Polizeimeldung Bezirk Lienz

Beiträge zum Thema Polizeimeldung Bezirk Lienz

Drei Verletzte wurden in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Tätliche Auseinandersetzung
Fünf Verletzte nach Streit in Lokal in Lienz

Beteiligte erlitten Verletzungen in Form von Schnitt- und Platzwunden; drei Personen wurden in das Krankenhaus Lienz gebracht. LIENZ. Am 1. Oktober gegen 4.50 Uhr kam es vorerst u einem verbalen Streit zwischen einem 45-jährigen Iraner und einem 29-jährigen Tschetschenen, der in weiterer Folge in einer tätlichen Auseinandersetzung von mehreren Personen endete. Der 29-Jährige sei dabei von zumindest einer Person mit einem abgebrochenen Glas angegriffen und am Genick (kleine Schnittwunde)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 26-jährige Fahrzeuglenker war stark alkoholisiert und zudem ohne Führerschein unterwegs. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Verkehrsunfall
Alkolenker ohne Führerschein kam von Straße ab

26-Jähriger, stark alkoholisierter Fahrzeuglenker touchierte Hausmauer; Beschädigungen am Pkw. DÖLSACH. Am 1. Oktober gegen 0.35 Uhr fuhr ein 26-Jähriger (Ö) auf der Großglockner-Bundesstraße in Richtung Dölsach. Dabei kam er aus unbekannter Ursache rechts von der Straße ab und fuhr über eine abfallende Böschung auf die darunterliegende Landesstraße (Dölsacher Straße). In weiterer Folge touchierte das Fahrzeug eine Hausmauer, schlitterte noch ca. 100 Meter weiter und kam schließlich auf der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Innervillgraten sollen zwei Männer versucht haben, Kinder anzusprechen und sie mit Süßigkeiten anzulocken. | Foto: BRS
2

Mehrere Fälle
Kinder in Innervillgraten von Unbekannten angesprochen

Zwei Männer sollen versucht haben, Kinder anzusprechen und sie mit Süßigkeiten anzulocken. Polizei ersucht, verdächtige Wahrnehmungen zu melden. INNERVILLGRATEN. Im Zeitraum von 15. bis 25. September meldeten ein Buslenker sowie zwei Mütter jeweils getrennt voneinander bei der Polizei in Sillian, dass in insgesamt drei Fällen Kinder von Unbekannten angesprochen worden seien bzw. die Kinder verdächtige Wahrnehmungen gemacht hätten. Süßigkeiten angeboten Ein Vorfall hat sich laut Polizei im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein Verkehrsunfall in Strassen sorgte für einen großen Sachschaden. Eine Person wurde verletzt. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild

Polizeimeldung
In Strassen, Tassenbach kam es zu einem Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall in Strassen, Tassenbach am 23. September 2023 sorgte für Verletzte und erhebliche Sachschäden. OSTTIROL./ STRASSEN. Am 23.09.2023, gegen 19:25 Uhr, lenkte eine 39-jährige Österreicherin ihren Pkw in Strassen auf der Drautal Straße B 100 aus Richtung Strassen kommend in Richtung Tassenbach. Zur gleichen Zeit lenkte ein 50-jähriger Italiener seinen Pkw auf der Drautal Straße B 100 aus Richtung Sillian kommend in Richtung Lienz. In Tassenbach ordnete sich die 39-Jährige mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lisa Kropiunig
Der verletzte Paragleiter wurde von der Bergrettung Obertilliach geborgen. | Foto: Bergrettung / Symbolbild
2

Unfall
Deutscher Paragleiter in Obertilliach schwer verletzt

Der 54-Jährige stürzte nach einem misslungenen Start in eine Baumgruppe. OBERTILLIACH. Am 19. September gegen 12:50 Uhr startete ein 54-jähriger Deutscher in Obertilliach mit einem Gleitschirm vom Startplatz „Scheibe“. Kurz vor dem Abheben kam er aus dem Gleichgewicht, versuchte sich abzustützen und leitete dabei eine Linkskurve ein. Daraufhin stürzte er in eine im Hang stehende Baumgruppe. Bei dem Unfall zog sich der Mann eine schwere Verletzung am Arm zu. Er wurde von der Bergrettung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der 24-jährige Kletterer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Laserzwand
24-jähriger Kletterer mittels Tau geborgen

