbeitete die Polizei in Oberösterreich insgesamt 29.652 Anzeigen. Das bedeutet einen Rückgang im Vergleich zu 2017 von 2,1 Prozent bzw. 649 Anzeigen. Die Aufklärungsquote ist nach derzeitigem Stand leicht rückgängig und betrug 58 Prozent (1. Halbjahr 2017: 59,7 Prozent). „Diese Zahlen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Polizei

28-jähriger Lenker stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss

GRAMASTETTEN. Beamte der Polizeiinspektion Gramastetten stellten im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle bei einem 28-jährigen Lenker aus dem Bezirk deutliche Symptome einer Alkoholisierung und Suchtgiftbeeinträchtigung fest. Sowohl der Alkotest auch als der Drogenschnelltest verliefen positiv. Der Polizeiarzt in Linz bestätigte bei der klinischen Untersuchung die Fahruntauglichkeit des Lenkers durch Alkohol- und Drogenbeeinträchtigung. Die Beamten nahmen den Führerschein des 28-Jährigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Polizei warnt ausdrücklich vor kuriosen E-Mails. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Erpressung durch angebliche Selbstbefriedigungs-Videos

Polizei warnt vor Mails, die derzeit in Oberösterreich kursieren OÖ. Derzeit kursieren laut Polizei in Oberösterreich E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Empfänger "dreckige Seiten" besucht und sich dabei selbst befriedigt hätten. Dem Inhalt des Täuschungs-E-Mails nach seien die besuchten Porno-Seiten mit Schad-Software versehen gewesen. Dadurch sei es den Tätern gelungen, den Besuch auf dieser Seite nachzuvollziehen sowie die Webcam zu aktivieren, weshalb eine Aufzeichnung vorliegen...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.