Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Gerald Gartlehner, Heike Mennel-Kopf, Sally Kendall, Volker Knestel, Christoph Luisser, Kathrin Hofer-Fischanger, Martin Antauer und Stephan Voß (v.l.) beim Kongress in St. Pölten. | Foto: MaxLouis Köbele
3

8. EUFEP-Kongress
Regionale Initiativen für langes, gesundes Leben ausgezeichnet

Beim 8. EUFEP-Kongress im Cityhotel D&C in St. Pölten drehte sich alles um das Thema „Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben“. Gewinner des Wettbewerbs sind „Wir gestalten die Welt“ (Kategorie „andere Bundesländer und Österreich“) und „Gesundheitsgespräche für vulnerable ältere Personen“ (Kategorie „Niederösterreich“). NÖ. Wie vielfältig Gesundheitsprojekte sein können, zeigte sich bei den Vorträgen und eingereichten Projekten zum Wettbewerb beim...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
1 1

Gesundheit, Salutogenese, Prävention, Faktoren der Präventivmedizin
Salutogenese – physisch und psychisch gesund bleiben

Zurzeit regiert die Pathogenese unseren Alltag. Wir hören ständig, welche Maßnahmen zu befolgen sind, wie ein krankmachendes Virus welche Symptome auslöst und wir dann krank werden. Die Salutogenese hingegen nimmt keinen großen Platz in aktuellen Diskussionen ein. Dabei wäre es an der Zeit Menschen mit gesundheitserhaltenden Maßnahmen, bevor Krankheit entsteht, zu beglücken. Bei dem überbordenden Angebot an Informationen im Internet, Literatur und neuen Medien ist es schwer sich einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Video

Sexualität / Gesundheit
Kann COVID-19 beim Sex übertragen werden?

Wann besteht ein Risiko?Überall, wo Menschen in engen Kontakt kommen, kann man sich mit COVID-19 infizieren. Durch die Nähe beim Sex kann man sich, unabhängig von der Sexualpraktik, anstecken. Kondome schützen nicht vor Corona, da das Virus über die Atemluft übertragen wird. Wann besteht kein Risiko?Es besteht kein Risiko, wenn man Sex mit sich selbst hat (Masturbation) oder beim Sex nicht in der Nähe der Partner*innen ist, etwa beim Telefonsex oder Online-Sex. Wichtig ist es, sich vor der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das SVA-Gesundheitszentrum in der Hartmanngasse 2b richtet sich vor allem an Selbstständige.  | Foto: Leadersnet/K. Golab
5

SVA Gesundheitszentrum
Angebot für Selbständige

Ein umfangreiches medizinisches Angebot unter einem Dach fokussiert sich auf Selbstständige. MARGARETEN.  Insgesamt 30 Ärzte aus mehreren Fachbereichen kümmern sich ab sofort im neu modernisierten Gesundheitszentrum der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) um die Patienten. Mit Präventions-, Diagnostik- und Therapieangeboten steht die Gesundheit Selbstständiger auf drei Etagen im Fokus. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Gesundheitszentrum in der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Geehrt: Silvia Tuttner (FH JOANNEUM), Johannes Huber (Diözese Graz-Seckau), Lisa Weidinger (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz), Gernot Tax-Haarkamm (Radkersburger Hof GmbH & Co KG), Johannes Oberndorfer (RMA Gesundheit GmbH), Rainer Saurugg (Styria vitalis), Michaela Drexel (Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz), Wolfgang Obendrauf (Verein für Männer und Geschlechterthemen Steiermark), Sandra Marczik-Zettinig (Gesundheitsfonds Steiermark), Frank M. Amort (FH JOANNEUM), Kristina Walter (Gesundheitsfonds Steiermark), Karl Peter Pfeiffer (FH JOANNEUM) v. l.  | Foto: FH Joanneum/M. Weiß

Wertvolle Initiativen mit großer Wirkung

Würde die Öffentlichkeit ein ähnlich großes Auge auf sie werfen wie auf Sportler oder Filmstars, dann hätte es vergangenen Freitag bei der Zertifikatsverleihung für die frischgebackenen Minimed-Botschafter wohl den Grazer Hauptplatz anstatt eines Vortragssaals an der FH Joanneum gebraucht. Für ihre unbezahlbaren ideellen und praxisorientierten Projekte zur Unterstützung des Gesundheitszustandes sowie der Gesundheitskompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Schwerpunkt: Männer 50+)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Neue Studie: Bereits Frühdiabetes erhöht Risiko für Herzinfarkt um 70 Prozent

ÖAIE fordert routinemäßige Durchführung von einfachen Bluttests auf Frühdiabetes durch niedergelassene Ärzte Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass bereits Frühdiabetes (medizinisch: Prädiabetes) das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) fordert daher die verstärkte Durchführung einfacher Langzeitblutzucker-Tests durch den niedergelassenen Arzt, um Frühdiabetes...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Anzeige
Dr. Alexander Zeilner
2

