Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Die Absolventen der Bilanzbuchhalterprüfung. | Foto: Wifi Schärding

Prüfung
Schärding hat zahlreiche neue Bilanzbuchhalter

Am WIFI in Schärding haben wieder zahlreiche Absolventen erfolgreich die Bilanzbuchhalterprüfung abgeschlossen. SCHÄRDING. "Wir freuen uns, wenn wir am WIFI-Schärding motivierte junge Menschen mit einem vielfältigen Bildungsangebot auf ihrem Zukunftsweg begleiten können. Wir freuen uns noch mehr, wenn die Vorbereitung in einem positiven Prüfungserfolg münden. Wir gratulieren dazu recht herzlich", so der Leiter der WKO-Bezirksstelle Schärding, Gabriel Gruber. Neuer Kurs startet im Herbst Im...

  • Schärding
  • David Ebner
1.R. (v.l.n.r.): Sophie Strasser, Mag. Erwin Spindler, Mag. Andrea Aufreiter, Direktor Mag. Stefan Leitner, Abt MMag. Maximilian Neulinger, Julia Thomas BEd. (Klassenvorständin), Mag. Matthias Lindenberger, Dr. Michaela Scherr, Viktoria Gasperlmair (AE).

2.R. (v.l.n.r.): Mag. Monika Hudelist, Stefan Kreuzmayr (GE), Bianca Krötzl (GE), Raphael Feilmayr, Dr. Christoph Kastinger, Mag. Thomas Hell, Dipl. Päd. Ing. Helmut Horlacher MBA, MMag. Gertrude Wurm, Philipp Gasselsberger (GE), Eva Mittermayr, Jana Lossingleithner, Mag. Karin Eckschlager.

3.R. (v.l.n.r.): Julia Ablinger, Roman Kreuzmayr, Lorenz Wiesinger (GE), Simon Oberndorfer, Lena Fuchshuber (GE), Lisa Bogner (GE), Patrick Kurz-Reichmann (AE), Victoria Bruckbauer, Julian Vormayr (GE), Anna Gruber (GE).
 | Foto: GMR Fotografen GmbH
33

HAK Lambach: Verabschiedung der Maturaklassen
Die „weiße Fahne“ für bemerkenswerte Leistungen

Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand an der HAK Lambach die jährliche Abschlussfeier statt, bei der die Maturantinnen und Maturanten ihre wohlverdienten Zeugnisse erhielten. Der Abend begann mit einem besinnlichen Gottesdienst in der prächtigen Stiftskirche, der einen stimmungsvollen Auftakt für den Abend bot. Die Abschlussfeier war durch eine fröhliche und zugleich etwas nachdenkliche Atmosphäre geprägt. Die Schulgemeinschaft – bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Ehrengästen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Brucha Pleite: 407 Gläubiger sowie 500 Dienstnehmer mit Gesamtforderungen von rund 84,9 Mio. EUR haben sich angemeldet. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

Sanierungsverfahren
Wichtiger Schritt bei "Brucha" Pleite Michelhausen

Brucha Gesellschaft m.b.H. – wichtiger Schritt Richtung Sanierung: Prüfungstagsatzung am LG St. Pölten - EUR 85 Mio. Verbindlichkeiten MICHELHAUSEN. Bis zur heutigen Prüfungs- und Berichtstagsatzung haben 407 Gläubiger sowie 500 Dienstnehmer Gesamtforderungen von rund 84,9 Mio. EUR angemeldet. Davon wurden bislang rund 66,3 Mio. EUR vom Insolvenzverwalter anerkannt und rund 18,6 Mio. EUR bestritten. „Die derzeit bestrittenen Forderungen müssen von der Sanierungsverwalterin noch final geprüft...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die frischgebackenen Ökokreis- Gärtner und das Ausbildungsteam:
1. Reihe: Marc Mayer, Joachim Sattler, Lisa Seifert, Andreas Berger
2. Reihe: Daniela Fiebig, Marcus Stöger, Renata Ankerl-Zaczek, Barbara Zohner
3. Reihe: Mario Klomser, Daniel Thaler, Clemens Camus
4. Reihe: Bernd Unterlercher, Susanne Teichtmeister, Simon Roth, Flurin Bader
5. Reihe: Franz Wagesreiter, Heidi Cerny, Sabine Schenk, Gerhard Prähofer
6. Reihe: Jörg Emmer, Hans Fittl, Christoph Fach  | Foto: Ökokreis

Weiße Fahne bei AMS-Kurs
Absolventen sind ökologisch geschulte Fachkräfte

Mit der kommissionellen Lehrabschlussprüfung haben insgesamt 14 Teilnehmer:innen am Ende Februar die 13-monatige Facharbeiter Intensivausbildung zumGarten- und Grünflächengestalter/ (Landschaftsgärtner) erfolgreich abgeschlossen. OTTENSTEIN. Finanziert wird diese Ausbildung vom AMS NÖ und vom Land. Als Kursträger fungiert der Verein Ökokreis, der seit 35 Jahren Menschen in dieser Branche schult und ihnen auch berufsrelevante ökologische Spezialkenntnisse vermittelt, die insbesondere in Zeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

