Prater

Beiträge zum Thema Prater

Mehrere Stunden lang waren zwölf Personen am Werk, um die acht Speichenseile des Wiener Riesenrads zu tauschen. Diese verbinden den Radkranz mit der Mittelachse. | Foto: Wiener Riesenrad
5

Wiener Prater
Seiltausch beim Wiener Riesenrad kurz vor Saisonstart

Pünktlich zum Saisonstart wurde das Wiener Riesenrad auf den neuesten Stand gebracht: In 64 Meter Höhe wurden jetzt die 125 Kilo schweren Seile getauscht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Riesenrad ist jetzt startklar für die neue Saison des Praters: Mehrere Stunden lang waren zwölf Personen am Werk, um die acht Speichenseile, die den Radkranz mit der Mittelachse verbinden, zu tauschen.  Die große Herausforderung bestand darin, die Seile sauber in 64 Meter Höhe trotz Wind einzuschwenken und zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kolarik am Eistraum befindet sich direkt am Rathausplatz. Wie auch in der Luftburg im Prater werden nur zu hundert Prozent biologische Speisen serviert. | Foto: Kolarik/ Philipp Lipiarski
3

Bio-Genuss pur
Kolarik gastiert am Wiener Eistraum am Rathausplatz

Kolarik am Wiener Eistraum: Bis Sonntag, 6. März, werden Bio-Stelzen und Bio-Bier nicht nur im Wiener Prater sondern auch am Rathausplatz serviert WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits zum elften Mal gastiert das Leopoldstädter Gasthaus Kolarik beim Wiener Eistraum. Auf Besucherinnen und Besucher warten direkt am Rathausplatz verschiedenste Bio-Spezialitäten. Von der knusprig gesurten Stelze über die traditionelle Wiener Küche bis hin zu vegetarischen und veganen Köstlichkeiten und speziellen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nach der Corona-bedingten Pause bietet der Wintermarkt am Riesenradplatz jetzt wieder die gewohnte magische Winterwelt im Prater. | Foto: Julius Silver
1 2

Christkindlmarkt im Prater
Wintermarkt am Riesenradplatz wieder offen

"Öffnung light" im Prater: Noch bis 19. Dezember bietet der Wintermarkt am Riesenradplatz Punsch oder Weihnachtsschmankerl zum Mitnehmen an. Ab 20. Dezember soll man auch vor Ort verweilen können. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit: Nach der Corona-bedingte Pause wartet der Wintermarkt am Riesenradplatz wieder auf Besucher. Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen bieten die Standler aktuell hausgemachten Punsch und Glühwein sowie verschiedene Schmankerln nur zum Mitnehmen an. „Es ist vorerst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein atemberaubender Höhenflug!
In schwindelerregende Höhen bringt Sie der nostalgisch gestaltete Praterturm. Mit 117 Metern ist er eine Sensation im Wiener Prater. Diese einzigartige Attraktion bietet Spaß für Groß und Klein. Ist man erstmals oben angekommen, kann man seinen Augen kaum noch trauen - der Praterturm verschafft Ihnen einen grandiosen Ausblick über ganz Wien.
1 27

Erlebnis, Spaß und Genuß im Prater!
Ein Besuch im Wiener Prater lohnt sich auch für Kärntner!

Abenteuer, Tradition und Wiener Charme!Ein Ausflug in den Wiener Prater ist auch für einen Kärntner ein tolles Abenteuer, denn kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude. Gefüllt ist der Prater mit turbulenten Achterbahnen, grusligen Geisterbahnen und Attraktionen aller Art für Groß und Klein - kaum sonst wo auf der Welt findet sich ein ähnlicher Platz, der alle Sinne auf so mitreißende Art und Weise herausfordert. Kulinarischer Höhepunkt im Schweizerhaus! Den kulinarischen...

  • Wien
  • Arnulf Aichholzer
2 1 26

„koreanischer Tanz-Pop-Musik-Flashmob“

Gute Neuigkeiten für alle Dance Lovers, K-Pop Fans und alle die einfach Spaß haben wollen! Mindeullae’s K-Color Splash Random Dance geht in die zweite Runde Das Konzept eines „Random Play Dance“ ist, dass der Refrain eines zufälligen Kpop-Songs gespielt wird, wer die zugehörige Tanzchoreografie kennt, kann den markierten Bereich betreten und tanzen. Über den Lautsprecher wird die Teamfarbe für den kommenden Song bekannt gegeben. z.B. Team Lila ist angesagt: Wer in Lila gekleidet ist, kann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Sicherheit geht vor: Aufgrund der anhalten Corona-Pandemie wurde die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" auf 2022 verschoben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 2