Vortrag - Gesund werden, gesund bleiben-Vitamine und Spurenelemente in der ganzheitlichen Medizin

kostenloser Vortrag von Mag.Dr. Alexander Zeilner über die Möglichkeiten und Grenzen der orthomolekularen Medizin Dr. Zeilner, Internist und Allgemeinmediziner in der Ordinationsgemeinschaft VitaLogikum in Aschach/Steyr, referiert über den gezielten und sinnvollen Einsatz von Mikronährstoffen (Vitamine, Spurenelemente sowie essentielle Fettsäuren) in der Gesundheitsförderung und bei vielen Krankheitsbildern die uns täglich begegnen. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christine Schönmayr
1

Die Vorsorgemedizin ist kein leeres Schlagwort

Präventivmaßnahmen gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Ärzte und Kassen betonen seit langem, dass die Vorsorge-Medizin nicht nur persönliches Leid verhindern kann, sondern auch ein enormer volkswirtschaftlicher Aspekt dabei zu berücksichtigen ist. Ist nämlich eine Person ernsthaft erkrankt, sind die Gesundheitskosten oft enorm und belasten die Budgets über alle Maßen. Deshalb wird der Vorsorgemedizin eine zunehmende Bedeutung zugemessen. Regelmäßige Gesundheits-Checks und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Buch von Jean-Claude Alix, Heilpraktiker: "Es geht um Ihr Blut".

Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes

Öffentlicher Vortrag am Samstag, den 10. Mai 2014 in Wels Am Samstag, den 10. Mai 2014 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger wie auch Fachleute aus medizinischen Kreisen die Gelegenheit, den renommierten Heilpraktiker und mehrfachen Bestsellerautor Jean-Claude Alix aus Solingen/Deutschland live in Wels/Oberösterreich zu erleben. Jean-Claude Alix, der auch Diplom-Informatiker ist und Physik und Chemie studierte, führt seit vielen Jahren das bekannte Naturheilzentrum Buchweizenberg und...

  • Wels & Wels Land
  • Katja C. Schmidt

MINI MED Studium: Psyche, Geist, Altern - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Altersforschung!

Bedingt durch den steigenden Anteil der Hundertjährigen hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit der Gerontologie, der sog. „Wissenschaft vom Altern“, auseinandergesetzt. So fand man heraus, dass es im fortgeschrittenen Alter (60 bis 75 Jahre) noch erhebliche geistige Reserven gebe und dass die Menschen im Durchschnitt genauso glücklich lebten wie jüngere. Erst später, ab einem Alter von rund 80 Jahren, fordern die biologischen Grenzen vermehrt ihren Tribut: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Wenn es im Ohr klingelt - Tinnitus und Hörstörungen

Der Hörsinn ist einer der wichtigsten Sinne des Menschen und ermöglicht die Kommunikation mit der Umwelt. Störungen unseres Hörvermögens werden als Gefahr für die Gesundheit oft unterschätzt. Sowohl Schwerhörigkeit als auch Tinnitus (Ohrgeräusche) sind weit verbreitet. Bei Menschen über 65 sind Hörstörungen die vierthäufigste chronische körperliche Erkrankung. Etwa jede/r Dritte hört schlecht. Während die Erkrankung früher nur vereinzelt und in erster Linie bei älteren Menschen aufgetreten ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Augenerkrankungen - Altes und Neues rund ums Auge

Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen sind sehbehindert, viele davon blind. Mehr als 43 Prozent der Bevölkerung sind von Sehstörungen betroffen. Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankungen einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser Sehvermögen, beeinträchtigt das unsere Lebensqualität entscheidend. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef

MINI MED Studium: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter - Neueste Methoden zu Zahnerhaltung und Zahnersatz

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heike Mehrle

MINI MED Studium: Alle Jahre wieder: die Erkältungswelle rollt! Was schützt davor? Was wirkt wirklich bei Grippe und Schnupfen?

Viele Menschen können ein Lied davon singen: Mit der Winterkälte kommt der alljährliche Schnupfen, der sich manchmal über Wochen hartnäckig hält. Es wird geschnieft und gehustet, es kratzt der Hals. Oft sind diese Erkrankungen nur lästig, vermindern aber deutlich das Wohlbefinden. Immer wieder treten jedoch auch schwere Infektionen mit Fieber auf. Verschiedene Faktoren können den Krankheitsverlauf verschlechtern, sodass eine vorerst "banale" Erkältung letztendlich einer Therapie im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Heike Mehrle
LHStv. Peter Kaiser eröffnete den Minimed-Vortrag "Gesunde Zähne bis ins hohe Alter". Am Foto mit Eva Wallensteioner (Minimed) sowie den beiden Vortragenden Sascha Virnik und Gerhard Kucher
2

Ein „bissfester“ Infoabend

LHStv. Kaiser besuchte MINIMED-Vortrag zum Thema „Schöne Zähne bis ins hohe Alter? Sinn und Unsinn in der Kieferorthopädie im Erwachsenenalter“ in Klagenfurt: „Wissen über Symptome und Auswirkungen von Erkrankungen hilft und ist wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge!“ „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Zu wissen, wie man diverse Krankheiten erkennt, hilft schlimme Folgen zu vermeiden und so ein höheres Maß an Lebensqualität zu genießen“, strich Gesundheitsreferent LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.