Schulschluss
Innovatives Fachabschlussprojekt der PTS Aigen-Schlägl

Theorie kann man, Praxis braucht man - unter diesem Motto fand heuer erstmalig das Fachabschlussprojekt (FAP) an der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl statt.  AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen einer Schulausbildung an einer Polytechnischen Schule suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen Fachzweig aus, in dessen Schwerpunkt sie unterrichtet werden. Am PTS Aigen-Schlägl hatten die Jugendlichen heuer erstmalig die Möglichkeit, dieses Wissen in einem FAP anzuwenden und umzusetzen. Die PTS Neufelden...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Aus dem Bezirk Rohrbach haben drei Bürger die Befähigungsprüfung abgelegt. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Prüfungerfolge im Juni

Insgesamt 118 Kandidaten aus Oberösterreich haben im Juni die Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) erfolgreich absolviert.  OÖ, BEZIRK. Unter den Absolventen der Befähigungsprüfung finden sich im Juni auch Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach: Bernhard Höretzeder aus Putzleinsdorf (Baumeister), Christoph Schuster aus Oberkappel (Holzbau-Meister) sowie Dietmar Schramm aus Julbach (Überlassung von Arbeitskräften).  

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Fahrschulleiter Johann Riegler, Schülerin Janine Dorner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Fahrschullehrer Robert Spitzer. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Auf du und du mit dem Traktor – auf der Straße und im Feld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth haben in binnen zehn Jahren 500 Schüler den Traktorführerschein gemacht. Als 500-ste Kandidatin absolvierte Janine Dorner bravourös die Führerscheinprüfung, wozu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister herzlich gratulierte: "Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einfache Lösung für die Airbnb-Problematik mit Innsbrucker Gemeindewohnungen. | Foto: Pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Einfache Lösung für Airbnb-Problem und Hände weg vom "Familiensilber"

INNSBRUCK. Bei der Airbnb-Problematik soll die Stadt Innsbruck die Wiener Lösung übernehmen. In Sachen Dienstpostenplan wird eine strenge Prüfung des Bedarfs gefordert und eine Verwertung von „Familiensilber“ in Höhe von knapp 50 Millionen Euro wird strikt abgelehnt. Wiener LösungDie große Vermittlungsplattform für Kurzzeitvermietungen Airbnb sperrte kürzlich tausende Adressen der Stadt Wien. Konkret geht es um städtische Gemeindewohnungen, die einem Vermietungsverbot unterliegen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leonie Schachner beim Zubereiten des Prüfungsmenüs | Foto: Schule

Fachschule Wirtschaft
Amstettner Schüler servierten Schmankerl bei der Abschlussprüfung

Die fachpraktischen Abschlussprüfungen fanden an der Fachschule Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten statt. STADT AMSTETTEN. "Mit großem Engagement und Eifer konnten die Kandidaten ihr fachliches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in Küche und Service dabei unter Beweis stellen", heißt es aus der Schule. Außerschulische Personen konnten heuer nicht als Gäste begrüßt werden, dafür wurden das Lehrerkollegium sowie die Kollegen aus der Abschlussklasse mit Schmankerln verwöhnt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gratulation zu den bestandenen Prüfungen. | Foto: BFI NÖ

Tullner bestehen Teil der Berufsreifeprüfung

TULLN / NÖ (pa). Erfolgreiche Betriebswirtschafts- und Rechnungswesen-Teilprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung: Am 16. Juni fand die schriftliche und am 30. Juni die mündliche Prüfung in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Rahmen der Berufsreifeprüfung in Tulln statt. Alle zehn TeilnehmerInnen haben nach Absolvierung des zweisemestrigen Vorbereitungskurses die Prüfung in ihrem persönlichen Fachbereich erfolgreich abgelegt. Vier TeilnehmerInnen konnten sogar mit der Note „Sehr gut“ und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Achtung Kontrolle!

Die Finanzämter und die Finanzpolizei werden in nächster Zeit verstärkt die Einhaltung der Registrierkassenpflicht prüfen. Im Fokus werden voraussichtlich jene Betriebe stehen, die ihre Registrierkasse und die Sicherheitseinrichtung noch nicht auf FinanzOnline angemeldet haben. Die Unternehmer, die ihre Registrierkasse und die Sicherheitseinrichtung noch nicht beim Finanzamt angemeldet haben, werden bald Besuch bekommen. Im Zuge einer sogenannte „Kassennachschau“ wird kontrolliert, ob die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Skyability mit neuer Thermografiekamera!

Skyability bietet durch den Einsatz von Flugrobotern ein breites Angebotsspektrum, vor allem im Bereich von Industrieanlagen, an. Eine besondere Neuerung sind die speziellen Wärmebildkameras, die zur Inspektion von Anlagen genutzt werden. Wie funktioniert eine thermografische Untersuchung? Skyability mit neuer Thermografiekamera! Mittels Flugrobotern werden die Messgeräte in die optimale Position gebracht, wo sie anschließend innerhalb weniger Minuten Mängel z.B. an Anlagen, Gebäuden,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • GmbH

Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk Rohrbach Die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben: Lisa Rabeder (Bäcker) aus St. Martin, Manuel Rathmair (Drechsler), Manuel Rathmair (Tischler), Kevin Kroiß (Kraftfahrzeugtechnik) – alle aus Haslach, Stefan Gabriel (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Julbach, Manfred Hauer (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Ulrichsberg. Erfolgreich bei der Befähigungsprüfung und der Unternehmerprüfung war Maria Kasper (Fußpflege) aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.