Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ein Faustschlag ins Gesicht war das Ergebnis einer Auseinandersetzung in Seefeld in Tirol.  | Foto: unsplash/engin akyurt (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Seefeld in Tirol: Faustschlag ins Gesicht

Eine schwere Körperverletzung ereignete sich am Sonntag den 4. Juni in Seefeld in Tirol. Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Letten und einem Österreicher.  SEEFELD IN TIROL. In der Früh gegen 04:15 Uhr am 4. Juni 2023 fand die Auseinandersetzung in Seefeld in Tirol statt.  Faustschlag ins GesichtVor einem Café in Seefeld kam es zur Streitigkeit zwischen einem 18-jährigen lettischen Staatsbürger und einem 18-jährigen österreichischen Staatsbürger. Dabei versetzte der 18-jährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
5

Verkehrsunfall auf der A12
Alkohol am Steuer: Auffahrunfall mit Verletzten bei Zirl

Zu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag in den frühen Morgenstunden auf der Autobahn bei Zirl. ZIRL. Am 4. Juni 2023 gegen 04:00 fuhr ein 19-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der A12 Inntal-Autobahn von Innsbruck kommend in Richtung Westen. Als Beifahrerin befand sich eine 20-jährige Österreicherin im Fahrzeug. Zur gleichen Zeit befuhr ein 41-jähriger Bosnier mit seinem PKW den selben Streckenabschnitt in die gleiche Richtung, als er aus bislang unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag am frühen Abend stürzte ein Rennradfahrer auf der Sellrainer Straße | Foto: Panthermedia.net/DevidDO / Symbolbild
2

Gries im Sellrain
Rennradfahrer stürzte aus Sellrainer Straße schwer

Am Donnerstag am frühen Abend stürzte ein Rennradfahrer auf der Sellrainer Straße. GRIES I. SELLRAIN. Am 1. Juni am frühen Abend fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Rennrad auf der Sellrainer Straße L 13. Nach Sturz mit dem Rennrad verletztGegen 19:00 Uhr stürzte der Rennradfahrer aus bisher unbekannter Ursache. Dabei zog er sich stark blutende Verletzungen an beiden Armen, dem linken Knie sowie am Kopf zu. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber in das...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Raufhandel in Telfs in der Nacht vom 29.05.2023 gab es mehrere Verletzte.  | Foto: BezirksBlätter / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Raufhandel zwischen zwei Personengruppen in Telfs

In der Nacht vom 29.05.2023 gegen 03:20 Uhr fand ein Raufhandel zwischen zwei Personengruppen in Telfs statt.  TELFS. Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen kam es am 29.05.2023 um zirka 03:20 in Telfs. Der Streit trug mehrere Verletzte davon.  Der SachverhaltAm 29.05.2023 kam es gegen 03:20 Uhr zu einem Raufhandel zwischen zwei Personengruppen. Während eine 22-jährige Österreicherin sowie ein 23-jähriger Österreicher mit Verletzungen unbestimmten Grades durch die Rettung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Kropiunig
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall mit Todesfolge in Scharnitz
Deutscher Tourengeher tödlich verunglückt

Am 28.05.2023 unternahm ein 52-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit drei weiteren Männern eine Schitour auf die Birkkar-Spitze im Karwendelgebirge. SCHARNITZ. Unmittelbar bei Abfahrtsbeginn gegen 12:15 Uhr brach der Mann mit den Schiern im aufgeweichten Schnee ein und kippte dadurch zur Seite. In weiterer Folge rutschte er im ca. 40 Grad steilen Gelände, am Rücken liegend, talwärts. Der Schitourengeher stürzte anschließend ca. 340 m über steiles, felsiges Gelände ab. Die Begleiter des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall
Fahrzeugüberschlag in Telfs

