Polizisten

Beiträge zum Thema Polizisten

Video

Psychologie
Traumen nach Unfällen, Katastrophen, Terroranschlägen

Film: "TRAUMA nach ZUGUNFALL in Bad Aibling" Opfer, Unfallverursacher*innen, Angehörige, Ersthelfer*innen und Angehörige werden durch schwere Unfälle oftmals traumatisiert. Unfälle, Katastrophen und Terroranschläge rufen bei den Opfern, den Beobachter*innen und Angehörigen Gefühle von Schock, Entsetzen, Grauen und tiefer Hilflosigkeit hervor. Jeder Mensch geht mit derartigen Extrembelastungen anders um. Ärger, Verzweiflung, Wut und Hass auf die Täter*innen sind normale und gesunde Reaktionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Polizei wollte einen Motorradlenker aufhalten. Symbolbild: Fotolia/Gina Sanders

Polizist bei Anhaltung verletzt

Gleich zwei kuriose Vorfälle bei Anhaltungen in Knittelfeld und Teufenbach. MURTAL/MURAU. Mit gleich zwei kuriosen Zwischenfällen hatte es die Polizei in der Region in den vergangenen Tagen zu tun. Am Freitag wurde ein 19-jähriger Motorradfahrer in Knittelfeld "mit weit überhöhter Geschwindigkeit" gemessen - er war in der 30er-Zone mit 77 km/h unterwegs. Polizist verletzt Doch damit nicht genug: Der Lenker bremste erst ab, beschleunigte aber plötzlich sein Motorrad wieder und fuhr bei den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die beiden Beamten, die als erste an der Unfallstelle eintrafen und dem Mann das Leben retteten. | Foto: Polizei OÖ

Polizisten in Linz als Lebensretter

Zwei Beamte haben einem Epileptiker auf der A7 das Leben gerettet In Linz auf der A7, Richtungsfahrbahn Süd, kam es Mitte der Woche zu einem Verkehrsunfall. Die alarmierten Beamten wurden darüber informiert, dass der Lenker einen epileptischen Anfall erlitten haben soll. Sofort machte sich eine Streife auf den Weg zur Unfallstelle. Schon bei der Anfahrt sahen die Polizisten ein Rettungsfahrzeug wahr. Sie forderten den Lenker auf, dem Polizeiauto zu folgen. Am Unfallort stand ein beschädigtes...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.