Polizeihubschrauber

Beiträge zum Thema Polizeihubschrauber

Taubergung durch den Polizeihubschrauber in der Martinswand: die Kletterer bleiben unverletzt. (Symbolfoto) | Foto: zeitungsfoto.at
3

Alpine Notlage
Hubschraubereinsatz bei der Martinswand

Mit einer Taubergung wurde zwei Kletterer aus der Martinswand geborgen. Die beiden verloren die Orientierung und setzten gegen 18:25 Uhr einen Notruf ab. Eine Bergung zu Fuß war den sechs Mitgliedern der Bergrettung gegen 19:35 Uhr nicht möglich, daher wurde der Polizeihubschrauber angefordert. Die beiden Kletterer blieben unverletzt. ZIRL. Zwei slowenische Staatsangehörige, ein 36-jähriger Mann und eine 33-jährige Frau, stiegen am 11. Mai 2025 gegen 11:30 Uhr in die Mehrseillängenklettertour...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
 In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte.  | Foto: Zoom.tirol
5

Motorradunfall in Landl
89-jährige Seniorin stürzt in Telfs über Abhang

Zwei Unfälle am 12. April 2025 in Tirol forderten schnelle Rettungseinsätze: In Telfs stürzte eine 89-jährige Frau bei einem Spaziergang über einen Abhang und konnte sich nicht selbst befreien. In Landl erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen, nachdem er in einer Linkskurve eine Fußgängerin touchierte. TELFS. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, kam es in Telfs (Tirol) zu einem dramatischen Zwischenfall: Gegen 18:40 Uhr stürzte eine 89-jährige Frau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Kendlbacher
Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
3

Dauereinsätze für Bergrettung
Lawineneinsätze in Hintertux, Nauders und Ischgl

Laut dem Lawinenwarndienst ist die Lawinenwarnstufe in Tirol immer noch erheblich. Trotzdem sorgen Sportlerinnen und Sportler für Dauereinsätze der Bergrettung, Lawinensuchhunde, Notarzt- und Polizeihubschrauber. Innerhalb eines Tages gab es in Hintertux, Nauders und Ischgl Lawinenabgänge mit Verschütteten. INNSBRUCK. "Einzelne Wintersportler können stellenweise Lawinen auslösen. Gefahrenstellen für trockene Lawinen liegen vor allem an steilen West-, Nord- und Osthängen oberhalb der Waldgrenze,...

Die Tourengeher mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Einsatz im Gebirge
Deutsche Tourengeher steckten auf der Hohen Munde fest

Am 25.01.2025 startete eine dreiköpfige Tourengruppe aus Deutschland (28, 31 und 32 Jahre alt) vom Parkplatz der Hohen Munde in Leutasch mit Tourenski und einem Splitboard zum Westgipfel der Hohen Munde. SEEFELD Bei der Abfahrt musste sich die Gruppe über mehrere Felspassagen abseilen. Auf einer Höhe von 2040 Metern konnte das Seil nach dem Abseilen nicht mehr abgezogen werden und musste zurückgelassen werden. Ohne Seil war die Gruppe an einer weiteren Felspassage handlungsunfähig und setzte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Haun
Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

 27 Einsatzkräfte der Bergrettung Telfs stiegen bei dichtem Schneetreiben Richtung Hohe Munde auf.  | Foto: Bergrettung Leutasch
5

Bergdrama Hohe Munde
Toter Bergsteiger wurde von Hubschrauber geborgen

Ein Bergsteiger aus Deutschland geriet in dichtem Schneetreiben nahe der Hohen Munde (2662 Meter) in Bergnot. 27 Einsatzkräfte der Bergrettung stiegen bei dichtem Schneetreiben Richtung Hohe Munde auf. Die Bergretter konnten den 21-Jährigen in dem Gebiet auf rund 2.500 Metern Höhe jedoch nicht finden, die Suchaktion wurde am Freitag fortgesetzt und eine leblose Person konnte lokalisiert werden. Der Polizeihubschrauber versuchte anschließend mehrmals, die Person zu bergen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
2

Tödlicher Alpinunfall in Leutasch
Toter Kletterer lag unter dem "Teufelsgrat"