Zu einem Fahrzeugüberschlag mit einem Verletzten kam es am Fereitag, 26.5., in Telfs. TELFS. Ein 25-jähriger Österreicher geriet am 26.05.2023 gegen 12:30 Uhr auf einer Freilandstraße in Telfs mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Nachdem er auf einen Hang gefahren war, überschlug sich das Fahrzeug. Der Mann wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit der Rettung in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Weitere NEWS aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karte für Fahrverbote im Großraum Innsbruck für den Sommer 2023. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Fahrverbote am Pfingst- und Fronleichnamwochenende

Über das Pfingst- und Fronleichnamwochenende sowie an den Wochenenden und Feiertagen wird es vom 8. Juli bis zum 10. September, jeweils von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen im Großraum Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein und Reutte Fahrverbote geben. TIROL. Was bedeuten die Fahrverbote? Grundsätzlich möchte man mit der Maßnahme das niederrangige Straßennetz entlasten. Für die Verkehrsteilnehmenden heißt das: Auch bei Stau oder stockendem Verkehr ist das Abfahren von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Seefeld kam es am Sonntag zu einem Balkonbrand in einer Mitarbeiterunterkunft. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Seefeld gelöscht werden. | Foto: Gertraud Kleemayr  /Symbolbild
2

Seefeld
Balkonbrand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht

In Seefeld kam es am Sonntag zu einem Balkonbrand in einer Mitarbeiterunterkunft. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Seefeld gelöscht werden. SEEFELD. Am 21. Mai um 12:30 Uhr brach in Seefeld ein Brand auf dem Balkon einer Mitarbeiterunterkunft aus. Ein Nachbar bemerkte das Feuer und unternahm einen Erstlöschversuch mit einem Gartenschlauch. Feuerwehr brachte Brand rasch unter KontrolleDie alarmierte Freiwillige Feuerwehr Seefeld brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Die Flammen konnten von der Feuerwehr gebändigt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsatz
Update: Apartmenthaus halb abgebrannt – Gas-Grill als Brandursache

Kurz vor zwölf rückte die Freiwillige Feuerwehr Seefeld heute zu einem Großbrand in der Claudiastraße aus. Ein Apartmenthaus stand dort lichterloh in Flammen. SEEFELD. Die Feuerwehr konnte den Brand laut ersten Informationen unter Kontrolle, bevor er auf weitere Häuser übergriff oder jemand verletzt wurde. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen doch am Haus entstand großer Sachschaden. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.  UPDATE – Gas-Grill als BrandursacheAm Montag, 22. Mai,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt.  | Foto: Pixabay/DawidC (Symbolbild)
2

Polizei
Sondereinsatz Motorradverkehr: Mit 92km/h durchs Ortsgebiet

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Insgesamt gab es 968 Beanstandungen. Im Fokus standen vor allem Motorradlenker.  TIROL. Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt. Neben Tirol wurde auch in Vorarlberg, Kärnten und Salzburg kontrolliert.  Starker Zweiradverkehr am Wochenende Obwohl noch einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen 5. und 16. Mai wurden von einer Baustelle in Zirl Schaltafeln gestohlen. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
400 Schaltafeln in Zirl von Baustelle gestohlen

Zwischen 5. und 16. Mai wurden von einer Baustelle in Zirl Schaltafeln gestohlen. ZIRL. In der Zeit vom 5. und 16. Mai, 16:00 Uhr, wurden von einer Baustelle im Gewerbegebiet Zirl insgesamt 400 Schaltafeln im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter durchtrennten die Stahlbänder, mit denen jeweils 100 Schaltafeln auf vier Paletten gebunden waren, und transportierten die einzelnen Schaltafeln ab. Die Polizeiinspektion Zirl (Telefon:...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Schuppen und am Haus entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand eines Schuppen
Verletzte nach Löschversuchen in Zirl

