Polizeipräsenz

Beiträge zum Thema Polizeipräsenz

Christian Enöckl ist Spitzenkandidat der ÖVP Brigittenau. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 20. Bezirk. | Foto: Kamila Jakubow
3

ÖVP Brigittenau
Christian Enöckl fordert mehr Polizeipräsenz im 20. Bezirk

Bald wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. ÖVP-Spitzenkandidat Christian Enöckl erzählt im Interview mit MeinBezirk über die Vorhaben der Volkspartei im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die ÖVP wird Christian Enöckl als Spitzenkandidat in der Brigittenau...

Petra Steger ist die Spitzenkandidatin für die FPÖ in Meidling. Nebenbei ist sie auch im EU-Parlament tätig. | Foto: FPÖ
1 5

FPÖ Meidling
Petra Steger geht mit Themen Tradition und Sicherheit in Wahl

Im Interview verrät die Listenerste der FPÖ in Meidling, Petra Steger, wofür ihre Partei steht. Für Meidling wünscht sie sich mehr Polizeipräsenz und Maßnahmen zur Förderung von Familienbetrieben. WIEN/MEIDLING. Petra Steger ist Spitzenkandidatin der FPÖ für die Bezirkswahl. Ihr Lieblingsplatz ist die Bonygasse zur Meidlinger Hauptstraße, wo die Partei ihr Bürgerbüro hat. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und möchte auch für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein offenes Ohr haben....

Wenige Tage nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt ist das Thema Sicherheit auch in Wien wieder neu entfacht. (Archiv) | Foto: PID/Votava
3

Sondersitzung
Hitzige Debatte über Sicherheitspolitik im Wiener Gemeinderat

Am Dienstag tagte der Wiener Gemeinderat in einer Sondersitzung zum Thema Sicherheitspolitik. Auf Initiative der FPÖ diskutierten die Parteien über Kriminalitätsbrennpunkte, Extremismusprävention und die Polizeipräsenz in der Stadt. Die Debatte war geprägt von scharfen gegenseitigen Vorwürfen und unterschiedlichen Lösungsansätzen. WIEN. Wenige Tage nach dem schrecklichen Messerangriff in der Villacher Innenstadt mit einem Toten und mehreren, teils Schwerverletzten, ist das Thema Sicherheit auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundespolizeidirektor Michael Takàcs im Gespräch mit MeinBezirk über die Sicherheitsmaßnahmen beim Neustifter Kirtag.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 6

Sicherheitsmaßnahmen
Starke Polizeipräsenz am Neustifter Kirtag in Wien

Tausende Menschen feiern dieser Tage beim Neustifter Kirtag in Döbling die Wein- und Heurigenkultur. Wie steht es um die Sicherheitslage bei dem Großevent? MeinBezirk sprach vor Ort mit Bundespolizeidirektor Michael Takàcs. WIEN/DÖBLING. Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte aufgrund der Terrorgefahr sowie erhöhten Sicherheitsmaßnahmen bei den Coldplay-Konzerten, geht auch schon das nächste viertägige Großevent in Wien über die Bühne: der Neustifter Kirtag.  Schon bei der Eröffnung am...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) will die Wiener Polizei in die Hände der Stadt legen. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 2

Mehr Beamte gefordert
Ludwig will Wiener Polizei zur Landessache machen

Ein generelles Waffenverbot in Wien und mehr Polizistinnen und Polizisten: Diese Forderungen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sind nicht neu. Jetzt legt der Stadtchef allerdings nach. Er kann sich die Übernahme der Polizei in den Verantwortungsbereich des Bundeslandes vorstellen. WIEN. In den vergangenen Monaten häuften sich die Meldungen über gewalttätige Auseinandersetzungen. Fast immer kamen dabei Messer, Macheten oder Schusswaffen zum Einsatz. In Favoriten trat deshalb erst Ende März...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Der Schutz der Bevölkerung ist der wichtigste Punkt für mich", sagte Ludwig in einem Zeitungsinterview diese Woche. | Foto: PID/C.Jobst
9

Nach Gewalt in Wien
Ludwig will mehr Polizei und stockt Einsatzteam auf

Wien-Chef Michael Ludwig (SPÖ) kritisierte erneut die Bundesregierung und forderte nach den jüngsten Gewaltvorfällen ein generelles Waffenverbot in der Stadt. Außerdem wird die Stadt ihr Einsatzteam Wien, welches u. a. Blaulichtorganisationen unterstützt, personell aufstocken. WIEN. In den vergangenen Tagen gab es einige gewaltsame Auseinandersetzungen auf Wiens Straßen, die bei einigen Teilen der Bevölkerung für gewisse Unruhe sorgen. Zuerst der Bandenkrieg zweier rivalisierender Gruppen in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit kümmern sich ebenfalls Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftseinheit, der WEGA und der Polizeidiensthundeeinheit. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 6

Wien-News
Messerattacken, Lugner verschiebt Hochzeitsreise & City-Verkehr

Was hast du am Montag, 8. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Festnahme und mehr Polizeipräsenz nach Messerstechereien Richard Lugner muss Hochzeitsreise verschieben An der Kinderuni erhalten die Kleinsten Einblicke in den Unialltag Wien drängt auf Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt Spatenstich für Währings Lückenschluss bis zum Gürtel Schwerverletzter bei Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Polizei will im Rahmen des Donauinselfests am Wochenende mit einem Großaufgebot für Ordnung und Sicherheit garantieren. Bis zu 600 Beamtinnen und Beamte sollen täglich auf der "Insel" im Einsatz sein. (Archiv) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
8