Kletterer verletzte sich am Rumpf und am rechten Bein; Taubergung wurde nach alpinem Notruf durchgeführt. TRISTACH. Am 16. September wollten zwei tschechische Zweierseilschaften die Kletteroute Laserzgeischt in der Laserzwand (Schwierigkeitsgrad 6) zur Karlsbader Hütte klettern. Bereits nach dem ersten Stand stürzte der Vorsteiger (24) wenige Meter in das Seil und verletzte sich dabei unbestimmten Grades an Rumpf und rechtem Bein. Seine Seilpartnerin seilte ihn bis zum Einstieg ab. Dort wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innerhalb kurzer Zeit stand das Gebäude in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. | Foto: Symbolbild: Feuerwehr
2

Feuerwehr Großeinsatz
Update: Großbrand in Außervillgraten, Flämmarbeiten als Ursache

Am 13. September brach in einem Wirtschaftsgebäude in Außervillgraten ein Brand aus, wodurch dieses in kürzester Zeit in Vollbrand stand. Über 200 Einsatzkräfte standen im Einsatz. Update: Flämmarbeiten als mögliche Ursache. AUSSERVILLGRATEN. Die Freiwilligen Feuerwehren von Innervillgraten, Außervillgraten, Arnbach, Panzendorf, Sillian, Strassen und Lienz standen mit zwanzig Fahrzeugen und ca. 210 Löschkräften standen den ganzen Tag im Einsatz. Erst gegen 20.30 Uhr konnte Brand aus gegeben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Über zwanzig Jahre lag die Leiche des Mannes am Schlatenkees in der Venedigergruppe. | Foto: Reifmüller
2

Gletscherleiche am Schlatenkees
Identität der Männerleiche geklärt

Drei Wochen nach dem Fund einer Männerleiche am Schlatenkees in der Venedigergruppe haben Ermittler der Polizei nun die Identität des Verstorbenen feststellen können. Es handelt sich um einen damals 37-jährigen Österreicher. MATREI IN OSTTIROL. Die Männerleiche wurde am 18. August 2023 von einem Bergführer am Schlatenkees, auf einer Seehöhe von ca. 2.900m, gefunden. Der Mann, der mit Skitourenausrüstung unterwegs war, dürfte vermutlich im Jahr 2001 am Gletscher verunglückt sein. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstagnachmittag stürzte ein Paragleiter ab und blieb in einem Baum hängen. Der abgestürzte Mann konnte zunächst nicht gefunden werden. | Foto: Bergrettung / Symbolbild
2

Obertilliach
Abgestürzter Paragleiterpilot gab sich als Wanderer aus

Am Donnerstagnachmittag stürzte ein Paragleiter ab und blieb in einem Baum hängen. Der abgestürzte Mann konnte zunächst nicht gefunden werden. OBERTILLIACH. Am 07. September um circa 14:00 Uhr wurden Zeugen auf dem Paragleit-Startplatz "Scheibe" in Obertilliach auf einen Paragleiter in Schwierigkeiten aufmerksam. Dieser stürzte ab und blieb etwa 300 Höhenmeter unterhalb des Startplatzes in einem Baum hängen. Mit Drohne nach Abgestürztem gesucht Angesichts dieser Beobachtung setzten die Zeugen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Massive Geschwindigkeitsübertretung
Mit Probeführerschein 200 km/h auf Bundesstraße

Eine Zivilstreife der PI Lienz nahm am 26. August 2023, gegen 22:30 Uhr, auf der Felbertauernstraße B108 im Gemeindegebiet von Ainet einen Pkw wahr, welcher mit hoher Geschwindigkeit von Ainet in Richtung Matrei in Osttirol fuhr. ST. JOHANN i. WALDE. Im Zuge einer Nachfahrt wurde der Pkw im Gemeindegebiet von St. Johann im Walde mit einer Geschwindigkeit von 197 km/h – erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h – gemessen. Das Fahrzeug wurde in weiterer Folge angehalten und einer Lenker- und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Osttirol zu mehreren Murenabgängen und Hangrutschungen. Infolge kam es zu Straßensperren. Die St. Justina Straße bleibt längere Zeit gesperrt. | Foto: BRS / Symbolfoto
2

Unwetter
Mehrere Murenabgänge, Hangrutschungen und Straßensperren

Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Osttirol zu mehreren Murenabgängen und Hangrutschungen. Infolge kam es zu Straßensperren. Die St. Justina Straße bleibt längere Zeit gesperrt. OSTTIROL. Am 24. August ab 17:45 Uhr kam es bei der Landesleitzentrale und der Polizeiinspektion Lienz zu mehreren Meldungen über Murenabgänge und Hangrutschungen. Vorübergehende Straßensperren nach Murenabgängen und HangrutschungenAufgrund von Murenabgängen und Hangrutschungen kam es zu Straßensperren. Eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwochnachmittag wurde ein 69-Jähriger bei einem Motorradunfall in Hopfgarten schwer verletzt. Der Mann war auf einer Schotterstraße gestürzt. | Foto: stock.adobe.com/vlntn / Symbolbild
2