Am 13.5.2023 gegen 16.30 Uhr stellte ein Fußgänger fest, dass der Schuppen eines Einfamilienhauses in Zirl brennt und verständigte den 58-jährigen Hausbesitzer. ZIRL. Der Fußgänger entfernte mit dem Schwiegersohn des Hausbesitzers ein Moped und sie versuchten den Brand mit Wassereimern zu löschen. Brand forderte Verletzte Der Schwiegersohn, ein 34-jähriger türkischer Staatsbürger, zog sich bei dem Löschversuch Verbrennungen unbestimmten Grades an den Händen und im Gesicht zu und erlitt zudem...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sattelkraftfahrzeug entstand Totalschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Verkehrsunfall auf der A12 bei Mils/Hall
Alkoholisierter LKW-Fahrer verursachte Unfall

Ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und Alkoholisierung ereignete sich am Sonntag, 13.5. nach Mitternacht auf der Inntalautobahn in Mils bei Hall. MILS/HALL. Am 13. Mai 2023, gegen 01:50 Uhr lenkte ein 54-jähriger Serbe ein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Mils bei Hall in westliche Richtung. Auf Höhe des km 64,5 verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte die rechte Leitschiene und eine Verkehrsbeeinflussungsanlage. Dabei zog sich der Mann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen Samstag und Dienstag kam es in zwei Kapellen am Kalvarienberg in Scharnitz zu einer Sachbeschädigung. | Foto: KK / Symbolbild
2

Polizeimeldung
In Scharnitz kam es zur Sachbeschädigung in zwei Kapellen

Zwischen Samstag und Dienstag kam es in zwei Kapellen am Kalvarienberg in Scharnitz zu einer Sachbeschädigung. SCHARNITZ. Im Zeitraum von 7. Mai, 9:00 Uhr und 9. Mai, 10:00 Uhr kam es in zwei Kapellen zu Sachbeschädigungen in zwei Kapellen. Beziehungsweise wurden durch die unbekannten Täter ein Kruzifix und eine Holzstatue am Kalvarienberg in Scharnitz beschädigt. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus der Region...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verlauf der Tat wurde vom Beschuldigten erklärt. Ein Pole starb an den Stichverletzungen im Klein-LKW. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Toter auf Autobahn-Parkplatz
Beschuldigter schildert Tathergang

Nach dem Tötungsdelikt auf dem Rastplatz der A12 bei Zirl in der Nacht auf Sonntag, 7.5., hat die Polizei nun Antworten auf ihre Fragen. Der Verdächtige schildert, wie es zur Auseinandersetzung kam. ZIRL/INZING. Der 36-jährige Beschuldigte hat nun in seiner gestrigen Vernehmung (8.5., Anm. d. Red.) die Tatausführung eingeräumt. Demnach kam es am 07.05.2023, kurz nach Mitternacht am ASFINAG Autobahnrastplatz in Zirl/Inzing zwischen den beiden Männern aufgrund der starken Alkoholisierung beider...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blutpuren am Fahrzeug und am Boden. Der tote Mann lag in einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen, geparkt am ASFINAG-Autobahnparkplatz Zirl West. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Polizei ermittelt
Toter auf Autobahnrastplatz der A12 Zirl-Inzing

Auf dem Autobahn-Rastplatz im Bereich Inzing-Zirl musste sich in der Nacht auf Sonntag, 7.5., eine Tragödie abgespielt haben. Die Polizei fand einen Toten, nachdem Alarm geschlagen wurde: Zeugen haben Blutspuren rund um einen Klein-LKW gemeldet. ZIRL/INZING. Am 7. Mai 2023, gegen 06:30 Uhr, wurde die Polizei verständigt, dass auf dem ASFINAG-Rastplatz Zirl-Inzing (A12-Inntalautobahn) ein Klein-LKW mit polnischem Kennzeichen abgestellt sei, dessen Fahrzeugtüre offen stehe und sich daran sowie am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei fand in den frühen Morgenstunden auf dem Rastplatz Zirl-Inzing die Leiche eines 35-jährigen polnischen LKW-Fahrers. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild

Polizeimeldungen
Mutmaßliches Tötungsdelikt auf Rastplatz Zirl-Inzing

In den frühen Morgenstunden wurde auf dem Rastplatz Zirl-Inzing ein Toter mit mehreren Stichverletzungen gefunden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus – ein 36-jähriger polnischer Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen. TELFS. Gegen 06:30 Uhr wurde die Polizei alarmiert, weil auf dem ASFINAG-Rastplatz Zirl-Inzing ein Klein-LKW mit offener Fahrzeug stand – ebenso wurden Blutspuren am Fahrzeug und am Boden gefunden. Die angeforderte Polizeistreife fand im LKW anschließend einen toten...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
 Bei der Dekretüberreichung: (v.l.) Johannes Strobl (Landespolizeidirektor-Stv.), Eugen Schilcher (Meldeamt/Bürgerservice), Bgm. Christian Härting und Chefinsp. Björn Neuner (Hauptsachbearbeiter LPD). Nicht am Bild: Referatsleiter Arnold Wackerle, sein Dekret nahm Bgm. Härting stellvertretend entgegen. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Mehr Sicherheit für Pass und Ausweis
Dekret für Pilotgemeinde Telfs: "Sicheres Meldeamt"

Telfs war ab Herbst 2021 für mehrere Monate eine von österreichweit fünf Pilotgemeinden für das Projekt "Sicheres Meldeamt". Das Meldeamt testete ausführlich ein neues Dokumentenlesegerät samt Software zur Überprüfung der Echtheit von Personaldokumenten (siehe auch Bericht hier: Telfs als Pilotgemeinde). Dafür bekam das zuständige Referat der Marktgemeinde kürzlich ein Dekret des Innenministeriums überreicht. TELFS. Die Echtheit von Personaldokumenten zu erkennen, ist für die Behörden wichtiger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Sonntag am späteren Nachmittag ereignete sich auf der B 171 in Telfs ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger. | Foto: Pixabay/Michael Gaida Symbolbild
2

Telfs
Fußgänger am Zebrastreifen angefahren

Am Sonntag am späteren Nachmittag ereignete sich auf der B 171 in Telfs ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger. TELFS. Am 23. April um 16.55 Uhr fuhr ein 76-jähriger Autofahrer in westlicher Richtung auf der B 171 in Telfs. Fußgänger am Schutzweg übersehenDer 76-Jährige dürfte einen 22-jährigen Fußgänger, der gerade am Zebrastreifen die Straße überquerte, übersehen haben. Das Auto des 76-Jährigen erfasste den Fußgänger. Woraufhin dieser gegen die Motorhaube und anschließend...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Tresor wurde neben der B171 in Zirl gefunden. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LKA Tirol

Polizei sucht Zeugen
Gestohlener Tresor in Zirl aufgefunden

ZIRL. Bislang unbekannte Täter verübten bereits in den frühen Morgenstunden des 20.02.2023 einen Einbruchsdiebstahl in eine Talstation eines Liftbetriebes im Bezirk Innsbruck Land. Nun wurde der dabei gestohlene Tresor in Zirl aufgefunden. Tresor neben der Straße entsorgtDie Täter brachen vor zwei Monaten ein ebenerdiges Fenster auf und gelangten so zum Bürogebäude des Liftbetriebes, wo sie den genannten Standtresor stahlen. Aufgrund der Größe und Gewicht des Tresor von ca. 300 kg wird von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Vergleich zu Ostern 2022 ereigneten sich heuer weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Osterverkehr 2023: Weniger Unfälle als im letzten Jahr

Der Tagesausflugsverkehr zu Ostern hielt sich in Tirol in Grenzen. Bis auf den Ostermontag sorgten die kühlen Temperaturen fast gänzlich für den Wegfall des sonst üblichen Motorrad- und Mopedverkehr.  TIROL. Am Karfreitag ging es los. auf der A12-Inntalautobahn – zwischen Zirl-Ost und Völs-Kranebitten sowie Wiesing und Hall-West und der A13 - Brenner Autobahn – zwischen Mautstelle Schönberg und Zenzenhof in Richtung Italien kam es zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Auch die  B177 Seefelder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.