Nachfolger der Wiener Wiesn
Premiere der "Kaiserwiesn" wegen Corona auf 2022 verschoben

Abgesagt: Die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" im Prater wurde auf 2022 verschoben. Grund ist die vierte Welle der Corona-Pandemie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird auch heuer keine "Wiener Wiesn" im Prater stattfinden. Stattdessen wurde die erste "Kaiserwiesn" angekündigt – die bz berichtete. Doch auch diese wurde jetzt abgesagt. Die Premiere des neuen Events auf der Kaiserwiese wurde auch 2022 verschoben.  "Die Kaiserwiesn soll ein Fest des Miteinanders und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Kaffehaus Ponykarrussell wartet ab Samstag, 9. September, auf Besucher. Betrieben wird es vom "Wiener Rösthaus". | Foto: Katharina Schiffl
1 Aktion 7

"Wiener Rösthaus"
Neues Kaffeehaus "Ponykarussell" eröffnet im Wiener Prater

Neues "Ponykarussell" im Prater: Das "Wiener Rösthaus" hat das historische Bauwerk in ein Kaffeehaus verwandelt. Auf Gäste warten Tapas-Spezialitäten, verschiedene Snacks und natürlich Kaffee vom "Wiener Rösthaus". WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich soweit: Das neue Kaffehaus im einstigen Ponykarussell ist im Vollbetrieb. Das neue Lokal im Prater (Karl-Kolarik-Weg 1) freut sich täglich von 9 bis 21 Uhr über Gäste. Neue Besitzer des ehemaligen Ponykarussells sind die Eigentümer des "Wiener Rösthauses",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seit vier Uhr Früh war die Feuerwehr bei einem Großbrand im Wiener Prater. Es wurde eine Person leicht verletzt. | Foto: Stadt Wien Feuerwehr
1 4

Prater Hauptallee gesperrt
Feuerwehr im Großeinsatz im Wiener Prater

Das Vereinslokal des Österreichischen Hockeyverbands stand am Sonntag, 13. Juni, in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und 70 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Prater Hauptallee war teilweise gesperrt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Berufsfeuerwehr war seit halb vier Uhr Früh im Prater im Großeinsatz. Ein Vereinslokal des Österreichischen Hockeyverbands stand in Vollbrand. Die Feuerwehrleute retteten eine Person aus dem zweistöckigen Gebäude an der Hauptallee, in dem die Vereinsräume...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Barbara Schuster
Koidls BLUMENRAD im Wiener Wurstelprater - hier geht es in eine Höhe von 45m!
2 1 2

Bildbearbeitung
Verschiedene Varianten

Zwei unterschiedliche Workflows in zwei verschiedenen Apps - LR mobile und Affinity Photo am iPad. Fast zwangsläufig führt dies zu zwei unterschiedlichen Varianten des Fotos. Jetzt kommt es auf die Geschmäcker an! Es ist schwer zu sagen, welche Variante wem mehr zusagt. Welches Bild wurde mit welcher App bearbeitet? 🤔 Das können auch Kenner dieser Applikationen kaum feststellen, wahrscheinlich nur erraten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Gastgarten, Grillhütten und Rooftop-Lounge : Direkt im Prater eröffnet das Feuerdorf heute wieder seine ganzjährige Location.  | Foto: Philipp Lipiarski
1 7

Eröffnung im Zweiten
Das Feuerdorf startet im Wiener Prater neu durch

Direkt im Prater eröffnet das Feuerdorf heute wieder seine ganzjährige Location. Geboten wird ein großer Gastgarten, zwei Grillhütten, eine Salettl Bar sowie ein Grill- und eine Rooftop-Lounge. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ab heute lockt das Feuerdorf wieder zum Grillvergnügen in den Wiener Prater. Der Standort befindet sich zwischen Kugelmugelwiese und dem Hauptbahnhof der Liliputbahn. Das Feuerdorf im Prater ist ganzjährig geöffnet. „Man benötigt viel Mut und eine positive Einstellung, um in eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten das Sicherheits- und Präventionskonzept des Wiener Praters (v.l.): Stefan Sittler-Koidl (Präsident des Wiener Praterverbandes), Alexander Ruthner (Prokurist Prater Wien GmbH), Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Karl Jan Kolarik (Obmann des Vereins Prater Aktiv und Schweizerhaus-Geschäftsführer) sowie Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH). | Foto: Brunner
2

Zwei neue Teststationen im 2. Bezirk
Wiener Prater startet COVID-19-konform am 19. Mai

