Polizeikontrolle

Beiträge zum Thema Polizeikontrolle

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde ein 59-jähriger Autofahrer im Gemeindegebiet von Weitersfelden angehalten. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Alkohol am Steuer
59-jähriger Autofahrer aß Asche

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde ein 59-jähriger Autofahrer am 8. April 2023, gegen 12:30 Uhr, im Gemeindegebiet von Weitersfelden von einer Polizeistreife angehalten. WEITERSFELDEN. Da der Alkovortest den Verdacht einer massiven Alkoholisierung ergab, wurde der Mann zu einer Überprüfung mit dem geeichten Automaten aufgefordert. Obwohl er laut Polizeibericht von den Beamten belehrt wurde, dass er bis zu diesem Test nichts zu sich nehmen darf, nahm der 59-Jährige offenbar eine...

  • Freistadt
  • Martina Weymayer
Reinhard Menneweger, Bezirkskommandant-Stellvertreter. | Foto: Bezirkspolizeikommando
1

Bezirk Kirchdorf
Weniger Alkohol am Steuer

Positive Corona-Folge: Im vergangenen Jahr gab es keinen Verkehrstoten im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die Corona-Pandemie verlangt den Menschen vieles ab. Unerfreuliche Effekte sind die Folge. Es gibt aber auch Bereiche mit positiven Nachrichten – etwa aus dem Bericht der Verkehrssicherheit. 2020 starben in Oberösterreich 65 Menschen im Straßenverkehr. 2019 waren es 87, 2018 sogar 96. "Der Rückgang der tödlichen Unfälle im Oberösterreichischen Straßenverkehr ist einerseits zwar...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller rät zur eigenen und zur Sicherheit anderer, Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder ein Taxi zu rufen. „Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, gefährdet auch seine Mitmenschen“, warnt Petermüller.  | Foto: Helmut Eder
4

Alkohol und Drogen
Polizei verstärkt Kontrollen zu Weihnachten und Silvester

Eine Häufung von Verkehrsunfällen durch Alkohol- und Drogenlenker lässt sich beim alljährlichen Jahreswechsel feststellen. Die Polizei wird auch bezirksweit Schwerpunktkontrollen durchführen. BEZIRK (hed). Die Erfahrung der Exekutive zeigt, dass sich nach dem Besuch von Weihnachtsmärkten, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges setzen. Damit das neue Jahr nicht gleich mit dem Verlust des Führerscheins und einer empfindlichen Geldstrafe beginnt,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dem Niederösterreicher wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.  | Foto: BRS
1

Kontrolle in Wartberg
Alkolenker aus Verkehr gezogen

Ein Mann aus Niederösterreich wurde in Wartberg/Aist kontrolliert: Der Alkomattest ergab 1,26 Promille.  WARTBERG/AIST. Ein Autolenker aus dem Bezirk Freistadt erstattete am 31. März 2019 gegen 6.30 Uhr Anzeige, dass er einen Mann, der entlang der B123 regungslos in seinem Fahrzeug gesessen sei, angesprochen habe. Erst nach kräftigem Rütteln sei dieser aufgewacht und er habe im Zuge eines kurzen Gespräches festgestellt, dass dieser eindeutig alkoholisiert sei. Der Autofahrer, ein Mann aus...

  • Freistadt
  • Julia Mittermayr
Beide Lenker mussten noch an Ort und Stelle ihren Führerschein abgeben, Anzeigen folgen. | Foto: Fotolia/Sanders

Schwerpunktkontrolle: Zwei betrunkene LKW-Lenker aus dem Verkehr gezogen

Polizeikontrolle an der Kontrollstelle Radfeld auf der A12 – beide Lenker hatten jeweils über ein Promille und mussten ihren Führerschein an Ort und Stelle abgeben RADFELD. Gleich zwei alkoholisierte Lastwagenfahrer an nur einem Tag wurden im Zuge von Lenker- und Fahrzeugkontrollen in der Kontrollstelle Radfeld an der A12 Inntalautobahn Richtung Kufstein aus dem Verkehr gezogen. Am Vormittag wurde bei einem slowakischen Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges eine Alkoholisierung von über 1,1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Symbolbild: Franz Neumayr

Schwerpunktaktion in ganz Salzburg

Im Rahmen einer landesweiten straßenpolizeilichen Schwerpunktaktion wurden in der Nacht von Samstag (26.02.2011) auf Sonntag (27.02.2011) auch Alko-Vortests durchgeführt. Bei 20 Fahrzeuglenkern verlief der Alkomattest positiv. Der höchste Wert betrug 2,04 Promille. 12 Lenkern wurde der Führerschein abgenommen. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.