Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Hermann Gahr und Iris Zangerl-Walser setzen sich für den Verbleib des Polizeistandorts Zirl ein. | Foto: Witsch

Gahr: Unverständnis über FPÖ-Kritik
Klares Bekenntnis zum Polizeistandort Zirl

ZIRL. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Diskussionen über den Verbleib des Polizeistandorts in Zirl. Zahlreiche politische Stimmen äußerten sich zur mittlerweile in die Jahre gekommenen Polizeistation. Nun meldete sich auch Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr zu diesem Thema. Nächster Schritt BauprogrammGahr unterstützte die Petition zum Erhalt und der Modernisierung der PI Zirl. Dass dies fruchtete, zeigte die Stellungnahme des Bundesministeriums für Inneres, welches sich nun klar zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Abwerzger reagiert auf die mögliche Schließung der Polizeiinspektion Zirl. | Foto: FPÖ Tirol
2

Polizeiinspektion Zirl
Abwerzger kritisiert Vorgehen von ÖVP in Zirl

TELFS. In einer Pressemitteilung der FPÖ vom 29.08.2020 kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger das Verhalten der ÖVP im Bezug auf die Schließung der Polizeiinspektion Zirl.  "ÖVP wusste von der Schließung"FPÖ- Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärt seine Sicht zur Diskussion um den Erhalt der Polizeiinspektion in Zirl: „Der ÖVP Innenminister Karl Nehammer will den Standort in Zirl schließen, die FPÖ bekommt das mit, und regt sich medial auf. Das ist der Bundes-ÖVP...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Waidhofen/Ybbs
Waidhofens Polizei zieht um

WAIDHOFEN/YBBS. Die Polizei in Waidhofen an der Ybbs erhält neue Diensträumlichkeiten in der Färbergasse, 3340 Waidhofen / Ybbs. Für die neuen Diensträumlichkeiten ist eine Fläche von rund 420 qm geplant. Damit wird eine Dienststelle geschaffen, die den modernen Anforderungen entspricht und barrierefrei erreichbar ist. Angedacht ist, dass noch 2019 die Errichtungsarbeiten beginnen, die Aufnahme des Dienstbetriebes soll Mitte 2020 erfolgen. Der Personalstand der PI Waidhofen an der Ybbs beträgt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Radlicht-Aktion | Foto: Ursula Hemetsberger

Rad-Licht Aktion in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion, die seit gestern läuft, werden Radfahrende von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlage des Fahrrads zu überprüfen. Radfahrende mit funktionstüchtigem Licht erhalten als Belohnung Speichen-Reflektoren. Die Techniker vor Ort versuchen, bestehende Mängel, vor allem defekte Radlichter, sofort zu reparieren, sodass die meisten Radfahrenden mit einem funktionstüchtigen Fahrrad weiterfahren können. Der Service ist kostenlos, nur Materialkosten müssen ersetzt werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Bürokratie hat wieder zugeschlagen

Schon seit Jahren wird nach einer Lösung für die zwei Standorte der Polizeikommanden in der Stadt gesucht. Vor einem Jahr hätte es nun endlich eine Möglichkeit gegeben, dieses leidige Thema ein für alle mal zu klären. Die Stadt hätte die Option ge­habt, ein Grundstück günstig zu veräußern und damit das Thema Polizeistandort langfristig zu lösen. Der Preis lag wohl aber zu hoch. Der schwarze Peter kann jedoch nicht nur der Stadt zugeschoben werden. Die BIG verlangt für die alten Gebäude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.