Ein Bergsteiger plante am 21. Juli 2024, über die Wangscharte zur Leutascher Dreitorspitze zu klettern, wobei er den sogenannten "Teufelsgrat" erklimmen wollte. LEUTASCH. Als der Mann nicht wie vorgesehen zwischen 15:00 und 16:00 Uhr nach Hause zurückkehrte, alarmierte seine Frau die Rettungskräfte. Ein Suchflug des Polizeihubschraubers führte zur Entdeckung einer Leiche in einem Geröllhang unterhalb des "Teufelsgrates". Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte der Kletterer im Gratbereich ab und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bergsteigerin und der Bergsteiger konnten vom Polizeihubschrauber gerettet werden. | Foto: Hangl/Alpenverein Hohe Munde

Polizeimeldung
Polizeihubschrauber rette Bergsteiger an der Schüsselkar Südwand

Zu einer alpinen Notlage kam es im Wettersteingebirge. Der Polizeihubschrauber konnte eine Bergsteigerin und einen Bergsteiger unverletzt vor Einbruch der Dunkelheit aus ihrer Notlage retten. LEUTASCH. Am 06.10.2023 unternahmen ein 36-jähriger Österreicher und eine 34-jährige Österreicherin in Leutasch eine gemeinsame Klettertour im Wettersteingebirge an der Schüsselkar Südwand. Nach der sechsten Seillänge, die Kletterroute besteht aus neun Seillängen, seilten sie sich bis zum Standplatz der 5....

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Scharnitz
Hubschrauber retteten Verletzten und Helfer

Am 07.09.2023 gegen 17:10 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von Scharnitz ein deutscher Staatsbürger aus Celle (Alter derzeit nicht bekannt) beim Abstieg am Brendelsteig bei einer seilversicherten Steilpassage in eine steile Felsrinne ab. SCHARNITZ. Der Sturz wurde von seinem vorangehender 57-jährigen deutschen Begleiter nach Rufen hinter ihm wahrgenommen. Er sah, wie sein Nachfolger, sich mehrfachfach überschlagend, in eine steile Felsrinne abstürzte und im Rinnenauslauf im Bereich des sich dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Leiche dürfte sich schon länger im Bereich der Martinswand befunden haben. | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldung
Identität von Leiche in der Martinswand nun geklärt

ZIRL. Am 21. April 2022, gegen 18:30 Uhr fanden zwei Wanderer im Bereich östlich der Martinswand in unwegsamem Gelände, ein Zelt mit einer skelettierten männlichen Leiche. Diese wurde nun identifiziert. Wohl schon mehrere Jahre totNach den Spurensicherungen am Tatort wurde die Leiche mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Eine Obduktion zur Klärung der Identität wurde angeordnet. Nun konnte die Identität des unbekannten Toten geklärt werden. Es handelt sich um einen im Jahr 1963 geborenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Leichnam wurde nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Große Suche im Gemeindegebiet Stams
Wanderer in Stams tot aufgefunden

Nur noch tot konnte am 5. Mai 2022 ein Wanderer in Stams gefunden werden. Bei der Suche beteiligten sich mehrere Blaulichtorganisationen. STAMS. Am 05.05.2022 vormittags unternahm ein 57-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Stams im Bereich Hauland eine Wanderung und beabsichtigte, am Nachmittag wieder zurück zu kehren. Da er bis 17.30 Uhr noch nicht zurück war, alarmierte seine Schwester dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Großer SucheinsatzNach den ersten Erhebungen musste ein Unfall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei einem Suchflug konnte der Vermisste nur noch tot im Bereich der Linderspitze gefunden werden.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vermisster Tourengeher gefunden
Tödlicher Alpinunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am frühen Abend des 26. April 2021 wurde von der deutschen Polizei gemeinsam mit der Bergwacht eine Suchaktion nach einem 31-jährigen Deutschen durchgeführt, der von einer Skitour zur Linderspitze nicht zurückgekehrt war. Die Suchaktion verlief vorerst negativ. Am 27. April 2021, gegen 07:40 Uhr wurden bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber Libelle am Gratanstieg zur nördlichen Linderspitze Touren-Ski gesichtet. Wenig später konnte in der sogenannten Karwendel- bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Hubschrauber (im Bild BMI) standen im Einsatz und unterstützten die Feuerwehren bei den Löscharbeiten. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Eine starke Rauchentwicklung oberhalb des Ortsgebietes von Pfaffenhofen führte am Samstag-Nachmittag zur Alarmierung der Feuerwehren der Region. Böschungsbrand im Ausmaß von ca. 300 qmAm 24.04.2021 gegen 13:20 Uhr stellten Beamte der PI Telfs in Pfaffenhofen auf der gegenüberliegenden Innseite im Bereich „Klausbach“ dichte Rauchschwaden im Wald fest und alarmierten sofort via Leitstelle die Feuerwehr. Die Ermittlungen ergaben, dass es in Pfaffenhofen im Bereich „Höll“ zu einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Glasscherben am Brandort - vermutlich die Ursache! | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehren der Region beim 1. Waldbrand heuer im Einsatz
Waldbrandgefahr steigt jetzt wieder an