Ab Mittwoch, 19. Mai, wartet auch der Wiener Prater wieder auf Besucher. Ein ausgeklügeltes Sicherheits- und Präventionskonzept soll für die Sicherheit der Besucher sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Ende des Lockdowns kann auch der Wiener Prater in die neue Saison starten. Für die Sicherheit der Besucher soll ein Sicherheits- und Präventionskonzept sorgen, das man gemeinsam mit Medizinern ausgearbeitet hat. Das Sicherheits- und Präventionskonzept wurde heute, 17. Mai, von Michael Prohaska,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 4

Coronavirus ,
Der 2. Corona-Lockdown 2020 - Der Wiener Prater hat ab sofort geschlossen

Der 2. CORONA - LOCKDOWN 2020: WIENER PRATER AB SOFORT GESCHLOSSEN Wien-Leopoldstadt. Auch der Wiener Prater ist während dem Corona-Lockdown ab sofort geschlossen. Man könne und wolle dem Motto "Im Prater ist immer was los" derzeit nicht gerecht werden, hieß es in einer Aussendung. Riesenrad , Geisterbahn, Karussel, Schießbuden, Tagada usw. geschlossen. Auch der Wintermarkt am Riesenradplatz verschiebe seinen Start vorerst mal von 21. November  auf 1. Dezember. Foto: Robert Rieger...

  • Wien
  • Robert Rieger
Kaffeetrinken statt Ponyreiten: Im März 2021 will das Wiener Rösthaus das neue Kaffeehaus im Prater eröffnen. | Foto: Spitzauer
2

Wiener Rösthaus
Neues Kaffeehaus statt Ponykarussell im Prater

Das einstige Ponykarussell im Prater  wird vom Wiener Rösthaus übernommen. Das neue Leopoldstädter Kaffeehaus soll im  März 2021 öffnen. LEOPOLDSTADT.  2016 musste das „1. Wiener Ponny-Caroussel“ nach 129 Betriebsjahren seine Tore schließen. Der Grund: Sowohl Besucher als auch Tierschutzorganisationen machten sich für die Schließung der ältesten Attraktion im Prater stark.   Vorübergehend wurde am Standort eine Zombie-Attraktion betrieben. Nun wird das ehemalige Ponykarussell zum Kaffeehaus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Miniaturversion von Wien: Zu sehen sind Landschaftsbilder mit alltäglichen Szenen inklusive fahrender Autos und Züge. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 11

Paradies für Modellbaufans
Neue Attraktion "Königreich der Eisenbahnen" im Prater

Im Prater hat das n"Königreich der Eisenbahnen" eröffnet. Besucher erwartet größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs. LEOPOLDSTADT. Über eine neue Attraktion kann sich der Wiener Prater freuen:  In Sichtweite zum Schweizerhaus (im Prater 119) hat das "Königreich der Eisenbahnen" offiziell seine Türen geöffnet. Mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern handelt es sich um die größte interaktive Eisenbahnmodellwelt Österreichs und die zweitgrößte der der Welt. Zu sehen ist eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Haben das Wiener Riesenrad wieder in Bewegung gesetzt (v.l.):  Geschäftsführerin und Miteigentümerin des Wiener Riesenrades Nora Lamac, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke. | Foto: WienTourismus/Rainer Fehringer
1 3

Corona in Wien
Das Wiener Riesenrad dreht sich wieder

Wieder in Bewegung gesetzt wurde das Wiener Riesenrad.  Als Sinnbild für Wien und den Tourismus will man mit der Inbetriebnahme ein Zeichen setzen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es so weit: Neben den Restaurants haben nun auch alle Fahrgeschäfte und Attraktionen im Prater wieder geöffnet. Höchste Priorität hat dabei die Sicherheit der Besucher sowie der 1.200 Mitarbeiter. So sorgen etwa Desinfektionsmittelspender bei Fahrgeschäften, Attraktionen und Restaurants für die Einhaltung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Calafatiplatz: Im Prater werden am Kiosk des Blumenrad-Karussells nun Bio-Cocktails und -Snacks angeboten.
6

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar"
Bio-Cocktails direkt im Wiener Prater

Blumenrad-Bio-Kiosk "The Bar": Das neue Lokal verleiht dem Prater mit Cocktails aus biologischen Zutaten ein anderes Image. LEOPOLDSTADT. Spaziert man durch den Prater, gibt es eine große Vielfalt an Attraktionen, die die Besucher zu einem entspannten oder auch aufregenden Stelldichein verführen, darunter Ringelspiele, Autodrome und Schießbuden. Wer sich nach Stunden des Vergnügens schön langsam ein laues Plätzchen wünscht, an dem man sich erfrischen kann, schlendert vermutlich an vielen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Aktuell ist der Wiener Prater wie ausgestorben. Doch das soll sich bald wieder ändern. | Foto: Martin Jordan
2 2

Corona in Wien
Der Wiener Prater ohne die Fahrgeschäfte?