Unfall in Hopfgarten
69-jähriger Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer

Am Mittwochnachmittag wurde ein 69-Jähriger bei einem Motorradunfall in Hopfgarten schwer verletzt. Der Mann war auf einer Schotterstraße gestürzt. HOPFGARTEN i. DEFEREGGEN. Ein 69-Jähriger fuhr am 23. August gegen 17:00 Uhr auf seinem Motorrad in Hopfgarten in Defereggen (im Bereich Dölach), talwärts auf einer einspurigen Schotterstraße. Während seiner Fahrt kam ihm ein Traktor entgegen. Bein wurde bei Sturz unter Motorrad eingeklemmt Plötzlich und ohne äußere Einwirkung verlor der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage am Großglockner
Zwei Deutsche in der Nacht vom Glockner geholt

Am Montag, 14. August 2023, stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. OSTTIROL. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Thal E-Bikes aus einem Keller gestohlen.  | Foto: ia64/panthermedia / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Zwei E-Bikes aus Keller in Thal gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden erneut E-Bikes gestohlen. Diesmal brachen die Täter in Thal in einen Keller ein. THAL. In der Zeit vom 06. August, 19:00 Uhr und 07. August, 14:00 Uhr, kam es im Keller eines Wohnhauses in Thal zu einem Einbruch. Dabei wurden zwei E-Bikes gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen höheren vierstelligen Eurobetrag. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus Osttirol Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs Aktuelle Nachrichten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h fuhren die beiden Motorradfahrer mit 140 km/h und 132 km/h. | Foto: xeipe/PantherMedia
2

Angezeigt
Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs

Zu schnell unterwegs waren zwei Motorradfahrer im Ortsgebiet von Iselsberg. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h wurden sie mit jeweils 140 und 132 km/h gemessen. ISELSBERG. Zwei Männer (49 und 48 Jahre alt) waren am Sonntag, den 5. August gegen 14:53 Uhr mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg unterwegs. Dabei wurden die beiden bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Zwei Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Die Männer werden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verunfallte musste mehrere hundert Meter mühevoll von Bergrettung und Alpinpolizei abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung Defereggental
2

Alpinunfall
Mühevolle Rettungsaktion in Hopfgarten in Defereggen

Als ein Wanderer in der Lasörlinggruppe in Hopfgarten i. D. rund 15 Meter abstürzte, wurde er von der Bergrettung und Alpinpolizei mühevoll über den rutschigen Steig hunderte Meter abtransportiert. Eine Rettung mittels Hubschrauber war wegen starkem Nebel nicht möglich. HOPFGARTEN IN DEFEREGGEN.  Am Freitag, den 4. August ereignete sich am Nachmittag gegen 14:30 Uhr ein Wanderunfall in der Lasörlinggruppe auf dem Steig 30a. Dabei rutschte ein 49-Jähriger in einer Höhe von knapp 2.000 Metern auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag kam es zu einer großen Suchaktion wegen eines herrenlos aufgefundenen Kajaks am Flussufer Isel. Die Erhebungen ergaben, dass ein Kajakfahrer gekentert war und sein Sportgerät verloren hatte. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Kajakfahrer gekentert
Suchaktion wegen herrenlosem Rennkajak in Ainet

Am Freitag kam es zu einer großen Suchaktion wegen eines herrenlos aufgefundenen Kajaks am Flussufer Isel. Die Erhebungen ergaben, dass ein Kajakfahrer gekentert war und sein Sportgerät verloren hatte. AINET. Am Freitag, den 4. August kam es um 12:15 Uhr zu einer Anzeige bei der Polizei. Am Flussufer der Isel in Ainet wurde ein herrenloses Rennkajak gefunden. Daraufhin wurde eine großangelegte Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Feuerwachen, dem Roten Kreuz sowie der Wasserrettung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 45-Jähriger wurde am Mittwochvormittag bei einem Bergunfall in St. Jakob i. Def. schwer verletzt. | Foto: Flir Klagenfurt / Symbolbild
2