REGION. Am Mittwoch voriger Woche, 24.2.2021, heulten in Telfs und in den Nachbarorten die Sirenen: Die Feuerwehren rückten zum ersten Waldband in diesem Jahr aus. Die "saharastaubtrockene" Luft, die intensiver werdende Sonneneinstrahlung und achtlos weggeschmissene Zündquellen wie Glas, Zigaretten etc. sind eine explosive Mischung, die auch westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs zur Entzündung der Sträuchter und in weiterer Folge der Bäume geführt haben dürfte. Die alarmierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch der Polizeihubschrauber „Libelle“ half bei der Brandbekämpfung.
15

Feuerwehren der Region im Einsatz
Waldbrand bei "Sauweide" in Telfs

TELFS. Am 24.02.2021, gegen 13:45 Uhr, brach in einem unwegsamen Waldstück in Telfs, westlich der sogenannten „Sauweide“ ein Brand aus. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl führten mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 73 Einsatzkräften gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ die Brandbekämpfung erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Vom Brand war eine Waldfläche von ca. 350 m² betroffen, Personen kamen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber konnte die Feuerwehr den Brand löschen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandursache noch unbekannt
Waldbrand in Telfs mit Hubschrauber gelöscht

TELFS. Am 24.02.2021, gegen kurz vor 14:00 Uhr, brach westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs ein Feuer aus. "Brand aus" nach zwei StundenMit Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl waren fünf freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Insgesamt 12 Fahrzeuge und 73 Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Eine Waldfläche von ca. 350 m² war von den Flammen betroffen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
49 Mitglieder mehrerer Bergrettungen sowie ein Hubschrauber und 2 Alpinpolizisten suchten nach dem Vermissten. | Foto: Foto: BMI

Urlauber dürfte abgestürzt sein
Abgängiger nach 10 Tagen im Gaistal tot aufgefunden

LEUTASCH. Ein seit 8. August 2019 im Bereich Leutasch abgängiger 81-jähriger deutscher Staatsbürger wurde am 18. August 2019 im Gaistal tot aufgefunden. Er dürfte im oberen Bereich der Salzbachklamm in eine rechts nach Südwest ausgerichteten wasserführenden Rinne abgestürzt sein und sich dabei die tödlichen Verletzungen zugezogen haben. Großangelegte Suche nach Urlauber Am 8. August 2019 wurde bei der PI Seefeld die Abgängigkeit eines deutschen Urlaubsgastes (81) angezeigt. Da die sofort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Einsatz waren: Bergrettungen Scharnitz, Seefeld, Mittenwald und Leutasch, vier Hundeführern der Bergrettung Tirol, Alpinpolizisten, Polizeihubschrauber aus Bayern und des Innenministeriums sowie Notarzthubschrauber. | Foto: Symbolfoto

Suche nach verirrtem Deutschen Wanderer im Bereich Scharnitz/Große Ahrnspitze

Groß angelegte Suchaktion mit Hubschrauber und Bergrettung am 5. April abgebrochen. Der 61-jährige Wanderer wurde erst am nächsten Tag unterkühlt aufgefunden. SCHARNITZ. Am 5. April 2016 unternahm ein 61-jähriger Deutscher eine Wanderung im Bereich Scharnitz/Große Ahrnspitze. Dabei verirrte er sich, geriet in unwegsames Gelände und kam nicht mehr weiter. Der Mann setzte gegen 19:15 Uhr per Mobiltelefon einen Notruf ab, konnte jedoch seinen Standort nicht angeben. Ein Suchflug mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Alpine Notlage in am Roßkogel in Inzing

