Pool

Beiträge zum Thema Pool

Aufgrund mehrerer Ertrinkungsunfälle im heurigen Jahr warnt das KFV vor ungesicherten Gewässern und appelliert an Eltern und Aufsichtspersonen gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

KFV
Vorsicht vor ungesicherten Pools und Plantschbecken

Der Sommer ist leider immer wieder Zeit der tragischen Ertrinkungsunfälle bei Kindern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren von ungesicherten Pools und Plantschbecken aufmerksam.  TIROL. Wie gefährlich offene und vor allem ungesicherte Wasserstellen sein können, musste man dieses Jahr leider bereits öfter feststellen. Zu oft kam es zu tragischen Ertrinkungsunfällen bei Kindern. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Pool Saison
Sicher durch den Sommer

Auch in unserem eigenen Garten sind wir nicht sicher vor Unfällen, bei denen Kinder ertrinken. REGION PURKERSDORF. "In NÖ sind im Zeitraum 2011 bis 2020 90 Personen bei einem Unfall ertrunken, davon vier Kinder unter 15 Jahren. Davon ereigneten sich acht Unfälle in einem Schwimmbecken", informiert die Pressestelle des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Wasserrettung hilft"Unser Einsatzbereich ist einerseits der See. Hier ist das Problem eher, dass die Leute plötzlich einen Krampf haben, ihre...

  • Purkersdorf
  • Michelle Datzreiter
Pamela Trinko war die Sicherheit ein großes Anliegen, weshalb über ihrem Pool eine komplett verschließbare Überdachung angebracht wurde. | Foto: Privat
2

Pool Saison
Schwimmbäder: Sicher durch den Sommer

Auch in unserem eigenen Garten sind wir nicht sicher vor Unfällen, bei denen Kinder ertrinken. REGION HERZOGENBURG. "In NÖ sind im Zeitraum 2011 bis 2020 90 Personen bei einem Unfall ertrunken, davon vier Kinder unter 15 Jahren. Davon ereigneten sich acht Unfälle in einem Schwimmbecken", informiert die Pressestelle des Kuratorium für Verkehrssicherheit. Sicheres Plantschen"Unser Pool ist komplett überdacht und die Überdachung absperrbar", erzählt Isabell Kleiner aus Traismauer. Auch sonst im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Appell an die Pool-Besitzer: Dietmar Luttenberger (Wasserverband Grazerfeld Südost), Landesrat Hans Seitinger, Daniela List (Ecoversum) | Foto: Lebensressort/Scheriau

Graz-Umgebung
Pool-Vergnügen mit Verantwortung

Auf Umgang mit der Ressource Wasser und auf Sicherheit ist zu achten. Die ersten Sonnenstrahlen steigern die Lust auf den Badespaß im eigenen Pool. Mit der Anzahl der privaten Schwimmbäder steigen jedoch die benötigten Trinkwassermengen aus der öffentlichen Wasserversorgung. Die Steiermark besitzt gesamt gesehen zwar ausreichende Wasservorkommen, diese sind jedoch regional unterschiedlich verteilt. Schutz des Grundwassers „Der Schutz des Grundwassers und die Versorgungssicherheit sind wichtiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Pools und Biotope sollten mit einem 1,5 m hohen Zaun und selbstschließender Tür oder einer versperrbaren Überdachung gesichert werden. | Foto: Große schützen Kleine
2

KindersichererBezirk Deutschlandsberg
Expertin warnt vor Gefahren im privaten Badebereich

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg: Kindersicherheitsexpertin Sabine Jahn hält Tipps für mehr Sicherheit im und am Wasser bereit.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit der steigenden Zahl an Pools und Biotopen infolge der Corona-Beschränkungen rückt das Thema Wassersicherheit für das Team rund um Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, aktuell wieder verstärkt in den Blickpunkt. Wasser: Anziehungspunkt und Gefahr für KinderDer Verein "Große...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Noch ist es zu kalt zum Schwimmen. Bis man endlich wieder in den Pool kann, sollte er sicher abgedeckt sein. | Foto: Wessin

Badeunfälle
Drei Minuten bis zum Tod

BEZIRK BADEN (mec). Die Badesaison steht kurz bevor und bald zieht es Groß und Klein wieder ans kühle Nass. Besonders für Eltern kleiner Kinder heißt es in der Nähe von Wasser besonders aufmerksam zu sein. Für Kleinkinder stellt nicht nur tiefes Wasser eine Gefahr dar. Sie dürfen in der Nähe von Gartenteichen, Biotopen, Regentonnen und selbst Planschbecken nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Kinder können schon in 20 cm tiefem Wasser ertrinken. Beim plötzlichen Eintauchen in das kalte Wasser...

  • Baden
  • Maria Ecker
Gemeinsames Pritscheln: Kinder dürfen nie alleine im Pool gelassen werden, zwischen Leben und Tod entscheiden wenige Minuten. | Foto: Theo Kust

Pools als Todesfallen
Die Sicherheit für Kinder geht im Bezirk Scheibbs nicht unter

Die Sicherheit beim Badespaß der Kinder kann schon mit einfachsten Mitteln gewährleistet werden. BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Scheibbser haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Auch Sabine und Johann Wallner in Purgstall haben ein Privat-Schwimmbecken. "Wir haben...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Poolbauer und Vater Franz Sailer setzt auf Sicherheitsvorkehrungen wie Poolüberdachung und Achtsamkeit bei Eltern und Kindern.  | Foto: Baumann
2

Poolabsicherung rettet Kinderleben!

Immer mehr Tullner machen es: einen eigenen Pool im Garten. So können wir unsere Pools kindersicherer machen. ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN (cb). In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal, ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Überdachung oder ZaunFranz Sailer von Sailer poolherum in Atzenbrugg ist Poolbauer und Vater eines 18 Monate alten Sohnes. Er setzt auf sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen. Reicht...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.