Alpinunfall
Bergsteiger geriet auf dem Weg zum Hochgall in Steinschlag

Der 45-Jährige Österreicher wurde schwer verletzt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. ST. JAKOB i. DEFEREGGENTAL. Am 2. August am Vormittag stieg ein 45-Jähriger in St. Jakob in Defereggen von der Barmerhütte in Richtung Hochgall auf. In einer Rinne zwischen der Hochgallrinne und der Barmerspitze auf einer Seehöhe von ca. 2.950 m geriet der Mann in einen Steinschlag. Er wurde dabei von einem Stein am linken Unterschenkel getroffen und dadurch schwer verletz, konnte aber selbständig den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Kals konnte am Dienstag ein Betrügerpaar festgenommen werden. Sie sind verdächtigt sich mindestens in fünf Hotels in Osttirol und vier weiteren in Südtirol und Deutschland eingemietet zu haben ohne die fälligen Rechnungen zu bezahlen.
 | Foto: Flickr/ KeithAllisonPhoto.com /Symbolbild
3

Betrügerpaar
Einmietebetrüger konnten in Kals festgenommen werden

In Kals konnte am Dienstag ein Betrügerpaar festgenommen werden. Sie sind verdächtigt sich mindestens in fünf Hotels in Osttirol und vier weiteren in Südtirol und Deutschland eingemietet zu haben ohne die fälligen Rechnungen zu bezahlen. KALS AM GROßGLOCKNER. Am 1. August wurden eine 42-jährige Österreicherin und ein 48-jähriger Deutscher in Kals am Großglockner von Polizisten der Polizeiinspektion Matrei i.O. festgenommen. Das Paar hatte sich im Zeitraum vom 17. Juli bis zum 1. August in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 48-Jähriger und eine 42-Jährige stehen im Verdacht, ein Hotel in Tristach um einen hohen Geldbetrag betrogen zu haben.  | Foto: Ricarda Stengg / Symbolbild
2

Einmietbetrug in Tristach
Täterpaar bleibt vierstelligen Eurobetrag schuldig

Ein 48-Jähriger und eine 42-Jährige stehen im Verdacht, ein Hotel in Tristach um einen hohen Geldbetrag betrogen zu haben. TRISTACH. Das Paar hatte vom 14. bis zum 19. Juli in dem Hotel übernachtet, ohne die Rechnung zu bezahlen. Die offene Rechnung beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Dank umfangreicher Ermittlungen durch die Beamten der Polizeiinspektion Lienz und der Polizeiinspektion Kufstein konnten ein 48-jähriger Deutscher und eine 42-jährige Österreicherin als Tatverdächtige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Kals am Großglockner
54-jähriger Bergsteiger schwer verletzt

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. KALS AM GROßGLOCKNER. Ein 54-Jähriger war mit seinem Sohn in der Nähe der Erzherzog Johann Hütte zum Klettern unterwegs. In einer Seehöhr von 3350 Metern verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle als er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradfahrer bemerkte das Abbremsen des PKW Lenkers vor ihm zu spät und versuchte noch abzubremsen bzw. auszuweichen. | Foto: SKN / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Blick auf Navi führte zu Verkehrsunfall in Lienz

In Lienz kam es am Sonntagvormittag auf der Drautal Straße in Richtung Westen zu einem Auffahrunfall. Ein Motorradfahrer war von seinem Navi abgelenkt. LIENZ. Am 23.07.2023, um 10.35 Uhr, lenkte ein 32-jähriger Österreicher seinen PKW im Ortsgebiet von Lienz auf der Drautal Straße (B 100) in Richtung Westen. Auf Höhe des StrKm 107,900 hielt er sein Fahrzeug wegen Kolonnenverkehr verkehrsbedingt an. Ablenkung durch NaviZur selben Zeit lenkte ein 49-jähriger Österreicher sein Motorrad hinter dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag wurden zwei Wanderer mit dem Rettungshubschrauber geborgen, als sie am Prager-Hüttenweg nicht mehr weitergekommen waren. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
2

Matrei i. Osttirol
Wanderer wurden mit Rettungshubschrauber geborgen

Am Donnerstag wurden zwei Wanderer mit dem Rettungshubschrauber geborgen, als sie am Prager-Hüttenweg nicht mehr weitergekommen waren. MATREI i. OSTTIROL. Am 13. Juli unternahm ein 50-Jähriger zusammen mit seiner 19-jährigen Tochter eine Wanderung im Gemeindegebiet von Matrei i. O. Sie starteten von der "Alten Pragerhütte" aus und folgten dem sogenannten "Prager-Hüttenweg" talwärts in Richtung Innergschlöss. Mit Rettungshubschrauber ins Tal geflogen Als Vater und Tochter gegen 17.15 Uhr zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Dölsach
LKW-Fahrer war mit nicht gesichertem Gefahrengut unterwegs

Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. DÖLSACH. Am 12. Juli um 08:15 Uhr kontrollierte die Polizei im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen einen 48-jähriger Fahrer und seinen Lkw. Weiterfahrt wurde untersagt Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lkw-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da diese im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.