INZNG. Ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger wollte am 21.10.2015 gegen 13:40 Uhr alleine den Roßkogel in Inzing durch die Nordwand besteigen. Er war entsprechend gekleidet und ausgerüstet. Der 51-Jährige kam auf 1.900 m Seehöhe in den schneebedeckten Bereich. Die Schneehöhe nahm relativ schnell und stark zu. In einer Seehöhe von ca. 2.360 m hatte er sich durch die fehlende Sichtbarkeit einer entsprechenden Aufstiegsroute verstiegen und kam in felsdurchsetztes Gelände. Da er auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
8

Vermisster Tourengeher im Bereich der Pleisenspitze in Scharnitz tot aufgefunden

Mit Hilfe eines Leichenspürhundes wurde am Donnerstag, den 14. Mai, die Leiche des seit Jänner vermissten Deutschen Tourengehers gefunden. SCHARNITZ. Am 13. und 14.05.2015 wurde auf Grund von bereits am 12.05.2015 durch die Besatzung des Polizeihubschraubers im Bereich des Mitterkars unterhalb der Pleisenspitze (Gemeindegebiet von Scharnitz) aufgefundenen Ausrüstungsgegenständen eine Suchaktion nach einem seit 24.01.2015 vermissten 42-jährigen deutschen Tourengeher durchgeführt. Am 13.05.2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
120

Jugend vertieft in Telfs Kontakt zur Polizei

Einen "total coolen" und erlebnisreichen Tag verbrachten Schüler/innen der Neuen Mittelschulen in Telfs. TELFS. 131 Kinder und 14 Begleitpersonen der zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen aus Telfs, Zirl und Inzing durchliefen im Rahmen der Aktion „Bleib sauber - Jugend OK“ beim Katastrophenhilfszentrum in Telfs vorigen Mittwoch sieben Stationen, erhielten Einblick in Bereiche, die sonst für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind, lernten die Aufgaben der Alpinpolizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
49

Wrack-Bergung abgeschlossen

Kanzel des abgestürzten Polizeihubschraubers wurde am Sonntag geborgen Zwölf Tage nach dem tragischen Helikopterabsturz in den Achensee, der vier Menschenleben gefordert hat, konnten die Teile der Kanzel geborgen werden. ACHENKIRCH (bs). Zwei Tauchteams haben am Samstag eine Tauchboje am Wrack befestigt. Aufgrund der schwierigen Wind- und Strömungsverhältnisse wurde die Helibergung jedoch auf den nächsten Tag verschoben. Am Sonntag bei Tagesanbruch begann Bundesheer, Wasserrettung und Polizei...

Das abgebrochene Heckteil des Helikopters trieb noch an der Wasseroberfläche, die Kanzel sank auf rund 100 Meter ab. | Foto: Zoom-Tirol
4

Tragik: Hubschrauberunglück forderte vier Menschenleben

Unfallursache des Helikopterabsturzes in den Achensee ist weiterhin ungeklärt Der Absturz des Polizeihubschraubers in den Achensee vergangene Woche forderte vier Menschenleben. Hochqualifizierte und engagierte Rettungskräfte arbeiten Tag und Nacht an der Bergung der Opfer. Noch ungeklärt ist die Ursache für den tragischen Unfall. Sobald die Wrackteile geborgen sind, kann die Flugunfallkommission mit den Ermittlungen beginnen. ACHENKIRCH (bs). Am Mittwoch, den 30. März stürzte ein Hubschrauber...

8

Bergung des letzten Unfallopfers eingeleitet

Am Nachmittag wurde das vierte Besatzungsmitglied entdeckt und gesichert, die Vorbereitungen der Taucher haben bereits begonnen. ACHENSEE. Vor wenigen Stunden wurde das letzte vermisste Opfer des Hubschrauberabsturzes von einer Schleppkamera entdeckt, so heißt es von Seiten der Einsatzleiter. Der Bergeeinsatz durch die Taucher dürfte mittlerweile begonnen haben. Vorläufiger Bericht der Gerichtsmedizin Die Obduktion des Piloten fand heute Nachmittag statt. "Laut dem Bericht gibt es keine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.