600 Beamte im Einsatz
Wiener Polizei mit Großaufgebot beim Donauinselfest

Die Wiener Polizei will im Rahmen des Donauinselfests am Wochenende mit einem Großaufgebot für Ordnung und Sicherheit garantieren. Bis zu 600 Beamtinnen und Beamte sollen täglich auf der "Insel" im Einsatz sein. WIEN. Kommendes Wochenende findet mit dem 41. Donauinselfest wieder eines der größten kostenlosen Open-Air-Musikfestivals Europas in Wien statt. Vergangenes Jahr wurden knapp drei Millionen Gäste gezählt, die auf die "Insel" strömten, für heuer schätzt man einen ähnlichen Andrang. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Zuge der Vienna Pride-Feierlichkeiten haben die Organisatoren die bestehenden Sicherheitskonzepte weiterentwickelt. Auch die Polizei spricht von "hohen Sicherheitsvorkehrungen". | Foto: EuroPride/Vienna Pride
8

Wiener Rathausplatz
Pride Village eingezäunt, auch Taschenkontrollen

Im Zuge der Vienna Pride-Feierlichkeiten haben die Organisatoren die bestehenden Sicherheitskonzepte weiterentwickelt. So wird die Pride Villa am Rathausplatz umzäunt, auch Taschen werden kontrolliert. Die Wiener Polizei spricht ebenfalls von "hohen Sicherheitsvorkehrungen". Aktualisiert am 7. Juni um 11.20 Uhr. WIEN. Derzeit geht die Vienna Pride mit viel Getöse über die Bühne. Unzählige Veranstaltungen, über den Juni verteilt, prägen dabei den Pride-Monat in der Bundeshauptstadt. Den...

Nach Abstimmung mit der Polizei wird die Shoppingmall wie gewohnt geöffnet haben, teilte man mit. | Foto: Faruk Pinjo/Westfield
5

News aus Wien
Donauzentrum, blutjunge Autoknacker, Supergrätzl und mehr

Was hast du am Dienstag, 30. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Drohung gegen Donau Zentrum – Wiener Polizei ermittelt Burschenbande nach 500 Straftaten in Wien geschnappt Das Supergrätzl im Zehnten wird zu einem Vorzeigeprojekt Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch Vier Forderungen für weniger Geflüchtete in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Maßnahmenpaket für die U6-Station Gumpendorfer Straße erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Akteure. | Foto: BV6
1

Gumpendorfer Straße
Bezirk präsentiert Maßnahmenpaket für U6-Station

Verstärkter Einsatz von Polizei und Sozialarbeitern soll für Entspannung am Verkehrsknotenpunkt sorgen. MARIAHILF. Nachdem vergangene Woche das Thema um mangelnde Sicherheit bei der U6-Station Gumpendorfer Straße aufgekommen ist, präsentierten Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Geschäftsführerin der Suchthilfe Wien, Sonja Grabenhofer, ein Maßnahmenpaket. Der...

v.l: Gerhard Pürstl (Landespolizeipräsident Wien), Michael Ludwig (Wiener Bürgermeister), Andreas Matthä (ÖBB-Vorstandsvorsitzender), Ulli Sima (Stadträtin für Umwelt), 
Peter Goldgruber (Staatssekretär Innenministerium)

Wiener Praterstern
Baubeginn der Polizeiinspektion Praterstern

„Bis Ende 2020 soll die neue Polizeiinspektion am Praterstern fertiggestellt werden“, verkündete ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä. LEOPOLDSTADT. Das 900 m2 große Objekt dient in Zukunft 63 Exekutivbeamten als Arbeitsplatz, zweckmäßig und trotzdem modern eingerichtet können hier die Beamten ihren Dienst versehen und sind, durch die Lage direkt vor dem Bahnhof Praterstern sozusagen vor Ort, wenn es einmal brenzlig werden sollte. Der mit der Schließung der alten Polizeistation vor dem...

Gemeinsamer Erfolg: Die Polizisten Ken Pretnar und Sascha Führer arbeiten eng mit dem helpU-Team von Gerhard Kanta und Doris Placho zusammen.

Brigittenau
Erfolg bei der Drogenbekämpfung

Gezielte Aktionen von Polizei, Wiener Linien, Suchthilfe Wien und Bezirk zeigen in der Brigittenau Erfolge. BRIGITTENAU. Sowohl in der Brigittenau als auch wienweit sind die Öffi-Haltestellen beliebte Drogenumschlagplätze. Um dem entgegenzuwirken, taten sich die Polizei, die Wiener Linien, die Suchthilfe Wien sowie der Bezirk zusammen. Gezielte Maßnahmen und eine intensive Kooperation aller Beteiligten zeigen ihre Wirkung und brachten positive Veränderungen. Gezielte Maßnahmen„Die...

Nach dem Überfall von fünf Afghanen in Wien-Mitte herrscht Unsicherheit bei den Anrainern. Bezirk und Polizei beruhigen. | Foto: Fischer

Nach Schlägerei: Mehr Polizei für Wien-Mitte

Nach der brutalen Schläger-Attacke wird nun das Polizeiaufgebot am Verkehrsknotenpunkt aufgestockt. LANDSTRASSE. Neun Männer schlägerten am späten Abend im Einkaufszentrum "The Mall". Nach der Konfrontation wegen eines Handys fühlen sich zahlreiche Anrainer nicht mehr sicher. "Die fünf Afghanen im Alter von 15 bis 25 Jahren waren wenig später im nahegelegenen Stadtpark festgenommen worden. Zwei der Opfer wurden durch Messerstiche verletzt", sagt Oberst Johann Golob von der Wiener Polizei. "Ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.