Aufregung im Wiener Prater: Betreiber der Fahrgeschäfte wollen gemeinsam mit Restaurants am 15. Mai öffnen. LEOPOLDSTADT. Eigentlich wäre der Prater im März in die neue Saison gestartet. Doch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben den Leopoldstädter Vergnügungspark stillgelegt. Ab Freitag, 15. Mai, dürfen Restaurants wieder aufsperren – nicht aber Fahrgeschäfte. "Die Öffnung von Freizeitanlagen wird mit 29. Mai folgen", informiert Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die zehnte Wiener Wiesn findet nicht im Wiener Prater statt. Unter dem Motto #dahoam geht das Programm digital über die Bühne. | Foto: Wiener Wiesn/Philip Lipiarski
2 2

Corona in Wien
Wiener Wiesn findet erstmals digital statt

Unter dem Motto #dahoam wird die zehnte Wiener Wiesn zu Europas erster „digitaler Wiesn“. Von 24. September bis 11. Oktober kann man über Social Media teilnehmen. WIEN. Aufgrund der aktuellen Situation kann die zehnte Wiener Wiesn nicht wie geplant im Prater stattfinden. Deshalb muss aber nicht auf die Wiener Wiesn verzichtet werden: Die Veranstalter haben die erste "digitale Wiesn" in ganz Europa auf die Beine gestellt. Sie findet von Donnerstag, 24. September, bis Sonntag, 11. Oktober, über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Wiener Riesenrad ist nun zu 100 Prozent im Besitz der Familie Dr. Lamac. | Foto: Wiener Riesenrad
2 2

Wiener Prater
Wiener Riesenrad zur Hälfte verkauft

Das Wiener Riesenrad gehört nun zu 100 Prozent der Dr. Lamac GmbH. Hans-Peter Petritsch hat seine 50 Prozent seiner Cousine Dorothea Lamac verkauft. Was bedeutet das für die Gäste des Wiener Wahrzeichens? LEOPOLDSTADT. Das 1897 errichtete Wiener Riesenrad gilt als Wahrzeichen Wiens. Mit Familie Dr. Lamac hat es nun einen neuen/alten Besitzer: Die Dr. Lamac GmbH ist nun 100-prozentiger Besitzer des Wiener Riesenrads. Dorothea Lamac hat den Anteil von 50 Prozent von ihrem Cousin Hans-Peter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.L.N.R:Peter Petritsch (Eigentümer vom Riesenrad), Michael Prohaska (GF der Prater Wien Gmbh/Verwaltung),Karl Kolariks (Das Schweizerhaus GmbH), Stefan Sittler-Koidl (Koidl Vergnügungsbetriebe GmbH)
38

Die neuen Attraktionen im Wiener Prater

Acht neue Attraktionen vorgestellt,acht Jubiläen und sieben Veranstaltungen in den kommenden Monaten angekündigt,die Pressefahrt durch den Wiener Prater lässt Vorfreude aufkommen und verspricht viel Action und Abenteuer! Neue Fahrgeschäfte. Von Adrenalinkick bis Kinderparadies Elefantenkarussell Kinderriesenrad Air Max Achterbahn mit Doppellooping Twister Disco Labyrinth The Clown VR-Geisterbahn mit VR-Brille Booster Die Geburtstagskinder  des Praters Wiener Prater Verband ... 110Jahre Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.) | Foto: Prater Wien GmbH
2

Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis 24. Februar 2019 hat der Winter Circus seine Zelte auf einem Teil der Kaiserwiese aufgebaut.  | Foto: Moritz
1

Wurstelprater
Aufregung um die Kaiserwiese

Bis Februar findet der Winter Circus statt. Die Folge: eine erneute Diskussion rund um Lärm und Rasenschäden. LEOPOLDSTADT. Veranstaltungen auf der Kaiserwiese haben lange Tradition. Bereits vor mehr als 200 Jahren errichtete man am Areal die Theater- und Vergnügungsstadt "Venedig in Wien", eine Nachbildung der Lagunenstadt. Aktuell hat der Winter Circus auf einem Teil des Rasens seine Zelte aufgestellt. Bei Events wie diesem oder der Wiener Wiesn gehen Anrainer auf die Barrikaden. Beklagt wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.